Zum Inhalt springen

Wikingdirk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Wikingdirk

  1. Moin rosa, was hat der Spaß gekostet? Neu, gebraucht, starr, abnehmbar? Bin neugierig... Gruß Dirk
  2. Moin, gerade vor drei Tagen habe ich mit meiner Saabine (97er Turbo CV) ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC mitgemacht. Ich war selbst vorab skeptisch, da ich gleiches schon mit aktuellen Audi A4 und 3er BMW gemacht habe. Fazit: Einem Auto mit ESP unterlegen, aber einem Auto ohne ESP überlegen. Meine Dämpfer sind seit 253.000 km drin (die ersten) und sind noch top. Der ADAC-Instrukteur sagte mir, daß er bei einem Saab 902 keine Angst hätte wegen Fahrwerksschwächen. Auf der Kreisplatte (enge Kreise fahren, abrupt Gas weg und lenken) war mein Saab der einzige, der das ohne ESP packte. Mein Rat: Gönne Dir 120,- und einen Tag Spaß und Du wirst die Grenzen Deines Saab und Deine eigenen erkennen und lernen.
  3. Moin, ich habe einen 900er Turbo Cabrio Schalter ohne irgendwelches Tuning und der geht die in den Papieren angegebene Vmax von 230 ohne Problem. So richtig Dampf macht das Gebläse aber erst ab 3800-4000 U/min. Könnte mir vorstellen, daß der 4.Automatikgang ziemlich lang ausgelegt ist und deshalb weniger Durchzug da ist. Doch einem 2 l Turbodiesel davonzufahren klappt selten :-), geht nur über die Vmax. Gruß Dirk
  4. Moin, Gemeinde, seit einigen Tagen habe ich auf Kopfsteinpflaster ein Klappern im Bereich des Lichtschalters/der Schalter Nebelscheinwerfer -rückleuchte. Alles geht, auch die Lüftung. Klingt wie ein loser "Kunststoffklotz" (Vielfachstecker?), dessen Klebepad aufgegeben hat. Hat jemand einen Hinweis? Da sicher die gesamte Tachoeinheit raus muß und dazu auch die gesamte Armaturenblende....: ich suche letztere aus Holz, mit passendem Lenkrad. Gruß Dirk
  5. Wikingdirk hat auf Fiedel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, ich verwette meinen letzten Daumen darauf, dass der Kollege Schrauber den Kupplungsautomaten (Druckplatte) nicht ordentlich montiert hat. Dreck auf der Anlagefläche an der Schwungscheibe? Wie riefig oder glatt ist die Schwungscheibe? Gleichmäßiges Anzugsmoment für den Automaten? Eine rupfende Kupplung kommt zu fast 100 % durch diese Mängel. Selten durch falschen Belag der Mitnehmerscheibe, verschlissenes Seil oder das Ausrücklager. Und: Wenn die Mitnehmerscheibe beim Einbau nicht zentriert ist, geht das Getriebe nie drauf. Wenn, dann nur mit Gewalt oder Glück. Bevor die Getriebeeingangswelle verbogen wird, läßt eh die Kraft und Geduld des Schraubers nach :-) Gruß Dirk
  6. Moin, schade, dass brose das vorherige Thema geschlossen hat. Also, ich fahre seit 30 Tkm Bosch Platin FR 5 DP 1 X. Motor ist ein B 204 L (Turbo 185 PS). Absolut ohne jedes Problem. Mir ist bisher nur ein einziger Motortyp bekannt, der mit Bosch nicht gut klarkommt: Der gute, alte Wartburg. Gruß Dirk
  7. Moin, das ganze sollte nicht mehr als 600,- € kosten incl. abnehmbarer AHK und E-Satz. Wenn es eine Werkstatt macht. Gruß Dirk
  8. Moin, jolicoeur, ich habe vor fast genau einem Jahr ein 97er 900 II Turbo Cabrio gekauft mit 221.000 km auf der Uhr. Heute hat er 243.000 km. Bisher nur Spaß damit gehabt! Außer hintere Bremsscheiben, Benzinpumpe, Kerzen und ein paar Glühlampen habe ich nix erneuern müssen. Arbeiten muß das Auto schon ordentlich, da hängen öfter mal 1,5 oder 1,8 t am Haken dran (ja, ich weiß...) Viele Teile (z.B. Bremsen, Lenkung) passen von Opel. Bisher kein Rost. Und die Ausstattung ist nahezu komplett. Ich würde sowas jederzeit wieder kaufen. Gruß Dirk
  9. Moin, überholen/reparieren kann man die Pumpe nicht. Das Pumpenrad und der kleine E-Motor sitzen in einem Gehäuse, das zusammengepreßt ist. Das kurze Trockenlaufen der Pumpe schadet ihr gar nicht. Ist aufgrund der Konstruktion nicht möglich. Es handelt sich nicht um eine Impeller-, sondern um eine Flügelradpumpe. Erstere würde sich nach kurzem Schmierungsmangel verabschieden. Einen Zusammenhang zwischen leergefahrendem Tank und Defekt der Pumpe gibt es nicht. Es war eher ein zufälliges Zusammentreffen der Ereignisse. Der Kollektor des Motors ist eingelaufen in Verbindung mit abgenutzten Schleifkohlen, die dann gerne etwas klemmen/hängenbleiben. Nach 19 Jahren oder 150-200 Tkm darf das schonmal abgenutzt sein. Der Gummihammertrick hat mich 14 Tage lang "gerettet", dann habe ich die Pumpe getauscht. Blöde Arbeit, da der Tank fast voll war und ja ausgebaut werden mußte. Meine Pumpe lief immer gut. Vormittags Auto abgestellt, nachmittags sprang der nicht mehr an. Mit so einer Benzinpumpe ist es ähnlich wie mit einem Zahnriemen: Nach gewisser Laufzeit vorsorglich tauschen, auch wenns noch läuft. Gruß Dirk
  10. Wikingdirk hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Dirk, wir können ja tauschen... ich habe am 900II Cabrio den abnehmbaren Haken vom 9-3. Habe ich bei Rameder gekauft. Bei der letzten HU hat der Haken den Inschenör nicht die Bohne interessiert. Obwohl auf dem Typenschild zu lesen ist "9-3" ab 1998- Typ YS3D" Naja, in den Papieren des 900II steht ja auch YS3D... Gruß Dirk
  11. Wikingdirk hat auf biel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, in der Anhängersteckdose befindet sich ein kleiner Kontakt, durch den die Toptronic einen angehängten Hänger erkennt. Brauchst nur einen Adapter (haste ja vielleicht zur Hand) von 7 auf 13 einstecken und mal blinken. Die Blinkfrequenz steigt, als Zeichen, daß der Hänger nicht blinkt. Kann ja auch nicht, da keiner da, nur der Adapter. Gruß Dirk
  12. Moin, die Geschichte bekommt kein Ende... Tja, nun bei 6 Anbietern abgefragt. Immer dieselbe Antwort: Leider nicht lieferbar. Weder starr noch abnehmbar. Mist... @majoja, hast Du rein zufällig noch einer der von Dir gezeigten Kupplungen auf Lager? Ich wäre ein dankbarer Abnehmer! Gruß Dirk
  13. Moin, dank Eurer Hilfe habe ich die passende AHK im www gefunden und eben geordert. Prima Sache, Danke! In meinem Fz-Schein ist vermerkt: Typ: YS3DXXXX Code- Nr. 9116 und 380 Handelsbez. Saab 900 PKW offen EG-Genehm e4*95/54............. Gruß Dirk
  14. Moin, am Rande hatte ich das ja schonmal in einem anderen Thread angerissen: Ich suche dringend ne AHK. Bei Rameder wird mir bei Eingabe der Schlüsselnummern auch der 9-3 ab 98 angeboten. Für den gibts ne AHK, für meinen 900 II jedoch nicht. Paßt die vom 9-3 hinsichtlich Befestigungspunkten an der Karosse auch beim 900 II Cabrio? Falls ja, fürchte ich jedoch, daß dann die ABE der Kupplung nicht paßt und damit die ABE des Autos auch erlischt. Bitte um sachkundigen Rat. Oder einen Tip, wo ich einen Haken herbekomme. Skandix hat auch keine, habe so ziemlich alle bekannten Versandportale durchgekramt. Gruß Dirk
  15. Wikingdirk hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin moin, gar nicht einfach, die passende AHK zu bekommen für 97er 900 II Cabrio. Die bekannten Online-shops bieten eine abnehmbare erst ab 9-3 Cabrio (ab 98) an. Oder paßt das? Typbezeichnung ist ja dieselbe YS3D. Bitte einen Ratschlag. Gruß Dirk
  16. Wikingdirk hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, in Kürze werde ich eine AHK anbauen. Bei der Antennenreparatur habe ich hinter der linken Kofferraumverkleidung einen verdrahteten Stecker gefunden, allerdings ohne entsprechendes Gegenstück. Ich tippte auf den Stecker für den E-Satz der AHK. Kurz durchgemessen, siehe da, das ist er. ABER: ist ja wohl nur für 7-polig vorgerüstet. Ich würde aber gern 13-polig einbauen. Wie paßt das zusammen? Danke und Gruß Dirk
  17. Wikingdirk hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bild vom Boot... bitte sehr. Vom Auto: noch keine gemacht :-) Kameraakku kaputt.[ATTACH]53727.vB[/ATTACH]
  18. Wikingdirk hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin moin, danke für die freundliche Begrüßung! Der Schlorren hat den Hirni Vom Lande dran :-) Es ist ein 2,0 Turbo 16V, 185 Pferde, Schalter. Klimaautomatik, Volleder, Sitzheizung, Tempomat, CD-Wechsler, SID 2, Alarm, Wegfahrsperre usw. So ziemlich komplett. 3500,- fand ich äußerst günstig. Die Gelenkwelle macht sich nur beim Anfahren mit einem leisen "Klack" bemerkbar. Die Antenne ist schon prov. repariert, fährt wieder ein und aus, aber der letzte Stab ist abgebrochen. Bei scandix gibts den ja günstig. Die Garage ist hoch genug, nur das Schwingtor nicht :-( Die Fehlermeldung vom SID kommt in dem Moment, wo der Deckel zu ist, aber der Spriegel noch hoch. Rastet aber alles gut ein und ist verriegelt. Ich tippe auf einen der beiden Mikroschalter links/rechts. Die Dinger trieben mich bei einem Peugeot CC mal in den Wahnsinn... :-) Mal ne Frage: Hat die Kiste einen Zahnriemen oder werden die Nockenwellen per Getriebe angetrieben? Mein unfachmännischer Blick findet so etwas wie ein Riemengehäuse nicht... Gruß Dirk
  19. Wikingdirk hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin moin, kurze Vorstellung meinerseits: Seit 4 Tagen steht ein 900 II Turbo Cabrio in meiner Garage. Die Garage befindet sich im Havelland nahe Berlin. Hatte noch nie mit Saab zutun, aber ich konnte an dem Auto nicht vorbei... Prima Zustand, top Ausstattung und ein unschlagbarer Preis. Daten zum Auto: Bj. 97, 220 Tkm, immer beim selben dealer gewartet (letzte bei 212 Tkm) silber metallic, schwarzes Leder, originale 16er Alus, leider keine AHK (muß dran wegen Boot) Zu mir: oldiebootbesitzer, Fahrtrevier Potsdam/Berlin. Mängel am Auto: Gestern die Antenne abgebrochen beim in die Garage fahren :-( das Tor ist etwas niedrig. Inneres Gelenk der rechten Antriebswelle hat etwas Luft. In den Türen sind Boxengitter, aber da kommt kein Sound. Muß mal schauen, ob da überhaupt Lautsprechen drin sind. Beim Schließen des Daches zeigt SID 2 "Dachsystem prüfen", aber es ist alles zu und verriegelt. Ich lese erstmal fleißig, da werden sich einige Fragen beantworten. Gruß Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.