Alle Beiträge von Geri321go
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja welche denn nun genau? Falls es sich z.B. um die 4,5 Mio Bonus für VM handelt (die im übrigen ja wohl nie ausbezahlt wurden), dann lies mal hier nach: http://tauentzien.wordpress.com/2011/08/29/neues-zu-saab-29-08-2011/ Falls es sich um die beliebte 600% Story handelt, dann recherchier diese bitte mal etwas genauer (600% von was? an wen? wurden die 600 % schon ausbezahlt? 600% auf alles oder nur auf ein kleines Teilstück des Etats? Aber schon richtig, 600 % klingen gut und wahrscheinlich viel spektakulärer als die betreffenden Beträge um die es geht)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ähm, ja! Klar! Aber eine Bestellung des 9-5 SC war zumindest hier in Österreich noch gar nicht möglich, da es weder genaue Preise gab noch das Fahrzeug bei den Händlern im System eingepflegt war. Jetzt im Nachhinein bin ich natürlich zumindest froh darüber, nicht auf ein Auto zu warten das wahrscheinlich nie produziert wird.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
René, das hatte ich anders gemeint. Ich glaube eben daß Saab es mit der aktuellen und der künftig geplanten Modellpalette hätte schaffen können, profitabel zu arbeiten. Saab fehlte nach meinem Gefühl nur mehr der letzte Schubs, um die entscheidenden Meter des Berges zu packen. Der hätte von der schwedischen Regierung kommen können, von VA, den Chinesen oder sonstwem. Möglichkeiten gab es viele. Dann wäre womöglich wirklich vieles anders gewesen als es heute ist: - Es wären langfristig vielleicht wirklich paar Mio weniger versenkt worden - Die Lieferanten wären nicht geschädigt oder gar in den Ruin getrieben worden - Die SAAB-Mitarbeiter hätten ihre alten Jobs behalten können. - Es wäre erst gar nicht notwendig geworden, wertvolle Immobilien unter Wert zu verscherbeln und andere Werte zu vernichten - Und ich hätte meinen 9-5 Sportcombi bestellen können:frown:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tschuldigung vielmals! Aber ich sagte ja daß ich noch nicht so lange mit dem Thema Saab befasst bin. Im 9-5 II Teil kannst Du aber nachlesen daß ich drauf und dran war mir einen 9-5 SC zu kaufen. War sogar schon fix-fertig konfiguriert, nur leider kam es nie dazu.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sorry vorweg für meine Unwissenheit, ich bin noch nicht so lange mit dem Thema Saab befasst wie die meisten hier. Aber klärt mich mal bitte auf, wessen sich VM bislang schuldig gemacht hat daß er hier so zerrissen wird. Wisst Ihr etwas was ich nicht weiß? Etwas wirklich Stichhaltiges, nicht irgendwelche nachgeplauschten Medien-Sensationen oder Verschwörungstheorien der letzten Monate. Je mehr ich hier lese, desto mehr Fragen tun sich mir auf: Ohne Spyker wäre Saab also schon Anfang 2010 in der Versenkung gelandet, nicht wahr? Spyker war damals selber bereits verschuldet, gut. VM ist damit also verdächtig Saab nur zur Abdeckung dieser Schulden benutzt zu haben und sich seine eigenen Taschen gefüllt zu haben. Irgendwelche stichhaltigen Ansätze hierfür? Und wenn ja, sollte er dann nicht schon seit spätestens Mai/Juni abgetaucht sein anstatt sich diese Challenge noch anzutun? Schließlich geht er, je länger sich der derzeitige Zustand hinauszögert, auch noch das Risiko ein sich der Konkursverschleppung schuldig zu machen. Warum? Zum angeblich so schlechten Businessplan: Saab hat heuer im ersten Quartal ca 9800 Autos verkauft (Quelle "Tauentzien"), also hochgerechnet aufs Jahr ca. 40.000. Und das ohne ein modernes Volumensmodell, ohne den 9-5 Sportcombi und ohne den 9-4X. Das einzige nicht uralte Modell im Programm war der 9-5, der allerdings in einem Segment agiert, in dem zumindest in D nichts anderes als MB, BMW und Audi akzeptiert wird. Oder kann sich jemand an ein erfolgreiches Modell im Premiumsegment erinnern, das nicht von diesen Firmen kam. Wenn der break even also wie oft kolportiert bei 80.000 Autos/anno liegt, war der Businessplan nach meiner Meinung nicht so schlecht. Denn mit dem grandiosen 9-5 SC, dem superben 9-4X im immer noch wachsenden SUV-Segment und später dem geplanten neuen 9-3 als Volumenmodell wäre das aus meiner Sicht locker zu schaffen gewesen (ganz abgesehen von den tollen Innovationen wie e-tron, Phönix, IQuon...). Das dürften auch andere so sehen, denn: Obwohl VM bei der Übernahme Saab´s selber pleite war, hat er es also geschafft, der EIB einen 200-irgendwas Millionen Euro Kredit zu entlocken, wow! So schlecht scheint der Businessplan nicht gewesen zu sein. PangDa hat Saab 15 Mio Euro für noch nicht produzierte Fahrzeuge gezahlt!?!? In der Situation in der Saab damals schon war? Die Chinesen waren also auch vom Businessplan überzeugt? Ganz blöde können die ja nicht sein, denn immerhin haben sie es zu einem der grössten Autohändler Chinas gebracht. PangDa und Youngman unterzeichnen einen 200-irgendwas Mio Vertrag sowie Joint Ventures. Waren also ziemlich überzeugt! Der Russe VA hätte Saab also jederzeit aus dem derzeitigen Schlamassel retten wollen, durfte aber nicht! Schade, vielleicht wären Mullers "Visionen" dann nicht so zum beliebten Running Gag verkommen, der immer wieder zieht. War der Businessplan wohl nicht so schlecht, denn ein Mensch wie VA wird nicht so reich indem er permanent Nieten zieht. All das geht nicht wenn wie so oft behauptet nur warme Luft produziert wird, denn dann wären all die chinesischen, russischen und europäischen Spitzenmanager und -beamten völlig daneben gelegen. Anders allerdings das Verhalten der schwedischen Regierung. Die hätte Saab wohl auch jederzeit retten können, wollte aber nicht! Auch schade, hier war jemand offensichtlich nicht so vom Businessplan überzeugt! Oder steckte da doch was anderes dahinter? Egal, das Geld der Steuerzahler verpufft man in Schweden jedenfalls lieber in die Versorgung der tausenden Arbeitslosen. Ist vielleicht dort politisch populärer, keine Ahnung. Bei Saab sind also in den letzten Monaten 400 Mio Euro verschwunden, woher kommt diese Zahl? Doch nicht am Ende von einem Journalisten? Dann wird´s natürlich stimmen! Aber hat schon mal jemand nachgerechnet, wieviel Saab in den letzten Monaten wirklich eingenommen hat und wie da 400 Millionen zusammenkommen sollen? Bitte klärt einen Unwissenden auf, denn bislang muss ich sagen dass ich gewisse Symphatien für VM hege. Wenn es nicht die unterstellte Arglistigkeit war, die ihn bewogen hat, sich den Klotz Saab ans Bein zu hängen, dann hat er meine Bewunderung für seinen Mumm. Dass ein Businessplan nicht sofort aufgeht ist per se noch kein Verbrechen. Der unermüdliche Einsatz den ich beobachte passt nicht so ganz zu dem immer wieder gezeichneten Bild des arglistigen Täuschers und Tricksers. Und warum bitte sollte er jetzt noch irgendwas hinauszögern? Wenn er jetzt mit dem Schaufeln noch nicht fertig ist dann wird er es nie mehr. Mir kommt die Situation bei Saab derzeit eher so vor als wäre man auf den letzten Metern des Berges verreckt, den man erklimmen wollte. Nur leider ist das halt so: Wenns dann mal schlecht läuft sind die medialen Miesmacher und Besserwisser schneller da als man schauen kann, und die redens dann so lange schlecht bis es wirklich schlecht ist um sich dann am Ende zu brüsten, daß sie es eh schon immer gesagt haben. Und mit dem Rücken zur Wand ist nur ganz schlecht agieren, das ist dann wie Tetris-Spielen wenn man ganz oben an der Decke angekommen ist. Hier hat VM aus meiner Sicht wie ein Löwe gekämpft. Vorschläge wie man es in der Situation besser macht dürfen gerne vorgeführt werden. Und bitte nicht böse sein, nur meine Meinung: Wenn Ihr es auch nicht besser wisst als ich sondern auf 1400 Seiten auch nur nachgeplappert wird was irgendwer behauptet finde ich es schade, daß ausgerechnet unter den Saabfans auch noch kräftig mitgeschaufelt wird. So und jetzt zerreißt mich!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und so schnell ist mal wieder ein Gerücht in die Welt gesetzt! Unter der Feststellung im Headliner... "Saab stellt Antrag auf Gläubigerschutz" ...und dem nicht weniger einprägsamen Untertitel... "Einem Medienbericht zufolge hat der schwer angeschlagene Autobauer Saab Gläubigerschutz beantragt" ...wird dann weiter unten im Text erwähnt... "Schwedische Radiosender zitierten mehrere Quellen, die bestätigten, dass Saab Gläubigerschutz beantragen werde. Wann dies geschehen soll, ist aber nicht bekannt." Aha! Also was nun, hat Saab oder nicht? Der Artikel widerspricht sich selbst und ohne die Situation bei Saab schönreden zu wollen, bin ich der Meinung daß viele Sargnägel für Saab aus solchen Schmierereien mancher Autoren gemacht wurden/werden. Grüsse Gerhard
-
Testbericht Saab 9-5 TiD vs. Skoda Superb 2.0 TDi
Servus! Deine Beobachtung finde ich interessant. Ich konnte mittlerweile zwei Exemplare 9-5 II probefahren, einmal TTID XWD Handschalter mit dem adaptiven Fahrwerk, einmal TID Automatik wie Du. Fazit: Hätte ich nur den TID Automatik getestet, wäre der 9-5 nie näher in Betracht gekommen. Es war alles so wie Du beschreibst, speziell die harte Federung blieb als prägender Eindruck (mir fiel noch "hölzern" als passendste Umschreibung ein). Als hätte jemand vergessen, irgendwelche Transportsicherungen zu entfernen. Völlig anders hingegen der Aero TTID mit dem adaptiven Fahrwerk. Ich hatte aufgrund der 20"-Felgen schon Schlimmes befürchtet, doch dieser hatte eine perfekte Abstimmung, war richtig smooth zu fahren und bügelte perfekt alles weg. So muss das sein. Bei einer Blindverkostung hätte ich wohl auf ein völlig anderes Fahrzeug getippt. Nun hab ich mal irgendwo gelesen, daß der TID vorne eine MacPherson und der TTID die HiPerStrut Aufhängung hat, kann es daran liegen? Relativ laut waren beide Motoren, zumindest beim Beschleunigen, bei konstanter Geschwindigkeit allerdings wieder sehr ruhig. Grüsse Gerhard
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Brauche einen Kombi, ansonsten wäre das Kätzchen natürlich schon eine Überlegung wert!
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Hallo Aeroman! Hast Du da den 3.0TDI quattro S-tronic verglichen? Das gilt aber dann auch wieder nicht ganz;-). Weil eine solche Kombination (V6 Diesel mit 245 PS, Automatik, Allrad) beim 9-5 er erst gar nicht zu kriegen ist. Nichtsdestotrotz, ich habs im Grunde schon kapiert. Saab ist teuer, ok. Aber anders, und cool! Und wenn die Autos auch produziert werden, scheinen sie richtig gut zu sein. Womit wir aber beim derzeitigen Hauptproblem wären:hmmmm:. Ich bin aber immer noch in Abwarteposition, mich drängt niemand und der Audi läuft auch mit knapp 200Tkm noch wie ein Uhrwerk. In den nächsten Monaten sollte der gute Victor aber seine Bänder wieder zum Laufen bringen (woran ich im übrigen sogar glaube), sonst wirds wohl wieder ein A6 werden. Soll nix Schlimmeres passieren:tongue: Grüsse Gerhard
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Hallo Schwedenfans! Es hat nun einige Zeit gedauert, aber gestern war es soweit. Eine Probefahrt im 9-5 war angesagt. Nachdem ich hier schon so viel freundliche Unterstützung erhalten habe möchte ich meine Eindrücke hier zusammenfassen. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, was ein pingeliger Audi-Fahrer.-) zum neuen 9-5 sagt bzw. wie der Saab aus meiner persönlichen Sicht in diesem (doch etwas unfairen) Vergleich mit dem 3.0 TDI A6 Tiptronic aussteigt. Also, vorerst zum Testobjekt. Es stand ein Aero TTID XWD handgerührt zur Verfügung. Ich parkte meinen A6 Avant direkt daneben und hatte gleich mal einen schönen Vergleich. Der Audi wirkt neben dem Saab fast schon zierlich, der 9-5 ist wirklich ein mächtiges Teil, in der Aero-Ausführung mit den 19 Zoll-Rädern wunderschön anzusehen. Der erste Punkt geht schon mal an den Saab. Nach der Schlüsselübergabe und einer kurzen Erklärung konnte ich dann also loslegen. Erster Eindruck war die edle beige Lederausstattung des Testwagens, guter Geruch im Innenraum und ein unglaubliches Platzangebot auf den Rücksitzen. Hier können MB, BMW und Audi bei weitem nicht mithalten. Selbst wenn ich den Vordersitz auf meine 1.90m Grösse einrichte, kann hinten noch ein Grosser bequem lümmeln, beim Audi ist das unmöglich. Zweiter Punkt an den Saab. Beim Reinsetzen gleich der nächste Wow-Effekt, die Sitze sind wirklich erste Sahne. Schön fest und trotzdem bequem, da kann man sich lange Fahrten gut vorstellen. Beim Losfahren fällt mir als erstes der recht knurrige Motorsound beim Beschleunigen auf. Nicht unangenehm, aber halt Vierzylinderdiesel. Dafür herrscht, sobald man auf der Autobahn auf Reisetempo ist, eine angenehme Ruhe. Fein auch daß am Testwagen wirklich null Klapper-, Knarz- oder sonstige Nervgeräusche wahrnehmbar waren, das Auto machte wirklich den Eindruck einer unerschütterlichen Burg. Was die Laufruhe betrifft kann man sagen der Audi hat natürlich den angenehmeren und leiseren Motorsound, bei den Abroll- und sonstigen Nebengeräuschen läuft der Saab allerdings ruhiger. Was zum Effekt führt, daß man beim Saab auf der Autobahn den Motor hört, beim Audi hs. Abroll- und Windgeräusche. Von daher also unentschieden. Schade daß Saab keinen Sechszylinderdiesel anbietet. Vom Antritt her hat mich der 190 PS Diesel überrascht. Zieht wirklich gut durch, auch noch bei Autobahntempo und macht richtig Laune. Nachdem ich nun einige Jahre Automatik fahre, hat die Handschalterei wieder mal richtig Spaß gemacht. Die Gänge lassen sich recht knackig schalten. Nach einer Weile hab ich immer öfter die Fünfte einfach übersprungen und bin gleich von 4 auf 6 gewechselt, Drehmoment ist ja genügend da. Dennoch kann er da natürlich nicht mit dem Audi mithalten, aber fairerweise müsste man natürlich den 177 PS TDI vergleichen. Die grösste Überraschung war für mich aber das Fahrwerk. Der Vorführwagen war mit der Echtzeit-Dämpfung ausgestattet, was wirklich prächtig funktionierte. Nach einigem Ausprobieren einigte ich mich auf den "Intelligent"-Modus wo der Wagen satt auf der Straße liegt, knackig und sicher durch die Kurven zieht und einen super Fahrkomfort bietet. Kurzum, ich kann keinen nennenswerten Unterschied zum Luftfahrwerk meines A6 feststellen, und das ist meines Erachtens das grösste Kompliment an den 9-5er und war für mich die grösste Überraschung. Unentschieden auch in diesem Punkt. So, dann zum ersten "Schock", der mich nach einigen Kilometern ereilte. An der Oberseite der Verkleidung der linken A-Säule klaffte ein fingerbreiter Spalt. Einmal kurz dran gezogen und es ist klar, das Ding lässt sich ganz leicht abziehen und dann ist darunter das nackte Blech bzw. Kabel usw. Ich habs dann wieder unter die Dichtung geschoben und angedrückt (sozusagen nachgebessert:-), dann passte es wieder, war aber nach wie vor locker. Sowas sollte natürlich nicht passieren, kann aber auch nur eine Schlamperei der Werkstatt gewesen sein. Mein folgender kritischer Kontrollblick offenbarte aber, daß beim Finish und bei der Materialhaptik - sagen wir - noch Verbesserungspotential besteht. Viele Details wie die Abdeckung der Mittelkonsole, Handschuhfachdeckel, Fensterheberschalter usw. wirken ziemlich "opelig" und nicht der Preisklasse entsprechend. Hier wurde aber schon erwähnt, daß wohl mit der Einführung des SportCombi neue Materialien Einzug halten werden, meine grosse Hoffnung gilt diesen Änderungen! Klar, hier geht der Punkt an Audi. Ich hatte den Bordcomputer zu Beginn geresettet. Am Ende meiner Testfahrt hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 am Display, bei eigentlich sehr spritsparender Strecke und Fahrweise. Der Audi hätte da erfahrungsgemäß nicht viel mehr genommen, und da rede ich vom nunmehr "alten" Modell. Keine Ahnung wie genau der Saab-Rechner ist, aber bei der Effizienz scheint man nicht ganz vorne dabei zu sein. Soweit ich mitbekommen habe ist das aber auch bei den entsprechenden Opels nicht gerade eine besondere Stärke. Punkt an den Audi also. Fein die Bedienung des grossen Touchscreens. Beim Navi kann man zu meiner grossen Freude auch zuerst den Strassennamen eingeben und das Ding sucht passende Orte dazu. Das ging nämlich zumindest bei meinem "alten" MMI-Navi im Audi nicht, was mich oft zur Verzweiflung brachte, da es zumindest hier in Österreich viele Sonderkonstruktionen punkto Zugehörigkeit einer Straße zu einer Gemeinde gibt. Kann natürlich sein, daß der neue A6 das mittlerweile auch kann. So für alle die bis hierher gelesen haben möchte ich noch festhalten, daß ich hier keinen Punktevergleichstest wie die einschlägigen Magazine veranstalten wollte. Mir graut vor diesen "Auto A gewinnt mit 5 Punkten Vorsprung vor Modell B"-Vergleichen, die in Wahrheit niemanden weiterbringen. Ich wollte nur meine subjektiven Eindrücke preisgeben, der direkte Vergleich dieser beiden speziellen Modelle hinkt sowieso. Was natürlich wirklich zählt ist der Wohlfühlfaktor in einem Auto, und der war beim Testwagen hervorragend. Man fühlt sich so geborgen und sicher, das Flugzeugcockpit bringt das Kind im Manne immer wieder zum Grinsen und bei ein paar Tunneldurchfahrten konnte ich auch gleich mal das imposante Nachdesign bewundern. In Summe bin ich aber jetzt so klug wie zuvor. Bei den Fakten hinkt der Saab vielfach entscheidend hinterher (Effizienz, Motor-/Getriebeauswahl, Händlernetz, wirtschaftliche Lage der Firma!!!), beim Feeling ist er aber ganz groß da. Mal sehen, irgendwann werde ich wohl mal den neuen A6 testen. Und wenn der SportCombi erst mal da ist, werde ich Nachschau halten, wie es um die neuen Materialien im Innenraum steht. Und bis dahin wird hoffentlich endlich auch die wirtschaftliche Situation von Saab einigermaßen geklärt sein. Ich werde wieder berichten! Viele Grüsse Gerhard
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Wow! Danke schon mal an alle für die zahlreichen Antworten und den freundlichen Empfang hier! Gerade wo der Kreis der Saab Fahrer doch ziemlich klein ist hatte ich nicht gleich mit soviel Reaktion gerechnet! Das Niveau und der Umgang hier im Forum sagt jedenfalls schon mal einiges über den Kreis der Saab Kunden aus:biggrin: Da war schon sehr viel hilfreiche Information für mich dabei! Als bislang Ahnungsloser in Sachen Saab bin ich erstaunt über die ADAC-Statistik ebenso wie über die tiefe Überzeugung, die hier herrscht. Das spricht natürlich sehr für die Marke. Es stimmt schon was einige angesprochen haben, letztlich zählen nicht die letzten Zehntel hinterm Komma oder das absolut perfekte Spaltmaß sondern das Gesamtpaket und das Feeling, das man in einem Auto hat und ein stimmiges Gesamtpaket. Ich war nur auf den ersten Blick wirklich erstaunt, daß Saab auf dem Preisniveau der klassischen Premiums spielt. Aber wenn die Qualität und das Ergebnis passt, ist das ja auch ok so. Was ich noch nicht erwähnt hatte, ich würde wenn dann sowieso auf den SportCombi warten (wäre beim A6 gleich gewesen, der Avant kommt ja ebenfalls erst im Herbst). Erstens, weil ich mit meiner Entscheidung noch etwas Zeit habe, zweitens weil ich sowohl beruflich als auch diverser Hobbies wegen einen Kombi brauche. Drittens gefällt er mir auf den Fotos auch richtig gut. Insgesamt habt Ihr mich aber jetzt erst so richtig neugierig gemacht und ich werde wohl so bald als möglich eine Probefahrt vereinbaren. Darauf freue ich mich jetzt schon und werde dann verlässlich darüber berichten. Aus wirtschaftlicher Sicht wäre natürlich ein Diesel erste Wahl. Da dieser aber offensichtlich nicht mit einer Automatik geliefert wird, ist auch der 2.0 Turbo interessant. Allrad hätte ich als verwöhnter Quattro-Fahrer in schneereicher Gegend natürlich auch gerne. Also gibts da so eine Tendenz zu 2.0 Turbo Aero XWD mit Automatik. Sicher ein traumhaftes Gefährt. An den V6 will ich jetzt noch gar nicht denken, aber wenn mich so richtig der Teufel reitet...... Das mit Hirsch-Tuning hab ich noch nicht so ganz gecheckt. Hirsch ist also sowas wie der Werkstuner von Saab. Auf welche Leistung würde so ein 2.0Turbo dann kommen bzw. gibts das auch für die Dieselmodelle? Und wie siehts mit der Werksgarantie aus wenn das Auto gechipt ist? Viele Grüsse Gerhard
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Hallo liebes Saab Forum! Zunächst mal, ich bin absoluter Saab Neuling, fahre derzeit einen A6 Avant. Allerdings: Letztes Wochenende war in meiner Heimatstadt in Österreich Frühlings-Automesse und ich ging hin um mir den neuen A6 anzuschauen. Rausgegangen bin ich allerdings nicht nur mit einem A6 Prospekt, sondern auch mit einem vom Saab 9-5 samt Preisliste. Denn bei Saab stand da dieser wunderschöne 9-5 Aero, und beim Probesitzen fiel mir die Kinnlade ordentlich runter: Dieses (tschuldigung) geile Cockpit, die Sitze, das ganze flugzeughafte Ambiente, einfach toll. Nicht falsch verstehen, der A6 ist gewohnt perfekt, super verarbeitet mit schönen Details, alles da wo ich es gewohnt bin. Aber gerade das ist vielleicht das Problem. Im Saab wurde mir sozusagen warm ums Herz, das war richtig neu für mich und auf Anhieb stellte sich ein Haben Wollen-Effekt ein. So, nun aber die Kehrseite: Beim Studieren der Preisliste kam ich letztlich zum Schluss, die müssen spinnen! Meine Vergleichsbasis: Audi A6 3.0 TDI quattro, 7 Gang S-Tronic, 3,0 Liter V6 mit 245 PS, EUR 56.800,- (hier in A) Saab 9-5 2.0 TTID XWD Aero, 6 Gang Handschalter, 2,0 Liter 4-Zylinder mit 190 PS, EUR 55.480,- Um dem EInwand zuvorzukommen, klar hat der Aero Ledersitze und Xenon serienmäßig. Das wars dann aber schon im Wesentlichen. Dafür hat der Audi z.B Drive Select serienmäßig, was wohl der aufpreispflichtigen Echtzeit-Dämpfung im Saab gleichkommt. Alles in allem also, zumindest auf den ersten Blick, gleich viel Geld für weniger Auto. Und das, obwohl Audi ja nicht gerade als zimperlich gilt in der Preisgestaltung und im Saab (böse formuliert) technisch Ware von der Stange (Opel) zum Einsatz kommt. Meine Frage daher: Wie verkaufen die ihre Autos? Gibt es hier jemanden der den Wagen gekauft hat und Erfahrung hat, wie entgegenkommend sich die Händler zeigen(Rabatte???). Erfahrungen aus Österreich würden mich natürlich besonders interessieren, obwohl ich hier gerade mal einen 9-5 er in freier Wildbahn zu sehen bekommen habe. Meine zweite Frage bezieht sich auf mein Einsatzgebiet: Ich würde den Wagen als Firmenwagen kaufen. Als beruflicher Vielfahrer (ca. 50.000 km/Jahr) bin ich absolut auf das Auto angewiesen und ein Gefährt das herumzickt (bzw. eine Werkstatt) ist einer meiner liebsten Alpträume. Wie stehts also mit der Langzeit-Qualität von Saab-Automobilen, taugen die für mehrere 100 Tsd. km und wie kulant kommt einem Saab im Fall von Ärger entgegen? In dieser Hinsicht muss ich sagen bin ich von Audi absolut verwöhnt, mein jetziger A6 ist 180.000 km problemlos gelaufen und am einzigen Defekt (einer kaputten Xenonlampe bei 120.000) hat sich Audi mit 70% beteiligt. Da kann man nicht meckern. Und zuletzt: Weiß jemand ob Aussicht auf andere Motor/Getriebekombinationen besteht? Der Verkäufer am Messestand erwähnte was von einer Kooperation mit BMW, das wäre natürlich genial. Sind die aktuellen Turbo-Benziner auch von Opel? Wie sind die (Laufkultur, Verbrauch, Langlebigkeit,...) Wie Ihr wohl schon raushören konntet, ich bin derzeit leicht angefixt von der Saab-Idee und vom Bauch her schon ziemlich bei der Sache. Nur das Hirn und der Kaufmann in mir sagt daß das ziemlich verrückt wäre. Für Eure Kommentare möchte ich mich schon mal herzlich bedanken! Schöne Grüsse Gerhard