Alle Beiträge von saabcabrio1203
-
900/II SE Cabrio `96
7teuronen, Watt is n denn meina Wert??? 95er mit realistischen 190tkm - aber UUUUUUnverkäuflich
-
Tschüß SAAB!
Hallo und Daumen Druck, ich habe mir mal dieses Thema durchgelesen, der 2,2 tid - heißt der nicht auch 2,2 dti - oder Schrott von Opel - auf gut deutsch????? Bevor nu Schimpfe kommt - ich hatte vor langer langer Zeit ( bis Feb. 2011 ) einen Omega mit diesem gelobtem Motor - zugegeben - der Motor ist nicht tod zu kriegen, AAAAAAAber die Anbauteile. Und erst gewisse Werkstätten, die einem 600 Euro abkassieren und nur die halbe Arbeit machen und diese halbe Arbeit auch noch schlampig. Opel NIE WIEDER. Aber einige Opelwerkstätten hatten ja mal Saab - und mit meiner Saabiene war ich in Berlin Fehlerspeicher auslesen und löschen. Diese Werkstatt hatte noch die Software um meier alten Dame die Zicken mit der ASR-Leuchte auszutreiben. Da hier eventuell Werbung verboten ist, schreibe ich hier auch nicht, dass die ,, Team Nordring'' heißen und in 12681 Berlin sitzen. Nu noch mal zu Opelerfindung des Jahrtausends. Bei diesem Motor gibt es ab einer bestimmten Laufleistung ( meist um 150tkm ) so viele mögliche Ausfallursachen, das Du nur 2 wirklich gute Möglichkeiten hast. 1. Opelwerkstatt ( Saab ) mit wirklicher Kompetenz und möglichst Empfehlungen von Bekannten, Freunden oder Verwandten 2. ein Schrauber der sich mit auf DTI spezialisiert hat Ich wünsche Dir auf alle Fälle sehr sehr sehr viel Glück. Oft ist es nur ein kleiner Fehler ( recht günstig zu beheben ) der zu den Beschwerden führt - aber leider auch viel zu oft ......... Im Forum Morortalk hatte ich damals Glück, jemanden zu finden, der mir weiterhelfen konnte. Mit gedrückten Daumen ( kannste gebrauchen ) Grüße Peter PS: Abschleppen bis 150 Euro - ist manchmal in der Haftpflichtversicherung mit bei ( 10EU im Jahr ca. )
-
AHK für 97er 900 II Turbo Cabrio
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78197 Moin Zusammen, ich habe eine starre Kupplung von einem 96er 900er 5türer an mein 95er Cab gebaut ( Brink 2244 ). Sieht voll sch... aus, aber mein Alltagswagen kann nur 800kg zerren. Im übrigen ist ja ein Rückbau relativ einfach und selbst den Miniausschnitt in der Stoßstange bekommt man ,,weg''. Zum Anbau einer AHK an Lehrters Wagen mit Spezialgastank, ich habe da ein Foto in meiner Galerie, da ist die Befestigung an der Reserveradmulde gut zu sehen. 7.25 Uhr ist ja richtig - aber noch interessanter für Lehrter ist, ob bei den Umbauarbeiten der Teil von der Mulde, der für die Befestigung der AHK vorgesehen ist, noch vorhanden ist, oder auch rausgetrennt werden musste. Allerdings - selbst wenn - an der Stabilität der Mulde hat sich auf alle Fälle was geändert - ? Ob man da noch eine AHK anbauen darf kann nur der Umbaubetrieb sagen oder der Tüver. Meine Frage zu dem Thema AHK ist immer noch: Ist mein Umbau zulässig? Ich habe bei Brink nach 'ner ABE für meine Kupplung gesucht - Fehlanzeige Bei einschlägig bekannten AHK-Anbietern war auch nicht 100%ig rauszubekommen, ob die AHK vom 5türer am Cab erlaubt ist. Alle Befestigungspunkte sind ja gleich. Nu ist sie ja erst mal drann und ich werde wohl kein Wohnwagen damit ziehen, wenn ich mir nicht 100%ig sicher sein kann, dass dies auch zulässig ist. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Danke schon mal dafür
-
Motorumbau B234i raus und B204i rein
Ich will weder berichtigen noch rede ich mir was schön. Stolz sollte man doch sein dürfen auf seine Arbeit. Motorwechsel, Instandsetzung usw und nu so ein Ergebnis - ICH BIN STOLZ AUF MEINE ARBEIT und die Zeit mit meiner Familie beim Schrauben am WE möchte ich auch nicht missen. Es geht immer billiger besser schneller - aber 1. ist es ein Hobby und 2. kostet sowas nu mal Euros Im übrigen war ich Dir eigentlich super dankbar ( V6Umbauspinnereivonmir) mit dem Tip nen 2. Wagen mit 2-3er Maschine zu kaufen - per Achse zu überführen - dann Motorumbau - dann Sommer genießen Warum nur gibt es nu wieder Tadel???!!!???
-
Motorumbau B234i raus und B204i rein
Miesmacher hör ich nicht - da bei 190 der Wind so laut um die Öhrli pfeift Der Milchmann hat sich verschätzt Die Reifen die das Cabrio hatte - 88H - und Rigdon - made im Detail - weil ATU-Runderneuerungsdinger und bis 190 kmh Neue Fulda bei Ebay auf Alu von VW - ( Kleinanzeigen ) gekauft für 120 EU - Demontage nen 10er - weil hab da mal 14 Tage ,,umsonst'' gearbeitet ( Praktikum ) Alus bei Ebay verkauft für 160 Eu - Montage nen 10er weil..... Nierenspender 750 + Überführung - da hat Milchmann RICHTIG gerechnet - aber nicht bis zum Schluss Getriebe + 200, Klimakompressor +50, Alufelgen +120und so sind noch einige andere Teile verwertet worden. Der Wagen hat mich insgesamt ca. 2000 gekostet - nu ist er aber in einem SUPERTOPKLASSE1AZUSTAND und bereit für die nächsten 190tkm Bei dem Mobilelacher kann man getrost noch mal mindestens mit nem 1000er rechnen ( wenn es überhaupt reicht ) und überführen wird wohl auch was kosten. Motoren mit blauem Rauch kann man auch für 750 von ,,privat'' kaufen - is ja nur Ventilschaft .... Ganz im Ernst - Gewerbetreibende sollten einigermaßen ehrlich handeln, mit Gewährleistung und Rücknahme - aber die gibt es auch immer seltener. Ich brauchte nur den Motor und noch einiges Andere - den Rest verhökere ich auch - aber 1. zu fairen Preisen und 2. ist der Käufer nicht zufrieden oder sollte das Ersatzteil widererwartend nicht funktionieren - kann er es auch zurückgeben und ich handle nicht gewerblich. Und bevor nu noch jemand was mies machen will - Entsorgung der Restkarosserie ist geklärt - der Verwerter hat mir ein super 0 - Angebot gemacht Aber falls noch jemand kostengünstige Teile für seinen 900er brauch - die er im E-Fall sogar zurück geben kann ( umtauschen kann ich leider nicht - bin ja kein Händler ) - einfach melden -sind noch gute Teile da. Grüße in den Norden - der Sommer wäre auch ohne 150Ps unterm Ar.... gut geworden - nu wird er aber noch besser
-
Motorumbau B234i raus und B204i rein
UND NU DIE BILDER Meine Frau und Kinder haben beim Aufbau mitgeholfen Die hübsche kleine Blondiene ist meine Enkeltochter und die is nu och cabrioinfiziert Ein paar Daten zum Aufbau: der Motor ist aus einem 5-Türer Bj.96 190tkm - den hab ich für 750,- Euro aus Halle per Achse geholt Tempomat und Alus auch - Alus wurden neu lackiert - neue Fulda - Reifen 195-60-R15 88V beim Motor habe ich beide Steuerketten + Zubehör gewechselt die neue Kupplung ist vom alten Motor ( der mit Lagerschaden ) beide Kurbelwellensimmeringe erneuert beim Getriebe habe ich nur die Simmeringe der Antriebswellen erneuert AHK ( bitte keine Schellte - ans Cabrio gehört keine Kupplung - angebaut wegen Wowa - sorry ) vom Spenderfahrzeug einiges an Kosmetik und Pflege - Verdeck gereinigt und impregniert - Lackreinigung und Versiegelung mit Hartwachs So, nu is a fertig watt kommt nu????????????? Grüße Peter http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78204&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78183&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78193&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78182&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78179&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78181&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78184&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78192&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78191&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78186&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78203&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78202&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78201&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78200&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78199&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78198&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78194&thumb=1http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=78197&thumb=1
-
AHK für's Cabrio
Hallo Saabgemeinschaft, ich habe eine Anhängerkupplung von einer Limosine ( starr ), ist die auch für das Cabrio geeignet? Oder benötigt man für ein Cabrio eine Andere ( Verstärkung wegen Karosserie )? Danke für die Hilfe. Schöne Grüße Peter
-
Motorumbau B234i raus und B204i rein
Es ist vollbracht! Läuft, säuft und macht vor allem Spaß Danke nach Ratzeburg für die Empfehlung mit dem Zerlegeauto - schade wars trotzdem um diesen Wagen. Habe allerdings bei dem Motor alle Ketten gewechselt, Ölwanne sowieso und nun sollte er für die nächsten Jahre top sein. Übrigens, sollte wer die gleiche ( schlechte ) Idee haben wie ich ( nur die Nockenwellenkette durchziehen ) , ich habe Bilder von den ,, Zahnrädern'' der Ausgleichswellen vom Cabriomotor. Allerdings waren da keine Zähne auf den Zahnrädern. Kann davor nur abraten, denn eine gedehnte Kockenwellenkette hat mit höchster Wahrscheinlichkeit auch eine gedehnte Ausgleichswellenkette. Für Missverständnisse in diesem Thema entschuldige ich mich - Ratschläge von Saabkennern nehme ich gerne an - meine Erfahrungen mit dem Umbau teile ich gern - herzlichst und mit liben Grüßen Jenny ( Jiny ) wie auch immer Peter PS : der Dank ist absolut ernst gemeint und ich hoffe auf weitere Hilfe von Euch - Allen einen schönen Sonntag noch [ATTACH]55644.vB[/ATTACH]
-
Motorumbau B234i raus und B204i rein
Nix Fehlkauf und nix verärgert - jedenfalls nicht über das Auto. Den Wagen habe ich im übrigen mit diesem Motorschaden günstig gekauft. Das die bei A.. nichts davon verstehen, so bin ich zum glück zu einem günstigen Cab. gekommen. Außer Motor ist dieses Wägelchen super in Schuß. Vom Verdeck über die Lederausstattung bis hin zu den nagelneuen Reifen. Und Nein - ich bin wahrscheinlich dumm und kann und möchte nicht verstehen - Warum kostet ein gebrauchter Motor soviel wie ein gebrauchtes Auto!!! Im übrigen, kann ich mich nur an das eine Telefonat erinnern - und ich werde ganz bestimmt nicht mit 700 Euro in Vorkasse gehen, um dann eine Katze im Sack zu kaufen. Ich werde weiter suchen und warten bis ich eine vernümpftigen 2,3er finde - dann testen und erst dann den Motor umbauen ( neue Kupplung war ja beim Cab. verbaut, Ölwanne reinigen, Kurbelwellensimmeringe erneuern, Umlenk- u. Spannrollen neu lagern us. ). Der Motorumbau war nur eine erste Idee und ich fragte hier nach eure Meinung dazu. Es gibt nun mal 2l- Maschinen mit sammt Anhang häufiger als die 2,3er. Sensibel? Bin Kraftfahrer ( LKW ) und da kann man sich Sensibelsein nicht leisten. Und Vorkenntnisse sind etwas vorhanden. Gelernter KFZ-Schlosser und meine Autos ( außer Elektronik ) repariere ich noch selbst. Mei erster Fahrzeugaufbau war ein kompletter IFA W50 als Facharbeit ( 1986 ), mein 2. Komplettaufbau Trabant 601 20 Jahre alt - Karosserie durchgebrochen - Damals hat noch mein Vater die Schweißarbeiten erledigt und ich die Technik. Wird schon werden mit dem Saab - ist übrigens ,,nur'' ein Hobby meine Schrauberei - deshalb ein seltenesaußergewöhlichesschönes Auto - SAAB halt. Grüße
-
Motorumbau B234i raus und B204i rein
Bekommt man hier Hilfe oder nur Hohn+Spott? Motor und Getriebe sind draußen. Ölwanne ab - Sieb raus - siehe da - Sieb sauber. Warum also kein Öldruck nach Ölwechsel in Fachwerkstat mit 3 Buchstaben? Laufleistung nach Ölwechsel ( Kupplung wurde auch gewechselt+ 4 neue Allwetterreifen und die arme Frau um 1000 Euro leichter ) ca. 200Km. Bei genauerem Hinsehen war eine Schleifstelle zu sehen, unterhalb der Steuerkette. Ergebnis - Loch im Saugkanal zur Ölpumpe, Ölpumpe zieht Luft, Kein Öldruck, irgendwann kein Ölfilm und nu alle KW-Lager zerieben. KW- Lager alle, Pleul - hab ich erst gar nicht mehr geprüft, da die KW an 2 Lager starke Riefen und Anlauffarben hatte. Kettenspanner voll draußen, ich denke mal, dass die Kette schon etwas ,,gesagt'' hat, leider hat ihr keiner zugehört - auch nicht der Meister der Fachwerkstatt mit 3 Bu... Er hätte sonst vielleicht der um 1000 Euro ärmeren Frau was von ihren Sorgen erzählt. Denke mal, dass war der vorletzte Beitrag der bezaubernden Jenny - Abmeldung erfolgt dann, wenn ich mit dem Projekt fertig bin - stelle dann noch einen Bericht und Bilder der Renovierung rein. Grüße, Arme verschränken, Augen zu und einmal freundlich nicken - Jenny
-
Motorumbau B234i raus und B204i rein
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Antworten. Der 2,3er Motor hat sich erstmal erledigt. Gebrauchtmotoren sind teurer wie komplette Fahrzeuge - das habe ich schon dazu gelernt. Eine weitere und für mich bessere Variante wäre ein V6. Komplettes Fahrzeug mit 200 tkm und Zahnriemenwechsel bei 190 tkm - mit Lederausstattung und Wurzelholz auf Alufelgen usw. Meine Frage dazu: Umbau des kompletten ,, Motor-Getriebe-Rahmens'' + Umschreibung der Fahrzeugpapiere. Übrigens HU muss bei meinem Cabrio sowieso neu gemacht werden. Was halten die Experten von Euch davon? 200 tkm für Opel-V6 ist ja gerade mal eingefahren. Ein Arbeitskolege fährt einen Omega mit diesem Motor und liegt bei 370 tkm - ohne Probleme ( am Motor, der Omega selbst hat schon so einiges an Macken an sich ). Ich baue auf Euch, der Sommer naht gewaltig!!!!! Grüße Peter
-
Motorumbau B234i raus und B204i rein
Hallo, danke für die ersten Infos. Also wenn 2,0 einbauen - dann auch das Getriebe tauschen. 10% Unterschied in der Übersetzung +- 15% weniger Leistung= 99% weniger Fahrspaß. Das muß ja nicht sein obwohl ein haufen arbeit. Und wenn der 2,3er wieder gemacht ist, kommt der auch wieder rein. Das Cabrio steht im Winter sowieso - da ist dann auch mehr Zeit. Jetzt will ich so schnell wie möglich auf die Strasse und im Juni heiratet mein Sohn - wäre ja auch eine schöne Hochzeitskutsche. Der wäre bestimmt ganz schön überrascht. Über weitere Ratschläge wäre ich dankbar. Grüße von Peter aus dem Schlaubetal
-
Motorumbau B234i raus und B204i rein
Hallo liebe SAAB-Gemeinde, bin seit kurzem Saab 900/II Cabrio-Besitzer, leider mit Lagerschaden. Ich hätte jetzt die Möglichkeit ein 96er Coupe mit 220tkm günstig zu bekommen. Nun mein Problem. Mein Saab hat die 2,3er Maschine mit 150Ps, das Coupe nur die 131Ps 2L Maschine. Die 20PS würde ich nicht vermissen, nur geht so ein Umbau einfach? Rein optisch sehen die Motore gleich aus, aber passt auch der Kabelbaum? Meine Idee wäre erst mal den 2l-Motor verbauen und wenn die Finanzen wieder rosig sind, den 2,3er wieder instandsetzten, dann wieder einbauen. Für hilfreiche Tips von Euch wäre ich echt dankbar. Grüße Peter:ciao: