Alle Beiträge von Griffin9000
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin zusammen. Osterwetter? Wir haben Schnee Vorteil: Erleichtert die Suche, man braucht nur den Hasenspuren bis zum Versteck folgen
-
Saabsichtung
Post #9782 vom 09.08.14 OAL-YS930 9-3 Anni in schwarz mit saab-cars Aufkleber auf der Heckscheibe. Da ist dir meine Frau über den Weg gefahren War sicherlich auf der A7... Schöne Grüße, besser spät als nie.
-
Sitzheizung "brennt": Warum?
Hm, in unserem Anni könnt ich das grad noch verschmerzen die mitgelieferten Schalten reinzufrickeln, in meinen Aeros eher nicht. Vielleicht lassen sich die 9-5 Schalter aber verbauen!? Das wär optimal. Die Lötaktion war übrigens erfolgreich, ich habe das durchgeglühte Stück herausgetrennt und die beiden Drahtenden direkt miteinander verlötet. Da der Draht im Zickzack verlegt ist kann man den ohne weiteres ein Stück herausziehen (vorsichtig!). Mal sehen wie lange es hält. Beim nächsten Defekt werd ich mich dann mal intensiver mit der Schaltergeschichte befassen...
-
Sitzheizung "brennt": Warum?
Hm, Saab-Frank hat in seinem Thread ja erwähnt daß er den originalen Saab-Sensor weiterverwendet hat und daß die Regelung so "wunderbar funktioniert". Wenn ich mich nicht irre haben die 9-5er ja auch mehrere wählbare Stufen. In unseren 9-3ern können wir ja nur an/aus. Vielleicht liegt da der Hund begraben. Wie hast du verkabelt?
-
Sitzheizung "brennt": Warum?
Werden die so extrem heiß? Im Sommer wird das Leder, nicht zuletzt bei unseren Cabrios, ja sowieso mitunter recht heiß. Ich denke aber bei regelmäßiger Lederpflege sollte das nichts ausmachen...
-
Sitzheizung "brennt": Warum?
Ja, die Sache mit dem Aufstützen und auf den Sitz knieen ist ja der Klassiker. Das hab ich immer vermieden und auch der Frau "eingebläut". Trotzdem hätte ich nicht gedacht daß das Fehlen von ein paar Adern schon zum schmoren führt . Interessant fand ich aber, daß bei zwei 9-3ern an nahezu derselben Stelle der Defekt auftritt. Von den Carbonmatten hab ich schon gelesen. Der verlinkte Thread ist mir aber irgendwie durch die Lappen gegangen. Auch hier der Defekt an nahezu der gleichen Stelle. Da mein Frauchen morgen gerne wieder fahren würde werd ich erstmal nur das schadhafte Stück Draht ersetzen. Da war die Info daß es sich um normales Kabel handelt natürlich sehr nützlich. Beim nächsten Defekt besorg ich dann die Carbonmatte bevor der Sitz rauskommt. Besten Dank euch beiden
-
Sitzheizung "brennt": Warum?
Hallo liebe Forumskollegen, nachdem meine Frau sich mehrfach darüber beklagte, daß die Sitzheizung in ihrem 2001er Anni ihr sprichwörtlich "Feuer unterm Hintern" machte, habe ich mir das mal angesehen. Und in der Tat eine Stelle im linken, hinteren Bereich der Sitzfläche ist in der Tat unerträglich heiß. Also hab ich kurzerhand den Sitz ausgebaut und zerlegt. Folgendes kam zum Vorschein: Es ist gut zu sehen, daß der Draht auf einer längeren Strecke "durchgeglüht" ist. Er ist aber nicht unterbrochen, lediglich einige wenige Litzen sind durch. Ich frage mich nun: Wie entsteht so ein Schadensbild? Was sind die Ursachen? Ich dachte an dieser Stelle würde ich wie beim 900I den Thermoschalter vorfinden und dort auch eine erkennbare Ursache. Mein erster Gedanke war die Schadstelle auszutrennen und zu ersetzen, aber das ist sicher kein Standard Kabel (Widerstandsheizdraht?). Und ohne zu wissen was da passiert und warum... Nicht daß der selbe Schaden dann 5 Zentimeter weiter hinten wieder entsteht. Also, irgendwelche Ideen? Danke schonmal und viele Grüße, Dennis PS: mein Aero hatte an fast der gleichen Stelle einen Kabelbruch, liegt wohl daran daß die linke Sitzflächenhälfte durchs Ein- und Aussteigen stärker beansprucht wird, oder?
-
Check engine
Hm, merkwürdig. Sonst keine Auffälligkeiten? Motor läuft rund? Alles wie immer?
-
Check engine
Die Check Engine Leuchte zeigt dir einen Fehler in der Motorsteuerung an. Dein Saab hat also eine Fehlfunktion erkannt. Das kann ein unlogischer Messwert eines Sensors sein oder eine Fehlfunktion eines Bauteils. Der erste Schritt ist immer das Auslesen des Fehlerspeichers um eine genaue Beschreibung in Form eines Fehlercodes zu erhalten. Dann hat man einen Anhaltspunkt und kann weitergehend prüfen. Edit: Beim 900II wird doch noch ein Blinkcode ausgegeben, oder? Schalte mal die Zündung ein und beobachte ob die Leuchte einen Blinkcode ausgibt. Die verschiedenen Blinkcodes solltest du dann mit der Forumssuche finden können.
-
Saab Werkstatt zerbeult Auto und sagt nix
Nicht hart rannehmen?? Man sollte ihm aber schärfstens und gehörig die Leviten lesen. Ich als Chef würde ihn rauswerfen. Immerhin sichert der Kunde auch seinen Lohn, den er Monat für Monat pünktlich erhalten will. Ausserdem sollte es wohl selbstverständlich sein für seine Fehler einzustehen. Sowas lernt man doch schon im Kindesalter! Naja, unterm Strich freue ich mich dass nun alles in Butter ist, ich hätte es mir auch nicht anders vorstellen können...
-
Saab Werkstatt zerbeult Auto und sagt nix
Naja, man geht ja eigentlich nicht davon aus dass es nach dem Werkstattbesuch nötig ist nach eventuellen Schäden zu suchen bevor man vom Hof fährt. Und verständlich bzw. menschlich ist es auch dass man erstmal Puls kriegt wenn man sowas sieht, zumal es ja nicht nur ein Kratzerchen ist. Ich bin guter Dinge dass sich das schnell klärt und behoben wird, da ist sicherlich einiges falsch gelaufen in besagter Werkstatt, aber unter den ganzen Umständen gehe ich persönlich nicht von absichtlichem Verschweigen aus. Dazu ist der Schaden zu grob und die Saugnapfabdrücke sprechen eine ganz deutliche Sprache. Sicher wurde versucht da was "rauszuziehen", aber zum vertuschen hätte man die Abdrücke wohl beseitigen müssen.
-
Neu hier...
Willkommen! Ich freu mich immer wenn wieder einer infiziert wird Wieder mal zeigt sich: verdammt viel Auto für wenig Geld, da sehen die anderen alt aus. Allzeit viel Spass mit dem SAABo und halte ihm die Treue, selbst wenn er mal schwächeln sollte... Ein SAAB ist immer ein guter und treuer Gefährte auf allen Wegen.
-
Saab Werkstatt zerbeult Auto und sagt nix
Uff, das ist wirklich ein erheblicher Schaden. Trotzdem denke ich nicht dass die Werkstatt dich verarschen will/wollte. Ich vermute mal einfach ein Kommunikationsproblem innerhalb der Werkstatt, Beispiel: Der Werkstattmeister hat vergessen es dem Annahmemeister zu sagen oder ähnliches. Ich wette mit dir, dass die diesen Schaden ohne großes Palaver beseitigen. In meiner Zeit als Annehmer habe ich selbst Erfahrungen dieser Art machen müssen, wir haben das stets umgehend aus der Welt geschaffen, selbst wenn ich mir sicher war dass wir diesen Schaden nicht verursacht haben. Ein guter Annehmer sieht sich bei der Annahme das Auto sowieso mit dem Kunden zusammen an (wenn Zeit ist), insofern wird der dann schon wissen wie das Auto vorher aussah und jetzt aussieht. Ich drück dennoch die Daumen dass es schnell und friedlich geregelt wird. Unterm Strich war mir immer wichtiger dass der Kunde nicht schlecht von uns spricht, als die paar Euros die der Lackierer verlangt hat.
-
in trauter Zweisamkeit
Ja, ich hatte vor zwei, drei Tagen wieder ein weisses Häubchen auf dem Cabriodach, jetzt ist dann auch mal echt genug mit dem Zeug!
-
in trauter Zweisamkeit
[ATTACH]71936.vB[/ATTACH] Sicher doch. Meiner und meiner. [ATTACH]71937.vB[/ATTACH] Oder meiner und der meiner Frau Willkommen in einem echt tollen Forum und allzeit gute Fahrt.
-
Lenkgetriebe Vectra A passt (fast) - Kompatibilitätsfragen
Ne, so verstanden wie du es gemeint hast hab ich es nicht auf Anhieb. Dein Gedanke ist bestimmt: größerer Anschluss, also auch andere Drücke. Das ganze Gedöns ist aber doch (bis auf dieses blöde Gewinde) identisch, mein Gedanke ist da eher: anderer Hersteller, anderer Anschluss. Der Vectra A hat ebenso eine mechanisch angetrieben Pumpe, ich mache mir da um die Drücke ehrlich gesagt keine (bzw. nicht so große) Sorgen, wobei ich deinen Ansatz nicht ganz ausschliessen will. Aber dennoch möchte ich es gerne probieren. Diese olle Lenkung hat 30 Euro gekostet. Wenn ich sie nun durch falsche Drücke hochjage oder sie nur mangelhaft funktioniert, sehe ich das trotzdem als gewonnene Erkenntnis fürs Forum. Übung im Ein- und Ausbau hab ich ja nun . Im schlimmsten fall himmelt es meine Servopumpe dann hab ich den Spott natürlich auf meiner Seite. Ich glaube aber nicht dass GM die Lenkung aus dem Vectraregal gezogen hat um sie dann für den 9-3 wieder (innerlich) komplett abzuändern. Zumal es ja eh Zuliefererteile sind. Wie dem auch sei, jetzt bin ich angefixt und will es wissen. Du hattest doch bestimmt schon ne Menge Lenkgetriebe in der Hand, dir sind da nie Unterschiede aufgefallen? Verbaut SAAB denn unterschiedliche Hersteller? Oder hat vlt. der 902 diese M18 Hohlschrauben und der 9-3 M16? Siehe hier: http://www.auto-lenkung.de/de/AT-Lenkgetriebe-hydraulisch-SAAB-900-II.html Wobei diverse Teilehöker im Netz auch für den 9-3 die Lenkungen mit dem M18 Gewindeanbieten... Leider ist meine WIS CD noch nicht angekommen sonst würd ich dadrin mal stöbern... Update: Ich habe in der Bucht eine Druckleitung für den 902 entdeckt bei der dieser Anschluss nicht als Hohlschraube ausgeführt ist, sondern als "Überwurfmutter" (hat aber Aussengewinde. Ich schätze das ist der Knackpunkt!? http://www.ebay.de/itm/Saab-900-II-93-98-Olleitung-Leitung-Olschlauch-Schlauch-Ol-/181140436072?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item2a2ccfb468 Und hier kommen dann doch wieder Drücke ins Spiel: in meiner M16 Hohlschraube ist ein Ventil drin (Überdruck? Rückschlag?), in der Überwurmuttervariante sicherlich nicht. Weitere Recherchen haben bestätigt: 902 Überwurfmutter, 9-3 Hohlschraube. Jetzt brauche ich noch die Bestätigung dass die 902er Überwurfmutter eine M18 ist und die Info welche Funktion das Ventil in der Hohlschraube hat.
-
Lenkgetriebe Vectra A passt (fast) - Kompatibilitätsfragen
Danke... einen richtigen Vectra wollte ich schon immer mal haben.... Mein Ansatz war ja erstmal diese Billiglenkung zu fahren um dann in Ruhe meine zu Überarbeiten. Wenn also jemand WEISS ob es oben angeführte Leitung auch mit dem Anschluss für eine M18 Hohlschraube gibt bin ich für einen Tip dankbar. Ebenso zu Bezugsquellen für Reparatursätze bzw. Dichtsätze für Lenkgetriebe. Ein neues für 200 oder mehr Euro zu kaufen hatte ich überlegt aber verworfen weil ich mein altes gerne überholen möchte.
-
Lenkgetriebe Vectra A passt (fast) - Kompatibilitätsfragen
Hallo zusammen, ich habe mir nach ein bischen Recherche im Netz und dem Vergleich einiger Teilenummern ein Lenkgetriebe aus einem Vectra A (Hersteller Saginaw) besorgt, um mein undichtes zu ersetzen bis ich es irgendwann mal überarbeitet habe. Nun habe ich neulich nach Feierabend auf unserer Hebebühne munter drauf los geschraubt und die Lenkungen getauscht. Ich hatte beinahe alles fertig, als sich beim anschliessen der letzten Leitung (die mit der Hohlschraube an die Lenkung angeschraubt wird) der Aha-Effekt, oder vielmehr der Ohje-Effekt einstellte: -die Hohlschraube ist eine M16, das Gewinde in der "neuen" Vectra Lenkung ein M18 Da ist mir spontan die Lust vergangen und ich habe zum abreagieren erstmal meine Bremsklötze ersetzt. Danach war ich abgekühlt und wieder in der mentalen Verfassung die Sch****-Lenkung erneut zu tauschen, das Auto konnte leider nicht auf der Bühne bleiben und ich musste damit ja auch noch nach Hause. Besagte Leitung geht von der Lenkung zum Bremskraftverstärker hoch und hat dort eine Trennstelle wo sie mit der restlichen Servoleitung verschraubt wird, sie ist also recht kurz. Nun drängt sich mir die Frage auf ob es dieses kurze Leitungsstück auch (von SAAB oder Opel) passend für die M18er Verschraubung gibt? Hat jemand ähnliche (leidvolle) Erfahrungen gemacht? Danke schonmal für euren Rat und Tipps. PS: es darf gelacht werden, ich bin drüber weg zwar hatte ich die Lenkungen verglichen, aber in der Vectra Lenkung steckte in besagtem Gewindeloch ein gelber Stopfen mit Rand sodass es nicht auffiel
-
SAAB bei der Küstenwache...
Das hier wär doch mal was für die Küstenwache Der Sound ist einfach....
-
Fußmattenfrage...
Ich kann zwar nur für den 9-3 sprechen, aber da hab ich in meinen beiden Aeros (Cab und 5-Türer) identische Matten...
-
YS3D: Ekliges Geräusch vom Motor
So, ich hab gerade kurz gestöbert und bin auf eine Seite gestossen, wo man LiMa Teile bekommt. Für meine Bosch LiMa mit der Boschnummer 0123510096 spuckt die Seite folgendes aus: http://www.lima-shop.de/site/advanced_search_result.php?keywords=0123510096&x=5&y=7&HSN=&TSN= Die Lager wird man wohl anhand der Abmessungen raussuchen müssen. Wenn es losgeht berichte ich weiter...
-
YS3D: Ekliges Geräusch vom Motor
Meine Herren, so langsam wirds richtig interessant, vielen Dank für den Wink mit dem Zaunpfahl, ich glaub ich wär von alleine erstmal nicht drauf gekommen die LiMa zu überholen. Aber in Zeiten der Teiletauscherei und Wegwerfgesellschaft werd ich das wirklich mal angehen. Auf sowas steh ich ja . Ich habe zwar eine Austauschlima besorgt, werde aber die "alte" auf jeden Fall zerlegen und aufarbeiten. Evt. kann ich sogar das Abdrehen der Schleifringe realisieren. Es kann zwar etwas dauern aber ich werde das hier auf jeden Fall posten sobald es losgeht. Flemming und Gerd-HP: wenn ihr Bezugs-Adressen habt postet sie doch bitte, ansonsten werd ich natürlich selbst recherchieren. Einstweilen ein dickes Dankeschön für Tips und Inspiration. Momentan schraube ich täglich mit wachsender Freude an unseren drei Schwedenschleudern. PS: Pitpanter, danke für den link, die drei Euro sind zwar prozentual viel, machen den Kohl dann aber auch nicht fett.
-
YS3D: Ekliges Geräusch vom Motor
Deshalb hab ich entschieden dass unser Anni erstmal stehenbleibt, bevor mehr passiert. Achim, woher beziehst du den 8 Euro Regler?
-
YS3D: Ekliges Geräusch vom Motor
Danke Leute, ich habe bereits mit der Ratschenverlängerung gelauscht, so kam ich ja auf die Lima. Nachdem der Riemen ab war offenbarte sich dann das immense Spiel der Riemenscheibe. Eigentlich wollte ich ja aufhören mit Gebrauchtteilen, bzw. das was geht neu nehmen. Da wir aber glücklicherweise genug SAABs haben kann ich hier mal ne gebrauchte LiMa riskieren. Zumal einer der Aeros auch noch nach einem neuen Lenkgetriebe und Reifen schreit. Den Spanner habe ich übrigens geprüft, der ist in Ordnung. Egon, schau doch einfach mal kurz nach, Riemen entspannen und die LiMa kurz anfassen ist ja schnell gemacht.
-
YS3D: Ekliges Geräusch vom Motor
Hi, danke. Ne, das ist klar, aber ich hatte gehofft der eine oder andere könnte vlt. aus Erfahrung eine Empfehlung aussprechen, da ich bestimmt nicht der erste bin dem die LiMa stirbt. Den Marktplatz und die Suche würde ich in Erwägung ziehen, wenn ich ausschliessen könnte dass die LiMas in diesem Alter den Geist aufgeben. Dazu hatte ich mir auch etwas Feedback erhofft. Dazu haben wir ja unser Forum, um uns auszutauschen.