Zum Inhalt springen

MM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MM

  1. Hallo Herbert, wir hatten mit unserem 900 II-Cabrio vor ein paar Jahren eine ähnliche Aufgabenstellung - Fahrräder mitnehmen und keine Anhängerkupplung. Wir haben dann genau so einen Kofferraumträger für unsere 2 Fahrräder benutzt und sind damit u.a. gut in die Toskana und zurück gefahren - sh. Bild. Das Dach ging auch so auf und zu, aber ich glaube, wir mußten dafür jeweils kurz die Haltegurte am Kofferraumdeckel oben lösen, damit sich die Verdeckhaube öffnen konnte. Es ist natürlich nicht perfekt und man muß grundsätzlich aufpassen, daß alles fest sitzt (zwischendurch nachziehen!) und daß nichts schubbert - auch nicht bei den Bikes) aber für uns und für gelegentliche Nutzung hat es gereicht. Den Kofferraum kriegst Du schon auf mitsamt dem Träger, aber die Fahrräder müssen runter dafür. Also vor der Fahrt gut überlegen und entsprechend packen. Mittlerweile haben wir ein 9-3 I Cabrio, und da bräuchten wir wohl ein weiteres Kennzeichen mit Beleuchtung, denn das Nummernschild sitzt ja nun höher. Aber wir benutzen das Teil eh derzeit nachwuchsbedingt nicht. Hoffe, das hilft Dir weiter bei der Entscheidung bzw. auf der Suche. Gruß Martin
  2. MM hat auf 900Turbo2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, genau das Phänomen hatte ich auch und wäre fast verrückt geworden; bei mir gingen neben der Kontrolleuchte für Nebelschlußleuchte noch die Scheinwerfer an mit totalem Spannungsabfall - wie von patapaya und gghh schon geschrieben ganz sicher auch bei Dir nur ein Masseproblem. Bei mir war es der Massepunkt unter der linken Rückleuchte im Kofferraum am Boden (wo auch der CD-Wechsler dranhängt) - alles weißgrün kristallisiert. Nach dem Lösen der Mutter, Aufsprühen von Kontaktreiniger, z.B. Kontakt 60 (rot), kurzem Einwirken, Abwaschen mit Waschlösung (Kontakt WL), Auftragen von Gleit/Schutzöl Kontakt 61 (blau) war sofort Ruhe. Die Mittel gibt es von Kontaktchemie, war alles bei Conrad verfügbar. Gibt sicher von anderen Herstellern Ähnliches. Hat mich um die 22€ für die 3 Dosen gekostet. Ich habe mit dem gleichen Zeug dann auch noch meine zähen Schalter (für Fensterheber, Spiegelverstellung) behandelt und nun kleben die auch nicht mehr. Viele Erfolg! Gruß Martin
  3. Hallo Bjoern, gibt's doch gar nicht. Bei mir ist da auch kein eigentlicher "Steckplatz" für das Relais, das wird einfach auf das Steuergerät draufgesteckt. Keine Vertiefungen, Aussparungen o.ä.; einfach (!) nur draufgesteckt. Wenn ich mich recht entsinne, waren 2 Kontaktzungen des Relais im 45-Grad-Winkel zu den restlichen angeordnet. Falschrum einbauen fast unmöglich. Klar, wenn der Sitz gerade ganz unten ist, wirds extra fummelig. NB: Vielleicht ist das bei Dir (RHD) unter dem rechten Sitz? Bei mir hat auch der Beifahrersitz (auch elektrisch, aber ohne Memory) noch ein Steuergerät mit einem solchen Relais - aber wenn dieses draußen ist, geht zumindest noch der Fahrersitz. Wenn das unterm Fahrersitz raus ist, gehen beide nicht - zumindest bei mir. Gruß Martin
  4. Hallo Bjoern, wie versprochen die Bilder - leider kriege ich das nicht besser hin, denn da ist allerlei Zeugs (Kabel und die Motoren selbst) davor - die Fotos sind vom hinteren Fußraum aus unter dem Sitz in Fahrtrichtung blickend geschossen. Du kannst auf dem ersten Bild die ungefähre Lage erahnen, auf dem zweiten ist nochmal das Relais (grauer Würfel) mit Bosch-Nummer etc besser sichtbar; kannst Du mit der Aufschrift Deines gefundenen Relais vergleichen. Ganz sicher ist aber eines: OHNE eingestecktes Relais werden die el. Sitzverstellungen beider Sitze NICHT funktionieren. Hoffe, das hilft Dir weiter. Ansonsten: stell doch mal Bilder Deines Steuergeräts ein. Gruß Martin
  5. Hallo Bjoern, Schietkram - ich hoffe nur, daß ich Dich da jetzt nicht auf irgendein Glatteis geführt habe. Ich versuche heute abend mal, ein Foto zu machen, wie's bei mir unter dem Fahrersitz aussieht; vielleicht hilft Dir das weiter... NB: Auch bei mir sind die E-Sitze mit Memory eingebaut - das dürfte SO anders nicht sein. Gruß Martin
  6. Hallo Bjoern, auch wenn Ferndiagnosen immer mit Vorsicht zu genießen sind: so wie ich das sehe, deutet das rumliegende Relais schon ziemlich eindeutig auf die Ursache hin - das Relais gehört mit Sicherheit in das Steuergerät unter dem Sitz. Das Ganze habe ich vor einem Jahr auch schon durchgemacht und mir fast einen Wolf gesucht; sh hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7727 Je nach Sitzpositionierung ein fürchterlicher Fummelkram - ich kam am besten vom Fahrerfußraum und dann unter dem Sitz dran, auch wenn das Relais in Fahrtrichtung hinten im Steuergerät sitzt. Nur Mut und Geduld. Paß auf, daß Du bei der Aktion keine Stecker vom Steuergerät abziehst (das ist auch schnell passiert!) und fixier das Ganze nach erfolgreichem Einsetzen mit Kabelbindern, denn bei mir ist es dann auch öfter wieder rausgeflogen. Viel Erfolg! Gruß Martin
  7. Moin Bigintelligence, ich habe mir gerade ein Garmin Street Pilot c550 zugelegt und finde erstmal die Umsetzung der Telefonfunktionen allgemein und das Handling phantastisch, auch für Telefonbuch, POI anrufen etc. Die Sprachqualität ist gut, aber man sollte auch nicht zu weit vom Mikro/Gerät weg sitzen (das war aber nur in einem Van der Fall). Ich hätte noch ein externes Mikro zum Anschließen rumliegen, aber noch nicht angeschlossen, weil mir das einfach zu viele Kabel sind. Habs auch noch nicht beim Offenfahren probiert, aber da erwarte ich auch nicht allzuviel, ob nun mit Freisprecheinrichtung oder dem Knopf im Ohr... Gruß Martin
  8. Moin gitanes, Preis ist gar nicht so wild - gerade gesehen bei saabersatzteile.de. Liegt als EINBAUKIT WINDSCHOTT bei EUR 10,20; und zwar in grau, hellbeige oder schwarz. Navigation im shop sh. screenshot anbei. Gruß Martin
  9. MM hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin nochmal, hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7649 findest Du eigentlich alles, was Du brauchst... Gruß Martin
  10. MM hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, was die Anschlüsse angeht, muß ich leider passen - ich kann nur mal vermuten, daß es da wohl keine Riesenunterschiede gibt außer dem Anschluß für die Rückfahrleuchten. Auseinandergefummelt habe ich noch nix, da es bisher keinen Anlaß dafür gab. Bei mir leuchten die Blinker nur mit, wenn das Licht eingeschaltet ist. Wenn ich mich recht erinnere, gehen die Rückfahrleuchten aber immer (bei Zündung "ein" und eingelegtem Rückwärtsgang) Hoffe, das hilft Dir weiter. Gruß Martin
  11. MM hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin zusammen, ja, ich habe diese Blinker an meinem 900/2 Cabrio US-Modell Bj 1996. Den Wagen habe ich ganz regulär gebraucht beim Saab-Händler in D gekauft (mit funktionierenden Rückfahrleuchten, die ich beim Ausparken wirklich praktisch finde). Beim Kauf wurde nochmal TÜV etc. neu ohne Beanstandung gemacht. In den Papieren ist nur die fehlende Leuchtweitenregulierung eingetragen. Sehe irgendwie nicht ein, daß ich mir deswegen jetzt einen Kopf machen soll. Fährt immerhin schon seit gut 9 Jahren so auf deutschen Straßen rum. Kann gerne nächste Woche mal bei meinem nachsehen, ob die Blinker ein Prüfzeichen haben - bin gerade in USA, da fahren sie nur mit diesen Blinkern rum... Gruß Martin
  12. MM hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin zusammen, @ Josefine: wenn Du selber murksen möchtest, kannst Du mit relativ wenig Aufwand die abgebrochene Gußnase in Deinem Türgriff ersetzen: 2,5mm Loch in den verbliebenen Rest bohren, ein 3mm Gewinde reinschneiden, einen kurzen Stahlstift (dürfte auch mit ner kurzen Schraube funktionieren, wenn der Kopf nicht zu groß ist) reinschrauben, und den Griff wieder zusammenbauen; vorher diesen neuen Stift wieder in die Drahtöse des Öffnungszuges einführen. Wie gesagt: hingemurkst, aber hält so bei mir und ging schneller als einen neuen/gebrauchten Türgriff besorgen. Gruß Martin
  13. Moin zusammen, falls es noch jemanden interessiert - ich hab mir das nochmal genau angesehen: das unter dem Fahrersitz befindliches Relais (ist auch für die Sitzverstellung beim Beifahrer zuständig) saß wohl locker und ist einfach rausgefallen, lag dann auf dem Steuergerät/Schaltkasten der Sitzverstellung unter dem Sitz und war somit nicht sofort sichtbar. Einfach reingesteckt, und jetzt geht's wieder. Ziemlicher Fummelkram... Martin
  14. Moin zusammen, urplötzlich ist die elektrische Sitzverstellung bei allen beiden Vordersitzen ohne Funktion; alle Schalter an den Sitzen sind tot. An der Sicherung liegt's nicht (sind sowieso separat für links und rechts). Sitzheizung funktioniert. Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte? Besten Dank für jegliche Tips Martin
  15. Hallo Reiner, ich suche genau so ein Standard 900II-Radio, denn meiner (US-Version) hat kein RDS und keinen Verkehrsfunk-Decoder. Preisvorstellung? Gruß Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.