Zum Inhalt springen

alfone

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von alfone

  1. Danke für die prompte Antwort .... Was ist AGR ? AbGasRückführung?
  2. http://www.movitcars.com/saabkabel.jpg gemeint sind die orange farbigen Kontakte, Endstücke, was fehlt da ?
  3. und hier der PHON - HAMMER EROS RAMAZOTTI LIFE und OPEN AIR http://www.autoscout24.it/details.aspx?smid=SJ-SM-TL-S&id=199285471 der wird wohl schwerlich einen Käufer finden .... " verkaufe Soundanlage mit SAAB als Zubehör ..... "
  4. Ich wollte ja nur grundsätzlich die Gelegenheit/ Thread nutzen, den richtigen Weg zu zeigen. Wir haben schon viele Fahrzeuge aus USA importiert. Der Vorteil von Rotterdam ist: Kein Zoll ! Und noch einen Hinweis: so wichtig wie der Importhafen ist der Exporthafen. Deswegen nie von Los Angeles! Und Fotos von dem im Container verzurrten Fahrzeug.
  5. Hallo, also Bremerhaven klingt erst mal gar nicht gut, denn meine Erfahrungen dort sind miserabel. Wenn sich das noch ändern lässt: Auto grundsätzlich über Rotterdam und grundsätzlich im Container - nicht offen auf Deck. In Bremerhaven stehen die Autos dann auch unbewacht im Freien. Wenn dann noch alle Teile dran und drin sind, ist das ein Glück. Wichtig: vorher mit dem örtlichen Finanzamt / bzw Zollamt reden. Das Auto muss vorher verzollt werden, die MWST muss vorher bezahlt werden sonst können die in Bremerhaven sehr bürokratisch reagieren. Also hinfahren und Auto mitnehmen kann eine Illusion werden. Am besten für Anfänger einen Dienstleister für die gesamte Abwicklung beauftragen und verantwortlich machen. Das ist gut angelegtes Geld.
  6. und hier mal wieder ein sehr gepflegtes Cabrio aus Italien - mit allen Extras und obendrein einer Holzverkleidung in den Türen ... wann und wo gabe es denn sowas ? http://www.autoscout24.de/details.aspx?smid=SJ-SM-TL-S&id=vtjvyilawrsv hinfliegen, kaufen, und im offenen Wagen durch die Traumlandschaft der Dolomiten und des Engadins nach Deutschland zurück
  7. Nach langen Recherchen hier im Forum, im Internet und bei diversen Car Audiohändlern habe ich folgende Lösung gefunden, die einwandfrei in die vorhandenen Durchmesser und Tiefen passt: bei http://www.extremeaudio.de Focal Polyglass 165CVX Coax 16.5cm Focal 165 CVX für hinten 149 Euro Rainbow KX 100 Installer 2Wege-Coaxial KX100 für vorne 69 Euro Klangergebnis für ein Cabrio ohne separate Endstufe: einwandfrei, klar, voll, warm, transparent, vor allem von vorne.
  8. an meinem Auto habe ich diese Scheinwerferwischer abmontiert, weil der Antrieb defekt war .. und diese Dingens eh nix taugen. Deutschland scheint voller NEGATIV DENKER .... macht das Leben nicht heiter .... werde niemand mehr mit sowas beschweren ..... CIAO
  9. @mando laut Verkäufer wurden Motor, Verdeck, Auspuff erneuert, die abnehmbare Anhängerkupplung ist unbenutzt, das Fahrzeug wurde regelmässig gewartet, und nur im Sommer gelegentlich gefahren. Der Preis ist verhandelbar Wenn dann das Serviceheft stimmt, wirklich stimmt, und/oder die Rechnungen, dann sollte der Rest auch stimmen. ( alles per email) Habe neulich sozusagen im Vorbeifahren im Mailand einen 635 M gekauft: Das Auto angeschaut, die Rechnungen gesehen und fertig. Hier ist die Lage etwas abseits für Deutsche ... aber der Verkäufer betont, er ist immer erreichbar und Englisch kann er ja ...
  10. ich habe in Italien ein Auto stehen - das hat seit 2000( Neukauf) keine 20 000 Km auf der Uhr .... sowas ist "wie neu ..." Ich meine ja nur, die Saab Cabrios in Italien haben meist otpimale Farbkombinationen, keinen oder wenig Rost und sind preiswert.
  11. klar, habe ihn nur nicht gefunden ....
  12. Katalysator für 16 V kostet keine 500 Euro plus Einbau ... so habe ich es gemacht ... Pedale auf Fotos sind zweifelhaft ... zumindest mal ein gutes Angebot
  13. http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=192784692&make=63&model=2000&smid=SJ-SM-DP-S gerade auf Autoscout24 gefunden ... Wenn es interessiert, ich spreche italienisch und habe ein 91er aus Italien mit der selben Leistung .. kann also helfen .... wobei ich mir nicht sicher bin ob da nicht ein S auf der Heckklappe fehlt .... oder die angegebene Leistung- red BOX - nicht stimmt. Aber das kann man erfragen ....
  14. alfone hat auf buehlerm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=193784373 Das finde ich mal ein selten gutes Angebot ... und auf der Heimfahrt mit Prosecco volltanken. Den gibt es dort billiger als hierzulande das Benzin ...
  15. Lesen kann ich ja und Chemie und Physik studiert habe ich ebenfalls. Nach erster Lektüre über Formiergasschweissen kommen mir grosse Bedenken a: ob dieses Verfahren für eine AUTO ABGAS ANLAGE notwendig und ist http://www.amatec-schweisstechnik.com/de/16181-Formiergasschweissen b: ob die Millionen bisher klassisch mit WIG oder MAG gebauten Anlagen alle SCHROTT sind Ich schrieb hier meine Erfahrung mit meinem jetzt leisen und reinen Saab und das wars. Eine Diskussion über die diversen Schweisstechniken und die Qualität der Fa. Blüthner samt massiver Kritik von einem der nach seinen eigenen Angaben am Arsch der Welt wohnt direkt neben dem Loch ( siehe" Profil" hatte ich nicht beabsichtigt. Da fahre ich lieber durch den schönen, warmen Frühling.
  16. Also " NAHTOD und SCHWEISSNAHT IMITATE - wirken auf mich nicht gerade sachlich. Ich habe den Betrieb mal um Stellungnahme gebeten. Fakt ist, Familie und Bekannte sind mit zum Teil kompletten Custom Anlagen dieser Firma in den letzten 6 JAhren sicher schon eine Million Kilometer gefahren ohne dass auch nur einer den geringsten Schaden geschweigen denn den NAHTOD erlebt hätte. Theorie und Praxis ? Ich verstehe nix vom Schweissen ich kann mich kundig machen ...
  17. alfone hat auf buehlerm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie wäre sowas ? http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=183904412&asrc=fa zwei Vorbesitzer, neues Verdeck, VERDECKABDECKUNG !! sehr selten, neue Vordersitze, Wartung dokumentiert
  18. @turboflar - jetzt geht's aber los ... mamma mia, wo bin ich hier gelandet ... ist doch was dran an der Nörgler- Negativ- Mentalität der Deutschen??? Der Imperial - nicht Chevy - kam hier an aus CA OHNE Auspuff und bekam sofort eine Anlage, dann ein H Zeichen und dann nix wie hin zum Trockeneisstrahlen und anschliessender ÖLUNG. Jedenfalls besser so einen 100 % originalen Unterboden als ein mit schwarzer Pampe zugebabbter. @ Kuchen, mein Turbo S ist jetzt wirklich leise wie ein Eldo ... ,
  19. aber der MATRIX ist schon ordentlich laut und mit 65 Lebensjahren will ich im Cabrio die Vögel hören und nicht die Technik. Mein Getriebe höre ich auch nicht. Voher hatte ich einen 72 Eldorado, da ist man verwöhnt und schätzt das Gefühl, auf einem Fliegenden Teppich zu reisen.
  20. siehe meinen 1.Beitrag - SOUNDPROOF - LEISE war das ZIEL.
  21. es wird immer einen geben, der es besser kann als andere, zumindest mal mit Worten. Letzenendes müssen solche Custom Arbeiten auch bezahlbar bleiben, da ist mir die Schönheit einer Schweisnaht unter dem Auto, wo ja wirklich keiner hinschaut, schlicht egal.
  22. ????? http://www.bluethner-automotive.de/tuning/abgasanlagen.html Wir haben da schon über ein Dutzend Anlage fertigen lassen ... Alles bestens und für die Ewigkeit .... http://www.imperialpassion.eu/imperial62exhau/index.html Positiv Denken macht mehr Spass ...
  23. Das italienische "Original" hatte keine Flansche mehr und der Fachbetrieb meinte, Flansche seien wegen der Temperaturen "vor Ort" schlechter als feste Verbindungen. Ich denke, bei meiner Nutzung des Saab Cabrios wird die nächsten zehn Jahre da nichts anstehen.
  24. http://www.movitcars.com/saabexhaust Meinen 1991 Saab 900 turbo S 16v erwarb ich in Kalabrien mit einem ANSA Schalldämpfer ohne Kammern statt dem KAT. Auf Empfehlung des Forums erwarb ich einen Matrix KAt mit Euro 2 Mustergutachten. Den Einbau machte der Spezialbetrieb Blüthner der mir schon viele Edelstahlanlagen angefertigt hatte. Ich wollte ein leises Cabrio und der Chef riet mir der ANSA Dämpfer zusätzlich zum Kat zu verbauen. Ausserdem empfahl er, das defekt Endrohr zu erneuern. Das Ergebnis lässt sich sehen aber nicht hören. Heute war ich drei Stunden im Schwarzwlad unterwegs, das Auto ist leise wie ein Rolls. Dem Turbo tut es nichts, da der Schalldämpfer wie gesagt, keine Kammern hat aber extrem dämpft. Fürs Cabrio: Sehr empfehlenswert. Und 80 euro KFZ Steuer fürs Saisonkennzeichen ist doch ein extrem günstiger Tarif.
  25. DAS ist sicher auch erwähneswert, dass mein potentes 91 Auto (RED BOX) fürs SaisonKennzeichen gerade mal 86 EURO Steuern kostet. DAs ist wie für ein H- Kennzeichen. DANKE an die Initiatoren dieses Matrix KATS

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.