Zum Inhalt springen

Geri321go

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Geri321go

  1. Naja, die 100 %-Übernahme war ja eigentlich nicht der Plan von Muller, eher der von Guy Lofalk bzw. SweGov. Es hätte wohl allen Beteiligten klar sein sollen, daß ein "JA" von GM zu diesem Deal ein mittleres Wunder oder auch nur eine große Dummheit gewesen wäre. Es stellt sich die Frage, wie GM dem ursprünglichen Muller-Plan (Beteiligung von YMPD zu 53,9 % an SWAN) gegenüber gestanden wäre und ob das vielleicht Mullers nächster Plan B wird???
  2. Das fragen sich im Moment wohl auch die Anleger, was den aktuellen Kursverlauf erklären würde. SWAN kriegt für den Verkauf von Saab ja 100 Mio. Euro. Wieviel davon die Aktionäre bekommen wird wohl u.a. Thema der am 11.11.11 anberaumten Aktionärsversammlung sein. Letztlich müssen wohl auch die Aktionäre ihre Zustimmung zum Verkauf von Saab geben, allzu leer wird man sie da wohl nicht abspeisen können.
  3. Liegt vielleicht daran, daß SWAN nach dem Verkauf an YMPD nur noch als leere Hülle übrigbleibt. Spyker wurde schon verkauft, Saab wird grade verkauft, bleibt nix mehr übrig.
  4. Ich gehe mal davon aus daß Youngman und PangDa diese Schulden mitübernehmen (müssen). Wenn das so der Fall ist, zeigt es wieviel höher die Chinesen den Wert von Saab einschätzen als die Europäer, allen voran SweGov. Traurig!
  5. Es scheint eine Einigung zu geben: http://www.saabsunited.com/2011/10/tv4-report-about-the-sale-of-saab-to-pang-da-and-youngman.html
  6. 100 % Zustimmung! Oder denkt irgendjemand wirklich, daß diese Meldungen ZUFÄLLIG gerade jetzt wieder hochgezwirbelt werden?
  7. Vielleicht ist Herr Fu aber auch deshalb gleich wieder abgezogen, weil er erkannt hat, daß die Vögel von der Regierung mit ihm ohnehin keine Geschäfte abschliessen können, da sie weder Eigentümer noch sonstwas von Saab sind. Oder liege ich da jetzt völlig falsch?
  8. Das kann natürlich sein. Möglicherweise ist Herr Fu etwas zu gönnerhaft aufgetreten. Allerdings: Wie es aussieht, war der Einstieg von Geely ja der Plan, den Borg/Reinfeldt/Lofalk selbst eingefädelt hatten (angeblich sogar hinter dem Rücken des Eigentümers SWAN bzw. Saab). Gleichzeitig haben die Herren möglicherweise den eigentlichen Rekonstruktionsplan ausgefädelt (Youngman/PangDa), aufgrund dessen Saab ja überhaupt erst in die Rekonstruktionsphase eintreten durfte. Wenn man das schon tut, dann sollte Herr Borg wenigstens nicht einen Stellvertreter schicken, wenn ein hochrangiger Vertreter des Investors um die halbe Welt reist, um einen derart sensiblen Deal abzuschliessen. Bleibt aber immer noch zu hoffen, dass der Aftonbladet-Artikel nur eine Ente ist. Immerhin strotzt er ohnehin vor Recherchefehlern, z.B. wird darin Antonov als Saab-Eigentümer genannt:eek: Bislang bleibt das ohnehin alles nur Spekulation, vielleicht kommt nächste Woche da etwas Klarheit in die Sache. Trotzdem, ich werde den Eindruck nicht los, daß die Regierung in Schweden ein - sagen wir - geringes Interesse am Fortbestand Saabs hat. Wenn man wenigstens bei der eigenen Aussage, man wolle sich nicht in die Angelegenheit Saab einmischen, bleiben würde. Ich erinnere ein paar Monate zurück: Als Antonov bei Saab einsteigen wollte, was an sich schon vor Monaten viele Probleme hätte lösen können. Damals hieß es, man warte nur noch auf das Einverständnis der EIB, eine Formsache. Bis dann nach vielen für Saab unheimlich teuren Wochen und Monaten zu tage kam, daß die EIB der Regierung schon vor ewig Zeiten mitgeteilt hatte, nie dem Einstieg Antonov zustimmen zu werden. Bereits damals waren u.a. Borg und Reinfeldt als Schlüsselfiguren ins Gespräch gekommen. Erleben wir gerade ein Deja vu?
  9. Der nächste geniale Schachzug der schwedischen Regierung: http://www.aftonbladet.se/nyheter/article13749809.ab Sinngemäß geht daraus hervor: Geely-Inhaber Li Shu Fu sollte Schwedens FM Anders BOrg im Finanzministerium in Stockholm treffen. Doch Mr. Borg schien unabkömmlich und an seiner Stelle erschien Staatssekretär Hans Lindblad. Was wiederum Herrn Fu derart brüskierte, daß er unverzüglich die Verhandlungen abbrach und die Abreise antrat. Am Montag sollten 50 Mio Vorauszahlung an Saab überwiesen werden. Daraus wird wohl jetzt nichts. Genauso wie man mit der ganzen Aktion möglicherweise den Youngman-Deal gleich mit abgeschossen hat. Saab will jetzt am Montag beim Amtsgericht um die Absetzung Guy Lofalks als Administrator ansuchen, da man das Vertrauen in ihn gänzlich verloren hat. Ich bin ja immer noch unsicher, ob diverse Politiker wirklich derart blöd oder einfach nur unglaublich tollpatschig oder machtgeil oder alles zusammen sind. Sollte die Story aber tatsächlich stimmen dann hat man es möglicherweise in kürzester Zeit geschafft, Saab wieder mal (zum x-ten mal) aus der Bahn zu werfen, in die man sich grade mal wieder mühsam halbwegs eingefädelt hatte.
  10. Nein, aber das Straucheln von Lieferanten, auf die auch Volvo angewiesen ist.
  11. Interessante neue Gerüchte: http://www.saabsunited.com/2011/10/guy-lofalk-has-turned-his-back-on-saab.html#more-28141 Das würde manche Vorgänge der jüngeren Vergangenheit erklären: Z.B. die Geheimniskrämerei der schwedischen Regierung um den Besuch des schwedischen Botschafters bei der NDRC. Die Aussagen Herrn Borgs: "...man wird dann sehen, wer Saab dann weiter führen soll..." Das plötzliche seltsame Verhalten von Youngman Lotus inkl. der Nichtzahlung der vereinbarten Lizenzgelder. Die aufkeimenden Gerüchte um den Einstieg Geely´s. Somit würde der Traum vieler wahr: VM soll also möglicherweise auf diesem Weg entsorgt werden! Da fällt mir wieder dieser uralte Witz ein, in dem der Mann mit verkrüppelter Hand zu Gott fleht: "Bitte mach daß meine Hände wieder gleich sind........." Wobei ich mir sogar vorstellen könnte, daß Geely nicht nur an einer Ausschlachtung von Saab interessiert sein könnte. Zumal das Verschwinden von Saab auch negative Auswirkungen auf Volvo haben würde.
  12. Siehst Du! Das zweite Wortspiel war mir gar nicht aufgefallen in meiner Euphorie ob des genialen Marketingplans. Danke! Ich würde sagen: Anfang 2012 wissen wir mehr. In der Zwischenzeit lasse ich Euch dann mal wieder in Ruhe weiterlamentieren. Viel Spaß dabei! Oder sollte ich sagen: Keinen Spaß dabei!:confused:
  13. Dem kann ich mich anschließen! Das permanente Anstimmen dunkelgrauer Lieder und Vorab-Zelebrieren schwärzester Visionen (hähä...kleines Wortspiel:tongue:) bringt gar nichts und kann auch Eurer Lieblingsmarke nur schaden. In den letzten Tagen hoffte ich vor allem daß keiner der beteiligten Juristen aus Göteborg HIER mitliest, das sagt eigentlich schon alles. Überall bei den Saab Fans - ausgenommen hier - wurde die gestrige Entscheidung des Gerichts mehr oder weniger gefeiert. Hey was ist los? Saabs Position war schon lange nicht mehr so gut wie jetzt. Nun freut Euch mal ein wenig! Warum wartet man mit den Beschuldigungen und weisen Voraussagen nicht einfach mal ab was passiert. Nachher kann man es ja immer noch besser gewusst haben. Den vielfach geäusserten Meinungen, Saab hätte nach den Vorkommnissen der letzten Monate einen derartigen Imageschaden erlitten, daß die Autos sowieso unverkäuflich seien, halte ich folgendes entgegen: Saab hatte wohl seit zig-Jahren nicht mehr so viel "Publicity" und öffentliche Wahrnehmung wie in den letzten Monaten. Auch wenn es durchwegs keine guten Nachrichten waren, so wurde doch die Marke Saab und auch deren Mythos von vielen wieder wahrgenommen, die vorher vielleicht nicht mal wussten, wo Saabs herkommen. Schafft es Saab nun tatsächlich und kratzt die Kurve, dann wäre das ein Aufstieg wie "Phönix aus der Asche" und würde in der Öffentlichkeit sehr viele positive SIgnale senden. Das muss natürlich alles auch nicht stimmen, ist nur so dahinphilosophiert. Aber denkt mal an die A-Klasse, die nach dem Elch-Desaster auch vielfach für tot erklärt wurde. Und was ist? Sie existiert immer noch und verkauft sich wie die warmen Semmeln.
  14. Nicht ganz! Die Lieferantenforderungen belaufen sich wohl "nur" auf 150 Millionen Euro. Und um die geht es nun vorrangig. Mit den -vorläufig- 250 Millionen von den Chinesischen Investoren wäre somit schon einiges erreicht. In den 750 Millionen Euro sind u.a. auch das EIB-Darlehen mit 218 Mio., konzerninterne Verbindlichkeiten mit ca. 180 Mio. usw enthalten.
  15. Wenn die hier vorgebrachten massiven Angriffe und Beschuldigungen also sozusagen aus dem Zwischen-den-Zeilen-Lesen der Wirtschaftspresse beruhen ist das aber etwas dünn. Ziemlich indirekt, dieser Beweis! Es ist aber wohl genauso davon auszugehen, daß die von ihm über den Tisch Gezogenen gegen "ihn" gerichtlich vorgehen würden, sofern eine strafrechtliche Relevanz gegeben ist. Hat das denn schon mal jemand getan bzw. wurde Muller dafür schon mal rechtskräftig verurteilt? Wenn zweimal nein, dann zu indirekt.
  16. Ja! Guter Plan! Zumindest ist dies der beste Plan den wir derzeit haben können. Im November soll ja dann der Rest von Pang Da und Youngman kommen. Was sowohl die Löhne für November aufwärts sichert als auch die Verhandlungsposition gegenüber den Lieferanten und damit hoffentlich auch deren Kooperationsbereitschaft erheblich verbessern wird. Schafft man es die Produktion in Gang zu bringen gibts auch wieder laufende Einnahmen. Und wer weiß was man bei Saab noch in der Hinterhand hat. Jedenfalls wird derzeit zusammen mit den Chinesen sehr professionell agiert, es scheint daß nichts mehr dem Zufall überlassen wird.
  17. Hab zwar kein 9-5 II Poster, aber der 9-5 II Prospekt liegt schon mal griffbereit am Nachtkästchen:rolleyes: Und eins ist sicher, sobald die Meldung vom Produktionsstart aus Trollhättan kommt: :beer::beer:
  18. Das war wohl zu befürchten. Nachdem das "echte" Geld der chinesischen Investoren nach deren eigenem Zeitplan erst im November kommen wird, ist ein Produktionsstart noch heuer wohl verdammt knapp. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen:rolleyes:. Momentan kommt etwas mehr positiver Drive in die Sache (interessanterweise v.a. aus China) und es macht den Anschein als ob jeder Tag für Überraschungen gut wäre (allerdings folgt meist auf eine gute wieder eine schlechte Nachricht)
  19. So da bin ich wieder! Ich konnte nun vor kurzem den neuen A6 testfahren (3.0 TDI 245 PS, 7-Gang S-tronic, Luftfederung, kompletter Assi-Overkill). Kurz zusammengefasst, die Sache verlief ernüchternd, und zwar aus folgenden für mich wichtigen Gründen: - die Innengeräusche sind nicht leiser geworden als bei meinem jetzigen Allroad - das Luftfahrwerk ist eher straffer als bei mir, auch im "comfort" Mode - die 7-Gang s-tronic schaltet eine Spur ruppiger als meine jetzige wunderbar weiche 6-Gang Wandlerautomatik - die ganzen Assistenten sind mir sehr suspekt, einzig die Verkehrsschilderkennung würde mir gefallen Natürlich ist der neue A6 in Summe ein tolles Auto, der neue Innenraum ist gewohnt gut verarbeitet und schön, das große MMI-touch ist eine Wucht. Aber ich will nicht 70k € ausgeben und dann wieder mehr oder weniger das Gleiche haben wie jetzt. Da fahr ich lieber meinen alten weiter bis ihm die Räder abfaulen. In den mir wesentlichen Eigenschaften Laufkultur, Komfort, Fahreigenschaften und Feeling ist der Saab 9-5 aus meiner Sicht sowohl dem alten als auch dem neuen A6 gleichwertig, zumindest wenn man nicht alles nur in Zehntelsekunden und Millilitern sieht. Der Fortschritt der letzten Autogeneration definiert sich offensichtlich ausschließlich über die Anzahl an Assistenzsystemen, die mir aber großteils gestohlen bleiben können. Mein Daumendrücken für Saab ist nun wieder etwas stärker geworden. Ich hoffe dass alles gut wird und ich doch noch einen 9-5 SC kriegen kann. So gesehen hätte ich gleich noch eine Frage an die tausenden 9-5 II Fahrer(innen) hier: Könnt Ihr mir sagen wie die Serviceintervalle sind und hat schon jemand Erfahrungen zu den Kosten diesbezüglich?
  20. Was hat der Antragsteller von dem Konkursantrag? Die Chancen auf Kohle stehen im Insolvenzfall doch praktisch auf null. Macht also keinen Sinn. Oder doch? Warum will der Antragsteller denn anonym bleiben? Hmmm. Ich käme ja nie auf die Idee mir da was Böses zu denken, aber all die Vorfälle rund um Saab der letzten Monate.....
  21. Weiß jemand was Neues, was der Schwedische Botschafter bei der NDRC in Peking erreicht hat? Ist verdächtig ruhig geworden zu dem Thema. Vielleicht vom Vorzimmerdrachen abgewimmelt?
  22. Da scheint´s ja wohl jemand sehr eilig zu haben..... Zufall oder nicht, aber ist der 26.09. nicht genau jener Tag, an dem Saab die 70 Mio. kriegen sollte?
  23. Warten wir mal ab! Ich denke (und hoffe) ja nicht, daß man bei Saab so bescheuert war und alle Einzelheiten des Rekonstruktionsplans an die Öffentlichkeit gespielt hat. Ich gebe der Sache jedenfalls ganz gute Chancen, v.a. hoffe ich es für Saab und deren Mitarbeiter.
  24. @Tina & gghh: Das ist aber jetzt nicht euer Ernst, oder? Was hättet Ihr denn noch alles gerne? Der Antrag beinhaltet meines Erachtens alles was Saab an Innovationen und Zukunftsperspektiven zu bieten hat, und das ist nicht wenig, finde ich. Und abgesehen vom letzten Absatz beinhalten beide China-Dokumente ja auch den Hinweis auf die bindenden Vereinbarungen von Juli ("Our group, being the party of a binding Share Subscription Agreement and a Shareholders Agreement relating to the ownership of Swedish Automobile N.V.....".), sowie auf die bindenden Vereinbarungen bzgl der 70 Mio EUR ("In addition, we have participated in a binding MEUR 70 bridge funding arrangement to help Saab Automobile Group to obtain liquidity from a reputable German and international bank...), denen man hoffentlich auch die entsprechenden Dokumente zugefügt hat.
  25. Zum Beispiel in die sogen. "Sonstigen Betrieblichen Aufwendungen", "Aufwendungen für Finanzierung" usw. Die Kosten einer Firma bestehen ja nicht nur aus Lohn- und Lohnnebenkosten. Abgesehen davon glaube ich nicht, daß man in Schweden einen halbwegs qualifizierten Mitarbeiter für 3000 € beschäftigen kann. Das geht schon bei uns in Österreich nicht. Als kleinen Vergleich möchte ich meine eigene Firma anführen, in der die Lohn- und Lohnnebenkosten zusammen nur etwa 35 % der Gesamtkosten ausmachen. Monatliche Gesamtkosten je Mitarbeiter sind bei uns ca. 12.000 €. Würde ich also mit meiner Firma einen Monat lang nichts umsetzen (so wie Saab jetzt seit 3 oder 4 Monaten) würden pro Mitarbeiter 12.000 € Verlust anfallen. Da wir kein produzierender Betrieb sind wie Saab und somit keine allzu grossen Abschreibungen in Betriebsanlagen, Maschinen usw. haben, weiters meine Mitarbeiter hs. gutbezahlte Ingenieure sind, ist bei uns der Anteil der Lohnkosten sogar relativ hoch. Und, gleich vorbeugend: In meiner Firma wurde noch nie Geld irgendwo hingeschoben, wo es nicht hingehört. Und von 16 Jahren des Firmenbestehens arbeiteten wir 15 Jahre mit Gewinn. Genauere Details kann uns sicher ein BWLér erklären (bigintelligence, it´s your part!). Ich bin nur Techniker;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.