Zum Inhalt springen

-15Grad

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von -15Grad

  1. Tz.....jahrelang wurde rumgemosert, dass es keine 901-Modellautos mehr gibt. Jetzt gibt es wieder welche, und nun ist das auch nicht in Ordnung.
  2. Ein ordentlicher 16S ohne größeren Wartungsstau wird man auch nicht für 5k bekommen.
  3. Wo seht ihr denn da eine Schrägi-Stoßstange? Jedenfalls sollten das noch Bilder von NOREV's Vorserienmodellen sein.
  4. Steili hat falsche Felgen. Nämlich die '91er Longspokes. Wer weiß.....vielleicht werden's ja in der Serie doch noch TRX'e.
  5. Nicht mal für 'nen 16S.
  6. @Josef Zu deinem letzten Satz:
  7. -15Grad hat auf Sneyda's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der soll froh sein, dass ihm die Schwungscheibe nicht durch den Fußraum gesiebt ist! Deswegen ist eine Vorschrift bei amerikanischen Dragrace-Verbänden auch, dass die Kardanwelle mit einem Fangseil gesichert und der Getriebetunnel im Bereich der Schwungsscheibe verstärkt sein müssen. Da hat's dem einen oder anderem Fahrer schon die Füße (bestenfalls) gebrochen.
  8. Schon gut. Why so serious?
  9. Das war jetzt aber wenig glaubwürdig mein Lieber.
  10. Ja nu.....alles eine Sache der Definiton.
  11. Hat's in den Fingern gejuckt?
  12. Ja, die abfallende Linkskurve ist mit der anschließenden Rechtskombination Richtung Auffahrt/Durchführung A7 wirklich sehr nett. Aber Augen auf: Wehe du hast die Ampel nicht auf dem Radar. Dann kann's wirklich gefährlich werden! @[mention=62]ralftorsten[/mention] Ich hab einfach nur Spaß an der Performance und nehme die Strecke schnell, wenn es der Verkehr zulässt (was leider selten der Fall ist). Allerdings nie auf Risiko. Wenn sich da einer einklinken möchte: Bitte! Hereinspaziert! Die meisten von denen müssen aber erkennen, dass sie die Pace nicht mitgehen können, weil sie entweder alles auf "Bretthart" oder auf "nur tief aber mieserabel abgestimmt" getrimmt haben. Oder schlicht ein durchschnittliches oder ausgelutschtes Fahrwerk haben. Die sind alle volljährig und wissen was sie tun. (Sollte man jedenfalls erwarten) Aber hey......lasst uns nicht über Moral reden. Schon mal auf einer Pässetour gewesen? Oder einer Ausfahrt im norddeutschen Raum? Alles SAAB-Fahrer. Ja...und nach der Enzyklopädie "Ralftorsten" alles Poser. ;-))) @ViggenSteff Ja nee.......is' klar! Ich gebe eine erste Analyse: Wenn ich deine anderen Beiträge zum Thema Leistungssteigerung lese, und dies in den Kontext deiner "Studie" stellen würde, müsste ich prognostizieren, dass du eigentlich mit einem nicht-zulassungsfähigen Dragster der Top-Fuel-Class, in einem Miami-Vice-Sonny-Crockett-Look Leinenanzug und vollverspiegelter Policeofficer-Sonnenbrille vor der Eisdiele in Bottrop parken müsstest. @[mention=27]Andreas_HH[/mention] Du bist nicht alt, aber der Spieltrieb hat sicher eine andere Prioritäten erhalten oder sich in der Ausprägung verlagert. ;-))) Man muss ja auch nicht mehr alles mitmachen. Hauptsache die Mühle federt kommod ab und der Fahrkomfort ist noch da. Beim CV sicher nicht unwichtig.
  13. Mein Reden. Erstmal in's Fahrwerk investieren als in PS. Um in den Kurven schnell zu sein, braucht man keine Mehrleistung, sondern "untenrum" gutes Equipment. Ich seh's beim 900/I immer wieder. Wo die leistungsstarken Mitspieler in den Kurven vom Gas müssen, bleibe ich einfach drauf oder lege situationsbedingt vielleicht sogar noch ein Brikett nach. Gleiches gilt für den 9-3/I. Er lässt zwar konstruktionsbedingt nur etwas weniger Kurvengeschwindigkeiten zu, aber ein frisches Fahrwerk setzt den Grenzbereich wieder an die Stelle, wo er hingehört. Entsprechend qualitativ hochwertige Zubehörteile (Koni/Rot oder die erwähnten Tourings als nur als Beispiel genannt) verschieben den Bereich sogar noch etwas darüber hinaus. Und das ist die Stelle, an der der Spaß anfängt. @[mention=27]Andreas_HH[/mention] Kennst du den neuen Knotenpunkt in Waltershof? Ich nenne den Knoten einfach nur "Carrera-Bahn". Steht man an der Ampel ganz vorn und man hat ein bisschen freie Bahn, dann sind das 1km Spaß. Und zwar in alle Richtungen! Aus Finkenwerder und nach Finkenwerder. Dort spiele ich besonders gern mit den "großen Jungs", die meinen, dass sie ihr Auto gut kennen. Der bisher härteste Gegner war ein 911er. Allerdings wusste der Typ auch mit seinem Auto umzugehen. Am Ende des Knotenpunktes haben wir uns beide angegrinst und uns gegnseitige Anerkennung durch den gehobenen Daumen gezollt. Gentlemen's Fight! Ansonsten erkennt man dort schnell, wer ein gutes Fahrwerk hat oder wer nur am posen ist. Mein Tip: Die Strecke ist breit genug um nichts verkehrt zu machen. Scheuch dein Vehikel da mal forciert durch. Dann wirst du wissen, wofür du dein Geld bei D. gelassen hast.
  14. -15Grad hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieht aus wie ein Check-Valve. Die Drahtsicherung lässt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf ein Flugzeugteil schließen. Ebenso die Beschilderung und die Prüfkennzeichnung. Die untere Zahlenreihe auf dem Schild wird in der Regel als Kenner für die Modifikationsstände des Teils genutzt. Je nach dem, welche Zahl mit einem Körner oder einer Schlagzahl ausge-x-t wird, wird der Modifikationsstand wiedergegeben.
  15. -15Grad hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann dich insofern beruhigen, als dass das Speedparts-Steuergerät 6 Jahre hervorragend funktioniert hat. Keinerlei Probleme. Alle, die das Auto schon mal gefahren haben, waren sehr angetan oder gar begeistert. (Sogar heute noch) Den Code konnte ich mangels Auslesegerät nicht auslesen, aber ich muss kein Wahrsager sein um dir zu sagen, dass es der gleiche Fehler sein wird. Er war es bisher immer! CEL kommt nur bei stehendem Motor. Also Zündung an, Prüftroutine durchlaufen lassen......Fehler. Oder auch nicht. Es ist dabei unerheblich, ob man den Motor sofort startet oder erstmal die Routine durchlaufen lässt. Während der Fahrt kommt die CEL nicht. DroKla-Fehler ist niemals im Speicher gewesen. Ich selber habe das seltsame Verhalten auch nie "erfahren". Meine Frau berichtete mir lediglich davon. Meiner Einschätzung nach könnte ich mir ehr vorstellen, dass er vielleicht ehr mal kurz "weg" war und dann wieder "normal" lief. Mehr kann ich dazu nicht sagen oder die Aussage gar verifizieren. Ja...ich meinte auch einen Schrittmotor....mir fehlte nur das passende Wort. ;-) Dafür ging letztens kurz das Radio selbstständig für ein paar Sekunden aus und zeigte nur noch "Telefon". Das Navi (DVO Dayton) hat sich ebenfalls aufgehängt und sich nach ein paar Sekunden "rebootet". Danach war wieder alles wie vorher. Aber CEL kam in diesem Moment nicht. Wo finde ich denn diese Relais? Beim 900/I kann ich vielleicht noch ein bisschen mitreden, aber den 9-3/I habe ich noch nie "nackig" gemacht oder weiß wo alle Komponenten sitzen, geschweige denn, welche als Fehlerquelle in Frage kämen
  16. Klingt ein bisschen nach abgerutschtem oder eingerissenem (Unter-)Druckschlauch. Prüf mal alle Gummischläuche auf Risse, Schnitte, Marderbisse oder einfach auf festen Sitz.
  17. -15Grad hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    *hochschieb* *Threadnapping* @gghh Ich habe heute endlich mal die beiden Leitungen auf Durchgang messen können, mit dem Resultat: Alles schick! Masse am Thermostaten auch in Ordnung. Ich habe ausserdem mehr aus Verzweiflung mal den Temperaturfühler im Saugrohr getauscht. Nix. Also alles wieder auf Null und so wie's war. Als ich den Fühler getauscht hatte, bin ich mal für eine dreiviertel Stunde mit dem Auto unterwegs gewesen und habe so ziemlich alle Fahrzustände durchgefahren: Bummeln, Stadtverkehr, Landstrasse und Autobahn, langsam beschleunigen und auch das Gas am Bodenblech festspaxen. Keine CEL und keine Auffälligkeiten. Ich hab den Wagen abgestellt und ausgemacht. Ungefähr eine Minute später habe ich ihn dann nochmal starten wollen und nur auf Zündung gestellt, und siehe da: *Pling* Da war sie wieder, meine geliebte CEL. Meine bessere Hälfte weiß zu berichten, dass sie den Eindruck hat, dass der Wagen hin und wieder dazu zu neigen scheint, für Bruchteile einer Sekunde beschleunigen zu wollen. Quasi so, als ob der Stellmotor an des Tempomaten an der DroKla zuckt. Aber dies führt nicht zur CEL. Langsam gehen mir die Ideen aus. Kann es sein, dass ich irgendwo ein schlechte Masseverbindung habe???
  18. Auch wenn's zum Trost nicht reicht: Sei froh, dass du wenigstens eindeutig gemerkt hast, dass deine Hütte brennt. Unser 9-3 hat unter der Haube gebrannt und wir haben das nicht mal gemerkt!!
  19. -15Grad hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in 9-3 II
    "Los Schatz, steck die Haare hoch. Wir fahren Porsches verbrennen."
  20. Christiania möchte dich wohl prüfen, ob du es nun wirklich ernst mit ihr meinst.
  21. Wir wohl ein Fließheck.
  22. @Tina Mit "gesundschrumpfen" war in der aktuellen Situation auch weniger der eh schon reduzierte Personalstamm gemeint, sondern die Modellpalette inklusive der hochtrabenden Zukunftspläne. Das der 9-5 nicht geht, lässt halt nur den Schluss zu, dass man sich in eine Atmosphäre begeben hat, in der die Luft zum atmen für SAAB einfach zu dünn ist. Ich glaube nicht daran, dass es dem Auto an Bekanntheitsgrad fehlt, da über den 9-5 in der Presse ausgiebig über den neuen Zögling berichtet wurde. Leider mit mäßigen Pressestimmen. Quasi "Gutes Auto, aber auch nicht gut genug um mit den Platzhirschen mitzuröhren. Dafür nimmt er aber in deren Preisklasse am Werben um die Käufer teil." In diesem Fahrzeugsegment werden eigentlich mehr Fahrzeuge an Leasing-Firmen oder an Flottenpools verkauft, als an Privatiers. Die Flottenchefs sind aber auch keine Grünschnäbel, und rechenen mit spitzen Bleistiften. Da sind dann Dinge interessant wie, Servicenetz, Kaufangebote, Wiederverkaufswert und und und. Dies ist in allen Bereichen nicht gerade ein Stärke von SAAB. Da sind die Alteingesessenen weiter vorn und deswegen Profi-Käufers Liebling. Ein paar Unerschrockene, die sich dadurch nicht bange machen lassen, interessiert das herzlich wenig, weil sie das Auto mit der emotionalen Komponente kaufen. Aber davon lässt sich in dieser Klasse einfach nicht leben. Die Privaten machen also den Löwenanteil. Und an dem wurde leider vorbeiproduziert, zumal an dem 9-5 auch die große Hoffnung hing, neue Kunden zu fangen. Pustekuchen. Wenn jemand nicht weiß, ob's den Hersteller im nächsten Vierteljahr noch gibt, schlendert der Neukunde nicht beim FSH durch die Tür und macht seine Unterschrift auf's Papier. Wer weiß, wie sich SAAB dann bei Garantiefällen verhält. Und wer ist dann dafür zuständig? Macht der SAAB-Händler in meiner Nähe viellleicht zu? Und wie lange mag dann wohl eine Garantieregulierung dauern? Was ist mit dem Restwert, wenn SAAB zumacht? Und das in einer Fahrzeugklasse mit astronomischen Wertverlust für kleine Underdogs? Alles Fragen, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht positiv und überzeugend von SAAB (und dem Markt) beantwortet werden können. Zuviel Unbekannte in der Rechnung. Das gleiche gilt auch für den kommenden 9-4X. Dem räume ich aber auf dem Nordamerikanischen Markt eine kleine Chance ein, da er einen Hauch von Coolnessfaktor mitsichträgt und die Amis auf solche Dinger stehen. Vor allem im nördlichen Kalifornien und an der Ostküste würde ich ihm in seiner Fahrzeugklasse eine Chancen einräumen. Für den gesamteuropäischen Markt fehlt noch der Diesel. Dann hätte er auch hier eine kleine Chance. Aktuell ist er aber auch nur eine Belastung und nur eine weitere Unbekannte in der Gleichung. Bei einer unwahrscheinlichen Genesung von SAAB, könnte er ein kleines Zubrot sein, aber ein Moneymaker wird auch er leider nicht werden. Ergo: Nein,....das aktuelle Gesamtkonzept funktioniert mit der jetztigen Kapitaldecke und deren Akquise vermutlich nicht. Und davon bin ich bis zur Erbringung des Gegenbeweises auch fest von überzeugt. Leider. Es geht hier eigentlich kaum noch um die SAAB-Modelle selber (die Modellpalette wurde ja durch GM geprägt und stellt den Status-quo dar. Neuentwicklungen sind das Problem!), sondern nur noch darum, wie und von wem SAAB geführt wird. So wie's jetzt läuft, können die Friedhofsmaden aber schon mal die Lätzchen umbinden. @Adrian Was die Aussenstände angeht: Jupp.....da bin ich voll auf deiner Seite.
  23. Ohne Pokern geht es in der Geschäftswelt nicht. Vor allem wenn man knapp bei Kasse ist. Aber das Risiko ist eben hoch. Wehe man blinzelt als erster. Wenn man dann aber verliert, wird's haarig. Das ist eben die Gefahr bei einem wenig solventen Unternehmen. Es braucht sich in so eine Situation nur ein Lieferant querstellen und ein zweiter, der auch noch auf die Begleichung seiner gestellten Rechnung wartet, bekommt dies mit. Der fühlt sich durch das Manöver des ersten Desperados bestätigt, dass SAAB nicht mehr bezahlen kann und, beschließt bis auf Weiteres ebenfalls nicht mehr zu beliefern, bis sich der erste Lieferant mit SAAB geeinigt hat. Er wartet einfach ab, was passiert und wird ebenfalls mit dem Trollhättaner Procurement in Verbindung treten. Da waren es dann schon 2, die das Vertrauen verloren haben. Alle weiteren, denen es ebenso geht, werden dann nach und nach folgen. Erst langsam, dann immer schneller. Quasi ein "Ausstiegswelle". Der Druck auf SAAB wird dann immer höher, und in Trollhättan ist man gezwungen, die Hosen runterzulassen. Und dann sollte man wirklich überzeugende Argumente haben und noch viel wichtiger: Geld! Das ist der Hauptfaktor, der die verschreckten Lieferanten wieder besänftigen könnte. Habe ich aber keine Kohle auf der Naht, dann muss ich meine Immobilien verschleudern und wieder zurückmieten. (So bereits geschehen) In Anbetracht der nötigen finanziellen Resourcen ist das ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Supplier sind dann zwar kurzfristig ruhiggestellt, aber die erwarten einen Plan wie es weitergehen wird. Und da wirst du mir warmen Versprechungen nichts werden. Die sind sich auch im Klaren, dass sie mehr oder minder auch auf SAAB angewiesen sind (einige jedenfalls), daher wird es einen Konsens geben. Aber SAAB wird massive Zugeständnisse bei den Zahlungs/Lieferbedingungen machen müssen, da sie in der Defensive stecken. Erschwerend hinzu kommt die Tatsache, dass die Automobilindustrie gerade "einen schmalen Mund" macht, was Zulieferteile aus Japan angeht. Das steht gerade eine ganze Branche auf dem Schlauch und sucht nach europäischen Alternativen, die die japanische Lücke temporär (?) schließen können. Das stärkt die Zulieferer nochmals. Warum primär für SAAB arbeiten, wenn ich kurzfristig auch für Audi, BMW, oder Mercedes liefern kann. Die bezahlen wenigstens....und zwar sofort, solange ich nur die fehlenden Komponenten termingerecht liefern kann. Wer weiß, vielleicht kommt da am Ende mehr bei rum und man ist auf die kleine nordische Bastelbude nicht mehr angewiesen. Aber auf jeden Fall können die Angestellten und Arbeiter in den Zulieferbetrieben erstmal weiter beschäftigt und bezahlt werden. Auch wenn's erstmal nur kurzfristige Auftragsarbeiten sind. Man sieht: SAAB steckt tief in der Defensive. Große Töne spucken ist nicht drin. Es wird eine kurzfristige Lösung für den Laden geben, aber langfristig ist SAAB zum Siechtum oder gar zum Tode verurteilt, wnn sie sich nicht bald darauf einstellen, kleiner Brötchen zu backen und sich nicht dazu verpflichtet fühlen, ständig auf allen (Modellsegment)-Hochzeiten mitzutanzen. Meine Prognose: Reduzierung auf zwei Modellreihen. 9-1 (?) und 9-3. Der 9-5 und alles was darüber liegt muss abgesägt werden. Eigentlich äusserst schade, angesichts des gefälligen Designs und der offensichtlich guten Verarbeitung und Anmutung. Aber es hilft nichts. SAAB muss zu den Basics zurück und Stückzahlen machen. Und "da oben" ist nicht ihr angestammtes Revier. Doch für "untenrum" brauchen die Jungs Bares. Das sie nicht haben. Oder Risk-Share-Partner......die nicht finden werden. Oder Investoren, die wohl weniger enthusiastisch sind als V.M., sondern ehr auf gute und stabile Businesscases stehen,.....die SAAB offensichtlich momentan nicht hat. Oder staatliche Subventionen, die auf die sie wohl nicht hoffen brauchen, da Schweden schon in der Stunde der höchsten Not abgewunken hat. Oder einen starken Partner, die alle keine Interesse an SAAB haben. (Selbst die Chinesen haben dankend abgelehnt). Oder eine Bank....naja....lassen wir das. Das ist wohl selbsterklärend. Es gibt (ausser einem Wunder) wohl nur zwei Möglichkeiten: Gesundschrumpfen oder nach Wallhalla eingehen.
  24. -15Grad hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in 9-3 II
    Scheiß auf Turbo, wenn man 8 Liter Hubraum hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.