Alle Beiträge von Conmar
-
Warum ein 9-3?
Hallo Matthias, die beste Antwort hast Du Dir schon gegeben, weil Du "es fühlst". Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
-
9-5 Aero Motorinfarkt
Hallo R4G3 mein Gedankengang - wenn es meinen 9-5 getroffen hätte - wäre wie folgt: Meine Rechnerei ergibt die nicht geringe Summe X. Erste Frage wäre, kann ich mir das leisten? Davon gehe ich jetzt mal aus. Dafür bekomme ich das Fahrzeug, von dem ich überzeugt bin, dass ich gerne bewege, aus dem ich nach stundenlanger Fahrt noch entspannt aussteigen kann und gerne weiterfahren möchte, wieder auf die Straße. Ungefähr (at the end of the day life may be an a..-kicking b...., so you never know ) weiss ich auch, was über die nächsten Jahre so auf mich zukommen kann, aber auch, wie gut oder schlecht der sonstige Zustand ist. Auch wenn die Ausgaben den Restwert auffressen, wäre das für mich nicht ausschlaggebend, da ich mich von dem Saab ja nicht trennen möchte. Allenfalls würde ich prüfen, ob ich für die Kosten einen anderen, gleichwertigen Saab bekommen könnte - aber auch da steckt man ja nicht drin, im Zweifelsfall würde ich davon auch Abstand nehmen. Ich wünsche Dir die für Dich richtige Entscheidung zu treffen und damit dann glücklich und zufrieden zu sein (hoffentlich weiterzufahren). Und wie Majoja schon erwähnt hat, Saabliebhaberei und spitzer Bleistift sind als Kombination in der Regel eher "suboptimal". Fingers crossed.
-
Eure Gedanken/Hinweise/Anmerkungen zu diesem 9-3 II
Das stimmt allerdings, für manche ist topgepflegt gleichzusetzen mit "Fährt, rostet, wackelt und hat Luft" Hat aber auch mit der Einstellung vieler Autobesitzer zu tun. Der Spezialist in dem von Dir angeführten Fall hatte wahrscheinlich den Auftrag "Alles lackieren" an den nächstbesten Mitarbeiter weitergegeben, und der hat dann nach Vorgabe gearbeitet, unter Ausschaltung des gesunden Menschenverstandes. Der Verkäufer des Saabs war nicht verhandlungsbereit, damit war das erledigt. Wir haben uns nun erst einmal einen Ford Taurus aus 2002,3.0 V6 (für Interessierte: Vulcan Engine), top gepflegt, innen sauber wie aus dem Showroom, aussen nur ein paar leichte Gebrauchspuren ( selbst die Felgen haben kaum einen Kratzer), mit erst 66.000 KM für 3300 CAD zugelegt, neue Bremsen vorne und hinten, Testfahrt war absolut unauffällig. Garantie passt auch, 6 Monate. Da wir auf Busse angewiesen waren, war es aber sehr zeitaufwendig. Der Asking Price war übrigens 3.990 plus Taxes. Einen Saab 9-3 II behalte ich aber weiterhin auf dem Schirm. Einen guten Rutsch euch allen:ciao:
-
Eure Gedanken/Hinweise/Anmerkungen zu diesem 9-3 II
Merci, das hab ich übersehen. Das Preisgefüge ist übrigens leicht besser als in Deutschland, ich halte das Angebot eigentlich auch für zu teuer, ein privates vergleichbares Fahrzeug mit 199.000 stand hier vor kurzem für 1.995 CAD zum Verkauf, war leider ein Schaltwagen - damit entfiel er für meine Frau. Hier kommen übrigens beim Händler noch 12 % Steuer und manchmal noch eine Documentation Fee dazu. Sonst steht hier neben einem schönen Cabrio - leider zu klein für unsere Bedürfnisse, trotzdem "Haben wollen" :-) -noch ein 2001er Aero mit 114.000 km - anscheinend topgeflegt- für 4500 plus zum Verkauf. Für den spricht auch noch 1 Jahr Garantie. Wenn es mir in den Kopf kommt, wer weiss...:-) . Aber eigentlich brauche ich keinen zweiten 9-5er. Wird sich aber alles in den nächsten 7 Tagen entscheiden.
-
Eure Gedanken/Hinweise/Anmerkungen zu diesem 9-3 II
Danke vielmals, auch für den Hinweis mit dem Neupreis. Eine Info habe ich schon bekommen...man hat keine Infos, das Auto fahre aber gut und ich bekäme 3 Monate Garantie. Falls sich grundsätzlich am Preis noch was machen lässt, fahre ich wohl nächste Woche vorbei.
-
Eure Gedanken/Hinweise/Anmerkungen zu diesem 9-3 II
Frohe Weihnachten liebe Foris - bzw. teilweise schon gehabt zu haben :-) Mir ist hier in der Greater Vancouver Area gerade folgender Saab aufgefallen - Saab lässt einen halt auch in Kanada nicht los - und wollte euch um eure Gedanken /Hinweise/Anmerkungen dazu bitten: http://vancouver.craigslist.ca/rds/ctd/5372508566.html Der Kilometerstand liegt bei rund 138.280 Meilen!, daher war ich etwas skeptisch, da es für 4.500 auch einen augenscheinlich top gepflegten 9-5 Aero mit 114.000 KM aus 2001 gibt. Aber der hier reizt mich trotzdem irgendwie, meine Frau ist auch schon im Boot.:-) Ich erkundige mich gerade nach den Ölwechselintervallen, ob der Turbo schon gewechselt worden ist und wie es um die Steuerkette steht. Das wellige Leder und der Riss am Fahrersitz deuten wohl auf die Standardausführung aka Kunstleder hin, oder? Viele Grüsse von der anderen Seite des grossen Ententeiches.:ciao: M.
-
Werkstattempfehlung für Greater Vancouver Area und Spedition
Vielen Dank für die Infos, damit lässt sich schon was anfangen. Rechnen im Zusammenhang mit einem Saab ist so eine Sache , grundsätzlich gebe ich Dir aber recht. Mein Saab hat allerdings vor zwei Monaten neue DIs erhalten, die Winter-und Sommerreifen sind erst ein bzw. zwei Jahre alt. Wie lange ich bleibe? Mindestens 1,5 Jahre, wenn alles gut läuft (besonders für meine Frau, also fingers crossed ) für immer, nach D käme ich dann nur noch zu Besuch-wir sind Permanent Residents in Kanada,daher.
-
Werkstattempfehlung für Greater Vancouver Area und Spedition
Hallo zusammen:hello: nun ist auch mein 9-5 3.0 V6 Griffin alt genug geworden, ich kann ihn jetzt ohne weitere Probleme mit nach Kanada nehmen, wohl Anfang nächsten Jahres. Diesmal geht es nach British Columbia in die Greater Vancouver Area. Kennt dort jemand zufällig aus eigener Erfahrung eine gute Werkstatt? Ich wäre auch an einer Empfehlung für eine Spedition interessiert, und welche Hausnummer da so aufgerufen wird. Schönen Tag noch. Mn
-
Kofferraumvolumen der Limousine ...
Das ist mir jetzt auch ein Rätsel, habe 515 l im Hinterkopf.. Passendes Beladungsbeispiel zu den Temperaturen: 21 Gebinde Wasser (je 6 Flaschen ),ohne Umklappen der Rückbank.
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Hallo Gerald, bin zwar nicht EastC., antworte aber trotzdem mal. Es steht so in meinen Unterlagen, meiner ist Modelljahr 2000, EZ 04/2000. Hab ich jedenfalls so im Kopf, hab den Wechsel auch entsprechend bei ca. 250.000 eingeplant. Morgen könnte ich noch einmal nachsehen. LG M.
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Aus meiner Sicht und meiner Erfahrung heraus spricht nichts gegen den 3.0 V6 Griffin sondern alles dafür.:-). Kilometerstand ist jetzt bei rund 210.000, gekauft habe ich ihn bei rund 160.000,damals noch in der Schweiz. Sämtliche Inspektionen waren durchgeführt worden, Zahnriementausch und Wapu auch (bei 157.000). Der nächste dürfte bei rund 240-250.000 km anstehen. Leistungsentfaltung und Fahrkomfort begeistern mich immer noch, sehr sicher bei jedem Wetter. Niedrigster Verbrauch war bei mir bei ca. 7.6 L (Super 95,Schweiz, Landstraße), der höchste bei rund 14 L (E10, 3 Stunden Stau zwischen Köln und Düsseldorf beim Eisenbahnerstreik vor ein paar Wochen, 30 Minuten für die ersten 3 Kilometer!). Stadtverkehr (fahre ich nicht oft) bei rund 13 L, halte ich aber angemessen für die Fahrzeugklasse, das Gewicht und das Alter. In meinem normalen Fahrprofil (90/10 Autobahn/Einkaufsfahrten) bleibe ich ansonsten immer unter 10 L. Mehr geht natürlich immer, je nach Eile und Stimmung;-). Irgendwann wird mit Sicherheit auch mal eine Zündkassette fällig sein ( hat 2), darauf kann man sich aber wohl bei jedem Saab vorsichtshalber einstellen. Ab und zu tritt bei mir das Mäusekino zum Gastspiel an, die Getriebewarnleuchte, verursacht durch eine falsche Sensoranzeige. Nachgeprüft, kein Handlungsbedarf. Und wenn das mal irgendwann kommen sollte, wird es eben in Ordnung gebracht. Einen schönen Sonntag noch.
-
US Import - worauf genau achten?
Hallo Namensvetter :-), natürlich haben Klaus und saab-since... nicht unrecht, ich versuch trotzdem mal einfach einen anderen Ansatz. Ich weiss nicht, wieviel Geld ich nun in einen Motor stecken will? Neu? Gebraucht? B235L oder R? Und wo? Und was darf er inkl. Spedition kosten? Das Auto darf Dich letztendlich das kosten, was er DIR persönlich wert ist, und das kann grundsätzlich ein anderer Wert als der materielle Wert sein. Eine gute Nachricht hattest Du ja wenigstens von der Automatikfront. Ich hätte mir an Deiner Stelle damals ein Budget gemacht,das entweder für den Ankauf eines teureren Gebrauchten oder Deines jetzigen plus Reparaturbudget gereicht hätte, sicherheitshalber vom schlimmsten Fall ausgehend und einen Tauschmotor inklusive plus noch einmal eine Reserve - denn AUTO fängt mit AU an, hat das T wie teuer in der Mitte und hört mit OOOOHHHH auf.;.) Überschlag mal in aller Ruhe, was Du bis jetzt reingesteckt hast und wieviel Du noch reinstecken müsstest. Dann schau mal, was der Markt für das Geld hergibt. Und dann überleg Dir in Ruhe, ob Dir das Importfahrzeug den Aufwand wert ist und wie sehr Du an ihm hängst - ist die Antwort ja, und bist Du bereit, das Risiko zu tragen und den Weg zu Ende zu gehen - mach et. Sei aber ehrlich zu Dir selbst und mach es nicht aus Prinzip, wäre meiner Meinung nach die falsche Motivation. Wenn die Antwort aber Nein lautet, dann nimm die nächste Ausfahrt und rauf auf die nächste Autobahn Richtung Anderer SAAB 9-5.;-) All the best and fingers crossed. HTH Markus
-
COC Formular Saab 9-5 3.0 V6 Griffin
Danke für den Hinweis, aber meinen habe ich aus erster Hand in der Schweiz gekauft und auch dort gefahren. Deutschland kennt er bisher nur von Wochenendtouren. Gekostet hat mich der Spass jetzt 150 CHF, also rund 130 Teuros-Satz mit x, wurden 160 Teuros:eek:
-
COC Formular Saab 9-5 3.0 V6 Griffin
Hat sich soeben erledigt, "plötzlich" ging es gaaaanz schnell. So, noch vier Tage (am Vormittag) für nebenbei Versicherung finden, Fahrzeug startklar machen,Kurzzeitkennzeichen besorgen, Winterreifen kaufen, Tüv und Zulassung - wenn es weiter nichts ist Drückt mal die Daumen, wenn ihr grad welche frei habt. Und dann...let's SAAB again.
-
COC Formular Saab 9-5 3.0 V6 Griffin
Guten Abend, mal wieder grosses Kino, ich bin bzw. war gerade dabei, meinen V6 nach Rückkehr nach Deutschland zuzulassen. Eigentlich sollte das COC Formular heute eintreffen...-Satz mit X, war leider nix. Wegen Urlaub bei Saab-Parts verzögert es sich um mindestens 2 Wochen. Meinen Mietwagen habe ich noch 10 Tage, danach wirds kompliziert, weil mein Saab in einer anderen Stadt steht. Bei der DEKRA in Düsseldorf war ich heute, man fand mein Fahrzeug zwar im System, auch Euro 3, war sich aber nicht ganz soooo sicher. Hat einer von euch zufällig ein solches Formular und könnte mir eine PDF-Datei schicken? Das würde wahrscheinlich schon helfen. Vielen Dank einstweilen und schönen Abend. M.
-
Saab 9-5 original Navi nachrüsten - was muss man tun?
Hi Frank, Semi möchte das Gerät wegen der Optik (im eingebauten Zustand, nicht wegen der Grafikanzeige, so habe ich ihn jedenfalls verstanden) einbauen, und nicht, um die Navi zu nutzen. Als Navi benutzt er wohl sein Smartphone. Also hilft ihm der Hinweis mit dem Fremdradio nicht wirklich weiter. Rein sachlich hast Du natürlich recht. Gruß Conmar
-
Saab 9-5 3.0 V6t
Hi, Super Plus hat meiner auf fast 190.000 Kilometern nicht gesehen, und ich vermisse nichts. Mein Mindestverbrauch bei konstant! 120 lag bei 7,2 Liter, sonst bei rund 7,6-8 Liter. Bei 120-160 so bis 8,6 Liter. Viel Spaß dann und allzeit gute Fahrt.
-
Ein Norddeutscher sagt "Hallo"
Moin moin, Jan, schöner Wagen. Allzeit genug Grip auf allen Deinen Touren. Grüsse aus Bern OT: Nicht doch, wir haben uns nur schon mal etwas "entjüngt".
-
Hallo aus der Schweiz
Hallo Roberto, herzlichen Gruss aus Bärn von Griffin zu Griffin. Markus
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
3.0 Diesel ?!? Alles ist relativ, selbst ein Sprung vom Empire State Building. Ich gehe mal davon aus, dass die Überlegung ernst gemeint ist. Der Motor war eine Fehlkonstruktion, früher Exitus eingebaut. Lies Dir erst einmal zum Thema 3.0 Diesel alles durch, erhol Dich dann von dem Schreck und...lass die Finger von diesem Modell, es sei denn Du fährst niemals über 120 und bist Dir sicher, dass das der Vorbesitzer auch nicht gemacht hat. Such auch mal nach "Laufbuchsenabsenkung". Es gab wohl den einen oder anderen, der an die 200.000 oder mehr mit dem ersten Motor gehalten hat, aber nur in Ländern wie z.B. der Schweiz oder Österreich.Ansonsten kam das Aus im Schnitt nach 50-70.000 Kilometer. Mein 3.0 V6 Benziner hat jetzt knapp 188.000 runter, in Holland steht sogar einer mit über 400.000.
-
Anni in Paderborn
Hauaha, da sagst Du was, hab ähnliches schon mit dem ersten 9-5 erlebt, den wir besichtigten. War eine silbergraue Limousine, Aero, alles drin und dran, Frau sollte zuerst fahren, wir warteten, Auto fuhr auf den Hof...Kommentar Frau: was für ein Opa-Auto, da steig ich nicht ein.. Bilder hatte sie natürlich vorher gesehen. Dann stieg auch noch der Seniorchef aus, der eben vom Brötchenholen kam...Kommentar: Siehst Du?. Den konnte ich dann wirklich nicht mehr wechseln. Der Einstieg in die Saab-Leidenschaft war also sozusagen schon mit Leiden verbunden. Unseren 9-5 3.0 V6 liebt sie, leider nur als Beifahrer, da schläft sie dann sogar auf Autobahnfahrten. Aber selber fahren... Andererseits schaut sie mittlerweile allen 900er ("Was ist das, geht ja gar nicht") und 9-3 Modellen hinterher, die sie vorher hässlich fand. Selbst den Kombis! Vielleicht ein übertragener Fall von "Der Appetit kommt beim Essen" - Saab-Leidenschaft kommt beim Fahren:tongue:
-
Anni in Paderborn
Hm, hier wird man so langsam zum 9000er Interessenten gemacht, wenn das so weitergeht. Eigentlich dachte ich daran, für meine bessere Hälfte im Winter ein Cabrio (selbstverfreilich Saab) anzuschaffen, aber vielleicht...
-
Anni in Paderborn
So ein Pech, jetzt wollte ich mir die Bilder anschauen, logge mich deshalb ein...und weg sind sie.:-)
-
Anni in Paderborn
Ist schon weit weg von Hamburg (Gruß an unsere Traumstadt Nummer 1 von hier:smile:) , aber vielleicht ist er es ja wert? Vielleicht mit einem verlängerten Wochenendausflug verbunden? Zu dem Fahrzeug kann ich konkret nichts sagen, wir haben in der Schweiz aber bisher die Erfahrung gemacht, dass sehr viele, wenn nicht die meisten, Gebrauchtfahrzeuge hier deutlich besser gewartet und gepflegt wurden als in D. Bedeutet natürlich nicht, dass Du hier blind kaufen kannst. Ist aber vielleicht eine grundsätzliche Überlegung wert. Habe noch eine ältere Anzeige gefunden (Mai 2012), da stand er für 4800 CHF zum Verkauf. Wir haben übrigens nie soviele Saab im Straßenverkehr gesehen wie hier in der Schweiz, ist wohl Saab-Land.
-
Anni in Paderborn
Nun habt ihr mich auch noch angesteckt, ich habe mal kurz bei mir in der Gegend geschaut und...traue meinen Augen nicht: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&model=206817&index=2&vehid=901786 Der hier dürfte preislich und vom Kilometerstand her interessant sein, die Farbe sieht gewöhnungsbedürftig aus, kann aber auf den Fotos täuschen: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&model=206817&index=0&vehid=806748