Alle Beiträge von outukumpu
-
Auto wiederfinden
So sieht es aus. Und Pfuschwerkstätten gibt es bei uns ja auch genug. Dort sind die Saab aber noch recht häufig im Strassenbild zu sehen.
-
Auto wiederfinden
Heisser Tip: Die Baltischen Staaten. Bin öfters in Tallin (Estland) und manchmal leuchten die Augen, so viele Saab gibt es da noch. Hätte letztens beinahe und völlig unvernünftigerweise einen mitgebracht....
-
immer wiederkehrendes Problem mit der Heckleuchte
Mein 9-3 leidet auch hin und wieder unter diesem Problem. Hatte auch schon den Platinensatz getauscht. Leider waren die LED's der Ersatzplatinen eher doppelt so hell, das hat nicht gepasst. Aaaber: Was bei mir zumindest fast immer das Problem war/ist, ist die Krimpung der Flachbandkabel, die haben Wackelkontakte ohne Ende. Kann man mit Trickserei lösen oder neu andrücken oder löten am Crimp. Damit habe ich das meiste wieder zum Laufen bekommen.
-
Reduzierte Motorleistung Z19DT
hi, also bei reduzierter Motorleistung (z.B: Regenerationsproblem) kommt normalerweise auch keine MKL. Aber mal noch ne Frage: Die gemeldete Unerspannung, ist/war die tatsächlich da? Oder ist die Spannung ok? Und wenn die Spannung ok ist kommt jetzt auch keine Meldung deshalb mehr, aber trotzdem reduz. Motorleistung? Und dazu gibt es keine Codes mehr? Falls ja wäre das zumindest sehr ungewöhnlich.... Du sagst trotz der Meldung "red. Motorleistung" wäre das Auto normal gefahren? Also du konntest auch schneller als 120 fahren und merkst keinen Leistungsverlust? Ich frage nur deshalb, weil man tatsächlich auch mit reduz. Motorleistung gut mitschwimmen kann im Verkehr und auch mehr als 100km/h geht. Ich hatte das bisher 3mal (innerhalb von mehr als 10 Jahren) und es hat sich von alleine erledigt durch gleichmäßiges weiterfahren, irgendwann war der KAT doch wieder ok und die Limitierung weg. Kann aber bei Dir was ganz anderes sein.
-
Tech 2 Software oder alternative
Korrektur, der Link heißt: https://www.chinacardiags.com
-
Tech 2 Software oder alternative
Man kann mit einigen Lösungen (Software + Interface) recht gut Fehlercodes und Sensoren lesen/setzen oder sogar Aktoren steuern. Geht ab ca. 100,-Eur. Aber Programmieraufgaben oder Module/Schlüssel tauschen geht nur mit Tech2. Gegenüber dem Original gibt es auch gut funktionierende Clone, z.B. bei Chinadiags.com kann man fündig werden. Die üblichen OBD2 Interfaces in der Bucht mit Handyverbindung sind zwar billig aber reichen grad mal um ein paar Daten und Fehlercodes zu lesen. Gut für unterwegs zur Fehlersuche, aber mehr halt auch nicht.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Wir sollten mal noch einen Thread aufmachen für den Club-300.000, oder?
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
wenn ich 2010 schon gewusst hätte, dass ich meinen Saab noch 2022 fahren würde hätte ich gleich das billige Radio aus der Linear Austattung gegen was "richtiges" getauscht . Aber alleine schon wegen der paar mickrigen Spar-Lautsprecher im Dashboard und der Heckklappe dachte ich das lohnt eh nicht. Mittlerweile hab ich wenigstens ne 4 Kanal Endstufe mit Aktiv Weiche und bessere Lautsprecher (Mittelhochton) im Dashboard, sowie 16cm Bässe in den Türen. Nix weltbewegendes aber immerhin..... -->> Ihr hättet mich ja warnen können, dass man einen Saab nicht mal eben 1-2 Jahre fährt und sich dann was anderes kauft!!! Mittlerweile hab ich 2 Saab
-
Welche Auspuffanlage Aero V6 Kombi? 9-3 2006
Hi, gibt es ausser Heuschmidt andere Alternativen für die Auspuffanlage beim 2006 9-3 Aero 2.8T (Hirsch)? Ich habe derzeit nur Maptun gefunden (ohne TÜV) und eben Heuschmitt mit den runden Endrohren und offiziellem TÜV, so wie es am Auto passt. Ich will weder lauter noch mehr Leistung, aber suche Ersatz Danke schonmal
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Hatte ebenfalls im Dezember TÜV neu mit dem schwarzen TiD bei 272.000km (hier in La France ist es "côntrole technique" - und im Gegensatz zu früheren Jahren sind die hier fast strenger als in Deutschland!). Mangel: Falsch eingestellte Scheinwerfer und er hat den Rost am vorderen Kotflügel bemängelt. Dabei ist das Teil ja nur verschraubt... Aber kein Problem. War leicht und preiswert zu lösen. Ansonsten top. Für das nächste Mal ist der Motor/Fahrgestell Subframe dran. der ist rostig. Die Kühlerhalterungen gibt es anscheinend nicht mehr neu? Steht "nicht lieferbar".
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Mit dem schwarzen TiD hab ich die 200k schon seit einer Weile voll. jetzt bei 275.000. Aber seit Corona kommen nur noch wenige km dazu....
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
PS: ich fahre ja einen Z19DT schon seit 12 Jahren und 184.000km. Ziemlich problemlos und super zuverlässig. Ich wollte den schon in Rente schicken mit seinen 275.000 auf der Uhr aber …..
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
ja ich finde es super wichtig und gut wenn es hier auch die positiven Ergebnisse gibt! nicht nur die Fragen und Diskussionen zu Problemen sondern am meisten hilft ja wenn jemand dann auch von der erfolgreichen Lösung berichtet! Weiter so und immer viel Spass mit den schönen Schweden