Zum Inhalt springen

sturmtiger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sturmtiger

  1. Hier gibt's vieles Interessantes zu lesen: http://209.85.135.104/search?q=cache:gl1lFUxH4TsJ:www.mikrocontroller.net/topic/12786+signale+bordcomputer&hl=de&ct=clnk&cd=8&gl=de&client=firefox-a Ist für nen Bordcomputer im ABSOLUTEN Eigenbau (mit Mikrocontroller, Display, etc.) Eig. rel. Simpel... Umdrehungssignal is ja normal (kriegt man ja raus) Tachosignal entweder über so ein Zusatzteil (z.B. von Navi's) oder Werksmäßig) Benzindurchlauf: Entweder Signal vom Steuergerät, oder Durchflussmesser, oder Signale von den Einspritzdüsen auswerten Mit den Daten ließe sich schon was gescheites Programmieren... Wenn man programmieren könnte *lach* Ich kann's leider nicht So long, der suchende Alex
  2. Naja... bin auch schon drauf und dran, den Gedanken wieder in die Schublade zu packen. Bin grad nach dem Thema am Googlen, etc. pp. Drittanbieter gibt's kaum (finde grad keinen, hatte auf der Arbeit mal nen Amateur gefunden - aber VW-Fraktion /-spezifisch). Bin schon auf die Idee gekommen mal in die Zweiradschublade zu schauen... Falls ich absolut goarnix finde, dann verschwindet dieses Thema irgendwo in der Versenkung. Falls doch, meld ich mich ^^ Schade, dass die Kiste keinen Can-Bus hat. Da gibt sooooooooooo viel ^^ Aber hey ^^ warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?! Gruß, Alex
  3. Schon weiter, danke Hab vor, so'n Teil evtl. in nen 900er zu verpflanzen. Ich bin mir halt nur nicht wirklich im klaren, was für Signale ich dafür brauche... Ich denke mal folgende: Tankinhalt Signal von der Benzinpumpe (keine Ahnung wie's damit aussieht) Außentemperatursensor Tachosingal Drehzahlsignal Bin mal gespannt. vlt. lässt sich auch aus dritter Hand was bekommen... kA! Aber danke schonmal! Gruß, Alex
  4. Huiiiiiiiiiii... da bin ich wieder... Kurze Frage noch: Könnt bei Euch vlt. mal einer nachmessen wieviel Volt bei Euch am Drosselklappenschalter anliegt? Wie gesagt. Mein Haynes sagt 0,25 V für Standgas (Pin 1 + 2) bzw. 4,x Volt für Vollgas (Pin 2 + 3). Das "schalten" vom Schalter funktioniert einwandfrei. nur liegt halt bei mir überall 12 Volt (!) an... Kann es sein, dass da vlt. dieser Poti-Schalter anstatt des "normalen" rein muss? Gruß, Alex
  5. sturmtiger hat auf ConniesSchrauber's Thema geantwortet in 9000
    Nuja, das ganze hört sich irgendwie nicht nach BDR an Schonmal Fehler ausgelesen (falls das bei nem 9002 überhaupt noch selbst machbar ist - sonst auslesen lassen)? Ist Check-Engine an? Wie alt ist die DI-Box? Schonmal getauscht? Meine Ellis hatten mal nen 9k der ab und zu nen "ähnlichen" Effekt hatte... Der lief meist normal, aber ab und zu stieg die Verbrauchsanzeige auf unglaubliche höhen (unter 25 Litern ging garnix mehr) und die Karre lief absolut dreckig... Was war? Die vorherige Werkstatt (Kein Saabisti - vom Vorbesitzer noch) hatte mal das Kabel von der Lambdasonde durch den Keilriemen vom Klimakompressor gelegt Daraufhin hat die Steuerung die Karre auf superfett gestellt mit eben diesem Ergebnis. Ansonsten wart mal bis die Meister ihres Faches hier was zu schreiben :-) Gruß, Alex
  6. Schleifen die 205er auch auf 15"-ern? Gruß, Alex
  7. Hi Ihr! Ich bin mir grad Gedanken am machen, wie man den Bordcomputer vom 9k "verpflanzen" kann... Welche Signale bekommt der denn? Und wo sitzt das Hirn von dem Teil (in der Uhr, oder einfach im Display)? Was für Signale bekommt der? bzw. Woher kommen die? Danke schonma im Vorraus! Gruß, Alex
  8. Kannst auch so gern vorbei kommen :-) Käffken un Bier is da *g* sooo... gude nacht, morgen wartet die arbeit :-(
  9. ich besorg mir einfach ne "neue" un gut is *g* Gruß, Alex PS: bin etwas "beschwipst" von weiberfastnacht *lol*
  10. Ok, dann ist's ja ok. Schalter hab ich schonmal abgezogen -> Standgas wird unregelmäßig. Gleiches Ergebnis auch, wenn ich LMM abziehe, oder wenn ich Leerlaufsteller abklemme... Gruß, Alex
  11. Also: Hab grad nochmal geschaut... Erste Erkenntnis: Kerzen sind tiefschwarz (!!!). Also gehe ich stark davon aus, dass er NICHT zu mager läuft, obwohl er das meint... Woran könnte das liegen? Ist die Lambdasonde vlt. doch defekt? Kann es sein, dass die meldet "ich lauf zu mager!", und das Steuergerät kriegt die Meldung, fettet das Gemisch an, aber die Lambdasonde merkt das nicht? Das wäre jetzt meine Idee... Zudem: Mein Haynes sagt mir, dass auf dem Kabel zum Drosselklappenschalter auf der "Standgasseite" 0,25 Volt und auf der "Vollgasseite" 4 Volt sein müssen... Also auf Pin 1+2 und Pin 2+3 vom Kabelstrang. Es sind aber jeweils 12 Volt (!) drauf. Normal? Wiederstand vom Leerlaufregelventil sollte (lt. Haynes) 7 +- 5 Ohm sein... Es sind aber 90 Ohm... Soviel dazu... Viele Grüße, Alex
  12. weiß nicht mehr
  13. Selbstverständlich Alles klar, denn seh ich mal zu, dass ich Ersatz krieg! Gruß, Alex
  14. Keine Ahnung, ob's schon genannt wurde... Aber nach 20 Seiten muss ich einfach posten :redface::redface: The Transporter I - Der Kommisar fährt nen grauen 901... Dieser Film mit Clooney (mit der Atombombe glaub ich?!) - Da scheppern die Rückwärtsfliegend in nen 901 Sedan rein "I am Legend" - 9-3 (? - ich kann 900/II und 9-3 nicht unterscheiden...) am Rand geparkt... und da is noch irgend wo ein Musikvideo, wo ein Pärchen nen 900er fährt... die halten an, er bringt ihr blumen an die fahrerseite und wird dabei von nem LKW geplättet (nur der Kerl, der Saab gottseidank nicht) Gruß, Alex
  15. Danggööööö Aber was könnte denn der blöde Fehler wg. dem Droklasch. noch sein? (Deswegen geht das CE übrigens nicht an - lt. liste aus'm schwarzen Forum.) Ich glaub nicht, dass da irgendwo ein "Wackler" im Kabel ist... Könnte mir höchstens noch nen vergammelten Massepunkt vorstellen?!?!? Aber dann hätte ich gewiss doch noch mehr "Phänomene" oder? Gruß, Alex
  16. Meinste? Hab bei Deinem Liefekerl schon geschaut... welche brauch ich denn da? Die mit, oder die Ohne Kabel (weil mir 80 Euro (!!!) Aupreis für 120 cm Kabel doch etwas übertrieben vorkommen)... Gruß, Alex
  17. Klar... Fehlercodes hab ich schon 10x ausgelesen Meist das gleiche... 12331 (klar, Motor läuft ja nicht) 12223 Air fuel mixture too lean (er läuft zu mager) 12212 Full throttle contacts in throttle position switch shorted, full throttle signal at idle (LH 2.4 only) (-> Ergo: DroklaSchalter sagt "Vollgas" im Stand) Gruß, Alex
  18. Das wäre ja dann quasi der Fall, wie ich zuerst "fehlerhaft" gemessen hab -> zwischen der Steckverbindung, oder? Es dauert aber auch ca. 5 Minuten im Standgas, bis CE angeht (wenn die Batterie abgeklemmt war, bzw wenn ich die Fehler gelöscht hab). Also erkennt er nicht sofort, dass was nicht stimmt ODER der Fehler tritt erst nach ca. 5 Minuten ein. LMM-Kontakt sind i.O. (wenn ich den LMM abziehe, geht er in die Knie) / LMM ansich auch (hab ja gegen den vom 9k getauscht). Morgen werd ich mal aus Jux und Dollerei den Drosselklappenschalter gegen den aus'm 9k wechseln, mal sehen, was er dann sagt. Anschließend bau ich mal die Drosselklappe aus und mach die mal schön sauber. Anbei mal ein Bild aus dem 9k-Do-It-Yourself... Da ich mittlerweile LMM, AIC-Valve, und Lambdasonde (<- wahrscheinlich) auschließen kann, bliebe noch der Drosselklappenschalter, irgendein Thermostat (?) und ein Drehzalsignal (?) übrig?! Wo sitzt das, wie kann ich prüfen? Im Absoluten Notfall bau ich mal das Steuergerät aus meinem 9k ein (falls gleiche Nummer)... Vlt. hat des ja den Schlag Und ich wollt den spätestens nächsten Monat durch'n TÜV fahren *heul* Gruß, Alex
  19. Schalter hab ich ja schon gemessen -> Durchgang auf Pin 1 & 2 bei Standgas. Durchgang auf Pin 2 & 3 bei Vollgas. Da das i. O. ist geh ich ja langsam von nem Problem im Kabelbaum aus... Mit dem Gasgeben hab ich probiert -> Spannung geht runter, aber fängt sich nahezu sofort wieder bei 0,73 - 0,76 Oder liegt das vlt. an meinem digitalen Messgerät (dass der nur gaaaaanz kurz auf > 0,8 ist?)
  20. So... Komme grad von draußen! Batterie war 10 Min. abgeklemmt... Alles wieder dran, Messgerät mit Panzerband an den Ventildeckel gepappt, Plus auf die Leitung der Lambdasonde (die ZUSAMMENgesteckt ist), Minus auf Batterie. Motor an -> ca. 0,5 Volt... Nach ein paar Minütchen dann auf 0,73 Volt stabil. Check-Engine ist trotzdem angegangen (ohne Regung am Multimeter). Nach 10 Minuten dann 0,75 - 0,76 Volt stabil. Keine Änderung im Motorlauf, etc. feststellbar. Der summt permanent sauber mit ca. 950 Umdrehungen. Langsam dreh ich am Rad Weiß jemand zufällig die Belegung vom Stecker des Steuergerätes? Dann könnt ich mir mal die Adern zum Drosselklappenschalter durchmessen... Vlt. liegt's auch nur daran... Mein Kollege hat nen Scirocco (mit K-Jetronic). Der hat auch sowas wie'n "Drosselklappenschalter", aber da ist nur ein einfacher Schalter, der bei Vollgas das Signal der Lambdasonde unterbricht macht unserer das auch? Dann wär's natürlich ein klarer Fall, da mein Steuergerät mir ja permanent sagt, dass der DroklaSchalter auf "Voll in Leerlauf" steht. Gruß, Alex
  21. Saab 900 tu16 Sedan - Ein Hoch auf den Sedan!!!
  22. sturmtiger hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich weiß ja noch nicht so wirklich wie die aussehen lackieren -> farbänderung *duckundwech* gruß, alex
  23. sturmtiger hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Des passt scho Will die ja im Endeffekt nicht "poliert" haben, sondern wieder lackieren (lassen)... vlt. reicht da ja auch schon die Dinger einfach anzuschleifen... Gruß, Alex
  24. Auf Durchgang hatte ich auch nur die Heizung geprüft Sorry, wenn ich manchmal schwer von Begriff bin :redface: Gruß, Alex
  25. sturmtiger hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Black Sabbath / Ozzy Osbourne The Hooters ("All you Zombies") Dire Straits ("Money for Nothing", "Sultan's of Swing", "Brothers in Arms") ... etc. pp. @aero84: Geiler Musikgeschmack :biggrin: Gruß, Alex

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.