Alle Beiträge von Conmar
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Danke dafür, hilft mir wirklich weiter.
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Hm, zu guter letzt kam schon was hilfreiches rum, aber Du hast nicht ganz unrecht. Andererseits dachte ich den Titel und die Einleitung eindeutig gewählt zu haben. Eine Probefahrt habe ich zeitlebens immer gemacht, und das werde ich jetzt nicht ändern. Bloss stehen die Saab teilweise 200 KM und mehr entfernt - nicht falsch verstehen, für einen guten fahre ich auch 500 km- und wenn z.B. herausgekommen wäre, dass der 1.9TTID deutlich! lauter und lahmer als der 2.5 tdi ist , hätte ich den Motor gestrichen und meine Suche auf Benziner eingeschränkt.
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
[mention=8816]Zementkopf[/mention]: Der 3.0 Tdi gefiel mir im A6 auch gut, der 1.9 tdi war damals auch nicht mein Fall. Wenn Du jetzt den 2.5 tdi mit dem 1.9 TTID so aus Deiner Erinnerung vergleichst, welchen würdest Du bevorzugen bezüglich Laufkultur und Leistungsentfaltung? Laute Wanderdüne -lol, habe ich lange nicht mehr gelesen- muss es echt nicht sein.
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Danke, aber Du hast mein Anliegen nicht verstanden. Den 2.5 tdi hatte ich u.a. im A4 als Dienstwagen und jetzt privat im Skoda Superb, mir ging es um den Vergleich mit dem 1.9 ttid im Saab 9-3 III.
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Hallo greatotto, vielen Dank besonders für den Hinweis auf den DPF und den Freibrennvorgang, der war sehr hilfreich. Da muss ich ernsthaft drüber nachdenken, meine Frau dürfte zu ungeduldig sein, um das im Auge zu behalten.
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Hallo Thomas, Es ging ja nicht per se um einen Diesel, es gibt hier halt mehr Diesel als Benziner. Ich wollte nur zwei Motoren vergleichen, mehr nicht. Tut mir jetzt schon leid, ehrlich gesagt. Wäre der 2.0 T Deiner Erfahrung oder Einschätzung nach denn auch grundsätzlich für hohe Laufleistungen von 300.000 km und mehr gut? Gruss Conmar
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Hi Scotty Es ging aber darum, ob jemand sowohl den 2.5 tdi v6 und den 1.9 ttid aus eigener Erfahrung kennt und mir dazu was sagen kann. Die 9 km beziehen sich auf die Fahrten in der Woche, am Wochende werden es durchaus 300-400 km, manchmal auch one way. Es wird der Wagen meiner Frau. Ich selbst habe ein ganz anderes Fahrprofil. [mention=8816]Zementkopf[/mention]: Nimms mir nicht übel, aber Du klingst gerade wie der typische deutsche Oberlehrer und wie jemand, der eine sehr vorgefasste Meinung zum Thema V6 hat, vielleicht mangels eigener Erfahrung??Ein gepflegtes Langstreckenfahrzeug, gerne auch mit 160.0000 und mehr auf der Uhr, kann durchaus besser sein als ein Schönwettergaragenauto mit den wohl von Dur favorisierten < 60.000 km. Und schliess nicht von Dir auf andere! Zu Deinem Spruch fällt mir nur ein: Da schweigt des Sängers Höflichkeit!:mad:asdfasdf Nebenbei, ich kann mir den Unterhalt durchaus leisten, habe aber auch andere Verwendungsmöglichkeiten für das Geld , und andere Mütter (Range Rover z.B.)haben auch schöne Töchter, ich würde nur gerne beim Saab bleiben. Mann, bin ich froh, schon lange aus Deutschland weg zu sein.
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Und was hat das bitte jetzt mit dem Thema zu tun? RGN
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Wenn man beide schon gefahren ist, so zum Beispiel, also durchaus gefühlt. Das der Ttid kein Leisetreter ist, hilt schon mal, damit fällt er eigentlich schon aus. Frag Dich auch mal warum es mehr Diesel im Angebot hat ( die übrigens teurer sind als der 2.0 T und anscheinend in besserem Zustand ): könnte es sein, dass hier einfach mehr Diesel im Umlauf sind? Dein Argument könnte ich nämlich genau so für den 3.0 V6 anführen:biggrin:. Was den BMW angeht hast Du natürlich recht. Ich will nicht unbedingt einen zweiten Diesel, aber das Angebot an Dieseln ist eben grösser. Lange Touren kämen übrigens am Wochenende dazu, die Diva hat mir genug Rückenschmerzen verursacht:redface:. Als langjähriger begeisterter und überzeugter 6ender Fahrer bin ich sowieso etwas skeptisch was die Umstellung auf 4 Zylinder angeht. Für den 2.8 V6 hab ich gerade nicht genug Sicherheitsreserven (wegen Umzügen), sonst wäre der wohl die erste Wahl gewesen.
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Vielen Dank für die Kommentare, aber die eigentliche Frage bezog sich ja auf eventuell selbst gemachte Erfahrungen bezüglich des Unterschiedes in Laufkultur und Leistungsentfaltung zwischen dem 2.5 tdi v6 - den ich jetzt fahre- und dem 1.9 ttid. Übrigens ist hier das Angebot an 1.9tid und ttid grösser als an 2.0 Benzinern- Ausnahme Cabrio. Having said that- Ein Troll wäre auch nicht verkehrt, aber da finde ich eher einen Viggen:smile:
-
Vergleich VAG 2.5 tdi V6 mit 1.9 ttid
Guten Abend, hat,jemand hier vielleicht eigene Erfahrung sowohl mit dem 2.5 tdi V6, ob nun Audi, Skoda oder VW, als auch mit dem 1.9 ttid? Hintergrund ist, bei uns steht demnächst ein Zweitwagen an, es soll ein 9-3 III werden, entweder 2.0 Benziner oder 1.9 ttid. Kein zweiter 9-5, mit meinem 9-5 3.0 V6 Griffin habe ich damals einen Glücksgriff getan, der urlaubt zur Zeit in der Garage. Hauptfahrzeug ist zur Zeit ein Soda Superb 2.5 tdi v6 aus 2003,genannt Diva, weil immer etwas ist bzw. war:eek: und ich frage mich wie gross der Unterschied in Laufkultur und Leistungsentfaltung zum 1.9 ttid ist. Auf Langstrecke ist die Diva genügsam, rund 5.2 L/100 km, in der Stadt und im Stau dann wohl auf dem Niveau des 2.0 Benziners, rund 11-12 L. Fahrprofil wäre unter der Woche 9 km zur Arbeit, meist bergauf, und fast die Hälfte steht man im Stadtverkehr. LPG kommt nicht in Frage, mir geht es auch weniger um einen niedrigeren Verbrauch als um den Fahrkomfort. Schönen Feierabend zusammen.
-
Während der Fahrt ausgegangen
Und Deine oder eine Dir bekannte Werkstatt oder Reifendienst in der Nähe? Vielleicht gegen Spende für die Kaffeekasse? Aber selbst beim FSH waren es max. 30 Euro.
-
Während der Fahrt ausgegangen
Das glaube ich auch nicht , ich habe mich wohl undeutlich ausgedrückt:-/ ich wollte auf den KWS hinweisen, der bei mir mit gewechselt worden ist. Den wechselst Du ja jetzt, ich drücke Dir die Daumen, dass das der Auslöser war
-
Während der Fahrt ausgegangen
Mein V6 blieb auch einfach stehen, als die DI am Ende war (lustigerweise war es nicht die, die einen Riss hatte und mit deren Ausfall ich gerechnet hatte), ich fuhr an und nach 10 Metern war er aus, habe dann beide ersetzen lassen, den KWS auf Anraten der Werkstatt gleich mit, um späteren Problemen vorzubeugen.
-
Während der Fahrt ausgegangen
Hi, hört sich für mich spontan auch nach DIs und/oder KWS an, vorsichtig gefragt weisst Du ob es sich bei den fast neuen DIs um Originalteile handelt?
-
Steuerkette ersetzen Kosten?
Stimmt, gibt es auch, sind dann aber die Leute, die ihr Fahrzeug schätzen und pflegen - vielleicht war der Verkauf ja auch nicht geplant -leider immer mehr die Ausnahme als die Regel. Mit dem Prä-Facelift lebe ich schon lange zufrieden , nur der Motor wäre nicht meiner, bin irgendwie auf V6 eingeschossen. (die beste Ehefrau von allen besteht zusätzlich noch auf Automatik). @mantano: viel Glück mit dem neuen:hello:
-
Steuerkette ersetzen Kosten?
Hallo Matano, das ist wirklich unglücklich für Dich gelaufen, dass eine Steuerkette schon nach 138.000 Km am Geräusche macht, finde ich auch ungewöhnlich, die ist doch beim 9-5 Aero nicht gerade als Problem bekannt, oder? Vielleicht wäre es sinnvoll, dass Du das Auto einmal in einer vertrauenswürdigen Werkstatt durchsehen lässt, inklusive Ölwanne abnehmen (dem Baujahr nach gibt es da doch noch die Ölschlammproblematik beim 4ender, oder?), falls Du das noch nicht gemacht hast. Ob es Dir ein Trost ist,weiss ich nicht, aber selbst wenn Du im schlimmsten Fall zu den 3.000 Euro Anschaffungskosten noch 2.000 Euro für die Steuerkette investieren musst - falls jetzt irgendwie machbar, ich weiss, hat nicht jeder mal so eben zur Verfügung - hast Du dann für 5.000 Euro einen Aero mit in meinen Augen niedrigem Kilometerstand, wenn der Rest des Autos technisch dann stimmt, wäre das immer noch ein vertretbarer bis guter Preis, auch ohne Saab-Brille. Ich habe mir angewöhnt, bei Autos in dem Preisbereich mit möglichen Reparaturkosten von bis zu 2.000 Euro zu budgetieren, werden die nicht gebraucht, umso besser. Allerdings kann auch ein teurer angeschafftes Auto ein Griff in die berühmte Porzellanschüssel sein, man steckt in der Technik eben nicht drin (selber schon erlitten). Eine kleine nicht böse gemeinte Anmerkung am Rande (und ja, ich kann verstehen, was Du meinst): "...klar kostet ein Auto Geld aber ich bin nicht bereit für etwas zu bezahlen was ich nicht selber verursacht habe, erst recht nicht für so ne 14 Jahre Altes Auto". Ich fürchte mit der Einstellung wirst Du im Autofahrerleben bzw. als Autobesitzer nicht weit kommen, bestenfalls nur unglücklich. Und gerade bei älteren Autos kommen meistens die teuren Reparaturen, welcher Vorbesitzer lässt z.B. vor dem Verkauf noch Zahnriemen und WP wechseln, wohl die wenigstens. Oder kauft noch eine neue Batterie, neue Reifen etc. ? Und selbst wenn Du den findest und den entsprechend höheren Preis bezahlst, lässt sich so etwas wie mit der Kette doch nicht komplett ausschliessen. Und auch falls Du jetzt denkst, hätte ich mal vom Händler mit Garantie gekauft: auch da gibt es viele Einschränkungen, Abzüge für das Alter und den Kilometerstand etc. etc. . Auf jeden Fall viel Glück, ich drücke Dir alle Daumen. Conmar
-
Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
9KFPT hat aber recht, realistisch sind die 7,2 schon, in mehreren Jahren Schweiz (max. 120 ) und je nach Strecke auch in Deutschland habe ich das auch hinbekommen, etwas Schweizerischer gefahren - entgegen anderslautenden Gerüchten geben einige sehr gerne Gas:smile:- sind das dann so um die 8,2 gewesen (Super 95, unmöglich mit E10, da landete ich in D. bei 9.2). DIe Strecke FFM-Basel (und weiter bis Bern) passt übrigens sehr gut.
-
Warum ein 9-3?
Hallo Matthias, die beste Antwort hast Du Dir schon gegeben, weil Du "es fühlst". Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
-
9-5 Aero Motorinfarkt
Hallo R4G3 mein Gedankengang - wenn es meinen 9-5 getroffen hätte - wäre wie folgt: Meine Rechnerei ergibt die nicht geringe Summe X. Erste Frage wäre, kann ich mir das leisten? Davon gehe ich jetzt mal aus. Dafür bekomme ich das Fahrzeug, von dem ich überzeugt bin, dass ich gerne bewege, aus dem ich nach stundenlanger Fahrt noch entspannt aussteigen kann und gerne weiterfahren möchte, wieder auf die Straße. Ungefähr (at the end of the day life may be an a..-kicking b...., so you never know ) weiss ich auch, was über die nächsten Jahre so auf mich zukommen kann, aber auch, wie gut oder schlecht der sonstige Zustand ist. Auch wenn die Ausgaben den Restwert auffressen, wäre das für mich nicht ausschlaggebend, da ich mich von dem Saab ja nicht trennen möchte. Allenfalls würde ich prüfen, ob ich für die Kosten einen anderen, gleichwertigen Saab bekommen könnte - aber auch da steckt man ja nicht drin, im Zweifelsfall würde ich davon auch Abstand nehmen. Ich wünsche Dir die für Dich richtige Entscheidung zu treffen und damit dann glücklich und zufrieden zu sein (hoffentlich weiterzufahren). Und wie Majoja schon erwähnt hat, Saabliebhaberei und spitzer Bleistift sind als Kombination in der Regel eher "suboptimal". Fingers crossed.
-
Eure Gedanken/Hinweise/Anmerkungen zu diesem 9-3 II
Das stimmt allerdings, für manche ist topgepflegt gleichzusetzen mit "Fährt, rostet, wackelt und hat Luft" Hat aber auch mit der Einstellung vieler Autobesitzer zu tun. Der Spezialist in dem von Dir angeführten Fall hatte wahrscheinlich den Auftrag "Alles lackieren" an den nächstbesten Mitarbeiter weitergegeben, und der hat dann nach Vorgabe gearbeitet, unter Ausschaltung des gesunden Menschenverstandes. Der Verkäufer des Saabs war nicht verhandlungsbereit, damit war das erledigt. Wir haben uns nun erst einmal einen Ford Taurus aus 2002,3.0 V6 (für Interessierte: Vulcan Engine), top gepflegt, innen sauber wie aus dem Showroom, aussen nur ein paar leichte Gebrauchspuren ( selbst die Felgen haben kaum einen Kratzer), mit erst 66.000 KM für 3300 CAD zugelegt, neue Bremsen vorne und hinten, Testfahrt war absolut unauffällig. Garantie passt auch, 6 Monate. Da wir auf Busse angewiesen waren, war es aber sehr zeitaufwendig. Der Asking Price war übrigens 3.990 plus Taxes. Einen Saab 9-3 II behalte ich aber weiterhin auf dem Schirm. Einen guten Rutsch euch allen:ciao:
-
Eure Gedanken/Hinweise/Anmerkungen zu diesem 9-3 II
Merci, das hab ich übersehen. Das Preisgefüge ist übrigens leicht besser als in Deutschland, ich halte das Angebot eigentlich auch für zu teuer, ein privates vergleichbares Fahrzeug mit 199.000 stand hier vor kurzem für 1.995 CAD zum Verkauf, war leider ein Schaltwagen - damit entfiel er für meine Frau. Hier kommen übrigens beim Händler noch 12 % Steuer und manchmal noch eine Documentation Fee dazu. Sonst steht hier neben einem schönen Cabrio - leider zu klein für unsere Bedürfnisse, trotzdem "Haben wollen" :-) -noch ein 2001er Aero mit 114.000 km - anscheinend topgeflegt- für 4500 plus zum Verkauf. Für den spricht auch noch 1 Jahr Garantie. Wenn es mir in den Kopf kommt, wer weiss...:-) . Aber eigentlich brauche ich keinen zweiten 9-5er. Wird sich aber alles in den nächsten 7 Tagen entscheiden.
-
Eure Gedanken/Hinweise/Anmerkungen zu diesem 9-3 II
Danke vielmals, auch für den Hinweis mit dem Neupreis. Eine Info habe ich schon bekommen...man hat keine Infos, das Auto fahre aber gut und ich bekäme 3 Monate Garantie. Falls sich grundsätzlich am Preis noch was machen lässt, fahre ich wohl nächste Woche vorbei.
-
Eure Gedanken/Hinweise/Anmerkungen zu diesem 9-3 II
Frohe Weihnachten liebe Foris - bzw. teilweise schon gehabt zu haben :-) Mir ist hier in der Greater Vancouver Area gerade folgender Saab aufgefallen - Saab lässt einen halt auch in Kanada nicht los - und wollte euch um eure Gedanken /Hinweise/Anmerkungen dazu bitten: http://vancouver.craigslist.ca/rds/ctd/5372508566.html Der Kilometerstand liegt bei rund 138.280 Meilen!, daher war ich etwas skeptisch, da es für 4.500 auch einen augenscheinlich top gepflegten 9-5 Aero mit 114.000 KM aus 2001 gibt. Aber der hier reizt mich trotzdem irgendwie, meine Frau ist auch schon im Boot.:-) Ich erkundige mich gerade nach den Ölwechselintervallen, ob der Turbo schon gewechselt worden ist und wie es um die Steuerkette steht. Das wellige Leder und der Riss am Fahrersitz deuten wohl auf die Standardausführung aka Kunstleder hin, oder? Viele Grüsse von der anderen Seite des grossen Ententeiches.:ciao: M.
-
Werkstattempfehlung für Greater Vancouver Area und Spedition
Vielen Dank für die Infos, damit lässt sich schon was anfangen. Rechnen im Zusammenhang mit einem Saab ist so eine Sache , grundsätzlich gebe ich Dir aber recht. Mein Saab hat allerdings vor zwei Monaten neue DIs erhalten, die Winter-und Sommerreifen sind erst ein bzw. zwei Jahre alt. Wie lange ich bleibe? Mindestens 1,5 Jahre, wenn alles gut läuft (besonders für meine Frau, also fingers crossed ) für immer, nach D käme ich dann nur noch zu Besuch-wir sind Permanent Residents in Kanada,daher.