Alle Beiträge von dolly
-
Benzinpumpentausch - grosses Fragezeichen
Danke schon mal für die Antworten. Es geht also doch.... Hat das schon mal jemand gemacht? Beim 900er war's eigentlich recht einfach. Ich mußte nur erfahren, daß es Sinn macht die Schläuche vorher mit Kriechöl einzusprühen, damit sie sich besser lösen lassen (ohne den Stutzen abzubrechen... Deswegen mußte ich damals den "Plastiktopf" erneuern. Hab ich bei P aber günstig bekommen.). Ich hab damals ungefähr 2 Stunden gebraucht. Bei einer Kostenersparnis von 420.-€ rechnet es sich also, auch bei Werkstattstundensätzen, nur die Pumpe zu tauschen. Bin trotzdem für Tips zur Fehler- bzw. Schadenvermeidung dankbar. Ich gehe davon aus, daß der Deckel, unter dem sich alles befindet nach Kriechölbehandlung auch ohne den Spezialschlüssel öffnen läßt. Danke auch Chris für das Video. Leider fehlt der im Video versprochene Teil, wie er die Pumpe wechselt. Aber ich denke ds erklärt beim Machen dann von selbst.
-
Benzinpumpentausch - grosses Fragezeichen
Seitens Pink...... aus Berlin heißt es, man könne nur die gesamte Einheit tauschen. Seitens eines Teileanbieters heißt es man könne auch nur die Fördereinheit, also die eigentliche Pumpe wechseln (Wie ich es vor vielen Jahren beimm 900-1 gemacht habe.). Ist halt ein bisschen Mehraufwand. Im originalen Werkstatthandbuch von Saab wird auch nur die gesamte Einheit gewechselt, und sie weisen daraufhin, daß man beim Wechseln derselben einen bestimmten Stecker nicht! ziehen darf. Was stimmt denn nun wirklich??? Bei Schwedenteile gibt's die komplette Einheit grad für 100.-€
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen, Kommentare und links. Werde das wohl am WE auch tun müssen....
-
Fehlercode P0420 + schwankende Temperaturanzeige.
Auch ich hab das Problem seit längerem. Laut WIS ist der Temperaturgeber am Zylinderkopf für's Kühlwasser zu checken. Laut Tech2 scheint der OK zu sein, da er 40 Grad Celsius anzeigt. Hab vorhin mal dieverse Schläuche und Steckverbindungen gecheckt. Bin gespannt wie lang die Lampe diesmal ausbleibt.
-
Zündschlüssel klemmt in Lock Stellung
Hallo an Alle, die schon mal das Problem mit der verfluchten Lockstellung hatten. Hat Jemand KadettCs Variante mal ausprobiert? Gibt's eventuell weitere Alternativen? Seit 2 Wochen steht meiner nun. Habe mittlerweile mehrere Stunden gerüttelt, vibriert, gedreht, gezogen, gedrückt und mit dem Hämmerchen geklopft. Bisher leider vergebens... Ich hoffe demnächst den neuen Schliesszylinder zu bekommen, um mich dann zwischen den Jahren mal wieder dem Problem anzunehmen. Bin für alle Tips und Hilfen offen und dankbar. Gerne via mail: nicolaus.metzger@berlin.de Telefon: 01722854550 oder auch PN. Vielen Dank schon mal hier. Wenn KadettC dies liest wäre ich ihm für einen kurzen Rückruf sehr dankbar!!!
-
Windschutzscheibe / Frontscheibe 9-5 I
Moin zusammen, nachdem ich mir im letzten Jahr durch doofes Laden meine Windschutzscheibe angeknackst hatte, brauch ich nun ne neue (TÜV). Letztes Jahr war die Auswahl in der Bucht noch recht üppig. Dieses Jahr sieht alles ganz anders aus. Warum nur?? Neben ebay finde ich nur noch Anbieter, die Scheiben von Saint-Gobain oder Nordglass anbieten. Saint-Gobain ist mir ein Begriff und steht für Qualität, da deren Scheiben weltweit als Erstausrüstung verbaut werden. Nordglass ist mir neu. Kein Erstausrüster, nur Ersatzscheiben. Da der Preisunterschied bis 100.-€ reicht, möchte ich die Frage in diesen Raum stellen, ob jemand Erfahrung mit Nordglass hat. Gleichzeitig natürlich die Frage nach Alternativen und deren Bezugsquellen. Vielen Dank sagt dolly
-
Anhängerkupplung
So, letzten Samstag hab ich sie eingebaut. Ist ja doch etwas fummelig. Dafür ist der E-Satz von Jaeger sehr easy zu montieren. Nun hab ich, denke ich jedenfalls, die Mechanik durchschaut. Entgegen meiner Annahme hat die AHK eine kraftschlüssige Verbindung zur Stoßstange. Entgegen meiner Annahme wird der obere Teil der AHK, die im Dreieck angeordneten Bohrungen, mit dem Aluträger der Stoßstange verschraubt. Erst danach wird die Stoßstange mitsamt der AHK wieder auf die Karosserie geschoben. Dann die 4 4 Bolzen der Stoßstange wieder verschrauben. Jetzt die oberhalb der Stoßstangenbolzen befindlichen vorbereiteten Löcher durchbohren (Stahlblech der Karosserie), die mitgeliferten Bolzen durchstecken und von außen verschrauben. Danach die 4 Bolzen unterhalb der Dreiecksanordnung mit der Karosserie verschraubt (die 2 mittleren Bolzen nutzen die Gewinde der Abschleppöse). Somit besteht eine kraftschlüssige Verbindung zum Stoßstangenträger. Und diese Zugkräfte werden nun von 2 zusätzlichen Bolzen abgefangen. Ob das wirklich nötig und sinnhaft ist könnte eine Berechnung der auftretenden Kräfte aufzeigen. Das ist mir aber grad zu mühselig. Studium der Mechanik is schon lange her. Hoffe hiermit zu Klärung der "Kraftfrage" beigetragen zu haben. P.S.: Falls jemand einen blauen 900-1 als Teilespender haben möchte, einfach melden. Steht derzeit in Gosen, bei Müggelheim, bei Berlin. 01722854550
-
Anhängerkupplung
Ich hab mir jetzt die von Brink (vormals Thule) gekauft. E-Satz von Jaeger. Ich will sie eigentlich jetzt am WE einbauen und bin genauso begriffsstutzig wie Sven. Wozu sind die Halter überhaupt da??? Wenn ich das richtig sehe, haben diese doch keinerlei Verbindung zur eigentlichen AHK, nehmen somit doch keinerlei Anhängelast auf. Die Anhängelast geht doch über die AHK ausschließlich !!! auf die 7 Bolzen die mittig am Heck sitzen. Aber wenn Brink das so haben will mach ich das natürlich, wegen Gewährleistung, Versicherung, etc. Bohr ich da dann in Stahl, oder Alu. Wenn Stahl: Was ist eure Empfehlung den Rostschutz zu gestalten?
-
Schweißarbeiten Längsträger
Es gab ja auch mal nen Reparaturblech "Frontträger links-rechts"... http://www.saab-parts.eu/saab-900-1978-1993-Karosserie-Bleche-Anbauteile-Boden-vorne und anderes: http://www.saab-parts.eu/saab-900-1978-1993-Karosserie-Bleche-Anbauteile-front-Blech-Teile
-
Schweißarbeiten Längsträger
Naj, es sind beide Seiten Längsträger, und leider wohl auch ein Achswellentunnel. hab mir letztens noch mal meine Fotos von 2017 angeschaut und entdeckte auf ein Mal auch fiesen Rost am Achswellentunnel. Radläufe sind natürlich auch durch und die Türen unten. Schweisstechnisch trau ich mir das eine, oder andere zu. Nur bei den Längsträgern und den Achswellentunneln muß!! der Profi ran. Hab gestern ein langes Telefonat mit Herrn Dobberan? vom auto-forum geführt. Demnach ist es sinnvoller die Radläufe zu schweißen, wenn der Rest der Kotflügel noch OK is. Radläufe, wie auch Türreparaturbleche, innen, wie außen, gibt's zu kaufen. Das trau ich mir dann schon zu. Es muß nicht alles perfekt aussehen! Das wird mein Saab sowieso nie, dafür erzählt sein Äußeres eine bewegte Geschichte.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Na das macht ja wieder Hoffnung. Bin mal auf das Urteil von Zab. aus Gosen gespannt. Wenn das alles zuuu aufwendig/teuer wird, muß ich mich dann wohl doch von ihm trennen.
-
Saab Werkstatt Berlin Neukölln
Habe neulich vom TÜV-Prüfer meines Vertrauens, mit dem ich nen Deal bzgl. meines 900er machen wollte, nen Tip zu einer mir unbekannten Werkstatt bekommen: kfz-service-gulyas in der Urbanstraße in Berlin-Neukölln. Kennt die jemand?
-
Schweißarbeiten Längsträger
So nen Kumpel hätt' ich auch gern. Hab vorhin ne Schlachtkarosse gefunden. Da scheinen die Längsträger nur Oberflächenrost zu haben. Würde es Sinn machen die rauszutrennen, entrosten und in meinen einzuschweissen?
-
Anhängerkupplung egal ?
Gibt's nicht E-Sätze, wo die Rückfahrpiepserei automatisch abgeschaltet wird? Aber schon mal vielen Dank für den Hinweis auf SID Clear!
-
Anhängerkupplung
Hallo zusammen, ich beschäftige mich derzeit auch mal wieder mit dem Thema. Vielen Dank für all die Hinweise und die guten Fotos. Wie sieht's eigentlich mit der automatischen Rückfahrgepiepseabschaltung aus? Ich finde derzeit nur E-Sätze ohne Abschaltung. Und: Gibt's mittlerweile auch schwenkbare AHK für den 9-5? Hab bisher noch keine gefunden. Wär halt schön bequem...
-
Schweißarbeiten Längsträger
Nun endlich werde ich wohl nächste Woche meinen zu Herrn Z. nach Gosen transportieren. Bin mal auf sein Urteil gespannt. Bei mir sind meines Wissens nur die Längsträger durch, die Achswellentunnel sahen beim letzten Sichten noch ganz OK aus. Jetzt hab ich vorhin mal wieder nach Reparaturblechen aller Art bei den mir bekannten Lieferanten geschaut und war überrascht. Das Angebot ist ja im Vergleich zum letzten Jahr echt mies. Wo sind denn derzeit gute Quellen? Vor allem der schöne, neue Längsträger von Hagman würde mich interessieren. Ich brauch halt beide Seiten. https://www.saab-cars.de/attachments/10931f48-7cb6-48a9-aa33-ee838b1656cd-jpeg.150333/ Bin für jeden Tip dankbar.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Genau, da hat einer seine Werkstatt aufgelöst. Ich wunder mich nur gerade, wieso das ganze Kit bei vetronix günstiger ist als im amerikanischen buchtmarkt. Im Moment haben sie grad nen Angebot. Ich war ja schon am schwachwerden jedoch bin ich, Dank swedishelk, wieder verunsichert. https://www.vetronix.com/collections/best-sellers/products/gm-tech2
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Leider wurde es mir dann vor der Nase weggeschnappt.... Die Suche beginnt erneut
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Habe gerade die Möglichkeit ein original Tech2 relativ günstig gebraucht zu bekommen. 3 Speicherkarten dabei: Opel, GM, Isuzu. Plus Candi. Benötige ich dann noch die Saab-software für meinen 9-5er, YS3, oder reicht die GM software. Wo könnte ich die im Raum Berlin bekommen?
-
Tech2 oder Gm MDI
Auch mich würde interessieren, welches das ultimativ RICHTIGE Diagnosegerät zum Auslesen und Korrigieren/Reseten von Fehlern ist. 9-5, 2,3l, 186PS, 2001 mit Motor wohl von 2007. P.S.: Hat jemand ne Idee wieso das Innenraumgebläse nicht mehr geht, nur weil das Auto 3 Monate ungenutzt stand? Jetzt leuchtet auch noch die "Check engine" Lampe.....
-
Mieter für Halle in Gosen - direkt bei Berlin gesucht
Bin sehr interessiert, hab dir schon ne PN und ne Mail geschrieben. Es ist seeehr! dringend!! Danke schon mal im Voraus für eine Antwort.
-
900 I BJ 1991 Achswellentunnel schweißen, Unterstellplatz
Ja wer genau ist denn nun eure Empfehlung? Falls ihr Ingo meint; mit ihm war ich vor 2 Jahren immer wieder in Kontakt; er hatte leider nie Zeit.
-
900 I BJ 1991 Achswellentunnel schweißen, Unterstellplatz
Deswegen soll es ja auch ein Fachmann machen! Ich kenne meine Grenzen und hatte jemanden an der Hand, aber, wie eingangs geschrieben...
-
900 I BJ 1991 Achswellentunnel schweißen, Unterstellplatz
Vielen Dank, hab Kaj-Arne grad ne PN gechickt. Mit Ingo war ich geraume Zeit in Kontakt, er hatte leider nie Zeit. Wer weiß vielleicht klappts ja jetzt.
-
Berliner Saab Sit-In
Hallo zusammen! Gibt's den Stammtisch noch? Leider hatte es im Januar nicht geklappt und dann hab ich ihn wieder aus dem Sinn verloren.... Ich bräuchte derzeit Unterstützung bei der Restaurierung meines 900er BJ 1991. Längsträger unter den Achwellentunneln. Desweiteren einen Unterstellplatz. Habe diesbezüglich gerade ein Thema verfasst. https://www.saab-cars.de/threads/900-i-bj-1991-achswellentunnel-schweissen-unterstellplatz.67448/ Vielleicht weiß jemand ja was.