Zum Inhalt springen

katte

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von katte

  1. ... meiner Putzfrau ... :)
  2. @rocket88: Das ist wohl richtig, aber in Anbetracht der von Grufti (im kompletten Thread) vertretenen Meinung ist wohl die Aussage, die von ihm getoffen werden wollte, nicht schwer zu erraten... Weiterhin würde ich mal vorschlagen das alle, die hier ihre Meinung niederschreiben, sich auf ein Bierchen treffen sollten...;-) Gruß Karsten
  3. Ja da kann man doch nur sagen: gut das du hier nochmal nachgefragt hast... freu ich mich für dich...und... ein hoch auf dieses Forum :-D Viel Erfolg mit deinem Wagen weiterhin.. *wartend auf neue Infos* (was und wo und warum ...) Gruß Karsten
  4. O.k. O.k. .. :-) gebe mich geschlagen... vielleicht macht es genau so viel Sinn 3t€ für einen guten Gebrachten zu investieren und Teile aus dem Unfallwagen zu verkaufen.. damit bekommt ja auch wieder Geld rein und man spart viel Arbeit und viel Nerven...
  5. Mein 89er hat (leider) auch kein ABS.. war glaube ich wahlweise 1989... ich persönlich halte ja die 8t Rep.-kosten für sehr hoch angesetzt... Weiss ja nicht wieviel Eigenleistung du erbingen kannst, aber du schreibst ja das in dem Wagen sehr viel Arbeit gesteckt hat... von daher gehe ich mal davon aus, dass du einiges selber machen kannst.. heisst also, den ganzen Schrott abbauen.. vermessen lassen... richten lassen... einige Teile hast du ja noch selber.. selbst wenn dann noch Lackierarbeiten für weitere Gebrauchtteile anstehen komme ich nie auf 8t... hab mir bei mobile schon komplett fahrtüchtige 16S für 1000€ angesehen... da hättest du alles von nehmen können.. kühler, kotflügel, Aero, Motorhaube usw.. rechnen wir also lackierarbeiten von max. 2t€, Demontage und Montage in Eigenleistung, dann müsste das Richten und die Karroseriearbeiten ja schon 5000€ kosten.. und das möchte ich doch mal bezweifeln, zumal ja bei dir noch Teile auf Lager liegen... Ich würde mir das gut überlegen... bei deinem weisst da was du am Motor, Getriebe usw. hast... Muß man sich natürlich fragen ob man soviel Arbeit investieren will... ich glaub ich würds tun, es sei denn der Richtbankmeister und Karroseriebauman raten mir komplett davon ab ;-) PS: Mit 2-3t€ liegst du nicht schlecht... hab aber auch schon bei mobile und co welche mit mehr Laufleistung und wirklichen Roststellen für 4,5-5t€ gesehen... meiner ist ähnlich deinem (außen top, innen gut erhalten.. nur der Schweller ;-) aber das steht in einem anderen Thread) und hat zwischen 2 und 3t gekostet... Gruß Karsten
  6. katte hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Dann nimm lieber das KD-G621.. schwarz passt meiner Meinung nach noch besser in den Saab...
  7. katte hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Hatte bis jetzt das "JVC KD-G 722" in die engere Auswahl genommen. Aber das klingt ja auch nicht schlecht... Hab von dem Hersteller "Yamakawa" noch nie etwas gehört... ist das eine Marke, oder mehr noName?? Werde aber wohl den Test am 12.05 in Auto-HIFI abwarten... @zolti: wenn du zum Ausbau der Konsole noch andere Tricks anwenden musstes als die die hier beschrieben sind, dann poste die bitte hier.. mir steht der Ausbau auch noch bevor :-) Danke! Gruß Karsten
  8. so eine Schei***... aber nur Mut.. hier sind ja einige die ihre 900er schlachten... vielleicht bekommst du ihn ja mit ein bischen Auwand und Lackierarbieten schnell wieder fit... Gruß Karsten
  9. Moin.. hab meinen vor ca. 4 Wochen gekauft (Tu 16S, Bj. 89).. der Verkäufer hatte das geiche Problem. Durch den Einbau einer neue Steuereinheit war das Problem behoben... vielleicht hat die Werkstatt ihn auch über den tisch gezogen!!?? Ob das aber bei einem 84er auch daran liegen kann, kann ich dir nicht sagen... PS: Wenn jemand interesse an einem Arbeitsheft (Saab CU14 Kraftstoffeinspritzanlage, Arbeitsweise, Aufbau, Fehlercodes....) hat, würde ich mir ggf. die Mühe machen und das Dingen (78 Seiten) einscannen... Gruß Karsten
  10. katte hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Moin! In diesem Thread wurde das Thema Mp3-Radio mit USB diskutiert. Hier haben auch einige ihre Radios bewertet, die kein USB haben. Im letzten Beitrag wird auf einen Testbericht für Radios mit USB hingeweisen.... Vielleicht hilft dir das weiter!?? Gruß Karsten
  11. Kann man nur hoffen das derjenige sich doch nie einen Saab kauft. Nachher grüß ich die S** auf der Strasse noch! Aber gibt die Saaberei nicht wegen so einem Penner auf... gibt genug andere.. aber das weisst du ja... Gruß Karsten
  12. Wie gesagt.. das sieht jetzt auch schon schlimmer aus.. das Foto ist ja schon 2 Jahre alt, oder so. Da war ja nur ein Teil angegriffen. Ich muss den ganzen vergammelten scheiss erstmal weg machen (das zieht sich wirklich von vorne nach hinten durch) und dann schauen was noch alles angegriffen ist..
  13. oh ja.. danke.. die Links helfen mir weiter.. damit und vielleicht mit Torbens Hilfe wird das Fensterheber-"problem" lösbar sein.. :-) hab mir auch nochmal Gedanken über den Schweller gemacht... warscheinlich geht es doch mit Rep-Blech... Gruß @erik :-D hab ich vorher vielleicht nicht ganz geblickt... Der Schweller wurde auch schon mal extrem fachmännisch (wie auf dem Foto zu sehen) repariert. Nur konnte die Fachwerkstatt leider nicht das weggammeln des komletten Schwellers verhindert... Gruß katte
  14. katte hat auf eule's Thema geantwortet in Hallo !
    und Auto jetzt schon gewaschen?? :-D Willkommen im Forum!! Gruß Katte
  15. sodele :-) da sind deine Bilder ja schon fast auf dem Rechner.. Wenn deine Kamera dies unterstützt und du WinXP hast... dann versuch mal folgendes. Kabel anschließen an Kamera und Rechner -> Kamera anmachen->explorer starten (rechtemaustaste auf "start" und dann Explorer wählen alternativ dazu windowstaste+e). Im explorer findest du links ein Laufwerk mit dem Namen "Wechseldatenträger xxx". Das Laufwerk (was ja hier die Speicherkarte deiner Kamera darstellt) auswählen und rechts durch die Verzeichnisse klicken bis du bei deinen Bildern bist... dann Bilder makieren, kopieren und in z.b "Eigene Dateien" einfügen Es gibt auch Programme.. aber brauchst du normal nicht zwingend... wenn deine Kamera das oben genannte Laufwerk nicht bereitsstellt... dann musst du dir die Software von der Seite deines Kameraherstellers runterladen... Gruß katte PS: wahrscheinlich musst du die Bilder ja auch noch bearbeiten (Größe ändern o.ä.) kannst du entweder Windows integriertes "paint" nehmen (start->programm->zubehör->paint) oder z.b. die Open-Source-Software "Gimp" nehmen... ist aber etwas komlizierter... kannst du hier mal eben ansehen auch donloaden
  16. Der Wagen ist Rosttechnisch in einem guten Zustand.. nur der scheiß Schweller nicht.. da muss irgendwie Wasser drin gestanden haben.. wo das her kommt muss ich dann beim Wechsel analysieren @klaus Versiegelung werde ich wohl komplett machen lassen.. die hochwertigerer Variante mit Hitze... wie heisst das nochmal *grübel*.. hilf mir auf die Sprünge :-) @erik :-) alles halb so wild.. weiß ja das ihr besorgt um jeden Saab seit... Genau das habe ich beim Kauf auch gedacht.. deswegen hab ich ja auch den genommen.. Scheckheft gepflegt, alle Rechnung seit 1989 dabei.. immer in Saab-Werkstätten behandelt worden... Nur konnte ich leider nicht direkt drunter gucken... obwohl.. das der Schweller so gar ist hätte ich sehen müssen... Den Rest der möglichen Roststellen werde ich natürlcih schön unter die Lupe nehmen
  17. @erik: hast recht... ich schmeiss das Ding in die Presse und hole mir einen Fiesta... Jetzt mal Ernsthaft: Einen Schweller auszutauschen ist ja jetzt auch nicht so ein riesen Drama... nur weil ein Schweller gar ist ist das doch kein Exitus... schon gar nichtbei einem "900er tu" ... man, man... wenn ich jemand komplett ohne Ahnung wäre... dann würd so ein Scheiss vielleicht glauben.. also: Ich möchte wissen worauf ich achten muss beim Schwelleraustausch beim saab 900.. und nicht ob mein Auto noch weiterleben darf oder nicht.. das entscheide ich selber ist ja nicht der erste den ich austausche.. wollte ja nur wissen worauf ich bei dem Saab achten muss, und wo ich einen her bekomme... Gruß Katte
  18. Da wird nichts runtergeritten.. so schlecht ist er nu auch nicht.. kannst du solchen Augen runterreiten??? Ne...
  19. @Metalldetektor Der Fensterhaber an der rechten Tür geht nicht.. Ströme kommen an. daher schließe ich mal auf den Motor... @hft Hab noch keine Bühne im Wohnzimmer... aber ich vesuch mal heute Abend Bilder zu machen :-)
  20. @turbo9000 neue Stehbolzen sind ein klarer Fall :-) mutter aufschweissen hab ich auch schon überleget. weiss aber noch nicht ob er überhaupt noch ein stück rausschaut.. mal sehen @klaus - Mein Krümmer war mal gerissen, ist geschweisst worden.. die Frage ist ob ein geschweisster Krümmer noch lange hält.. denke das er irgendwann wieder reisst, oder? - Schweller Beifahrerseite: da reicht kein Rep-Blech mehr. das Teil ist quasi über die ganze Länge kaum noch vorhanden.. daher brauche ich einen neuen, wenn es die noch gibt... - Fensterhebermotor Fahrerseite: Motor oder Gestänge ...? Keine Ahnung.. wie kann ich das feststellen? ist das ohne Ausbau der Verkleidung ersichtlich? Gruß Karsten
  21. Moinse Leute So... nachdem ich meinen Wagen erworben habe, hatte ich den hier vorgestellt und angedeutet das die Fragen zur Mängelbeseitigung später kommen.. nun ist es soweit... Der Wagen (900 TU 16S Bj.89 118KW) ist ja schön.. aber hat doch erhebliche Macken...dazu brauche ich nun Eure Hilfe... Ich benötige folgende Teile zur Instandsetzung: Krümmer, Stehbolzensatz (für Krümmer), Flammrohr, Dichtungssatz für die komplette Abgasanlage, Traggelenk rechts unten, Schweller Beifahrerseite, Fensterhebermotor Fahrerseite 1. Woher bekomme sollte ich die Teile am besten beziehen. Hat jemand gute gebrauchte Teile (Fenstermotor, Krümmer...). Muss ich ausser bei dem Traggelenk auch bei dem Flammrohr auch auf ein Original setzen? 2. das größte Problem.. der Krümmerbolzen.. hat jemand Erfahrungen oder sowas wie eine Anleitung für den Austausch der Stehlbolzen.. Wahrscheinlich ist der ja ohne Überstand abgebrochen.. heisst.. aufbohren, Gewinde reinschneiden... und das auch noch an dem linken unten.. kommt man super dran... ganz große Sache :-) 3. das zweitgrößte Problem... Schwelleraustausch Beifahrerseite.. woher den Schweller beziehen.. hat jemand eine Art Anleitung zum Austausch? 4 Insgesamt.. worauf muss ich bei allen Arbeiten und Austauschteilen achten? Ach ist dat schön... entlich wieder was zum Schrauben... hab ich das vermisst... Deshalb hab ich mir ja auch einen 900er gekäuft :-) Danke! Karsten
  22. Moin.. Willkommen im Forum! Köln hat doch die PLZ 50... in der Hilfeliste-Forum findest du 7 empfohlene Werkstätten im PLZ-Bereich 5.... sowie 4 Telefonnummern von freundlichen Saab-Fahrern aus deiner Umgebung.. vielleicht können diese Dir eine Werkstatt empfehlen... Gruß Katte PS: hier noch der Link dazu :-) Gemeinschaftsgedanke Notfallliste
  23. ich finde ein bischen Abwechslung auch nicht schlecht... @Aya: Danke... denke auch ich hab nicht die schlechteste Wahl getroffen.
  24. ich werd mir das mal anschauen... morgen geht es bei a&k auf die Bühne.. dann kommt die ganze Wahrheit ans Licht *schlotter* .. nu aber schluss.. ist der falsche Thread dafür :-)
  25. hast du - an der Ampel stehender weise - das Blubbern vernommen?? ... ich sags ja :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.