Alle Beiträge von sturmtiger
-
Bestand an Typ-Varianten
Quelle: *klick* Ich denke, dass wird den Unterschied erklären... Aber ist schon einerseits erschreckend, wie wenige es davon gibt... andererseits "cool" weil man ein *seltenes* Auto fährt Gruß, Alex
-
Stecker neu
So würd ich's auch machen...! Bitte keine Lüsterklemmen oder so... Der Kontakt is bei verlöteten Sachen immernoch am besten... Oder andere Stecker suche, die mehr aushalten... Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
@boxer: NUR 12111? Nicht noch irgendwie nen Fehler ob zu mager / fett? Dann würde ich tatsächlich tippen, dass entweder die Lambdasonde ansich nen Defekt hat (Messen!), oder das Kabel vom Steuergerätestecker zur Lambdasonde (Messen!)... Ist beides nicht schwierig zu messen... Ggf. vielleicht auch "nur" die Sondenheizung (obwohl ich das bezweifle)... @ssason: Werd ich im Forum mal nachlesen Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Hi Scotty! Wer lesen kann... Drosselklappenschalter hab ich schon 10x geprüft und gestern noch getauscht Ist i.O. DroKla gereinigt: Hab ich auch schonmal... Wollte die aber gegen die vom 9k austauschen (weil da ein Anschluss nicht mehr so schön aussieht), aber die scheint nicht zu passen (zumindest nicht plug-and-play)... Muss da noch weiterforschen... Krümmer getauscht? Also ich hab ja schon einige Ersatzteile liegen, aber nen Krümmer nu nicht Aber der Tipp mit der AGR ist gut! Werd ich mal bei schauen... vlt ist da ja was im Argen... Danke! Gruß, Alex
-
Kompatible Teile 9000 900
Zurück zur Drosselklappe: Sicher, dass die vom 9k passt? Wollt ich heut ja eigentlich auch noch "mal eben" zwichen der Geburtstagsfeier meiner Mutter, dem Besuch der Großeltern, Cousine mit Kind, Kuchenessen und Grillen auswechseln, aber augenscheinlich passt die m.E. dann eher doch nicht?! Oder muss die in irgendeiner Art und Weise "umgebaut" werden? Das hab ich mir auf die Schnelle jetzt nicht zugetraut und erstmal nur die im anderen Thread erwähnten Teile getauscht... @ssason: Bin ja schon dabei Gruß, Alex
-
Stecker neu
Hi Hardy, also so als Kurzinfo würd ich mal gucken, wieviel Ampere die Sicherung vom Lüfter hat... In der Dimension würde ich dann auch den Stecker auslegen... Lieber ein bisschen zu groß dimensioniert, als zu klein... Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
So, gerade wieder daheim gelandet. Eine Änderung gab's: CE ist nach ein paar Metern schon angegangen Auto stand bestimmt 4 Stunden... Kann die Lambdasonde nach 4 Stunden Pause und ca. 2 Minuten laufen schon wieder Werte liefern? Dachte die müsste sich erst aufheizen (was ja sonst auch immer der Fall gewesen ist)... Nun gut: Hab grad nochmal schnell die Fehler ausgelesen: 12231 - Is klar, Kein Drehzahlsignal 12111 - Oxygen sensor self-compensating circuit problem (incorrect air-fuel ratio while driving) 12213 - Full throttle contacts in throttle position switch shorted, full throttle signal at idle 12223 - Air-fuel mixture too lean Wie gesagt: Drosselklappenschalter und LMM aus'm 9k eben eingebaut. Hat noch jemand Tipps? Danke schonmal! Gruß und schönen Rest-Sonntag-Abend noch, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
So. Hab grad mal auf die schnelle mal den LMM und den Drosselklappenschalter vom 9k eingebaut... Anschließend Fehler nochmal gelöscht. Auch wenn ich das alles schonmal gemacht hab... Sicher ist Sicher... Drosselklappe vom 9k passt übrigens scheinbar doch net?!?! Meld mich nach der Heimfahrt (ca.10 km) wieder... Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Hi! @aero84: Rechts. @vision-noisia: Schon x-mal zurückgesetzt. Taucht immer unterschiedlich auf... @hft: Schon zweimal gemessen... Ist immer "in Ordnung"... Bin deswegen von nem Kabelbruch irgendwo im Baum ausgegangen... Gestern hab ich dann ne komplett neue Strippe zum Drosselklappenschalter gezogen (schön gelötet, mit Schrumpfschlauch isoliert, den Original-Kabelbaum aufgefrickelt und mit eingepackt)... Trotzdem das gleiche. Schalter ist DEFINITIV in Ordnung. Steuergerät Nr. 1 (das was jetzt verbaut ist - Nr. 2 - hab ich aus'n USA bestellt, weil 570er hier nicht zu kriegen waren, hab ich damals bestellt, weil ich dachte, es läge am Steuergerät) wird heut oder morgen nochmal reingesetzt... aber irgendwie ahne ich, dass das auch nix bringt... Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
*eigentlich* ganz normal... Was mich halt damals gewundert hat (und was mich jetzt auch noch wundert) sind die "Shift-Up" Lampe und die fehlende Leuchtweitenregulierung... Tankangabe ist aber in Litern... Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Isses jetz also doch einer? Ich bin mir da immernoch nicht sicher
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Hi! Als wir gesten den BDR getauscht haben, war da noch ordentlich Druck drauf... Pumpe hatte ich damals auch schon ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut... Manchmal geht CE im Stand an, manchmal während der Fahrt. Als wir gestern den BDR gewechselt hatten, dachte ich schon fast, dass der Fehler ausgemerzt wär. Hat im Stand locker 10 Minuten gelaufen + ca. 2-3 km Fahrt. Aber dann isse doch wieder angegangen. Hab Bosch. Aber mal was anderes... is zwar nur ne Theorie, aber vielleicht passt's ja. Ich hab im Fehlerspeicher auch permanent, dass der Drosselklappenschalter angeblich nen Schluss von der Vollgasposition auf Masse hat (also "Full throttle at idle" oder so ähnlich). Mein Kumpel hatte (oder hat immernoch) nen alten Scirocco. Der hatte auch nen normalen Schalter. Und bei dem war's so, dass die Volllastschaltung die Lambdaregelung außer Kraft gesetzt hat, damit die Kiste obenrum nicht abmagert. Könnte das - ansatzweise - vielleicht auch hiermit was zu tun haben? Aber dass bei mir halt nicht angereichert, sondern abgemagert wird?? Danke! Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Moien! Lambdasonde hab ich (damals) schon neu gemacht. Fehler ist bestehen geblieben Gruß, Alex
-
Bin wieder dabei...
Danke für die Info ^^ Hab das ganze mal separat im Technikbereich geschrieben: *klick* Gruß, Alex
-
Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89
Hi Leute, jetzt nochmal spezifisch im Technik-Bereich: LH 2.4 Fehlercode weißichgradnichtmehrausmkopf -> Air mixture too lean.. Fehler taucht immer und immer wieder auf... Lt. Bentley kommen folgende Sachen in Betracht: - Unterdruckverschlauchung, etc. -> i.O. - O-Ringe Einspritzdüsen -> eben abgesprüht mit Bremsenreiniger: i.O. - Benzindruck -> Mangels Tester eben nen 3,0-Bar BDR eingebaut: Keine Besserung - ELCD-Valve (Ventil vom Aktivkohlefilter) -> ???? Noch nicht getestet... Ein Schlauchanschluss der Drosselklappe sieht auch nicht sooo schön aus (auch abgesprüht, ohne Erfolg), also bau ich testweise mal die vom 9k ein... mal gucken was die sagt... Könnte es UNTER UMSTÄNDEN sein, dass der Krümmer vlt. nicht zu 100% dicht ist? Mein Dad meinte, dass er früher ein paar Probleme damit gehabt hat (der ist ja früher auch Saab gefahren)... Der ist mal geschweißt worden, aber ich weiß nicht, ob der dicht ist... Hat jemand vielleicht noch ne Idee? Vielen Dank! Gruß, Alex
-
rotes steuergerät
Hi! Also ich hatte bei meinem 9k (EZ 88, MY89) die original-rote Box mit 175 PS drin (2,0 tu16 mit Kat)... Also eigentlich war das vollkommen ausreichend :biggrin: Dennoch interessant und viel Spaß beim "Probefahren" Gruß, Alex
-
Bin wieder dabei...
So... Da bin ich wieder Immer noch nix neues Hab von der LH nun ein neues Kabel zum Drosselklappenschalter gelegt (schön verlötet und mit Schrumpfschlauch abjedischtet). Nigges. Nada. Gleicher Fehler immer noch da "Full throttle contacts in throttle position switch shortet, full throttle signal at idle". Gleich werd ich sicherheitshalber nochmal das andere Steuergerät einbauen... Das kann ja irgendwo nicht sein. Schalter i.O., Kabel jetzt DEFINITIV i.O. und trotzdem soll da ein Kurzschluss auf Masse sein??? Nun gut. Nichtsdestotrotz taucht "Air-Fuel mixture too lean" auch immer wieder fröhlich auf Schläuche alle i.O. (hab da schon einige Meter drin verballert). Dann sagt der Bentley, es könnten noch die O-Ringe der Einspritzdüsen sein... Erfahrungen? Raussiffen tut ma nix... Idee? ODER: Das ELCD-Ventil von dem Aktivkohlefilter... Lt. Bentley kann das deutliche (?) Auswirkungen auf's Gemisch und u.A. das Leerlaufverhalten haben. Da meiner im Leerlauf ab und zu rumspinnt (Obwohl ich das AIC mittlerweile mit Bremsenreiniger und anschließend mit Caramba/WD40 geflutet hab - hat auch genutzt), könnte das ja auch sein... Hat noch einer Ideen für mich zu o.g. Problemen? Jetz hab ich die Kiste ne Woche wieder, und die tanzt schonwieder fröhlich auf meinen Nerven rum Danke und Gruß, Alex
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
ALLERDINGS.... :eek: LOL! ^^ Auf Deinem gehen die echt noch, aber wenn ich sowas auf dem Golf III (hätte-gern-nen-)"GTI" seh... Dann einfach nurnoch: :puke: Bilder von dem Kennzeichenhalter bei mir gibbet noch nich, werd ich aber bei Gelegenheit noch nachreichen...
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Hi! Auch wenn mich die Durchschnittsgeschwindigkeit auf BAB schließen lässt... 8,8 Liter bei 280 PS... Wow... Der 120-PS-Punto (!) von meiner liebsten frisst auf der BAB bei Tempomat 130 nicht viel weniger... Und: Danke nochmal für den Tipp für die Nummernschildhalter! Hab ich jetzt auch an meinem 901 Sieht echt top aus! Gruß, Alex PS: Sorry, aber diese 3-Speichen-Felgen gefallen mir ganz und garnicht... Aber das ist ja Geschmackssache... :-) Trotzdem ein einfach tolles Auto!
-
Bin wieder dabei...
Wenn, dann in Cola... Damit lässt sich - in engen Grenzen - Rost umwandeln
-
Bin wieder dabei...
:biggrin::biggrin: Das wär mal was Ich bin mir noch nicht so einig, was es jetzt genau war... das Zerpflücken des Kabelbaum's (der innen übrigens so aussah, als wär er erst gestern produziert worden!), oder das Zerpflücken des Steckers von der LH Oder es ist vlt. doch noch irgendwas in der Mitte Kanns kaum erwarten, dass die Kiste richtig läuft! Immerhin hab ich jetzt endlich nen Hinweis, wo ich suchen muss... DAS ist schonmal viel Wert... Gruß, Alex
-
Bin wieder dabei...
Sooo.... Grad von ner ca. 30 km Testfahrt zurück... Nachdem ich jetzt wieder alles zusammengefrickelt hab.... Na? Genau: Fehler wieder da *hmpf* Also morgen das ganze nochmal... :eek: Aber ansonsten lööööfter juuut Gruß, Alex
-
Bin wieder dabei...
Habsch mir auch gedacht
-
Bin wieder dabei...
So. War bis grad draußen am Saab... Erfolg! CE ist aus!!! (NEIN, ich hab nicht die Birne rausgemacht... ) Hab angefangen den Kabelbaum aufzuschnibbeln bis der unter dem Luftkasten verschwindet. Nix gefunden. Dann hab ich mir denn denn Bentley nochmal genauer angesehen und gelesen, dass da die Belegung des Anschlusssteckers von der LH drinsteht... Also den durchgemessen. Beim ersten Anlauf nix. Lag daran, dass die Anschlussbelegung von der Oberseite dargestellt war, ich aber erstmal von unten gemessen hab. Also Stecker mal aufgemacht, und von da gemessen... Und siehe da, alles stimmt Dann hab ich alles provisorisch wieder zusammengesteckt, Batterie wieder dran (hatte ich für die Zeit abgeklemmt). Und? CE ist aus. Probefahrt... CE ist immernoch aus. Ladedruck wird aufgebaut. Zwar noch nicht ganz (denke mal, der Zeiger soll - wie beim 9k - genau zwischen Gelb und Rot stehenbleiben, nicht ein bisschen davor), aber besser als vorher Gleich wird noch ne längere Testfahrt gemacht! Danke nochmals an alle für die Tipps und die Hilfe!!! Werde weiterberichten Gruß, Alex
-
Auto qualmt bläulich, dunkel und stinkt...
Das war ja nur ein Beispiel... Die Gefahr von nem größeren Schaden streite ich ja garnicht ab, aber zu mindest in unseren beiden Fällen waren die Risiken m.E. vertretbar, da beides nichtmal ne handvoll km waren... UND die Motoren wirklich nur das absolut nötigste an Gas/Drehzahl gesehen haben (mein Moped hab ich die letzten paar Meter geschoben z.B.). Aber das ist - denk ich mal - jedem selbst überlassen ob er das Risiko eingeht, oder nicht. Ich kann nur von den beiden - mit unseren Fahrzeugen - passierten Fällen berichten. An unseren Saab's hatten wir noch nie so'n Problem und das bleibt auch hoffentlich so Wenn mir sowas weitab von zu Hause passieren würde (und es wäre die Möglichkeit gegeben), dann würde ich die Kiste auch keinen Meter mehr als nötig bewegen!!! Das steht außer Frage!