Zum Inhalt springen

outukumpu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von outukumpu

  1. so, gesagt getan. Einstellung genau nach Handbuch - dann versteht man auch wie das gemeint ist: Gang raus, Wechselblock auf dem Getriebe leicht anheben, mit einem 5mm Bohrer durch das Loch hindurch blockieren, Abdeckung abmachen am Schaltknauf, Klipse der Verriegelungen der Züge aufmachen, Kunststoffschieber ausraten am Schalthebel und unten in die Einstellführung einrasten, dann die Klipse in dieser Position wieder zumachen (damit werden dann die Züge nämlich in der richtigen Position arretiert), dann alles zusammenbauen, Bohrer aus der Blockierung raus: Alles gut! Die Gänge rasten wieder präzise ein. Was jetzt noch schwergängig ist, ist manchmal der Gang selbst (z.B: der 1. Gang) aber das liegt wohl eher am Sync.
  2. mein Photo hab ich gemacht als die Scheiben noch nicht gewechselt waren hinten. Ich kann sagen: Hinten "Zebrastreifen" und Rost, weil oft nur ungleichmäig abgebremst. Vorne total runter und Wellenprofil.
  3. [ATTACH]53790.vB[/ATTACH]Da kann ich jetzt doch dagegen halten ;-) hier das Bild der alten Bremsscheibe hinten! 88kW TiD Saab 9-3 '2007 Kombi - unbelüftet http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
  4. danke übrigends an flatmic: Das mit dem Torx20 (genauer E20) war ein guter Tip, den hab ich nämlich nicht gehabt, gab's aber bei meinem Werkzeug Händler meines Vertrauens. Damit gings dann auch direkt. Abartiges Drehmoment? Das ist echt nur der Vorname! Aber dann war es recht einfach. Die Teile von Ferodo haben zum Glück gepasst. Jetzt ist wieder alles gut....
  5. ist durchaus verständlich. klar. trotzdem würde ich gerne wissen, wie ich die 2 Adern durch den Stecker in den Türen führne kann. Weiß da jemand was?
  6. outukumpu hat auf gingin00's Thema geantwortet in 9-3 II
    möglich wäre auch ein Blatt oder Schmutz, an dem der Gebläserotor schleift. Bei Pollenfilter allerdings eher unwahrscheinlich. eine weitere Ursache könnte (aber nur wenn die AC an ist und der Kompressor arbeitet) auch niedriger Kühlmittelstand in der Klima sein. Das gibt ebenfalls Geräusche. Wenn dann Kühlmittel nachgefüllt wird, ist das wieder ok.
  7. Die hinteren Scheiben sind hier NICHT innenbelüftet. Und sie haben beim 88kW TiD die Größe 278mm - soviel steht fest. Was die Teilelieferer angeht: 278mm hinten (unbelüftet) und 285mm vorne (belüftet) ist hier wohl Fakt.
  8. Das ist ja nicht das Problem. Das ist schon klar. Schwierig wird's ja nur die Signale in die Türen zu bekommen, wenn da nix vorverdrahtet ist. Immerhin ist das ein fest verdrahteter Kabelbaum mit Saab Steckern. da kann man ja nicht einfach 2 Drähte durchschieben.
  9. das erklärt, warum am Einbauplatz der Endstufe keine weitere Kabel zu finden sind. Schade.... Aber danke für den Tipp. Fragt sich nur, wie ich nun über den Stecker in der Tür die beiden Pins für die Lautsprecher finde bzw. belege. Weiß das jemand?
  10. Sogar in der Bedienungsanleitung des Autos sieht man für das Soundsystem 150, dass alle (also auch die im Armaturenbrett!) Lautsprecher von der Endstufe angesteuert werden (354). Das wiederum bedeutet, dass die Kabel in jedem Fall zu den Steckern K20, K12 und dem der ganz links sitzt (Beschriftung nicht erkennbar) gehen müssen. Wenn die Endstufe aber nicht existiert, wie beim Soundsystem 70, dann müssten doch die 4 Lautsprecher direkt verdrahtet sein, also im Stecker K20 die Pins der Ausgänge des System 70 mit den Kabeln zu den Lautsprechern gebrückt sein, oder? Die Lautsprecher die mit LH und RH bezeichnet sind, das sind wohl die Türen, oder? Bei mir finden sich in den Türen auch die Kabel. Aber im Center im Armaturenbrett ist kein Kabel zu finden. Und wenn ich das weiter richtig sehe, dann unterscheiden sich die Headunits 70 und 150 weniger in ihrer Pinbelegung als darin, dass die Endstufe dazwischengeschaltet ist. Das bedeutet aber: Alle Signale der Stecker K20, K12 und dem der ganz links sitzt (Beschriftung nicht erkennbar) müßten hinten im Kofferraum bzw. beim Kombi links in der Wand zu finden sein, oder? Da sitzt der Anschluß und Sicherungskasten für alles was hinten Strom braucht. Dummerweise nicht beschriftet. Eine Idee wie man die Anschlüsse da findet? Wenn der Punkt gefunden ist, müßte man doch an alles dran kommen und man könnte ne Endstufe reinsetzen - inklusive Anschluss der Türen.
  11. ja, hab ich gelesen, der Beitrag ist auch echt gut. Was mir aber dennoch fehlt ist die Info wo denn die Kabel, die in der Tür am Stecker enden, ihren Anfang haben. Anders ausgedrückt: wo kann ich mit der Endstufe einspeisen.
  12. danke schonmal für die Antworten....ich werd's mal aufmachen, dann weiss ich sicher mehr...
  13. Das mit dem VIN Schild war der richtige Typ von brose. Die Scheiben hab ich gefunden, aber bei den Belegen gibt es zuviele Möglichkeiten. Ich kaufe jetzt bei nem Händler der Scheiben und Beläge vom selben Hersteller hat. In dem Fall wird es wohl Ferodo werden.
  14. Danke Dir brose, das hilft schonmal ungemein!!!! Ist es danach einfach auch die Brakepads zu finden? da gibt es je pro Größe auch mehrere Varianten. Also ich gehe für den Typ Z19DT jetzt davon aus, dass hinten 278mm Scheiben unbeüftet sind und vorne 285mm belüftet. Welcher Hersteller taugen denn da was? ATE? Bosch? ZImmermann? oder wer noch? Preisunterschiede sind ja recht deutlich. Danke schonmal....
  15. Hallo, welche Größe also Durchmesser hat die Bremse vorne beim 9³ MY2007, TID, 88KW? Hinten sind wohl 278mm Scheiben, vorne innenbelüftet, aber welche Größe? 285? 302 oder gar 314? Wenn ich die Masse für hinten richtig sehe, dann beziehet sich das auf 15". Gilt das vorne auch, dann wären das 285mm, oder? Und welche Belege? Da scheint es ja auch verschiedene zu geben. Welche sind richtig? Mit Verschleisswarner oder ohne? Wie kann man schnell erkennen ob oder ob nicht eingebaut? Was taugt eigentlich Zimmermann? Im Vergleich billiger als ATE, BOsch oder so. Was ist mit TRW? Danke schonmal....
  16. hat denn jemand die passende Werkstatt Info dazu oder weiß jemand woher ich sowas bekommen kann? Ich frag halt mal ganz naiv....
  17. Hallo, seit einiger Zeit geht die 6-Gang Schaltung meines 9-3 120PS Diesels EZ3/2007 deutlich schwergängiger. Der Wechsel zwischen den Kulissen zu 1/2 und auch 5/6 ist schwergängig. Die Schaltung rutscht auch nicht mehr von alleine in die Kulisse 3/4, sondern muß geführt werden. Denkt Ihr das ist mit Einstellen eines Zuges möglich oder eher was mechanisches defekt? Das Haynes Manual gibt wohl Hinweise darauf, wie das eingestellt werden kann, hat da jemand Erfahrung wie schwierig das ist? Danke schonmal für Hinweise. Suchfunktion war bisher erfolglos, ich hab's probiert....
  18. Hallo, könnt Ihr mir sagen was aller Voraussicht an Verkabelung vorbereitet ist im 9-3 Kombi, linear mit Soundsystem 70/150? Wo liegen bereits vorbereitete Kabel? Gibt es Kabel in den Türen? Wo kommt man an die Anschlüsse bzw. Stecker? Was liegt wo? Dazu habe ich auch diese Frage hier: http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/48139-lautsprecherstecker-und-anschluesse-gesucht-9-3-07-kombi.html Danke schonmal!
  19. Hallo, die SID Anzeige im Armaturenbrett, also die Anzeige, die Temp, Druchschnittsverbrauch etc anzeigt, ist die unabhängig vom Radio, also vom Soundsystem? Ich habe das "kleine" SID und das Saab Soundsystem Infotainment 70. angenommen ich würd das Soundsystem tauschen gegen ein x-beliebigesCD-Radio, geht die SID Anzeige noch normal wie vorher? Danke schonmal....
  20. Bild zum Stecker in der Tür [ATTACH]53154.vB[/ATTACH]
  21. Hallo, ich hab auf die Schnelle nichts komplett passendes über die Suche gefunden, daher die Frage: Ich hab' in meinem 9-3 Kombi (linear, Bj. 2007) leider nur das Soundsysen 70 würde aber gerne den Platz in den Vordertüren nutzen um die passenden Bässe einzubauen. Ich habe gesehen, dass in den Türen Stecker vorbereitet sind - möglicherweise für Lautstprecher. 8pol Stecker, aber nur 5 Pole belegt. Könnte das zu Lautsprechern passen? Wo könnten die Kabel auf der anderen Seite enden? Ich vermute ja, dass die aus rechter und linker Tür irgendwo zusammenkommen sollten, also dort wo die Endstufe bei den größeren Systemen verbaut würde. 1. wenn ja, wo kommen die Kabel an? 2. Wie bekomme ich an diese Stelle auch die Kabel der Lautsprecher im Armaturenbrett (die gehen ja noch direkt ans Radio) 3. und den Center Speaker im Armaturenbrett? 4. Wo würde die Endstufe im 9-3 Kombi sitzen? MY 2007 5. Kennt jemand die passenden Stecker und wo gibt es die? Das könnte Kabelaufschneiden vermeiden... Danke schonmal. Und wenn jemand trotz meiner Suchbemühungen einen passenden Thread schon geschrieben hat....danke für Hinweise

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.