Alle Beiträge von Thomas
-
Motor-Ruckeln
Wenn das Symptom unter Last besser wird oder weggeht, scheiden Zündkabel bzw. Verteilerkappe/Finger als Ursache meiner Ansicht nach aus. Öl kontrolliert und dann den Deckel am Einfüllstutzen bzw. Ölmessstab nicht wieder richtig aufgesetzt? Wenn das i.O. ist, tausche als erstes die Zündkerzen gegen NGK-Kerzen aus und schaue dann weiter.
-
füchterliches Geräusch aus Richtung Primargehäuse
Also bei mir hielt das mindestens 10 Tankfüllungen, und zwar keine schwäbischen "für 20 Euro bitte".
-
füchterliches Geräusch aus Richtung Primargehäuse
Wenn es dem sparsamen Schwaben zum Ausrücklager tauschen zu kalt ist, sprüht er mit Sprühfett (nie ohne Zielrohr) durch das rechteckige Loch in der Kupplungsabdeckung in Richtung Ausrücklager. Nicht zuviel sprühen, sonst verschmiert die Kupplung!
-
Schlüssel nachbestellen
Keinen VW-Audi-Rohling aufquatschen lassen! Der ist minimal dicker und passt somit nicht fürs Handschuhfachschloss.
-
Symptomatisch für Antriebswelle (inneres Gelenk)?
Das plötzliche Auftreten des Symptoms spricht gegen nur fehlenden Schmierstoff. Ein einziger meiner zig Altsaabs hatte Nadellagersalat an einer Tripode, daran glaube ich also auch nicht. Hat die Welle auch radiales Spiel? Es gab hier schon Fälle, bei denen der untere Querlenker gerissen war! Bitte nochmal genau hinsehen (lassen)! Ansonsten evtl. ein weggeflogenes Auswuchtgewicht? Da sollten die Vibrationen aber eher bei ca. 100-120 km/h am stärksten sein.
-
Kurze Frage: Ab wann regulär Druckaufbau?
Am Kühler gibt's, wenn er werksmäßig befestigt ist, gar keine Masse. Was passiert, wenn Du eine Prüflampe an die Signalleitung und direkt an Karosseriemasse hältst? Sicherung i.O.?
-
Gebläse
Hab erst eben diesen Thread entdeckt. Tausch den Gebläseschalter (oder probier ihn zu retten durch zigmaliges schnelles Ein- und Ausschalten).
-
Symptomatisch für Antriebswelle (inneres Gelenk)?
Was heißt "plötzlich"? Ich würde auf eine extrem ausgeschlagene Radaufhängung in Verbindung mit großer Radunwucht tippen. Querlenkergummis oben innen, vielleicht auch defekte Dämpfer oder Dämpfergummis, irgendwie sowas. Defekte Tripodentöpfe kenne ich nur in Verbindung mit Vibrationen unter Last (je größer die Last desto stärker die Vibr.), aber nicht so wie Du den Effekt beschreibst. Gib Bescheid, was es war!
-
Verständnisfrage Thermostat
@Marbo: Das Rohr gibt's meine ich nur beim 16V.
-
Bleifrei ja oder nein?
Bei den 8V-Motoren haben nur die Einspritzer natriumgefüllte Auslassventile. Aber das betrifft nicht die Ventilsitzringe, deshalb -vermutlich- kein Unterschied in der Freigabe.
-
Umrüstung Saab 99 auf G-KAT
? Bis etwa 3000 1/min vielleicht. Zum G-Kat-Nachrüstsatz: Der Hersteller war (ist?) G+M Katalysatoren, siehe hier auf Seite 7: http://www.gmkat.de/downloads/geregeltekatnachruestung.pdf Ich hatte mal einen 900 GL mit einem solchen Kat. Was zum Nachrüstsatz in jedem Fall ergänzt werden muss, ist ein angemessener Hitzeschutz über dem Kat.
-
Stehbolzen
Einsprühen, einsprühen, einsprühen ... Heißluftpistole? Hoffen. Glück haben.
-
Kaufberatung Saab 99
Da ich zugegebenermaßen noch nie eine B-Wapu auseinander hatte, weiß ich nicht genau, was kaputt geht. Ich vermute, die Gleitringdichtung und/oder das Lager gibt auf. Auch an der Verzahnung (Antrieb) soll es Schäden geben. H-zwei-oo Th.
-
Kaufberatung Saab 99
Er stammt aus den 60ern, genau genommen. Und ich stimme Dir im Punkt Geräuschniveau auch eindeutig zu. Ein 900 mit Servolenkung gefällt mir persönlich fahrdynamisch auch viel besser als ein 99 (Servo war hier nur bei gewissen, in D SEHR seltenen Modellen erhältlich). Ein 99 ist NICHT das bessere Auto, er ist einfach puristischer als ein 900.
-
Kaufberatung Saab 99
@gerald: Nette Sammlung! Wenn ich a) genügend Wasserpumpen und b) das passende Spezialwerkzeug hätte, würde ich am liebsten wieder den B-Motor zurück in den 99 bauen. Ein guter B20T läuft SOOO wunderschön, das ist wirklich kein Vergleich. Die frühen 99 leben v.a. von ihrer Achsübersetzung > 4. Die machen einen Riesenspaß (solange man keine 160 fahren möchte). 99LE/EMS bis einschl. '74 haben die giftigsten Steuerzeiten aller B-Motoren und dank D-Jetronic außer der Drosselklappe keinen Widerstand im Ansaugsystem. Der Wagen spricht IRRE gut auf jede noch so kleine Gaspedalbewegung an. Ich würde heute meinen 73er nicht mehr umrüsten... edit: @lindexx: Was' das denn für 'ne Signatur?!
-
Lenkgetriebe kompatibel?
Mensch Gerd, Schpahaß!
-
Lenkgetriebe kompatibel?
Genau, die 86er hat kein Lenkritzel.
-
Kaufberatung Saab 99
Das stimmt zwar grob, kommt aber auch drauf an was man sucht. Wenn's was echt besonderes sein soll: 99 mit B-Motor (bis einschl. Modell '81) und relativ kurzem 4-Ganggetriebe sind die "urigsten" Modelle und am wenigsten verfälscht. Selber 73er und 83er 99
-
Preislage 900turbo
Es ist einfach so, dass die heute günstig angebotenen Autos zu 90 Prozent Schrott sind. Ich habe diverse seeehr günstige 900er gefahren, von GL bis Turbo, von NULL bis 1000 Euro. An allen gab es ein bisschen was zu tun. Ich hab die Autos i.d.R. "ganz" gefahren und dann irgendwann wieder verkauft. Das war aber 2, 3 Jahre her. Wer heute einen 900 für 500 oder 1000 Euro will, an dem nur Kleinigkeiten im Sinne von gewöhnlichem Reparaturstau (also ohne anstehende Motor- oder Getriebeschäden!) zu richten sind, braucht deutlich mehr Glück und Geduld als vor ein paar Jahren.
-
Zündzeitpunkt einstellen
Zündabstand 1. zu 4. Zylinder = 360° KW. Deshalb stimmt auch der ZZP. edit: Sorry Marbo, ich hab die 2. Seite übersehen ...
-
Motorlager Saab 99
Nabend zusammen, mein '73er 99 hat, wie manche von Euch wissen, eine '84er Antriebseinheit. Ich hatte beim Umbau vor einigen Jahren die alten Motorlager dringelassen Das Auto dröhnt im Vergleich zu originalen '84ern ziemlich, im Vergleich mit B-Motor-99ern sowieso. Ich würde gern neue Motorlager verbauen. Hat jemand einen Tipp oder eine Alternative zu den originalen? Gibt es Härteunterschiede der Motorgummilager zwischen B- und H-99? (Ich kenne ein Schreiben von Saab, indem der Einbau der älteren 900-Motorlager empfohlen wird. Da ist aber von Platzproblemen zu den oberen Querlenkern die Rede. Hat das schonmal jemand gemacht inkl. Bohren und vielleicht Bohrschablone?) Danke im Voraus!
-
Saab 99 EMS - Neuzugang und schon Fragen ...
Der fehlende Selbstentlüftungsanschluss dürfte nix ausmachen. Umgekehrt geht's jedenfalls. Probieren!
-
Saab 99 EMS - Neuzugang und schon Fragen ...
Wayne's interessiert: Die Rücklaufleitung an der Pumpe dient zur Selbstentlüftung. Du siehst das auch am Tank seitlich, da gibt es entsprechend viele Anschlüsse. Es werden wohl die kompletten Achshälften umgebaut sein, denn sonst gäb's 2 Handbremsen... An meinem '73er Ex-LE, der antriebsseitig ja mit dem EMS identisch ist, war außerdem die Spritleitung über dem Tank durchgegammelt.
-
Kaufberatung 9-3
Servus Sepp! Kauf einen alten wie besprochen, hat alles keinen Sinn... ;-)
-
Preisentwicklung
Nochmawas zu den Zustandsnoten 3 und 4 und die teils großen Preissprünge: Ein 3er hat lt. Definiton keine Durchrostungen und nur kleine Mängel. Aus einem 4er einen 3er zu machen, kostet in der Praxis auch bei einem Saab viel mehr als die Differenz zwischen 3 und 4.