Zum Inhalt springen

outukumpu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von outukumpu

  1. Also jetzt bin ich ja doch schon ein Stück weiter. Das hat mir nicht gefallen mit der zu kurzen Glühkerze. Hatte ja nur die eine an Zylinder 2 gewechselt, weil die eindeutig kaputt war. ich hatte die 036 bestellt weil mir die als kompatible Nummer angezeigt wurden. Aber wie gesagt, zu kurz. jetzt habe ich doch die 132 bestellt und dann alle 4 getauscht. Mittlerweile hat auch die an Zylinder 1 aufgegeben, die war manchmal ok, manchmal nicht, irgendwann garnicht mehr. Starten war ja schwierig und die Fehlermeldung im Tech2 kam auch wieder. Der Tausch ging bei den meisten gut bis leicht dank WD40. Nur die vierte liess sich extrem schwer drehen. irgendwann habe ich sie doch draussen gehabt. Im Gewinde der vierten steckten dann Alu-späne aus dem Gewinde.... Die neue ließ sich recht leicht einschrauben. Alles gut Jedenfalls konnte ich alle tauschen und all sitzen auch eindeutig im Konus-Sitz auf. Elektrisch ok, keine Fehlermeldung und ... tadaaa ... welch Überraschung: Der Motor springt gleich und ohne Zicken an. Wer hätte das erwartet??
  2. nicht ganz... oder zumindest bei einem nicht mehr ganz neuen Direkteinspritz-Diesel macht das schon einen Unterschied. Ich bin ja gerade dran bei mir die Glühkerzen zu tauschen, weil 2 davon sich verabschiedet haben (Siehe andererer Thread). Auch bei 8 Grad plus merkt man den Unterschied im Verhalten beim Anspringen. Vorher hat er immer auf 2 Zylindern gehustet aber wollte nicht recht anspringen, hat doch mehrere Sekunden gedauert. Nach dem Tausch: Sofort an! Und in der Tat is auch eine gute, gute geladene Batterie von Vorteil. Dennoch: Auch eine schwache Batterie reicht zum Starten, solange sie es schafft den Anlasser zu drehen. Alles eigene Erfahrungen
  3. [mention=2503]Flemming[/mention] und [mention=7668]Urbaner[/mention] - klingt schlüssig mit der Luft im System. Aber mal ne Frage dazu, wenn eine Rückleitung porös wird und Luft rein lässt, geht dann nicht auf dem selben Weg Diesel raus? Oder anders formuliert, dann müßte der entsprechende Schlauch versifft sein. Umgekehrt wenn alles sauber und trocken ist, wird wohl kaum was undicht sein oder mache ich einen Denkfehler?
  4. Hi Niclas714 und willkommen im Forum! Erste Frage dazu: welcher TiD ist denn das, also mit welcher Leistung? Und dann würde es natürlich viel helfen die Fehlercodes auszulesen. Am besten mit dem Tech2, falls verfügbar. Es gibt für dieses Fehlerbild einge Möglichkeiten.... Mein Eindruck ist, dass das ZMS da eher nicht die Fehlerursache sein kann, da der unrunde Lauf eher nur die ersten Sekunden ist und ausserdem sollte er dann trotzdem gleich anspringen.
  5. Ja sehr schön, dass das geklappt hat und so viele da waren! Euch allen einen guten Rutsch und bis in 2024!
  6. moin, das Werkzeug dafür ist nix spezielles. 1/4 Zoll Nuss 10mm lang haben die meisten. 1/4Zoll Gelenk dran und eine lange Verlängerung. Es ist eher etwas trickreich die Dinge rauszudrehen, manche sagen man sollte das bei warmem Motor machen, etwas öl auf's Gewinde oder ähnliches. Muß man ausprobieren. Jedenfalls sollte man die Teile nicht abreißen.... Und man kommt schlecht dran. Schlangenfinger sind von Vorteil
  7. Nachtrag: die alte Kerze könnte auch 0 250 202 132 sein, diese wird auch gelistet für den Motor. Aber es gibt eindeutig Längenunterschiede im Glühteil. Was ist denn korrekt? Und wie bekommt man das raus? Suche ich nach der originalen Saab Nummer kommt jeden falls als Vergleich die 0250 202 036 raus
  8. Immer wieder für Überraschungen gut.... nachdem mein 1.9TiD 8V vor allem bei kaltem Wetter immer unleidiger anspringt, ist es Zeit sich um die Glühkerzen zu kümmern. Er wirft den Fehler EDC16 P0380 08, was auf eine Rückmeldung des Vorglühmoduls hinweist, dass mind ein Weg offen ist, also kein Strom fließt. Beim durchmessen kann man das bestätigen. Die Glühkerzen werden paarweise angesteuert, G1 für Kerze 1 und 2 ist offen. G2 für Kerze 3 und 4 fließt Strom. Also weiter messen. Als ich dann Kerze 1 direkt messe die Überraschung: Geht. Stecker geht auch. Kabel auch. Also? Kontaktproblem, denn als ich den Stecker drauf stecke ist wieder alles ok. Im Foto sieht man gut, wie korrodiert das ist, also kein Wunder. Aber Kerze 2 ist eindeutig kaputt, also rausschrauben. Zum Glück reisse ich sie nicht ab, aber kurz davor... das geht dermassen schwer, dass ich schlimmste Befürchtungen habe. Aber, die Kerze geht doch raus. Mein Chinesischer Greifarm zerlegt sich aber mit ein bißchen Gefummel bekommt man das Teil doch raus. Nächste Überraschung: DIe Kerze ist eine Bosch 0 250 202 102 und damit eigentlich für VAG Motoren, nicht für GM. Die neue für diesen Motor hört nach meinen Recherchen auf die Nummer 0 250 202 036 und wird als kompatibel für GM angezeigt, diese hat aber etwas höheren Widerstand und vor allem: Sie ist kürzer! Wie hat denn die andere reingepasst ohne auf dem Kolben aufzuschlagen??? Was stimmt denn nun? Aber egal. Schaut euch mal auf dem Foto das Gewinde rechts, der alten Kerze an: Total flach die Kanten. Dementsprechen habe ich die neue auch kaum reinbekommen. ich werde wohl nachschneiden müssen... Oder fällt Euch was dazu ein?
  9. hallo zusammen.... also falls es stattfindet würde ich kommen
  10. EIne Frage dazu, die sicher jemand beantworten kann, der damit Erfahrung hat, also das bei einem 1.9TiD (Z19 120PS) schonmal getauscht hat: Benötigt man Spezialwerkzeug? Ich hatte das damals nicht bei meiner (sehr erfahrenen) freien Werkstatt machen können, da sie das abgelehnt hatten. Sie hatten dieses Werkzeug zum Vorspannen nicht. Beim freundlichen wäre das mit deutlich über 3.300€ nicht gerade preisgünstig gewesen....
  11. Ist exakt so. Tech2 wird auf dem Bildschirm gespiegelt und man kann über die Laptop Tastatur statt über die Folientasten des Tech2 tippen. Zur Verbindung des Laptop braucht man immer das Tech2 und bei den moderneren Saab auch das CanDi Interface, z.b. bei 9-3 II
  12. Ich hab's gesehen, ja ... das ist der, der im Inserat stehen hat der Zahnriemen wäre getauscht. Beim 2.8T V6. Echt jetzt? Zahnriemen? Der GM V6 mit den 3 Ketten?
  13. Ach war das bei Dir auch so? Du sprichst mir aus der Seele! Ich hab echt ne Stunde rumgedreht und geschoben bis das halbwegs gepasst hat! und die Endrohre haben unter der Heckschürze geklemmt wie noch was. Wollte erst die Halter verbiegen aber hab dann halt aus der Bucht Gummis erstanden die länger sind. So passt es endlich. Und ich dachte ich bin zu blöd um so ein paar Metallrohre richtig zu legen.... Und ja, der Preis ist... naja, immerhin mit ECE. Da gehe ich lieber kein Risiko ein.
  14. Da bei mir der originale Auspuff am V6 schon langsam löchrig werden wollte ... hab ich mir einen Heuschmitt gegönnt. Zusammenstecken war recht einfach die Passgenauigkeit nicht so gut. Am Ende habe ich die originalen hinteren Gummis ersetzt durch längere, da die Rohre sonst immer oben angestoßen wären. Nun passt es. Und der Sound ist super. schön leise grummelnd. Nix agressives. So finde ich das gut.
  15. Hatte bei meinem 2007er 9-3 II die trüben Originale durch Aftermarket Teile ersetzt, war glaube ich, Depo. Vor ca. 2 Jahren. Licht ist wieder hell und klar abgegrenzt. Bin zufrieden!
  16. Und nun hat auch der schwarze TiD seine Controle Technique bestanden gleich auf Anhieb. Bei nunmehr 282757km. Ich hatte allerdings vorher auch ein paar Sachen gemacht bzw. augenfällige Mängel behoben: In den Rücklichtern gingen ungefähr die Hälfte der LED nicht mehr. Der vordere Sub-frame war verrostet und wurde beim letzten Mal gerade so akzeptiert. War nicht so ganz einfach, da mir beim Ausbau im Achsschenkel erstmal ein Gußteil abgebrochen ist....aber irgendwann hat es dann doch geklappt. Nur mit den Abgaswerten war er nicht so zufrieden, er meinte ich soll doch mal richtig durchheizen. Ja wie denn??? Ist ja in Frankreich nix mehr erlaubt. Landstrasse max 80. Autobahn 130. Wie soll das denn gehen???
  17. Hey, das ist gut das zu lesen, ich habe exakt das gleiche Problem. Seit der Winterpause meldet sich "Kühlwasserstand zu niedrig". Gleicher Motor. Ich kann sagen: Es ist weder der Schwimmer noch der Reed Schalter (also der Sensor der von unten dran sitzt und von aussen zugänglich ist). Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert und auch den Schalter eingebaut/ausgebaut, gemessen. Ist genug Kühlwasser drin, geht der Schwimmer nach oben, Magent zieht am Kontakt. Sensor geht auf Durchgang. Genau so geht es und ich hab's am alten Kontakt, wie auch am neuen Kontakt gemessen. Leider ist bei genug Kühlwasser im Tank und mit dem alten Kontakt auch der Durchgang am Stecker meßbar. das heißt, alles ok. Trotzdem wird die Meldung angezeigt. Für mich heißt das entweder ist das Kabel defekt oder der Meßeingang an der Elektronik. Daher würde ich sagen dass in dem Fall der Austausch vom Tank mit dem Sensor zusammen keinen Erfolg haben würde Ich denke ich werde noch prüfen ob der Pin 2 des Steckers sauber nach Ground geht. Wenn das auch ok ist... dann wird's wohl komplizierter. Dann muß man am BCM messen bzw. evtl selbiges tauschen, richtig? Offenbar rechnet das System auch die Temperatur mit ein, denn wenn es kalt ist erscheint die Meldung später. Wenn es warm ist also >20Grad, dann kommt sie sofort.
  18. Hey, ich bin gerne dabei! Ist notiert
  19. Hej, ja das war richtig nett im April - ich war ja das erste Mal dabei! Diesmal geht es leider nicht bei mir, aber freue mich auf das nächste Mal! Ach ja, ich glaub ich hab auch 3 Bilder noch vom April wo soll ich die hintun?
  20. Also ich würde mal bei Euch vorbeischauen
  21. Wo genau findet das denn statt? Welches Lokal habt Ihr denn zur Zeit?
  22. HI, wenn man die Sektion "Galerie" aufruft erscheinen die Galerien jeweils mit einem Foto. Klar kann man die Galerien insgesamt nach Erstellungsdatum oder Aktualisierung sortieren lassen, aber innerhalb dder jeweiligen Galerien wird immer nur das Foto angezeigt, das als erstes dort platziert wurde. Interessanter wäre aber man könnte das jeweils neueste dort sehen. Das scheint aber nirgends wo auswählbar - oder habe ich das übersehen? Viele Grüße!
  23. sehr schön Ja, viele wissen nicht oder nicht mehr wie das mit dem Saab Zündschloss ist. Letztlich ist das System ja auch ausgestorben, leider.
  24. ...und noch einer mit frisch bestandener Prüfung - bei uns heißt das "Contrôle technique". Ohne Mängel beim grauen 2.8T Aero Kombi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.