Zum Inhalt springen

Griffin9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Griffin9000

  1. Dann sag doch bitte wenigstens mal was zu deiner Wahl. Was und wo würdest du kaufen? Die ~400 Euro Version der üblichen Verdächtigen? Deshalb Frage ich ja... Welche Version ich brauche weiss ich ja. Steht alles oben. Es mag ja gut und gerne sein dass sich die Riemenspannung nach Wechsel von selbigem mit Rollen erhöht hat und die Lima deshalb verfrüht gestorben ist, allerdings hab ich da ja bei dem automatischen Spanner keinen Einfluss drauf...
  2. Ich erlaube mir den Thread nochmal aufzugreifen, da sich heute die LiMa meiner Frau (02er Anni B205E 165TKm) mit GENAU diesem Geräuschverhalten verabschiedet hat. Auch bei mir ca 3000 Km nach dem Wechsel von Riemen und Rollen. Verabschiedet heisst erhebliches Spiel an der Riemenscheibe. Also nicht nur so ein bischen 2-3mm, sondern richtig grobes Spiel ca nen Zentimeter rauf und runter. Beim Drehen von Hand fühlt sich das Lager gut an, da kratzt und rubbelt nichts, die LiMa dreht sanft und ruhig. Mit aufgelegtem Riemen allerdings sieht man dass der Spanner etwas flattert/vibriert und das Geräusch aus dem Video ist zu hören. Fing vor 3 Tagen und 120Km ganz leise an und hat sich in dieser Zeit so entwickelt dass der SAABo jetzt erstmal steht. Verabschieden sich die 9-3er LiMas so früh? Ist das gängig? Aus meinen 900er Zeiten kenne ich nur verschlissene Kohlen. Eine gebrauchte ist dann wohl keine Option. Z.B. in der Bucht findet man ja nun einiges an verschiedenen Generatoren, hat jemand Erfahrungen was bzw. wo man am besten kauft? Soll ja nicht übermorgen wieder die Beine strecken, wir möchten den Dicken gerne länger behalten. Und worin ist der Unterschied zwischen 90A und den Versionen mit 130/140A begründet bzw. bei welchen Fahrzeugen was verbaut? 90A sollten doch reichen... (PS: ich weiss dass in den Anni die 140A reingehört, interessiert mich halt nur warum es da noch ne 90er gibt.)
  3. Hm... das lässt hoffen. Mal sehen wie sich die Dinger bei uns machen, wie gesagt, drei B205er sind von mir damit ausgestattet worden. Wenn überdurchschnittlich früh Probleme auftauchen sollten werd ich das hier kundtun.
  4. Na Klasse, hab die Dinger gerade frisch in alle drei 9-3er eingebaut Da bin ich mal gespannt wie lange sie bei uns halten... Aber gut dass wir drüber sprechen, das bewahrt wenigstens Ronstan und evt. noch andere vor dem Fehlkauf.
  5. Hi, Innendurchmesser 4mm. Mit 3 Metern bist du beim B205 auf der sicheren Seite und hast noch eine kleine Reserve. Ich habe meine aus der Bucht, Samco Silikonschläuche, gibts dort recht günstig... Viel Erfolg, und immer schön einen Schlauch NACH dem anderen erneuern, dann kommst du nicht durcheinander.
  6. Richtig, die meisten bayerischen SAABs die mir bisher untergekommen sind, waren ungleich rostiger als die nördlicheren... Aber es ist alles noch sehr überschaubar und gut behandelbar wenn man es zeitnah angeht.
  7. Stahlgrau, ist genial. Ich hatte mit einem US Modell in hazelnut (wie stahlgrau, geht aber noch nen tick ins bräunliche) geliebäugelt, aber die Aussage "Scheckheft? Is doch egal, Motor liegt in Kofferraum" hat mich irgendwie abgeschreckt, obwohl ich um den Motorschaden wusste. Naja, Federbeine und die Leitungen sind bereits konserviert, an der Falzstelle Kotflügel/Tür hinten rostet es bereits, das Equipment und der Lack steht schon bereit, muss ich auch bei Frauchens Anni ran. Genauso wie die Dämpfer und Federaufnahmen hinten, dort blüht es ebenfalls leicht. Naja, müssma halt mal was machen
  8. Ja, so ist´s angedacht. Ganzjährig die Limo und das Cab im Sommer. Muss nur noch abwägen ob Wechselkennzeichen oder Saison... Das WKZ würd mir schmecken da ich dann beide regelmässig bewegen kann und immer einen Ersatz hab wenn einer kränkelt. Mal recherchieren bezüglich der Kosten. Die Hohlraumgeschichte sowieso für alle drei (meine beiden und den Anni der Frau). Momentan bin ich fast jeden abend nach Dienstschluss auf unserer Bühne und freue mich über jeden Handgriff den ich zur Pflege, Verbesserung und Reparatur der schwedischen Schönheiten tun kann...
  9. Hi Marten, hab deinen Beitrag anscheinend verpennt, sorry. Aber danke für deine Glückwünsche. Etwas irritiert war ich nur von der Schlauchschelle die den 2,75" Hirsch-Endtopf halten sollte, da musste wohl jemand mangels passender Schelle improvisieren. Ansonsten hat alles gepasst. Tja... jetzt kommts aber noch ganz dicke. Was tut man wenn einem das Auto für den Winter zu schade ist? Richtig, man besorgt sich ein Winterauto. Das ist aber leider etwas in die Hose gegangen, denn das Winterauto ist für den Winter ebenfalls zu schade . Was nun?? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=116439&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=116438&thumb=1 Die beiden gleichen sich wie Zwillinge, beides Aero´s, selbe Innenausstattung, selbe Farbe, selbe Felgen, beide aus ´01, Vorbesitzer aus 1932 und 1934, 173 und 171TKm gelaufen.... Noch Fragen ? Ich freue mich ungemein dass ich über dieses Auto gestolpert bin !! Viele Grüße, ein überglücklicher Griffin
  10. Griffin9000 hat auf tomyl's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo und viele Grüße aus dem Allgäu in meine Geburtsstadt , schön dass es dort auch SAAB-Freunde und Foristen gibt. Bei mir wärs auch beinah ein 9-3II geworden, bin dann aber doch bein Ier gelandet. Viel Spass mit dem SAABo, auf viele entspannte und sorgenfreie Kilometer... Grüße, Dennis PS: das Foto hast du doch bei den Höhlen gemacht, oder?
  11. Griffin9000 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Von REDxFROG inspiriert habe ich mir das Band besorgt und vom Vorkat beginnend bis hinter den Hauptkat gewickelt. Hat anfangs gequalmt und gestunken wie Sau, aber nach 100Km Fahrt kann ich nun meine Hand auf den Kat legen. Bringt also ungemein was. Öl und Wanne werden dankbar sein...
  12. Hi, tut mir leid dass dein Schwede deine Nerven so sehr strapaziert. Es kommen bestimmt (hoffentlich) auch wieder andere Zeiten wo er dir viel Freude bereitet. So ein Kabel sollte dir eigentlich jede freie Werkstatt für wenig Geld anfertigen können. Ein Ende dickes Pluskabel, zwei Kabelschuhe drauf, fertig. Frag doch einfach mal nach...
  13. Ja, ich hab mich schon im Netz umgehört/gelesen, scheint wirklich nix zu geben was zuverlässig hilft. Dann isses halt so, ich parke neben 5 Blechdächern. Aber das wär ein Grund meiner Frau auch noch ein Cab anzueignen . Hab ja nix dagegen wenn ein paar Haare drauf sind solang sie nicht ins Verdecktuch reinkrallen, ohne Katzehaare ist man schliesslich nicht richtig angezogen.
  14. Danke, ich freu mich riesig. Wenn ich natürlich das Auto jemandem vor der Nase weggeschnappt habe tut es mir leid......wobei.....wenn ich ehrlich bin, nein , aber ich fühle mit. Jetzt muss ich nur noch irgendwie verhindern dass die Nachbarskatzen auf meinem Verdeck pennen, ich hab selber Katzen und mag die Viecher echt richtig gern, aber mein Verdeck ist Sperrzone. Das Fernhalte-Spray vom Fressnapf hat schonmal versagt... Martin, wenns um Autos geht stehe ich immer unter Strom, sobald ich was haben will muss es auch wirklich schnell gehen. Ist nicht immer hilfreich, weil man bei solchen Hals über Kopf Aktionen schonmal ins Klo greift, aber ich könnte meinen Urlaub gar nicht richtig geniessen in so einer Situation.
  15. Und ich habe ebenfalls bei Ludwig bestellt. Das schwarz für den Anni war schonmal richtig gut, jetzt beim Stahlgrau haben sie mir ne Mail geschickt dass ich doch vorher ein Spritzmuster anfertigen solle und falls der Ton doch nicht ganz passen sollte soll ich mich melden. Klingt nach gutem Service...
  16. So ungefähr dachte ich mir das. Ich hatte mit mindestens einem halben Jahr gerechnet. Danke dass du ihn nicht gekauft hast . Nun gut, der Motor läuft sehr ruhig, die Kerzen sehen gut aus, einzig die Umlenkrollen vom Flachriemen rauschen etwas, sind aber schon bestellt. Nächste Woche kommt die Ölwanne runter zur Siebinspektion. Habe heute sämtliche Unterdruckschläuche getauscht, jetzt hat er wieder den vollen Ladedruck. Fahrerfenster steht etwas zu hoch, beim Hirschauspuff fehlt ne Schelle, eine poröse Achsmanschette innen kommt neu, etwas Kosmetik, weil Opi-Vorbesitzer einen Radlauf zerkratzt hat und dann bekommt er die komplette Hohlraumkur. Hirsch tät mich reizen, aber als Schrauber werde ich wohl, wenn überhaupt, eine Variante mit Live-SID bevorzugen. Aber das ganz zum Schluss, ich muss gestehen ich bin eher gemütlich geworden. Der Aero macht Spass ohne Ende, aber prinzipell hat mir der 2,0 LPT schon gereicht, welcher deutlich schöner von unten heraus zieht. @Imax: danke dir, werd ich haben, ich bin gerade von einer ersten offenen Tour zurück, so richtig dick eingemummelt mit Mütze Ich hab mich etwas gewundert dass ein Aero doch recht hochbeinig daherkommt, ich werde mich nächstes Jahr mal mit einer Fahrwerksrevision befassen, diese Saison bleibt alles erstmal so. Im Vergleich zum Anni fährt er wie auf Schienen, schon ziemlich lecker... Ich hatte aber echt Angst dass mir einer zuvorkommt, schliesslich war der Preis nicht schlecht und in der Farbe findet man die auch selten. Wirklich komisch dass solche Autos doch recht lange stehen.
  17. Vinario, wann war das denn? Mich interessiert wie lang der dicke da rumstand, laut Verkäufer 2-3 Monate, aber bei der Aussage wusste ich sofort dass er schwindelt... @StRudel: nein, das ist ein anderer Griffin9000...
  18. Ja, ich kann mich zwar nicht mehr ganz erinnern wer das nochmal gewesen ist , aber ich bin demjenigen auf jeden Fall dankbar. Das Bierauto war ja auf Dauer kein Zustand . Zum Wohl mein Lieber!...
  19. Naja, war nicht ganz so dass ich am Telefon gleich zugesagt hätte, schliesslich wollte ich mir die Chance den Preis noch zu drücken nicht verlegen. Aber ich hatte definitiv schon im Hinterkopf dass dieses Auto mit nach Hause kommt, sofern einige Basics halt passen. Eine Ruine hätte ich wohl schweren Herzens stehen lassen (müssen). Aber ja, so eine Aktion ist schon immer ein Stück Abenteuer, zumal wir 14 Stunden unterwegs waren und den schwarzen Teufel auf der Rückfahrt 150Km vor zuhause am Rastplatz abstellen mussten. Mein Frauchen war halt total fertig, sie konnte nicht mehr. Also heute morgen, erste Mission: ab ins Cab und den schwarzen nach Hause holen. Ich hätte noch viele Stories, den 9K Aero z.B. hab ich damals blind gekauft, dann hingeflogen, HH - Nürnberg und nachts auf eigener Achse zurück und das ganze auch noch (zum ersten Mal) rechtsgelenkt. War sehr geil, ich denke immer noch gerne daran zurück, ein tolles Auto unterm Hintern, einen guten Freund an der Seite, die Strassen frei, der Tank randvoll.... hach....
  20. Gerne, hat Spass gemacht! Oh ja, das ist mir schon bewußt , auf Dauer kommt auch wieder ein 900 her, ich hab sogar schon im Kopf was für einer. Aber nicht als Auto für jeden Tag, eher als Sonntagsmobil. Ich hatte leider nicht die Zeit, die Mittel und den Platz unseren 900 zu halten. Das hat sich mittlerweile größtenteils geändert. Es passiert wohl nicht übermorgen, aber dass es passiert ist ziemlich sicher...
  21. Danke, danke... Kann mir jemand sagen wie ich die doppelten Bilder oben herauslösche?? Ich komm da grad nicht weiter, ziemlich verwirrend.
  22. In Kaltenkirchen hat/hatte Wedde doch immer sein "Aussenlager", einige Fahrzeuge und sein Brennholz mit dem er nebenher gehandelt hat...
  23. Es fing alles an im Jahre 1998. Ich erwarb meinen Führerschein und startete ins motorisierte Leben mit dem 900I meiner Mutter, einem 2,1 Sauger. Den Grundstein dafür legte der Chef meines Vaters breits 1988 als er ihm einen grauen 900 Turbo Sedan als Firmenwagen gab. Seitdem war ein SAAB bei uns nicht mehr wegzudenken. Ich annektierte also das Vehikel meiner Ma und es dauerte nicht lange da stolperte ich in einer örtlichen kleinen Werkstatt über einen silbernen T16S Steili den ich mir mehr oder minder sofort gekauft habe. Dann nahm alles seinen Lauf. Nach einer Ausbildung zum Mechaniker folgte eine eigene Scheune und viele viele 900er, viele zum Schlachten, viele die ich fuhr. Ein Lyxi, ein Cabrio und und und. Später dann ein 9000 2,3Tu CC, später ein CS, dann musste ein Aero her. Ich schraubte und fuhr und schraubte und kaufte und fuhr.... viele schöne SAABs. Auch ein 99er war mal zu Gast, ein 96er und zum "Schluss" sogar eine Sonett. 2006 ungefähr begann ein kurzes, dunkles Kapitel meiner automobilen Geschichte. Nach einigen Motor- und Getriebeschäden, viel Geschraube und viel Verdruss überkam mich eine Phase des Schwachsinns. Ich bildete mir ein ich müsse Mercedes fahren Und in der Tat kaufte ich mir einen W126 als 500SE ohne Kat :eek: Schnell stellte sich heraus dass diese Entscheidung nicht wirklich klug gewesen war, das Auto war großartig, allerdings war der 90 Liter Tank nach 450 Kilometern leer, alle 1200Km gingen 5 Liter Öl mit durch und die Flecken auf der Auffahrt wurden immer größer. Also wieder weg damit und wieder ein 900TU 16S her. 2010 stand dann beruflicherseits ein Umzug an, es ging 850Km gen süden. Das liebe Geld war etwas knapp, der Umzug auch ohne die gesammelten Werke in meiner Scheune teuer genug, so entschloss ich mich schweren Herzens die ganzen Teile abzugeben (der ein oder andere wird sich erinnern). Tja, und so nahm das Unglück erneut seinen Lauf; ohne Scheune, ohne Ersatzteile und mit wenig Freizeit im tiefsten Bayern einen 900 zu unterhalten, der mit gut 500TKm schon etwas am kränkeln war, und dazu noch als Alltagswagen....das konnte nicht gut gehen. Und so kam es ganz ganz bitter. Ich fuhr was andere trinken, nämlich Astra. Gut, man muss gestehen, er war günstig, er war zuverlässig und er half mir die ein oder andere Mark zu sparen. Soweit so gut (oder so schlimm?). Doch da war ja noch diese Virus, dieser nie enden wollende Drang, dieses bohrende, brennende, prickelnde Verlangen nach einem Greif auf der Haube . Anfang des Jahres war es wieder besonders stark. Und ich kam ins grübeln.... Und ich grübelte.... Es zuckten schwedische Blitze durch meine Hirnwindungen... Sportcombi....Diesel....9-3I....Gas...9-3II....9-5.... Ja, etwas jüngeres, mit weniger Kilometern sollte es sein.... aber was Schlussendlich wollte ich einen SAAB der an die Form des klassischen 900CC angelehnt ist. Nach relativ kurzer Suche stolperte ich über einen 2002er Anni als 2,0 LPT, schwarz, recht gepflegt, 160TKm.... gesehen, gemocht, gekauft Von seiner Vorbesitzerin "schwarzer Teufel" getauft, erfreute sich der gute einer umfangreichen Kur mit diversen Neuteilen, Lederpflege, Ölsiebinspektion usw. usw. Ein tolles Auto, das mich gerade auch in Sachen Verbrauch und Leistung positiv überrascht hat. Wir hatten gerade drei Tankfüllungen zusammen durchgebracht, als das Virus erneut vehement ausbrach. Eigentlich nicht weiter verwunderlich, es ist ja oft so wenn man Krankheiten verschleppt und nicht beachtet. Doch diesmal war es so schlimm, ja wirklich überaus bösartig, sodass nur eine besondere Kur Abhilfe schaffen konnte. Ich fackelte also nicht lange und durchforstet das Internet nach Linderung. Als ich dann auf ein Inserat bei Mobile stiess, verspürte ich gleichzeitig eine große Erleichterung als auch ein starkes Verlangen. Ich wusste sofort, wenn dieser SAAB nur annährend das hält was Bilder und Verkäufer versprechen, ist er quasi meine Rettung. Von dieser Art SAAB sind zwar viele inseriert, aber diese besondere Version und dann noch in MEINER Farbe.... kein zweites Mal! Feiertage sind ja echt was feines! Ich liebe sie. Man hat frei, braucht nicht arbeiten, all die Vorzüge halt. Aber es arbeitet halt auch kein anderer So verbrachte ich einige bange Ostertage und nervte meine Frau mit meinem Geschwafel und meinen Bedenken, dass er evt. schon verkauft sein könnte. Ja ernsthaft, ich träumte sogar vom SAABo! Doch auch die Feiertage sind irgendwann mal vorbei. Noch einmal schlafen. Die Spannung stieg ins unermessliche! Dann der lang ersehnte Dienstag morgen. Ein kurzes Gespräch mit dem Händler, ein kurzes Gespräch mit meiner Frau (diesbezüglich schon leidgeprüft und zu vielen spontanen Schandtaten bereit) und die Weichen waren gestellt. Ich zur Bank, Frau zur Zulassungsstelle (Kurzzeitkennzeichen holen), und schon wenig später fand ich mich auf der Autobahn wieder, auf dem Beifahrersitz unseres schwarzen Teufelchens, meine Frau am Steuer, auf dem Weg in ein rund 500Km entferntes kleines Nest in Hessen. Ob das so richtig ist? Was, wenn das Auto ein blender ist? Eine runtergerittene Möhre? Wenn das Ölsieb dicht ist, die Ölpumpe schon klingt wie ein Staubsauger? Tja, dann wären Kurzzeitkennzeichen und Spritgeld verschwendet... Von der Zeit mal ganz abgesehen... Wobei, es gibt schlimmeres als einen Ausflug in einem SAAB an einem sonnigen Tag Gut, wir fuhren also hin. Es zog sich hin, ewig, ich war ja schliesslich zum zerreissen gespannt und aufgeregt. Das Objekt der Begierde war ja ein ganz besonderes. Schlimmste Gedanken befielen mich unterwegs. Was, wenn jemand gerade in diesem Moment das Auto kauft?? Nicht auszudenken! Doch irgendwann hat alles mal ein Ende und so kamen wir an, kurz vor Feierabend. Der SAAB stand noch da. Puh, uff, zum Glück. Der Verkäufer, tiefenentspannt, sagte wir können ruhig erstmal ne Stunde probefahren, er hätte Zeit . Ja... jaja... das tat ich dann auch. Keine Stunde, aber doch ausgiebig, probierte ich alles aus, achtete auf alle Kleinigkeiten. Mängelfrei war er keineswegs, aber was ich sah war noch durchaus im Rahmen und die wichtigsten Stellen und Bereiche gefielen mir. Ein Blick unters Auto auf der Hebebühne offenbarte nichts gravierendes, jedoch schon noch den ein oder anderen kleinen Faux-pas (schreibt man das so?). Dass der (Mercedes-) Verkäufer keine Ahnung hatte was er da verkauft war mir im Gespräch schnell klar geworden. Insofern konnte ich den eh schon recht guten Preis noch sehr sehr deutlich senken .... .... und unterschrieb, innerlich schreiend vor Freude, den Kaufvertrag. So. Jedem der sich bis hierher vorgekämpft hat schonmal danke fürs lesen. Nun will ich aber langsam auflösen um was für einen SAABo es sich handelt Darf ich vorstellen, der Blitz (im Hintergrund unser schwarzer Teufel, über den sich meine Frau jetzt freut):
  24. Ja, sind Dehnschrauben. Das Wiederverwenden (auch wenn es in der Praxis funktionieren mag) verfälscht das Anzugsmoment und birgt die Gefahr dass dir eine abreisst. Also hier lieber auf Nummer sicher gehen und erneuern...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.