Zum Inhalt springen

-15Grad

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von -15Grad

  1. @Turboflar Wegschmeißen statt reparieren kann man beim Smart machen. Die machen sich nicht mal mehr die Mühe einen defekten Motor zu reparieren. Die bauen aus und werfen weg. Das ist echtes Wegwerfprodukt. Ich hab seinerzeit dem Kundendienstbarater kein Wort geglaubt, bis mir eine Kollegin das bei ihrem Smart bestätigt hat....und ich mal einen verstohlenen Blick bei Smart-Raffay in die Tonne werfen durfte. 3 Motoren in der Tonne! Was das Wohlfühlgefühl betrifft: Ansichtssache. Das empfindet jeder individuell unterschiedlich. Ich hab mich seinerzeit im Smart nie unsicher gefühlt. Ich hab das Ding immerhin 4 Jahre gefahren und bin damit quer durch die Republik gerast. Oft auch BAB. Es gab nur eine einzige Situation, die ich wirklich extrem unangenehm fand: BAB A7, Pizzaroller-Vorderreifen (Breiteres gab es damals als WR nicht für Geld und gute Worte!!) mit Skiausrüstung vollbeladen in Richtung Ischgl unterwegs und ein Orkantief über Norddeutschland. Zwischen HH und Hannover brauchte ich zeitweilig 2 Spuren!! Das war das erste mal in meinem Leben, dass ich ernsthaft in Erwägung gezogen habe, die Reise mit einem Auto abzubrechen. Aber am H wurde es weniger windig und ich hab dann weitergemacht. Ganz ehrlich? Ich habe zeitweilig die Nähe von LKWs wortwörtlich gesucht. Am liebsten Jumbo-Züge mit Low-Deck-Chassis. Ein freundlicher Däne mit einem solchen Gefährt hat zwar zuerst geflucht wie ein Kesselflicker, warum ich immer neben seinem Auflieger geblieben bin anstatt nun endlich zu überholen. Ich habe seine Handzeichen in seinem Rückspiegel gesehen. Ich bin dann kurz vorbei und somit raus aus seinem Windschatten......und ZACK hat mich die Orkanböe quer über zwei Spuren direkt auf die ganz linke von drei Fahrbahnen gedrückt. Dann hab ich mich wieder zurückfallen lassen und der Kerl im LKW hat kapiert, wieso ich mich an seine linke Seite "gekuschelt" habe. Er hat sich einen gefeixt, aber sind dann eine gute Stunde nebeneinander hergefahren und haben eine nette Symbiose gebildet. Wenn es zweispurig wurde, hab ich mich zurückfallen lassen und ihm die mittlere Bahn freigehalten. Wenn ich auf der Zweispurigen mal nicht neben ihm fahren konnte, weil hinten Verkehr ankam, bin ich vorgezogen und hab abgewartet. Dann wieder links raus und zurückfallen lassen. War irgendwie ein lustiges Duo auf der A7. ;-)))
  2. Genau! Das Auto kostet unter 10.000€. Das kann ja garnichts taugen. Schon garnicht als Gebrauchter! Die Nachbarin soll mal lieber 'nen anständigen 900 kaufen in den sie dann über die Jahre den Wert eines Aygos -oder wie der Rest des Dreigestirns noch heißt- investieren wird. Das ist mal 'ne sichere Bank!
  3. @gghh Die Wahrheit ist zuweilen grausam.
  4. Mein ex-Chef fährt einen Aygo. Seiner Aussage nach läuft das bis zum heutigen Tage folgendermaßen: Tanken, waschen, fahren.
  5. Ist zu 99,99% eine Speedparts-Software. Frag mal alternativ bei KK-Autotechnik an. (User aero270)
  6. -15Grad hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warte ab. Wenn der LMM ab war oder du das Steuergerät mal stromlos gemacht hast (Geht auch über Sicherung 28 wenn ich nicht irre), dann kann die Adaption dauern. Unser 9-3 wirft seit bummelig 2 Jahren die CEL und niemand weiß weswegen. Die Codes sind bekannt, aber sie treten vollkommen zusammenhangslos aus. Sie passen zu einem Fehler, der generiert werden kann, wenn der Motor läuft, aber die CEL kommt nur, wenn die Zündung angeschaltet wird aber der Motor noch nicht gestartet ist. Ich habe mich damit abgefunden, und da die Dreckslampe nervt, habe ich zwischen Tachofolie und Lampe undurchsichtiges Tape geklebt. Basta! Die Karre stirbt bei uns eh irgendwann den Kilometertod und wird dann geschlachtet. Verkauft wird der eh nicht mehr. Worauf ich hinaus will: Immer wenn die CEL kommt, habe ich eine Zeit lang die Sicherung 28 gezogen (ECU). Fehler wurde gelöscht und ich konnte neu starten. Aber ihm fehlten nun alle Parameter. Diese musste sich die ECU erstmal wieder heranziehen. Das braucht zum Teil einige Zeit. Folgende Variante ist letztendlich bei mir zielführend gewesen: Starten und mit leichtem Gas den Motor am Leben erhalten. Dann ganz langsam (!!) den Fuß vom Gas nehmen und beobachten, ob er ausgeht. Wenn er die Tendenz zum absterben hat, wieder ein bisschen Gas nachführen. Das ganze wiederholen. Irgendwann (wenn nichts kaputt oder undicht ist) pegelt er sich ein. Vermutlich zuerst etwas untertourig, aber das bekommt er dann in der Regel schnell kompensiert. Das Prozedere kann schon gut und gern mal 10 -15 Minuten in Anspruch nehmen. Wenn möglich, dabei die Klima OFF oder auf ECO, damit der Kompressor nicht reingrätscht. Wenn das nicht hilft, dann ist was im Busch.
  7. Raritäten sind da ehr der DeLuxe-Sedan oder andere seltene und sehr frühe Farbkombinationen. Aber hier ging es um 16S. Wie viele von welcher Ausstattung gebaut wurden, weiß wohl auch nur noch SAAB selber.....wenn überhaupt. (Ich habe da begründete Zweifel) Eine Besonderheit sind aber in der Tat die ganz frühen 16V-Turbos, welche den Verlautbarungen nach bereits '82 (!!) vom Band gerollt sind, aber aufgrund eines Patentrechtstreites nicht verkauft werden durften und erst ab '84 (?) ausgeliefert wurden. Diese verfügten noch nicht nicht über das Aero-Spoilerwerk und sahen aus wie normale Turbos. Diese Gesamtaussage gebe ich hier ungeprüft wieder, da ich diesbezüglich nicht derartig tief in der Materie stecke. Aber KGB hat offensichtlich ein solch seltenes Exemplar ergattern können.
  8. Findest du? Wenn, dann tauchen in den Autobörsen entweder Schwarze mit hellem Leder auf oder eben Silberne mit roter Ausstattung. Ich habe nicht wirklich den Eindruck, dass die Kombination Silber/Rot eine Rarität wäre.
  9. OT: Könnte ja sein, dass Floppy nicht ganz freiweillig auf seinen SAAB verzichen will/muss.
  10. Das können DIE hier auch:
  11. -15Grad hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah....Nico hat den 99 rausgeholt.
  12. Für Audi wahrscheinlich Resedagrün-Metallic und bei BMW vermutlich Daytonaviolett.....so es denn Metallic war. So einen ähnlichen Ton hatte Volvo mal für seine V90 im Programm. Kann man mögen......muss man aber nicht. Fakt ist für mich: Nie wieder ein schwarzes Auto! Wenn die sauber sind, sind sie todschick! Aber wann ist ein schwarzer Wagen mal dauerhaft sauber? Der 9-3 ist jetzt schon die Pest. Und wenn doch irgendwann mal wieder schwarz, dann auf einem Auto, dessen äusserer Lackzustand mir herzlich egal ist. Das wiederum kann ich mir nur auf einem Geländewagen vorstellen. Aber wie schon richtig erkannt: Da ist ein Heer von Kreativen unterwegs, die verzweifelt versuchen irgendwelche Trends zu erkennen. Vermutlich wissen sie nicht, dass sie diese zukünftigen Trends erstmal selber erschaffen müssen.
  13. Ein wahres Wort, MMB! Das gesunde und realistische Einschätzung dieser Autos ist vollkommen abhanden gekommen. Ich kann ja gern ein Auto höher ansetzen. Aber die meisten lassen sich einfach nicht genug Spielraum nach unten. Und ab einem bestimmten Preislevel wird es eh nur noch lächerlich. Ich bitte dich: Ein CV für über 30.000€! Absurd.
  14. Hallo!! Ihr wollt einen Gebrauchtwagen kaufen, der ganz sicher irgendwo irgendwelche Mängel hat. Wer sich so ein Auto nicht vorher ansieht, hat selber Schuld. Aber kann sich hier vielleicht auch noch jemand vorstellen, dass es SAAB-Fahrer gibt, die das Ding einfach nur pflegen und fahren und nicht unbedingt die Marke oder das Auto in einen Gottheitsstatus erheben und dem entsprechend auch nur einfache Verkaufsanzeigen schalten und nicht gleich in jeden entlegenen Winkel der Karosserie eintauchen um Fotos zu machen? Und wenn ich das Forum und seine Bewohner mal einschätzen darf: Selbst ein topgepfleger 16S mit Vollausstattung und unter 100tkm darf auf keinen Fall mehr als 6500 kosten. Man kann ja nie wissen,....da ist bestimmt der Achswellentunnel unter Konservierung durch. Ist ja fast bei jedem so. Hat sich ja kaputtgestanden. Man würde das Auto bestimmt nehmen...so für 1500. Aber er muss bitte vor die Tür gebracht werden......vollgetankt mit Superplus. Fakt ist mal eines: Ob ich nur die Karre von aussen fotografiere oder ich eine Bilderstory erstelle, die jeden Winkel beleuchtet: In der Verhandlungsbasis hat sich das noch NIE positiv wiedergespiegelt. Es findet sich schlicht nicht in der Preisgestaltung wieder. Wenn ich mit Blitzlicht in den Radkasten fotografiere, dann sieht auch ein guter AWT scheiße aus. Wenn ich einen miesen AWT aber vorher mit Unterbodenschutz einjauche und auf den Bilder alles schön schwarz ist, jubiliert und applaudiert die Gemeinde. Deswegen sind Bilder vom Unterboden in Verkaufsanzeigen völlig unsinnig.
  15. Ich hab denn mal meine Verkaufsofferte für meinen Steili im Marktplatz gelöscht. Waren ja keine Bilder vom Unterboden drin und ich hab auch keine Lust unter's Auto zu kriechen um irgendwelchen vollkommen überzogenen Ansprüchen gerecht zu werden. Vollkommen behämmert dieses Forum......
  16. Also sind defakto 99,99% aller Fahrzeuginserate auf den einschlägigen Internetbörsen nicht vertrauenswürdig und die Anbieter wollen deiner Logik entsprechend was verheimlichen. Was war nochmal der Grund weswegen du keinen Neuwagen fährst?
  17. Wer bitte -ausser ein paar Wahnsinnige aus dem Forum- legt sich unter seinen Wagen und macht Bilder vom Unterboden? Völliger Quatsch. Und Bilder können obendrein so phantastisch lügen! Und nur aufgrund des Fehlens dieser Bilder in einer Verkaufsofferte wird mal eben pauschal die Seriösität und der Fahrzeugzustand bezweifelt? Ich hätte erwartet, dass ihr es besser wissen solltet und nur ein eigener Blick diese Fragen lösen kann.
  18. Wenn das Lenkrad jetzt noch.......
  19. -15Grad hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das kaufen sich Luden schon heute. Die fahren keine Gebrauchtwagen mehr,.....und eigentlich ist der schon zu auffällig. Luden stehen heute auf vollausgestatte S-Klasse, A8, 7er oder Hummer. Und zwar in als Neuwagen! Moment: Das ist wiederum eine absolute Rarität! Äusserst zeitgenössisch und wirklich in dieser Form erhaltenswert! Der muss exakt so bleiben!
  20. -15Grad hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die roten Steifen waren besonders während der 80er und frühen 90er in Skandinavien beliebt. Vor allem wenn es reflektierende Streifen waren. Hab ich vor allem oft an Volvos und eben auch SAAB gesehen. Nicht unbedingt hübsch, aber irgendwie zeitgenössisch. Ich würd's aber dennoch nicht an meinem Auto haben wollen.
  21. -15Grad hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bosch oder Lucas?
  22. -15Grad hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Läuft.....
  23. -15Grad hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann sollte man das aber schon recht deutlich am Kettenrasseln hören.
  24. -15Grad hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    900er in HH ja, aber in anderer Preisliga. (Siehe auch Forums-Marktplatz)
  25. -15Grad hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Seit heute ist der ADAC als Pannenhilfe bei mir vollkommen unten durch!! Mein Vater ist heute mit seiner BMW K1200S bei mir gestrandet. Kühlwasserverlust. Schlauch abgerutscht. Na gut.....Schlauch befestigen und Kühlwasser auffüllen. Nix da! Das System muss natürlich auch noch entlüftet werden. Es gibt insgesamt 3 verschiedene Entlüftungsmöglichkeiten. Keine ist wirklich zielführend, da man laut telefonisch zu Rate gezogener BMW-Niederlassung das System mit Unterdruck entlüften muss, um zu gewährleisten dass auch wirklich überall Wasser in den Zylinderkopfkanälen ist. Klare Ansage vom Meister:Bloß nicht weiterfahren!!! Ein kurze Probefahrt brachte zudem die Erkenntnis, dass nach 1km die Mühle das Kochen anfängt. Basta. Bevor sich mein Dad den ZK und die ZKD kaputtfährt, lassen wir es. Soll sich bitte der ADAC drum kümmern. Wozu ist man den PlusMitglied!? Ich wohne ungefähr 40km von seiner heimischen BMW-NL entfernt. Mein Dad kann von dort aus mit dem ÖPNV fahren. Kein Problem. Quasi Moped-Werkstatt und Zuhause liegen auf dem gleichen Weg. Anruf beim ADAC mit der klaren Anweisung das die Maschine nicht mehr fahrbereit ist und geschleppt werden muss und mein Vater nach Hamburg mitgenommen werden muss. Alles ein Weg. Kein Problem möchte der geneigte Leser nun denken! Pustekuchen! 30 Minuten später (nicht schlecht eigentlich!) stand der Pannenhelfer vor der Tür. Trotz klarer Ansage, dass es sich um ein Motorrad handelt, kam er mit einem Autoanhänger. Auf seinem Auftrag stand dann nur "Pannenhilfe" anstatt "Schleppauftrag". Erste Note 6! Tja, lange Rede kurzer Sinn: Wenn er abschleppen soll, dann muss er erstmal wieder 20 Kilometer zur Werkstatt fahren und den Hänger holen. "Wohin soll das Motorrad?" "Hamburg. Ich muss da auch hin, weil ich in der Nähe wohne. Von der Werkstatt komme ich dann schon allein nach Hause." Tja,.....da müsse man erstmal mit dem Chef drüber sprechen. Dieser lehnte dann dankend ab, weil der anwesende Mechaniker der einzige Diensthabende heute Abend wäre und man hätte noch anderes zu tun. Zweite glatte 6! (Die Niederlassung in HH hat sogar bis 19.00 Uhr geöffnet. Also wäre bis dahin noch genug Zeit gewesen um aufzuladen und hinzufahren.) Und dann wäre noch die Frage gewesen, wie mein Vater von mir aus wieder nach HH kommt. Das wäre nicht das Problem des Pannendienstes oder des ADAC! WIE BITTE???? Naja, also nochmals beim ADAC in der Zentrale angerufen. Ja, nö....also man hätte den örtlichen Pannendienst geschickt, weil in HH auch keiner frei wäre. HALLO!!!! Wir brauchen keinen Pannendienst, sondern einen Schlepper!!! Naja, in zwei bis drei Stunden könne man vielleicht einen Fahrer loseisen der dann aus HH losfährt. Ehr später. BITTE??? Aber man möge sich doch bitte darauf einigen das Motorrad morgen abzuholen. Und wie soll mein Dad nun nach Hause kommen? Der ADAC würde sich nach großem Drängeln und Auffordern großzügig mit 30€ Taxikosten beteiligen. Fu** off!! Steckt auch die Kohle dahin wo die Sonne nicht hinkommt! 30€ für eine Fahrt mitten aus dem Nirvana....da kann man gleich selber voll zahlen. Mitten in der Pampas und die gelbe Pest lässt dich grandios hängen! Notgedrungen haben wir also zugestimmt, dass man das Motorrad morgen früh um 07.00 Uhr abholt und dann zur Werkstatt bringt. Ich habe meinen Vater dann selber nach Hause gefahren. Wäre er irgendwo im Nichts hängen geblieben, würde er noch morgen da stehen, ohne das er auch nur einen Meter weitergekommen wäre. Der ADAC hätte sich ganz sicher nicht gekümmert! Ganz klarer Fall: Den ADAC-Pannendienst braucht keine Sau! Wenn du hängen bleibst, schieß dir besser gleich in den Kopf, dann muss man das Elend nicht auch noch ertragen. Wenn du dir allerdings im 2000km entfernten Ausland mit ADAC-Schutzbrief die Ohren brichst, dann setzen die Himmel und Hölle in Bewegung um alles zu regeln. (Live und in Farbe erlebt!) Bleibst du im 40km entfernten Hamburger Umland mit dem Motorrad liegen, dann spar dir besser gleich den Anruf beim ADAC! Der hilft dir eh nicht! Da hat man kein gesteigertes Interesse dran. Zum kotzen der Verein!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.