Alle Beiträge von Wikingdirk
-
Talladega Turbo CV erhalten ja oder nein?
Moin, zunächst erstmal danke für die mutmachenden Aussagen und das Telefonat. Klar, machbar ist alles, das weiß ich gut. Jeder hängt an seinem Teil, ob Saab, Boot, Lok oder Flugzeug. Bin ja auch nicht frei von Emotionen. Als Kaufmann habe ich aber noch so einen kleinen Teufel auf der Schulter sitzen. Das CV ist mein Arbeitsgerät und bisher hat JEDER gestaunt, daß da kein Klappertransporter angefahren kommt. Warum soll ich denn keinen Spaß bei der Anreise haben.... ? Ein 30 PS Außenborder paßt locker hinten rein. Größeres hängt am Haken. Kernfrage ist aber: Es ist ein originales Talla CV FPT. In Augsburg ausgeliefert. Zwonuller und zwodreier gibts ja abgerockt überall. Und manchmal auch gut, wie unser zweites beweist. Talla gab es nur 97. Ist sowas erhaltenswert wegen kompletter Historie, Seltenheit oder nur wegen des Gefühls? Klar kann ich ihn fachgerecht zerlegen, doch es wäre dann einer weniger. Damit lehne ich mich gerade an das " R- Geplänkel" an, beabsichtigt. Ich bin fast so kühn zu behaupten, daß es mehr R gibt in D als Talla Turbo CV. Es ist weniger eine Frage des technisch machbaren, sondern ob das Auto erhaltenswert im Sinne von Modellhistorie ist. Wer noch ein Talla CV FPT sein eigen nennt, möge sich melden. Klar bin ich geschockt wegen des Rostes. Mittwoch nächster Woche lasse ich das Auto vom Prüfer vorab anschauen, mal sehen, was für ihn wichtig ist. Reparatur kann ja auch in zwei Abschnitten erfolgen. HU-relevant und nicht relevant. Ich werde dazu dann Fotos schießen und hier zeigen. Schlußendlich: Leben ohne Saab (CV) ist machbar, aber sinnlos. Wir haben ja noch den guten grünen. Weib, musste eben laufen..... upps. Gruß Dirk P.S: nach lesen meines Textes ist meine Entscheidung fast klar. Sorry für mein Anhängselgeplänkel für ein Auto.
-
Talladega Turbo CV erhalten ja oder nein?
Moin, einige haben es sicher gelesen, daß ich bekennender Saab-Fahrer bin, aber eher zufällig damals auf dieses Auto kam. Diesen Monat ist HU mal wieder fällig und deshalb bin ich heute in dWmV (die Werkstatt meines Vertrauens) gefahren, um ein paar zu erledigende Kleinigkeiten abzusprechen bzw. dafür Termin zu machen. Dachte ich.... Ergebnis: technisch soweit okay, hintere Bremsschläuche und ein Handbremsseil könnten mal neu. Ich solle mir aber eine neue Rohkarosse besorgen, denn braune Pest überall! An allen bekannten und unbekannten Stellen! Nur an den hinteren Radläufen nicht, Türen auch okay, Schweller okay. Beplankung auch okay. Der KV für die Schweißarbeiten beläuft sich auf ca. 2.500,-, da Rep-Bleche kaum oder nicht zu kriegen sind und daher angefertigt werden müssen. Alle anderen Spielereien am Auto laufen tadellos.... Dach okay, Leistung mit Step 1 satt da, Motor wie ein Uhrwerk. Naja, der Syncronring des dritten Gangs hat einen leichen Hau, aber wenn man nicht durchreißt, gehts ohne Kratzen. Erfahrungsgemäß weicht die Rechnung meist nach oben ab vom KV. Ich gehe mal von 3 T€ aus. Das beinhaltet aber, daß ich sämtliche Anbauteile (Dämpfer, Federn, Teppich, Leitungen etc.) vorher selbst wegbaue und nach Rep. wieder an-/einbaue. Ich bin versierter Schrauber, könnte die Arbeiten sicher auch selbst erledigen, doch wenn der Schuster seine eigenen Schuhe besohlt, verbrennt er Geld. Die Rep. übersteigt der Wert des Autos mit Sicherheit. Wirtschaftlich ist es nicht, doch nun kommt die Emotion ins Spiel. Dazu auch abzuwägen, daß es ein Talla CV ist, von dem ich persönlich ganz selten eins sehe. Mit echten 500 tkm wollte ich ihn wegstellen, da fehlen noch rd 150 tkm; bei jetzigem Fahrprofil ca. 4-5 Jahre. Was würdet Ihr tun? Erhalten, schlachten, verkaufen? Danke, Detroit, für den Wechsel von Schweden- zu POpel-Stahlblech. Unfroh, Dirk
-
Gute Laune
Moin, ich liebe meine Kopftuch-Saabine... heute herrliche Tour durchs Havel- und Dahme-Seen-Land... Gibt keinen besseren Schrauber-Dienstwagen! Wie weit die Liebe aber reichen darf und wird: neuer Thread. Gruß Dirk
-
Häufigkeit der Verkokung
Jo, Du hast da Platin-Kerzen gehabt. Halte ich pers. für die bessere Wahl, wenn der Motor härter ackern muß. Z.B. Kasseler Berge mit 1,2 t am Haken. DAS können die vielgelobten BCPR7ES nicht ab und dann kommt (T5) die CE. Und Stottern. Nach Abkühlung gehts ja normal weiter. Platin-Kerze kann mehr ab. Ja, habe für den dritten Erwerb geschlußfolgert. Es wird ein Lanz Bulldog... :-) Hält ebenso lange wie ein Saab. Gruß Dirk
-
Häufigkeit der Verkokung
Moin, heute hatte ich mal Lust, bei unserem 2,3er Erwerb mal Service zu machen und habe die Ölwanne abgebaut. Ergebnis: Sieb frei von Brocken, wie auch die Wanne. Etwas zähe Ablagerungen in der Wanne. Mit Lappen abwischbar. Ansonsten nur die dunkelhonigfarbene Färbung der Wanne. Auto hat 352.000 gelaufen. Die Beru(!) Kerzen hatten fast 2mm Abstand. Und er lief bisher tadellos. Hat nun neue NGK. Den Wannencheck hatte ich 2011 bei meinem Turbo auch gemacht mit gleichem Ergebnis. Unauffällig. Die Historie des 2,3er ist nicht nachvollziehbar, doch neue Kerzen sah er sicher selten. Interessant, daß der Kupferdichtring an der (nicht originalen) Ölablaßschraube mindestens gefühlte 10.000 mal benutzt wurde. Nu isser dicht untenrum. Ist das ganze Ölkohle-Bohei nicht doch etwas übertrieben? Mich haben die drei Stunden Arbeit heute geärgert, weil unnötig. Schade, meine Frau will die grün-beige Kombi behalten, obwohl ich ihr dafür den Turbo geben würde... ;-) Ich mache mir beim nächsten keinen Kopf mehr um Verkokung. Service und gut. Gruß Dirk
-
Benzinpumpe 9-3 2.0i YS3F Bj. 1998
Moin, Malte, beschreibe den Ausfall detailliert mit Umständen und Erscheinungen. Deine Beschreibung reicht zu dieser Diagnose: Auto fährt nicht mehr. Gruß Dirk
-
Saab-Werkstatt in Berlin
Moin, in der Hilfeliste (oder so) finden sich einige Saabisten, die auch privat helfen. Ich persönlich war zweimal bei Weber in Zehlendorf und die Jungs fanden es es cool, die alte Saab-Firmware-Karte vom Staub zu befreien und ins Tech zu stecken. Allerdings verirren sich dann auch die alten Saab-Preise ins Kassensystem. Ich habs mit nem 10er für die Kaffeekasse umgangen :-) Was haste denn für ein Problem? Gruß Dirk
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Moin, im Kontext auch interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff Achim, Deine Kerzen sahen mir auch nicht gesund aus. Als wenn sie zu warm gelaufen wären. Mal ne 8er NGK testen. Bist ja eh grad das "Testkarnickel". Mal ne Platinkerze testen? Ich halte nach wie vor die Bosch FR5DP1X für die bessere Kerze als die "heilige" NGK BCPR7ES-11. Probiere mal ne BCPR8ES. Mit Allohol. Mit der NGK-Kerze und 1,2 t am Haken die Kasseler Berge rauf ist mir die Karre verreckt. CE kam. Stotternd auf den parkplatz. Nach zwei h kam der Abschleppmann, mit der Order, neue Kerzen mitzubringen. Er hatte die o,g. Bosch dabei. Die sind heute noch drin. Basta.
-
Vordersitz Rückenlehne ohne Funktion
Moin, meist bricht einer der kleinen Gußhaken an den unteren Enden der in der Lehne laufenden Seilzüge. Gerne wüßte ich, wie man diese aus dem Sitz ausbaut; habe auch so ein Problem. Gruß Dirk
-
902 CV Trim Code L 32
Moin, heute mal den Beifahrersitz behandelt mit der Lieferung vom Lederzentrum. Oben ist ja ein Bild vom Ursprungszustand, hier mal das Ergebnis: Die angemixte Farbe lt. Lederprobe ist einen Tick zu hell. Macht aber nix. Das Zeug scheint gut zu sein, mal sehen, wie langlebig es ist. Gruß Dirk
-
Saabrina mag nicht starten (9-3 I Cabrio B204E)
Hej da, Du sprichst schwedisch, oder? Ich nicht. Wenn Gelebe nich springt, Alder, guckst Du puhmpe for Bengzeng. Nimmst Hamma von Bruda un haust unnen auf Tank, abba ohne blaue Augn. Un Bruda dret sclüssl rum... brumm. Ich bekomme Augenkrebs, wenn ich so lapidares lesen muss. Ich meine das "deutsh".Technisch wohl gefühlte 10.000-mal besprochen, Alder. Gruß Dirk
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Moin, Pumpe für Splish-Splash im Kofferraum ist Unsinn. Die Leitungsverluste sind zu hoch. Von nominell (hinten ab Kofferraum) mit 8mm eingespritzten 20 bar kommen vorn an der Düse nach ca. 3,5 Meter mit 8mm Schlauch noch geschätze 3 bar an. Der Druck in der Leitung resoniert. Es pumpt..... Die Reibungsverluste innerhalb der Leitung wachsen mit dem Quadrat der Entfernung. Als Faustregel. Kurzer Weg von Pumpe zur Düse MUSS sein. Es sei denn, es wäre zwischen Pumpe und Düse ein starres Rohr verlegt, Cu oder St.. Die Düse soll spritzen, nicht pullern. Gruß Dirk
-
Antriebswelle defekt
Moin kauf Dir anständige Reifen, laß den Höhenschlag der Felgen prüfen (nicht auswuchtbar), einen MOTIVIERTEN, VERSIERTEN Mann an der Wuchtmaschine finden (5€ tun Wunder) und das Gezappel bei 80-90 ist weg. Wenn nicht: Dynamisch auswuchten lassen . 40 umzu kostets. Wenn dann noch was "wackelt", kauf einen Daf.
-
verbrauch über 18l
Seit ich vor einem halben Jahr den Thermostat erneuerte, steht meine Temp.-Nadel auch etwas über Mitte. Aber wie angenagelt. Im Bild von #29 sehe ich noch kein Problem. Sorry, bei 5 km Fahrt kalt läuft die Kiste doch nur angefettet. Das macht schnell 18 l aus. Teste doch mal: Fahre am Sonntag auf die BAB, nulle das Sid und roller mal 20 km gemütlich mit 130. Was steht dann in der Durchschnittsanzeige? Ich wette, irgendwas um 8,5. Gruß Dirk
-
Saabrina mag nicht starten (9-3 I Cabrio B204E)
Moin, beste Lösung ist es, den Tank auszubauen, die Gebereinheit herauszuschrauben und vorsichtig zu zerlegen/auseinanderzurasten, neue Pumpe einbauen und nach Zusammenbau den Tank mit NEUEN Tankbändern wieder einzubauen. Den KW-Sensor kannste ausschließen, da die Pumpe schon bei Zündung an losläuft. Und direkte Bestromung ergab ja auch kein Surren. Folgenden Test: Eine Person startet und im selben Moment klopft eine zweite Person unten auf den Tank, dort, wo die runde Ausbuchtung zu sehen ist, mit einem Gummihammer paarmal ordentlich drauf. Erst anfangen, zu kloppen, dann gleichzeitig starten. Springt er an, Fehler eingekreist. Die Pumpe stirbt i.d.R. spontan. Arbeitsaufwand für Ungeübte ca 5h, für Geübte 2,5 h. Kosten ca. 80 € für den guten Reparatursatz. Gut, wenn der Tank leer ist. Gruß Dirk
-
Technik vergleichen - hier am Beispiel Viggen...Meeting?
Moin, ich würde auch mal gerne einen Viggen fahren. Im Gegenzug gerne mein CV mit Dampf und AHK. Die Musik im Wechsler darf vorher bestimmt werden, doch langsamer Walzer ist nicht erlaubt :-) Gruß Dirk
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
SaaBine die Hupen abmontieren? Das gibt Ärger ;-) WiWa-Behälter ist ne gute Idee, nur, dann ist das nicht mehr wintertauglich mit aqua dest.. Ich bin gespannt, ob und wie das Ding Punkte bringt. Drück Dir die Daumen! Vielleicht geht der Effekt ja auch mit Scheibenfostschutz (alkoholbasiert). Wischerhebel ziehen, Feuer frei! (Scherz) Hab dazu das hier gelesen: http://m-power.com/_open/b/varlink2.jsp?id=3285&lang=de
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Ich lach mich wech... hab gerade mal gelesen... okay, füll mal aqua dest in den Vorratstank und probiere. Den Aufkleber "Güllepumpe" schenk ich Dir. Hey, die reden von einem Alkoholgemisch... klar... spritzen Dir Methanol rein. Warum Wasser dabei? Um das Methanol zu entschärfen. Einfacher Versuch: zünde mal Deinen Grill an. Mal mit Äthanol (keine Sorge, Methanol ist Bruchteil träger) und dann mal mit Benzin. Gleiche Menge: was "wufft" mehr?
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Moin, dein Gedanke mag gut sein und ist praktisch angewendet, doch wieder verworfen worden. Richtig ist, daß Wasser viel Wärme aufnimmt und diese Wärme wird der Umgebung (Brennraum, Oberflächen) entzogen, auch dem Gasgemisch hinter dem LLK. Aber: ein Verbrennungsmotor läuft doch nur auf Grund des Wärmegefälles. Theoretisch ist ja richtig: kalt rein, Verbrennungswärme, kalt raus. Energie bleibt im Zylinder. Doch Wasser reagiert nicht, d.h., Du transportierst "totes" Material durch Deinen Motor. Das kostet Energie. Wenn der thermodynamische Gewinn gößer wäre als der Verlust.... dann wäre es ein perpetuum mobile. Achim, damit haben alle Rennsportställe rumgespielt. Und es sich mit Mehrverbrauch, Kompliziertheit usw. erkauft. Das geht doch nur für einen Motor, der nicht täglich belastbar ist. Bau eine Lachgaseinspritzung ein (Mit Abnahme), oder kauf Dir eine CO²-Flasche, die mittels Ventil und Mantel Deinen LLK oder das Druckrohr zur DroKla umspült. Oder tanke einfach mal Supadupabengzeng... in meinem Auto merke ich den Unterschied sehr deutlich, und nicht nur ich. Finger wech von so einem Gedöns, sonst nehm ich Dir den R wech! Gruß Dirk
-
902 CV Trim Code L 32
-
902 CV Trim Code L 32
-
Rost Stossdämpferaufnahmen hinten
[mention=2503]Flemming[/mention], Gummis hab ich gerade geordert, müssen eh neu mit den Dämpfern. Es sind noch die originalen aus 97....(ich habe meinem lückenlosen Rechnungsordner nie Stoßdämpfer gefunden und Saab steht immer noch drauf) Und nein, ich mach es für die paar Wochen nur äußerlich zu. Ich hasse es, vorm Schweißen immer so Dreck wegzumachen, welcher die Naht versaut. Ich behandele die Bleche vorm und nach dem Schweißen. Jeden Tag sehe ich hier die "Erfolge" von angeblich dauerhaften Umwandlern, Dichtungsmitteln, Wachsen, Ölen, Fetten usw.... Es kostet Geld, etwas zu erhalten, Punkt. Gruß Dirk
-
Berliner Saab Sit-In
Moin, ich bin nun schon ein paar Jahre hier im Forum und sehe jeden Tag etliche Saabs... Wann wird denn wieder ein Sit-In/Stammtisch stattfinden? Bei allen unmöglichen-möglichen sog. "social networks" hab ich mich mich abgemeldet. Ein Beitrag in einem Forum ist doch müllfreier. Dabei wären ein 902 CV Talla FPT gehirscht, ein 902 CV 2,3 und ein 902 CV Sechsender. In einem 2000-Seelen-Dorf vor den Toren der Stadt eine beachtliche Dichte... :-) Gruß Dirk
-
Rost Stossdämpferaufnahmen hinten
[mention=800]patapaya[/mention].... Dämpfer, nicht Feder. Da siehts noch gut aus. Hab mal gepopelt vorhin. es ist "nur" das äußere Blech. Ich machs erstmal sauber, mach Pomaschke druff und demnächst muß ich sowieso Stoßdämper erneuern. Wird ja innerhalb der nächsten 4-6 Wochen nicht abfallen.
-
Rost Stossdämpferaufnahmen hinten
Moin, ich greife das Thema mal auf... meine Saabine hat, wie heute festgestellt, auch die Pest an der oberen Aufnahme hl. Dabei wollte ich doch nur mal ein Angebot haben zum Motorraum und Unterboden reinigen, Schutz erneuern und Hohlräume fluten.... Dat Kumpelchen nahm das Auto auf die Bühne, um sich alles anzusehen und siehe da... ich kotz grad. Im Kofferraum siehts aus wie neu. Es scheint nur das äußere Blech zu faulen. Ein Reparaturblech spuckt mir das www nirgends aus. It's a long way to 500.000..........