Zum Inhalt springen

Conmar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Conmar

  1. Gelungen, würde ich sagen, fand ich interessant.
  2. Prima:top:. Ich hab es übrigens mit LM1052 versucht, hatte aber leider auf die Regeneration keine Auswirkung. Bei der Fremdmarke vorher, allerdings ohne DPF, war das ganz anders, da hatte ich gefühlt ein anderes Auto.
  3. Kurzfassung der Vorgeschichte: Im August bekamen wir (Langstreckenfahrten) plötzlich Probleme mit Notlauf und nicht funktionierendem Freibrennen. Nicht wirklich lustig in den Schweizer Bergen, wenn man gerade am Zügeln ist. Als endlich ein Fehler hinterlegt war, war es zu geringe Einspritzmenge. Der Dieselfilter erwies sich als verstopft, der wurde gewechselt, eine Woche lang( knapp 1000 KM) war Ruhe, dann war das Problem wieder da, aber das manuelle Freibrennen per Tech 2 funktionierte jedesmal problemlos ohne weiteren Fehler. Die üblichen Verdächtigen wie AGR wurden geprüft, nichts. Wäre ja auch sonst zu einfach. Daher begann ich, auch auf Empfehlung des Garagisten, versuchsweise auf Premiumdiesel umzusteigen. Ich entschied mich für 6 Tankfüllungen BP Ultimate Diesel. Warum: dieser hat im Gegensatz zu Aral in D. keinen Bioanteil,was für mich entscheiden war. Absicht war, herauszufinden, ob dies Einfluss auf die Regeneration und die Abstände zwischen den Regenerationen des DPFs hat. In dem Zusammenhang interessierte ich mich auch für die reinigende Wirkung, da ich den Verdacht hatte, dass eventuell verkokte Injektoren an dem Problem auch schuld sein könnten. Es ging mir ausdrücklich nicht um eventuelle Mehrleistung oder Minderverbrauch, bin mit beidem sehr zufrieden. Preislich macht das einen Unterschied von zwischen 15 und 20 Rappen pro Liter, aktuell kostet ein Liter 1.88 CHF. Drei Tankfüllungen liegen hinter mir, die vierte kommt heute Abend. Ergebnis bisher bei unverändertem Fahrprofil: - Er brennt jetzt ohne Probleme frei - Vermutung: die Injektoren sind sauberer, daher passt die Einspritzmenge besser (mein Verdacht war, dass diese zu gering war, aber nicht gering genug, um einen Fehler zu hinterlegen), die Verbrennung geht sauber bis zum Ende durch. - Eine Regeneration erfolgte nach 1.200, die zweite nach .1400 Kilometern, die dritte müsste Ende dieser/Anfang nächste Woche erfolgen. - Die Reichweite hat sich auch erhöht - nach 800 KM war ich sonst auf Reserve, zuletzt war ich da zweimal erst beim letzten weissen Strich vor Reserve. -Der Verbrauch ist gering gesunken, zuletzt 5.2 Liter. -Der Motor nagelt noch weniger und fühlt sich noch etwas kräftiger an. Vielleicht passt die höhere Cetan-Zahl auch einfach besser zum Hirsch. Mein bisheriges Zwischenfazit: aufgrund der Verbesserung bei der Regeneration hat es sich für mich definitiv gelohnt, bleibt es so, bleiben wir dabei. Nur aufgrund des geringeren Verbrauches, des leiseren Motorgeräusches und des subjektiven Leistungszuwachses würde ich es aber nicht machen. Die Reinigungsleistung ist schon ein Argument, dann würden aber 6 -8 Tankfüllungen wohl auch ausreichen. Schönen Tag noch.
  4. Warten wir also ab, wie und ob das ganze überhaupt umgesetzt wird oder am Ende wieder ein anderer Kompromiss gefunden werden muss. Den Leuten die da oben herumpfuschen traue ich jedenfalls diesbezüglich alles zu, nur nichts gescheites.
  5. Der Vollständigkeit halber mal aus meinem COC Formular (9-3 II, 1.9 TiD, 04/2006) CO2 Stadt: 269 g/km, Ausserhalb: 151 g/km, im Mix: 194 g/km CO:0,051 NOx: 0,189 HC + NOx : 0,201 Particulates: 0,002 g/km EC:70/220*2003/76B Smoke: 0,5m-1 EC: 72/306*2005/21
  6. Guten Morgen:hello:
  7. Hoffentlich nur der Blick aus dem Fenster:confused: . Morgen zusammen, erst Sonne,dann Herbst, nu wieder Sonne..ist denn schon wieder April?...
  8. Danke, kann für mich auch mal von Interesse sein.
  9. Damit wollte ich nur sagen, wenn Dein Diesel auch einen Ausstoss von maximal 270 Mikrogramm hat und der Koalitionsbeschluss so umgesetzt wird, Du auch ohne Nachrüstung vom Fahrverbot bzw. Einfahrverbot nicht betroffen sein würdest. Kam vielleicht nicht so klar rüber.
  10. Ich habe gelesen, dass laut Koalitionsbeschluss der Grenzwert für Euro 4 und Euro 5 von jetzt 180 auf 270 Mikrogramm erhöht werden soll. Mein Z19DTH ist Euro 4 und hat 269 Mikrogramm, würde dann auch passen. Mal schauen ob es dabei bleibt.
  11. Ooch schade:frown:... dachte es wäre WFI-Wasser...
  12. Das unschlagbare Argument: Kostenlose Wasserspender! Da muss man ja förmlich um die Anstellung betteln. :biggrin: Moin moin.
  13. Conmar hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau so sehe ich das aber auch, macht mal halblang Leute. Ich hab da auch geschmunzelt, und genauso schmunzelten Holländer über meine Versuche.:biggrin: Mit dem Modell kenne ich mich nicht aus, was haltet ihr von dem aufgerufenen Kurs? Schönes Wochenende allerseits:hello:
  14. Gut gemacht, so muss das manchmal. Und Thema Fliegen, blöd ist anschliessend nur die Landung ....once upon a time,auch eine Kombi, auch nach einem Unfall...
  15. Hat sich erledigt,denn auch die Distanzscheiben benötigen hier noch ein separates Gutachten. Meine WR bleiben also beim Griffin, es werden also einfach neue angeschafft.
  16. Wart mal mit dem Treten noch ein bitzli:hello:, hab dafür von zwei Firmen in D. ähnliche Hausnummern zu hören bekommen. Aufwändig ist das wohl, bei meinem Saabgaragisten dauert es rund zwei Stunden, also rund 350 CHF. Demnächst in diesem Theater. Bedeutet natürlich nicht, dass der TE nicht doch noch andere Angebote einholen soll. [mention=6565]9-3 Limo[/mention] : schau doch auch mal bei Scandix oder Schwedenteile, was da aktuell Scheinwerfer kosten.
  17. Moin, ich hatte gehofft die Felgen 6,5 Jx16" ET 49 von meinem Griffin, auf denen sich ein fast neuwertiger Satz Winterreifen befindet, auf meinen Saab 9-3 II SC 1.9 tid aufziehen zu können. Zugelassen sind diese für den SC leider nur in ET 41. Technisch geht das zwar, aber um diese Felgen beim Strassenverkehrsamt hier im Kanton zwecks Eintragung vorführen zu können, benötige ich eine sogenannte Felgeneignungserklärung von Saab. Diese gibt es aber nicht:hmpf: ,wahrscheinlich mangels Nachfrage ist das niemals geprüft worden, in umgekehrter Richtung, also vom 9-3 II auf den 9-5 schon. War ja klar. Auf die Breite kommt es eben an.:biggrin: Meine Frage wäre nun, hat das hier jemand in der Schweiz trotzdem schon mal geschafft oder hat diese in Deutschland eingetragen bekommen, idealerweise mit einem separaten Dokument? Ansonsten schaffe ich eben neue WR an, da der sonst erforderliche Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen mehr stehen würde. Gruss Mark Schönen Abend noch.
  18. Du schreibst der DPF muss gereinigt werden, da würde ich schon vorsichtig sein und nachhaken. Ist damit nun das manuelle Freibrennen via Tech 2 gemeint, ist evtl. auch CE an? Oder Ausbau und externe Reinigung? Je nach Hintergrund kann da vielleicht auch ein Austausch erforderlich werden. Das ganze kann sehr sehr nervig und auch teuer werden. Falls Du viel Stadtverkehr fährst und oft im Stau hängst, würde ich generell von einem Diesel mit DPF abraten.
  19. Danke für das Fazit, tönt sehr interessant. Aber warum Sorry? Erstens war das Bessere schon immer des Guten Feind , und zweitens passt Dir der Neue sehr gut, also alles richtig gemacht, Glückwunsch also von meiner Seite und dass die Zufriedenheit anhält.
  20. Du kannst vielleicht auf Verdacht mal beim Händler via Tech 2 ein manuelles Freibrennen starten lassen, falls da was im Argen liegt und das nicht durchläuft, könnte vielleicht ein Fehlercode generiert werden, der dann weiterhilft. Wann war eigentlich das letzte Freibrennen? Mehr fällt mir gerade leider auch nicht ein. LG Mark
  21. Vermutlich. Danke für das Ausformulieren, ich kam grad nicht drauf...
  22. Kilometer.
  23. Conmar hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann doch lieber den 9-4X, das Design gefällt mir immer noch und den Preis halte ich auch für vertretbar. Der Turbo ist für mich too much, bei der Heckgestaltung ist wohl Manni Manta Amok gelaufen:eek: :biggrin:. Gut, wem es gefällt. Aufgrund der Gestaltung hätte ich aber auch Bedenken bzgl. der vorhergegangenen Beanspruchung, um es mal so zu sagen. Andere Felgen, originale Blinker und Rückleuchten, evtl. Entfernung der Folien würden bei mir sofort auf die to-do Liste gesetzt werden.
  24. Stimmt schon. Wie war das, Politik und Macht verderben den Charakter, oder war der verdorbene Charakter Voraussetzung Einen schönen Tag euch allen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.