Alle Beiträge von lupus_ch
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Moinsen, für Bier und Chips finde ich es noch bisschen früh, aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden... Nebst in den Kolben wird sich der Schlamm (der sich übrigens mit neues Bremsflüssigkeit meiner Erfahrung nach nur sehr beschränkt 'ausspülen' lässt) auch in allen anderen Ecken (Behälter, ...) angesammelt haben. Leidvolle Erfahrung erst letzte Woche: Neuanschaffung eines (älteren) Motorrads aus italienischer Produktion, ungewisse Vergangenheit und mitleidserregender Pflegezustand, aber billig (ob günstig, wird sich während des Winters herausstellen). Brems- und Kupplungshydraulik-Fl. wohl seit Jahren nicht ausgetauscht, Pumpen an den Handarmaturen von einem Grün-grauem Schlamm regelrecht zugesetzt, Bremskolben fast schon blockiert von der Pampe..... alles zerlegen, reinigen, Dichtungen erneuern etc.... Sollte vielleicht beim Auto auch gemacht werden? Weiss man nie, ob/wo sich der Schmodder noch versteckt... bis man den Berg-runter nimmer bremsen kann.... Fröhliches Putzen wünscht lupus_ch
-
Tankgeber prüfen
Hallo SAABomane, was hat denn nicht funktioniert?? Was war das Fehlerbild??... ansonsten sehr schöne Fotodoku.... kann man noch in die KB stellen?? Gruss lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
... in der Hoffnung, dass es während der Garantiezeit auch noch ein Werk gibt...... (ich weiss, dazu gibt´s nen x-tra Fred..).. ein sonniges WE wünscht lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
.. jetzt bin ich ganz verwirrt..... bei Dauerstrom ist doch das APC geöffnet.... A offen (L und M sowieso...).. wo soll sich da ein gegendruck aufbauen?? Kapier ich nciht........oder mir wurde die Funktion des APC-Ventils falsch erklärt..... Und nochmals: An der Verschläuchelung (so wie sie jetzt drauf ist) wurde NIX geändert..... Rätsel über Rätsel..... aber irgendwie auch egal, bin inzwischen soweit, dass ich unbedingt auf 'echte' APC-regelung umstellen wirll 8oder wenn ich die Teiel nicht bekomme, eben LPT weiterfahren).. Danke und Gruss lupus_ch
-
Welchen Lochkreis hat der 900I ?
Glühstrumpf!! Hab ich seit 29. Mai diessen Jahres auch 'hinter mir'.. aber am Hochzeitstag morgens noch im Forum stöbern... Respekt...... Alles Gute, Langes Leben, Kindersegen etc....... lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Moinsen, APC-Ventil schaltet/Klackt bei Zündung an.. das funzt.... - Ladedruckregelung via Fuel-Cut ist erst seit Freitag NM... davor 160tkm (von mir gefahren) und 100tkm (vom Vorbesitzer gefahren) war es eine sanfte 'abregelung' weil Ladedruck nie über 0,8 bar gestiegen ist... sollte er aushalten.. Also immer noch das Rätsel, WIE wurde bis letzten Freitag der max-Ladedruck bei (ziemlich genau) 0,8 bar begrenzt/geregelt/eingestellt.. Ohne Kopfnicken..... Tunender Saab-Dealer nähe Zürich?? Fa. Facchin ?? Ist inzwischen auch mit Hirsch`'verbandelt'.. oder war es vor 2 jahren wenigstens noch.... @GiPi: wenn Du eine Hirsch-Original-Broschüre noch auskramen könntest, das wäre natürlich der Hammer... und vielleicht des Rätsels Lösung (Klaus und Marbo wollen ja nix verraten.. ;-((( ) LG aus Heilbronn lupus_chi
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
?????? .... ist doch seit jahren nix dran geändert worden... aber erst seit letzte Fr. Theater.... .... versteh´s nimmer........ Hoffentlich träum ich heute Nacht nicht davon.... .. morgen nochmal mit frischem Hirn dran...... schultz jetzt (für mich, ihr könnt ja noch bissi weitermachen)... lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
.. bevor ich ganz einschlafe, nochmal bissi Hirnakrobatik: .. APC hat Dauerplus => A ist dauergeöffnet (hab ich bei der Prüffahrt mit der Gerd`schen Lampe auch bemerkt.. der alte Mopped-Blinker im Fussraum hat fröhlich dauernd geleuchtet...)...... L und M sind eh`immer auf, .. aber wie kann nun zw. L und M sich ein Übärdruck aufbauen, um Wastegate zu öffnen und auf 0,8 einzuregeln (was definitiv bis letzten Freitag funktioniert hat...und an der Schlauchanschluss-Reihenfolge wurde garantiert nix geändert die letzte paar Jahre....)... .. ich geb´s auf (für heute), mal schauen, ob ich morgen dazukomme, beim Hirsch in St.Gallen anzurufen... vielleicht weiss da noch wer Bescheid.... die Hoffnung stirbt zuletzt... da gabs mal nen kompetenten Werkstattmenschen, .... .. Bier leer, Gute Nacht lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
.. ist mir jetzt bisschen peinlich, dass ich den Motor (von inten) nicht erkannt habe.. Freud´Scher Wunschgedanke, dass damit der Fahler gefunden werden könnte.... .. uuääähhh... müde....... Gute Nacht lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
.. Anschauungsmaterial Guten Abend, anbei ein paar Bildchen, die ich heute Abend vor der Installation der Gerd`schen Prüflampe geschossen habe (Handyphoto, daher eher bescheidene Qualität) apc_ventil: (Stecker abgenommen)hier schön zu sehen die 3 Schläuche, zum Ansaugkrümmer (6 Uhr), zum Turbo (3Uhr) und zur Druckdose (2 Uhr) apc_verkabelung: vorne der APC-Stecker (blau, weiss), rechts drunter das andere Ende des APC-Kabels.. hier kommt rot, schwarz raus , von da aus ein schw und rot an das 'graue Ding' (Bild: apc-Steuerung), welches unter/links neben dem re Scheinwerfer befestigt ist. Ebenso am Ende des APC-Kables versteckert mit einem rot/schw/gelb Kabel, welches aus dem Kabelbaum unter dem Kühler rauskommt....... hat mal einer einen Schaltplan einer 'originalen' APC verkabelung greifbar, um den Kabeln eine Bezeichnung geben zu können??.. scheint mir dubios...und was ist der graue Kasten unterm SW re?? Weiteres Vorgehen: APC-Stecker bleibt ab, Ladedruck ist bei max. 0,35 bar.... schonend. zZP ist auf 16° eingestellt.... Zur Info: IM Frühjahr 1994 (km-Stand 20tkm) verbaute Teile des Hirsch-'Tunings': - Tieferlegungssatz und Durchfederanschläge (hat jetzt nix mit meinem Problem zu tun, ich weiss...) - neuer Primärantrieb-2 Kettenräder, Anzahl Zähne nicht aufgeführt, schätze mal länger gemacht - LLK (und Schläuche und Rohre dazu) - APC-Ventil - Umprogrammierung/Einstellung (was immer da umprogrammiert/eingestellt wurde.. GLD, Motorsteuergerät??) - natürlich neue Kerzen (BCP7ES) - Öl und unmengen KLeinteile..... Bin mal auf eure Kommentare gespannt....... Wünsche noch einen guten Abend ! lupus_ch
-
Abmessungen der DRuckschläuche am APC
Benzinschlauch 7,5*3 oder 7*3 passt .. Hallo, vorgestern passende (Benzin)Schläuche gekauft, 7.5*3 (es waren 7*3 drauf, aber die waren nicht zu bekommen, 7.5*3 passt auch) Ob gewebeummantelt oder 'gummi nackend'.. Geschmackssache... Gruss lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
... Hallo Griffin, der Fredstarter bin ich ja selber.... Bis anhin ist ja auch bloss kundige Hand an das Fahrzeug angelegt worden (Thalberggarage Schaffhausen, Saab-Master-Technician Christoph Schlatter.... der kennt die Möhren schon seit den frühen 80ér Jahren.. und ist auch mit dem Hirsch-'Tuning' und speziell mit meines Saabs vertraut)... bloss dass ich nun seit knapp 2 Jahren eben 250 km weiter weg und in einem anderen Wirtschaftsraum lebe (D statt CH)..... Und genau daher bin ich auch eher hier im Forum als bei der örtlichen Saab-Vertretung vorstellig geworden..also sind unsere Denke und Befürchtungen doch ähnlich.... Bzgl. Hirsch-Tuning und deutsche Autobahnen... die 270tkm sind grösstenteils auf nicht-schweizerischen Autobahnen gesammelt worden (10 Jahre Fernbeziehung Schaffhausen-Stuttgart bzw. Hohenlohe... > mind. 100tkm A81/A6 (lange Strecken ohne speed-limit), dazwischen noch ein paar Spanienurlaube, Frankreich etc.... und hält (zumindest Thermisch) noch.... @all: Ja, ich habe mir inzwischen fest vorgenommen, in der Winterpause auf 'original-APC' auf- bzw umzurüsten....hat wer von euch noch nen Satz rumliegen (bevor ich in 'Suche Teile' inseriere..) Grüssle aus dem sonnigen HN lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Hallo Marbo, nö, APC ist 'normal' verschläuchelt: A- auf Ansaug L - auf Lader M- auf Dose .. ziehe ich den Stecker auf`m APC ab, fährt er 'ganz normal' mit max 0,35 Druck Ladebar... irgendwas steuert da doch, muss bloss noch rausfinden, was und wo und wie und ob/warum defekt... Mahlzeit!!(Hunger) lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Empfehlung?? 16° und APC-Stecker ab (GLD, dann habbich 900s mit LLK)), bis Ursachen geklärt??
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
..... ich dachte mal was von 16° (Serie) und 18° (meiner) gelesen zu haben....???? ....in 4 Wochen ist eh`TüV und dann Winterschlaf.... geh´ich beim Ölwexel gleich auich noch an den ZZP dran......
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
pro- und Con Guten Morgen, zusammen, ich gebe mal beiden Recht: Ja, die Verbrennungstemp ist wohl bissi höher (man hört von Temp-geschädigten Kolben und dass der Auslasskrümmer mal eher rissig wird)..... allerdings hat Hirsch hier komplett die (damalige) Neuwagengarantie weiterlaufen lassen...vielleicht aus Überzeugung, dass dieses 'Tuning' Standfest ist ODER aus der Hoffnung heraus, dass es die 2 Jahre Garantiezeit übersteht ;-)))) .. andererseits hält die Baustelle seit knapp 300tkm....... @altera: Hab natürlich verbammelt, gestern in den damaligen Rechnungen zu schauen, WAS da alles verbastelt wurde (hatten noch spontanen Maklertermin).. kann mich aber noch erinnern, dass u.a. eine längere Primär-Übersetzung dabei war .... Desweiteren wurden gestern abend alle 3 Schläuche vom/zum APC gewechselt (keine Besserung), Bypass-Druckdose macht aber auf (wenn man den Schlauch dahin bissi aufpump... bloss ist halt das Fusspumpenmanometer nicht das genaueste.. aber bei 1 Bar ist offen...).... mal weiterschauen, die Gerd´sche APC-Testbirne hab ich noch nicht verbastelt (sollte ich heute Abend dazukommen).. und dann mal schauen, ob da Spannung ankommt....... Noch wer Ideen, wie (Bauteil, Einbaulage, weitere Testmöglichkeiten) die Lage des 'endlosen Ladedrucks' verbessert werden kann?? Danke schon mal allen für die bis anhin geleisteten Beiträge und Danke vorab für die kommenden.. UND: vielleicht bau ich ja im Winter mal auf APC-Regelung um... hat wer nen Bausatz übrig (Klopfsensor, APC-Box, TRäger und Kabelsatz.... Druckwächter sollte vorhanden sein)???
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
@matti (et altera) APC-Ventil ist normal 'verschläuchelt' (siehe Gerd´sche Zeichnung drüben im gelben), bedient die Druck-Dose vom Bypass.. und sollte eigentlich (wie auch immer) den max Ladebardruck auf 0,8-0,85 einbremsen.. was bis letzte Wioche auch wunderbar gefunzt hat (jedenfalls auf den letzten 270 tkm).. nur halt jetzt nimmer. Welche Regelung/Steuerung dahinter steckt... keine Ahnung, APC-Steuergerät hat´s nicht, Klopfsensor (afaik) auch nicht.. schau ich heute Abend mal .... siehe dazu auch meinen Fred von heute morgen... könnte mir aber vorstellen, jetzt da ich mich bissi in die Thematik eingelesen habe, dass durch einen Druckwächter, der parallel zur Ladedruckanzeige dranhängt, (Druckanzeige im Innenraum vorhanden, schönes VDO-Manometer, mein 'Spass-O-Meter) das APC angesteuert wird, welches dann aufmacht und den Laderuck auf die Dose gibt und so das Bypass öffnet. ...ob das wirklich so funzt (bzw. funzen sollte), ist mir noch nciht klar.. werde aber auch heute Abend auch mal die alte Original Rechnung vom Hirsch rauskramen (hat mir der Vorbesitzer freundlicherweise überlassen) und schauen, was bei diesem Umbau alles 'eingebaut (bzw. zumindest in Rechnung gestellt) hatten. Werde Bescheid stossen (AUSDRÜCKLICH NICHT als Bastelanelitung zu verstehen, übernehme keinerlei Verantwortung !!!) @Klaus: zufrieden so?? Bis später (man liest sich heute bestimmt nochmal) lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Moinsen, DEN Fred hatte ich schon gelesen (eingeklebtes Röhrchen oder so ähnlich..), halte aber diese Quelle als unwahrscheinlich (Geschläuchel wurde vor ein paar Jahren bereits gewexelt)... wird heute Abend trotzdem ausgetauscht (die Schläuche sollte man im Werkstattbedarf bekommen?). Gruss lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
.. gelobe Besserung......mea culpa, habe nicht ge-Alext.... Danke und Gruss lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
.. hatte bei meinem mal gemessen (messen lassen, Prüfstand in St.Gallen/CH, ist aber schon über ein Jahrzehnt her, und wie gesagt, Hirsch-'getunt'.. sollte ähnlich der Red-Box-Variante sein): - 0,85 Druck Ladebar - knapp 270 Nm/2900 U/min - ca. 190 PS/4900 U/min Gute Fahrt wünscht lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
.. Moinsen, doch schon ein paar wach ;-)) @KLaus: die Verluste belaufen sich (nach nun ca. 280 tkm) auf eine Kopfdichtung (bei ca. 120 tkm, eher meinem Vorbewsitzer zuzuschreiben, der fröhlich mit 95ér Sprit rumgefahren ist.. 'hallo Uwe', falls Du hier aktiv bist) und ein Getriebe (bei ca. 250 tkm.. einzelne Gänge nicht schaltbar.. normaler Verschleiss)... somit noch im grünen Bereich.. wird auch immer schön Super + getankt. Das blöde ist halt, dass nun der LD nicht mehr auf 0,8 bar begrenzt wird, sondern fröhlich weitersteigt, bis fuel-cut. Meine Vermutung: - Druckdose Membran undicht, dass Bypass nicht öffnet?? Gestänge ist leichtgängig, aufgeblasen wird heute Abend .. sollte bei 0,8 bar öffnen, richtig? - APC-Geschläuchel wird auch gewechselt .... Nur mal so interessehalber: Aufrüsten auf APC-Steuerung.. was brauchts dafür noch?? Steuergerät, Klopfsensor, Verkabelung... ? Kosten-Rahme (so noch erhältlich bzw. welche Preise werden für 'Gebrauchtwaren' aufgerufen)... wäre ja mal ne schöne Winterbastelei.. Danke und Gruss lupus_ch
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Hallo Leute, habe ja gestern bereits über ein nicht regelndes APC(Ladedruck bis Fuel-Cut) berichtet (siehe auch mein Beitrag vom 21.09.2009, 12.45), dessen Zustand sich bis heute nicht verbessert hat. Schläuche vom/zum APC-Ventil werden heute getauscht, obwohl ich dran zweifle, ob/dass die nen Defekt haben (sind erst ein paar Jahre alt und bei den Drucktests hat nix über die Schläuche abgeblasen). Auch die Gerd`sche APC-Prüflampe wollt ich heute installieren, mal schauen, ob´s taktet....... Um mir zwischenzeitlich ein bisschen mehr Hintergrundwissen anzueignen, eine Bitte an euch: Kann mir wer erklären, wie das (in meinem Wagen verbaute) Hirsch-Tuning (16s auf 'Vollturbo') funzt... LLK, APC-Ventil ist verbaut, wie er nun aber genau regelt (APC-Steuergerät ist wohl nicht drin), keine Ahnung....... Habe mich bis anhin noch nie damit beschäftigen müssen, weil mein Saab-Dealer fit in dermaterie war (ich aber nun seit 2 Jahren wieder in D residiere und heir kaum eine kompetente Fachwerkstatt in der nähe ist).. Hoffentlich kannmir einer von euch das Rätsel (mit) lüften. Dank vorab und einen sonnigen Herbsttag wünscht lupus_ch
-
Abmessungen der DRuckschläuche am APC
Hallo, letzten Freitag, auf der Heimfahrt von Arbeit, grosser Schreck: kein Dampf mehr, nur noch GLD.... egal, geht ja nix kaputt, mit GLD nach Hause gefahren (angezeigte 0,35 bar). Sonntag dann APC-Ventiltest: - 12 v drauf - klack, , - Saug/Blasprobe: A dicht, bei 12V Durchgang, - Bypass-Dosen-test (manuell, Gestänge scheint gängig) ..soweit alles i.O.... Gerd´s APC-Prüflampe habbich noch nicht verbaut, mangels Material.... Anschliessende Testfahrt , sanftes Warmfahren, dann mal treten---APCregelt nicht mehr ab, Ladedruck bis zum fuel-cut (nach VDO-OnBoard-Manometer passiert das bei was um die 1.1 - 1.3 bar)...... Nebst der Gerd'schen Prüflampe zur APC-Taktung möchte ich dann heute auch noch gleich mal alle Schläuchlein vom/zum APC-Ventil austauschen, habe aber die Masse nicht.. Gesucht sind Durchmesser innen und aussen.......falls wer von euch gerade die Zahlen im Kopf hat, DANKE!! Werde weiter berichten und den Bybpass-Membran-Dosen-Dichtheitstest machen.. wie weitdarf man da aufblasen , ohne dass die Membran schaden nimmt??.sollte sich ja bei 0,9 bar ganz öffnen......... LG lupus_ch
-
SAAB im Film und Fernsehen
Alles neu...ein paar Quadratmeter Blech draufgedengelt, Heckklappe 'verlängert', innen alles anders/neu.... naja, über Gechmack lässt sich vortrefflich streiten.....aber lustige Handwerker/Improvisateure sinds allemal in ChopShop..... UNd zum Geschäftsmodell: ist dochin ihrem Slogan erklärt... Fernsehen für die besten Menschen der Welt - Männer!! Egal wann man reinzappt, es wird gerade immer irgendwo ein Tunnell gebohrt, ein Wolkenkratzer gesprengt, nach Öl gebohrt oder Seespinnen gefischt......IMMER!! So verlässlich ist sonst kein anderer Sender.... Fröhliches TV-Glotzen wünscht lupus_ch
-
noch einmal Tempomat
Hallo, der Schmuggler ist wieder in D ansässig (aber wenn ich mal wieder was zum durchmessen / reparieren schicke, liegt sicherlich wieder was leckeres bei :-) LG lupus_ch