Zum Inhalt springen

lupus_ch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lupus_ch

  1. ja klar, einnmal Wasser drin, nie mehr Wasser raus......
  2. Hallo, die verkaufen um den Preis 'nur' die Primärverpackung... die dargestellte Präsentation ist lediglich ein 'Serviervorschlag'...... wie`s dann in Wirklichkeit aussieht sei mal dahingestellt. Was macht euch eigentlich so sicher,dass die Bikini-Tante Kaffee-Tassen fest halten (und bei bedarf nachfüllen und reichen) kann... ausser dass sie nicht blond ist?? (plin...pling...pling.....pling...) sichere Fahrt durch den Herbst wünscht lupus_ch
  3. lupus_ch hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo WI-JX800 (&hft), ich frage trotzdem mal: welche Ölmarke hat hft reingetan?? Bei mir steht nun, vor dem Winterschlaf, auch noch ein Ölwechsel an, dabei würde ich gerne von Deiner Positiven Erfahrung profitieren (fahre die letzten Jahre 0w40 vollsynth. eines schweizerischen Herstellers, aber da ich nun wieder in D weile, könnte ich auch mal 'deutschel' Öl reintun.. ein bisschen klackern habbich auch...) Danke und Gruss lupus_ch
  4. .. Steilvorlage dankend angenommen ;-))))
  5. lupus_ch hat auf seb992's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .. wollten der/die Diebe vielleicht `nur' ans Benzin?? Hoffe, Du bekommst Ersatzteile.. LG lupus_ch
  6. lupus_ch hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo DanSaab, schon mal rissige Hände mit Olivenöl 'gesalbt'??? das zieht ganz gut ein (und wird bei bestimmten Hautkrankheiten auch in der alternativen Medizin empfohlen.. Olivenöl in`s Badewasser ... ).. letztendlich ist ein Leder auch nur eine Haut (wenn auch eine tote...) LG lupus_ch
  7. lupus_ch hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Olivenöl, Sonnencreme etc.. ist halt alles ölbasierend, somit der gleiche Schnack... falblose Schuhcreme geht auch.. evtl. ist halt hinterher genau DIE Stelle besser geschmiert/geölt als das leder drumrum.. kann schon einen dunkleren Fleck erzeugen.. anschliessend Lederpflege über das gesamte Gestühl und wieder alles einheitlich 'dunkel - frisch geölt/gefettet'.... Oder einfach mal beim lederzentrum anrufen....... da werden sie auch geholfen.. gute fahrt wünscht lupus_ch
  8. 900 II oder spät. der 9-3 basiert auf Opel-Bodengruppe (Vectra/Astra???), auch den v6-Motor basiert auf einem Opel-Triebwerk (aber scheinbar mit eigenem Saab-Kopf, Elektrik etc.... ist es dann ein Saab-Motor oder noch ein Opel-Motor??) Ob der 9-5 was vom Omega hat.. keine Ahnung, aber solange die Trolle NICHT die Omega-Elektrik verbaut haben, ist`s halb so schlimm..... Gruss und ein sonniges WE wünscht lupus_ch
  9. Hallo Wolly, kleine Richtigstellung : [klugsch.modus] der 9000 wurde nicht von Anfang an, sondern anfangs mit Fiat zusammen entwickelt.... je länger die Zusammenarbeit, desto grösser die 'Kontroversen', z.B. Crash-Sicherheit, Antriebskonzept,...... einfach mal Alfa 164 und Saab 9000 vergleichen.. [/klugsch.modus] Gruss lupus
  10. .. besteht da nicht die Hoffnung, das sich das flüssige Matall vom Kolben, wenn es dann aus den Ventilen rauskommt, wieder am Krümmer ablagert und somit laufend von innen nachdichtet??? Sorry, hatte gerade 2h-meeting mit Marketing, wird man bissi albern/doof im Kopf ;-))) In Wuppertal steht der Kurs für neue Krümmer übrigens bei 535 Teuro.. abzüglich 19% Märchensteuer, zuzüglich 7.5% Umsatzsteuer, macht für mich 483 plus Porto..... schnäppchen, hab' ich mir gleich mal geordert.... Über die Anzahl der abgerissenen Stehbolzen beim Ausbau informier' ich euch dann demnächst... Grüssle lupus_ch
  11. Hallo hft, was hat Hirschtuning (damals 'günstige' Version, einen LPT auf FPT zu bringen) mit ausgeglühten und rissigen Krümmern zu tun?? .. verstehe den Kausalzusammenhang nicht, bitte erklären, danke Grüssle lupus_ch
  12. @katte et altera.. .. saab-ersatzteile.de sagt: das original im Austausch ist ein in Schweden auf neuteile-Qualität gebrachter 'gebrauchter'.... Will heissen geputzt, gestrahlt, notfalls geschweisst (nicht so einfach bei Guss).. aber doch mit der vollen Garantie....... Mal schauen, ob der was taugt.. ich sag' dann Bescheid, wenn der erste Riss auftaucht ;-))) Grüssle lupus_ch
  13. .. inzwischen geht's schon wieder
  14. Hall un dguten Morgen an alle, speziell @hft, danke für den 'nummerncheck'.. werde mal bei den Buben vom Ersatzteileversand nachfragen und hier 'bekanntgeben' was das bedeutet .. ich kenne diese 'Floskel ' eigentlich so, dass men ein 'NEUTEIL' bekommt (mit Garantie etc..), das Altteil aber abgeben muss (so wie bei Getrieben, LiMas etc..) Nochmal an hft: 'hatte Dir mein eine PN wg. Anfrage Eintragung von 16Zöllern gesendet.. kannst Du mir da weiterhelfen ('hab mcih auf Empfehlung von Alex 'Die Suche' an Dich gewandt..) Danke und Gruss lupus_ch (der nach dem gestrigen Feiertag noch bisschen müde ist)
  15. ... für meinen '93 900 S turbo?? SAAB NR: 75 16 115 Wenn nicht, welches ist die korrekte NR?? Wäre jemand so freundlich und würde das mal kurz checken?? Hintergrund: Krümmer reisst nun immer weiter ein (die letzten 4 Jahre war der Riss 'konstant' und noch dicht, jetzt bläst er schon deutlich da vorne durch und muss erst richtig heiss werden, dasss er wieder dichtet.. das muss ich richten lassen, bevor das Fahrzeig im Oktober nach D überführt wird).. Geplant war, diesen Ersatzkrümmer bei saab-ersatzteile.de zu bestellen... eure Meinung dazu??? Gerne auch per PN oder privat-mail, falls was 'geschäftsschädigendes' gesagt werden müsste, danke! herzlichen Dank und liebe Grüsse lupus_ch (der morgen frei hat, weil er 100 Jahre Tell feiern darf .. oder sowas ähnliches)
  16. lupus_ch hat auf davidcz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Alex.... wg. 6-Zoll Felgen (TüV..) hab' ich Dir eine PN gesendet... Danke dun gruss lupus_ch
  17. lupus_ch hat auf Ruth's Thema geantwortet in 9000
    .. Wexelkennzeichen gilt auch nur für max 2 Fahrzeuge... und umsonst isses auch nicht , nur billiger (scusi weniger teuer) als 2 Einzelkennzeichen... Grüezi aus der CH lupus_ch
  18. lupus_ch hat auf anja's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, Schmieren und Salben hilft allenthalben.... Was auch gut geht ist bissi' Fett auf einen alten Backpinsel, die 'quietschenden' Stellen damit abtupfen und noch 'ne Minute den Haarfön draufhalten (damit die Schmiere bissi zerfliesst und in die 'quietschenden' Spalte etc. eindringen kann.....). .. wollen hoffen, dass das das einzige problem bleibt... Gute fahrt wünscht lupus_ch
  19. @Gi.Pi. . hast Du richtig verstanden.. diese Alu-Profil-Leiste zum Aufschieben auf die karosserie-seitig (geschraubte??) Profil-Leiste. Danke für Eure Tipps, werde mich mal nach der Suche auf Sika-Produkte begeben... (ist hier im ländl. Raum der CH nicht immer so einfach, mal bei den einschlägigen Werkstätten anklopfen).. Danke und Gruss lupus_ch
  20. Hallo Leute, nachdem letzten Sommer die Aero-PLanke vor der Beifahrertüre (am Kotflügel) sich grösstenteils von ihrer 'Alu-Aufschieb-Schine' gelöst hatte, bin ich am letzten WE mal dazugekommen, das ganz zu demontieren, putzen, alten Klebstoff wegdremeln (geht wunderbar mit dem Dremel-Drahtpinsel).. und nun soll die Alu-Schine wieder mit der Plaste-Planke verklebt werden. Weiss wer, aus welchen Material die Planke ist (steht leider keine Mat-Bezeichnung drauf) bzw. welcher Kleber zuverlässog die nächsten Jahre halten wird?? Schmelzkleber, Silikon-basierende Kleber, Pattex,...?? Gibt's da (positive) Erfahrungen?? Danke für einen 'haftenden' Tipp. Eine sonnige Woche wünscht lupus_ch
  21. @MatthiasW et altera, auf den Schrott kommt er erst, wenn a) die gegnerische Versicherung begutachtet hat b) mein Saab-Dealer 'positiv' (anhand Rechnungen etc) auf den hervorragenden Zustand hingewiesen hat, was (hoffentlich) in einem ordentlichen 'Wertgutachten' resultiert c) dann mein Saabdealer die noch brauchbaren Teile sich gerettet hat (z.B. div. Steuergeräte, den Klimakompressor, Bedienteile etc..).. die kauft er mir dann 'zum Freundschaftspreis' ab.. .. und dann kommt die Presse ;-(((( TRotzdem schade nach 1.5 Jahren ausfallfreiem, entspannten Fahren.. bin nu n der Überzeugung, dass auch ein 2.3 i besser als sein Ruf sein kann.. hatte nie ernsthafte Probleme und noch nie ein (im Bezug auch Kosten/Nutzen) besseres Nutz-/Langstrecken- und Urlaubsfahrzeug....... Grüsse an alle lupus_ch
  22. ..Kompressor kein Thema mehr Hallo zusammen, auch nach 2 Wochen ist der Klimakompressor noch dicht und kühlt schön, allerdings hat eine Schnarchnase mich gestern abgeschossen (Autobahn A4 von SH nach Winti, kurz vor Ausfahrt Rheinfall/Dachse, Werkstatt-beladenen HiAce von hinten mit ca. 60 km/h in meim Kofferaum geparkt und mich noch unter einen 'Sprudellaster' geschoben.. dessen Ladebühne-Hydraulikzylinder hat 'eindrücklich' auf die Frontpartie eingewirkt).. nun ja, div. 'Formknicke' in der C-Säule, Kotflügel, Türe hili,... und eine zertrümmerte Wagenfront sind übrig geblieben... aber kühlt immer noch.....schade um den Kübel, hab' ihn gerne gehabt!! Werde mich eine Zeitlang aus dem 9000'er Forum zurückziehen, bis ich wieder was neues hab.. Bis dahin : beim Vollbremsen schön zurücklehnen, dann wird der Einschlag besser von der HWS und BWS weggesteckt! Sichere Fahrt wünscht lupus_ch
  23. Abschlussbericht: Kompressor eingebaut, Lüftung desinfiziert, lt. Kontrastmittel alles dicht und kühlt auch gut.. brauch' man zwar z.Z nicht mehr, aber trotzdem.... wenn bis Ende nächste Woche auch noch Dicht, wird abgerechnet... @Johnny Bravo: musst halt mal nach Schaffhausen kommen (Thalberg-Garage, Meister Schlatter kennt sich aus UND ist (auf schweizer Niveau) günstig...).. Hirsch-Ruckstuhl war ich früher auch regelmässig.. ist mir aber au Dauer zu 'snobistisch' geworden... Gute Fahrt lupus_ch
  24. Hallo zusammen, herzlichen Dank an euch beide für die links.. haben mich leider nicht weitergebracht...... Aber mein Saab-Dealer organisert einen gebrauchten aus 'nem frischen Schrott-9000 von '96 (gerade erst verunfallt). 250 Fränkli incl. Umbau (Kälte- und Kontrastmittel extra), wenn er innerhalb von 2 Wochen nicht undicht ist, kann ich zahlen (aber keine garantie für den Preis). Wenn undicht , zahl' ich nix. Fairer Deal wie ich meine... leider erst nächste Woche verfügbar, aber am WE bin ich soweoiso auf'm Wasser... Euch ein sonniges langen WE Gruss lupus_ch
  25. Hallo Gemeinde, nach dem Winter, wenn man's wieder brauchen würde, hat sich der Klimakompressor verabschiedet (Seiko Seiki SS 121 DN1 in einem '92 9000 CS 2.3)... Lt. Werkstatt ist noch genügend Klimamittel (R134) drin, kühlt halt nimmer. Um die Werkstattkosten 'gering' zu halten, nun meine Fragen an euch: - Was kann man (mit Hobby-Schrauber-Mitteln) durchchecken, um den Fehler einzukreisen - Falls er (der Kompressor) getauscht werden muss, reicht die o.g. Bezeichnung (die Saab-Nummer ist komplett unleserlich) oder gibbet da noch mehr versch. Ausführungen - Ersatzteilpreise reichen von ca. 900 Teuro (Neuteil) bis runter auf 270 Teuro (z.T. 'generalüberholt').. wie sind diese Preise einzuordnen, was ist realistisch?? Da die Karre erst 130 tkm runter hat und sonst noch seht gut dasteht, würde sich eine (möglichst geringe) Investition in meinen Augen schon noch lohnen.. Danke für eure Erfahrungen/Tipps/Hinweise... Gruss aus der sommerlichen Schweiz lupus_ch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.