Zum Inhalt springen

Wikingdirk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Wikingdirk

  1. Wikingdirk hat auf vinario's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, so ein Scheinwerfer hat eben eine Bauartzulassung. Wenn Du den Scheinwerfer wie auch immer veränderst, änderst Du die Bauart und somit erlischt die gesamte ABE des Autos. Ein Stoßfänger hat keine eigene Zulassung, deshalb darfste da Löcher reinbohren, um (zulässige) Leuchten nachzurüsten. Ich habe jüngst da so eine "nette" Erfahrung gemacht. Habe am 902 CV eine abnehmbare AHK dran, die lt. Typenschild für den 931 ist. Paßt aber original, alle Befestigungspunkte sind identisch. Der Prüfer hat das Schildchen gesehen und hat gemosert. Mein Glück war die gleiche Typenbezeichnung YS3D... Mit Einzelabnahme hab ich dann das Siegel bekommen. Ohne Mängel, bei 284700 km :-) Gruß Dirk
  2. Wikingdirk hat auf vinario's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, klar geht das. Nur leider erlischt damit die ABE des Autos. Gruß Dirk
  3. Moin, danke für die Hinweise. Da ich erstmal eine kurzfristige Lösung brauche, bruzzle ich das mal zusammen. Dann hab ich etwas Zeit, um ordentlichen Ersatz zu beschaffen. Gruß Dirk
  4. Moin, hab heute bemerkt, daß die hintere Pressung des Flexrohres vorm Kat rundum lose ist. Motor ist B204L. Ich habe die Idee, das Abgasrohr ab Turbo incl. Kat auszubauen und das Flexrohr einzuschweißen. Geht das? Ich habe vorsorglich versucht, die drei Haltemuttern am Turbo gängig zu bekommen. Die untere wehrt sich trotz Rostlöser, es ist ja ein bescheidenes rankommen. Ist dieser Teil des Auspuffs (ab Turbo bis Schelle hinterm Kat) ein Gesamtteil? Falls mal der Kat oder das Flexrohr getauscht werden müßte, ginge das ja nur mit Flex und Elektrode. Gruß Dirk
  5. Wikingdirk hat auf daharry2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, gebetsmühlenartig wiederholt: neue Scheiben und Beläge sind DIE EINZIGEN Bauteile, welche einer Einfahrphase bedürfen. Egal, welcher Hersteller. Und natürlich Sorgfalt beim Montieren. Eine Messingbürste zum Säubern der Anlageflächen sollte schon da sein. Gruß Dirk Viel bergab also... würde ich im 2. Gang machen und den Motor bremsen lassen. Uralte Regel, gelle? Ich vermute, Du hast ständig den Fuß auf der Bremse. Die Scheibe kann dabei schon mal dunkelrot glühen (nach 2-3 km mit 8% bergab), sollte es aber wegstecken. Wenn nicht... billige Scheibe. Ich selbst fahre ATE und Brembo. Oft mit max. Anhänger unterwegs und nie Probleme. Nur meine etwas alten Reifen eiern. Gruß Dirk
  6. Wikingdirk hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, wieder was gelernt. Gruß Dirk
  7. Wikingdirk hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, glaube doch... Transponder für die Wegfahrsperre?
  8. Moin LPGOldie, mal genau nachgefragt: Wenn Du das Verdeck schließt, verschwinden die beiden Ösen links und/oder rechts nicht ganz in den Öffnungen im Verdeckdeckel? Sitzen quasi oben drauf? Kommt im SID die Meldung "Verdecksystem prüfen"? Ich hatte genau dieses Phänomen. Läßt sich leicht beheben, indem Du die Innenverkleidung des Verdeckdeckels abbaust und die Schiebestangen der Riegel (Kugelköpfe) etwas verkürzt. Parallel dazu kannst Du auch die Ösen am 5. Spriegel etwas nachjustieren. Alles nur im Millimeterbereich, dann sollte es wieder sauber verriegeln. Falls beim "Schlussakt", sprich Eintauchen der Ösen in die Riegelöffnungen die o.g. SID-Meldung kommt, prüfe mal die Federzunge am Mikrotaster der linken Verriegelung. Die verbiegt schon mal leicht und der Taster tastet dann nicht. Gruß Dirk
  9. Moin, das ist ein Talladega. Nur beim Turbo und Turbo CV war die Lederausstattung (wahlweise beige oder schwarz) inclusive, für andere Modelle war es ein Extra. Innen war beim Talla das Lederlenkrad inclusive, aber nicht das Holzimitat am Armaturenbrett. Das war auch für die Turbos ein Extra. Die Felgen sind nicht original, es gab ausschließlich die von BBS seven spoke. Äußerlich waren es nur die auch auf der Oberseite lackierten Stoßfänger und die lackierten Spiegelgehäuse, die einen Talla kennzeichnen. Gruß Dirk P.S. Im Serviceheft ist auf der ersten Innenseite auch vermerkt, daß es ein Talla ist. So man einen hat und das Heft auch ;-)
  10. Wikingdirk hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, hab ich das Wort "Ölfilter" hier überlesen oder ist es noch gar nicht gefallen? Da gibt es ja auch Unterschiede, mir ist ein guter Filter wichtiger als ein "Premium-Marken"-Öl. Gruß Dirk
  11. Moin, kleiner Nachtrag. Die Betriebsart der AC ändert sich mit jedem Einschalten der Zündung. Allerdings muß die Zündung für ca. 3 min aus sein. Also, morgens anwerfen, AC im "offen"-Modus. Nach 10 min an der Tanke wieder angeworfen, switcht die AC kurz hin und her, geht dann in "zu"-Modus. Nächster Stop an der Bahnschranke, beim Start geht die AC wieder in den "offen"-Modus. Ich habs mal getestet.... also, so nach ca. 3 min passiert dieses "switchen". Unterhalb dieser Zeit bleibt die AC immer in dem Modus, der zuletzt aktuell war. Na, ich hoffe, die Jungs in B-Zehlendorf beim (ehem.) FSH können mit dem TECH umgehen... Gruß Dirk
  12. Moin, ich habe in meinem CV das verpixelte SID 2 gegen ein SID 3 gewechselt. Dies stammt aus einem Coupe, demzufolge habe ich momentan keine Meldungen, das Dach betreffend und auch keinen Gong am Ende der Dachöffnung und -schließung. Muß ja noch fürs CV programmiert werden. Aber: bei geschlossenem Dach ist die AC beim Einschalten der Zündung im "Dach offen"-Modus. Öffne ich den rechten Dachverschluß, geht es in den Modus "Dach zu". Also umgekehrt wie normal. Auch das komplette Öffnen und Schließen des Daches ändert daran nichts. Wenn ich aber den rechten Verschluß dreimal öffne und schließe und damit den Mikrotaster betätige, geht die AC in den normalen Modus "Dach zu". Habe mal das alte SID 2 mal angestöpselt, dann ist alles okay. Liegt das allein an der Programmierung des SID 3, die noch gemacht werden muß? Danke und Gruß Dirk
  13. Moin, ich habe den originalen Schriftzug "Saab 900 SE" bekommen. Kann mir jemand die Montagemaße geben, also Abstand von der Seiten- und Unterkante der Heckklappe? Jeweils links und rechts. Danke! Gruß Dirk
  14. Wikingdirk hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, ich hab zu dem Thema letztes Jahr mal einen Post verfaßt. Es scheint echt eine Besonderheit der Saabine zu sein, daß sich gerade vorn links die Radbolzen nach wenigen km lockern. Zumindest bei meinen originalen Alus. An Dreck oder Rost auf Felge oder Nabe kann es nicht liegen; ich putze dort penibel. Mit 130 Nm blieben die Bolzen dann fest. Woran das liegt, ist mir bis heute schleierhaft. Gruß Dirk
  15. Wikingdirk hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, ich tippe auf lose Radbolzen. GENAU dieselbe Erscheinung hatte ich bei mir auch letztes Frühjahr. Sommeralus drauf und nach wenigen km hat es geschlagen. Vorn links waren alle Radbolzen gelockert. Gruß Dirk
  16. Moin, mal hier fragen: http://www.turbotechnik24.de Lieber einen AT-Lader mit Garantie als gar keinen. Bisher habe ich noch nie schlechte Erfahrungen mit regen. Teilen gemacht. Wenn aus D ist, dann paßt das. Die 600,-halte ich für... überzogen ist geschmeichelt.
  17. Moin, bis auf den Hochdruck schließe ich mich bantasai an. Und meine Erfahrung ist, daß jedes CV das abkann. Saabine ist nun mein neuntes, angefangen habe ich mit einem 79er Erdbeerkörbchen. Alle, aber auch alle konnten Wetter, Waschanlage etc. gut vertragen. Daß so ein Verdeckstoff zeitbedingt altert und seine Eigenschaften verliert, ist doch normal. Nun ist mein Verdeck bald 16 Jahre alt.... dafür ist es noch gut beisammen. Auch das ist ein Teil des Saab-Images. Bei Handwaschgelegenheit mit einer weichen Bürste und bissel Spüli abbürsten, abspülen, fertig. Alles andere ist Geldvernichtung oder -verlagerung. Gruß Dirk
  18. Wikingdirk hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, hatte gestern die Gelegenheit, die Bremsleitungen an der HA zu inspiziren. Keine Spur von Korrosion. Falls Leitungen "durch" sein sollten /scheinen, dann ab zum nächsten Hydraulik-Service. Da gibt es das Rohr per Meter und preiswert, auch die Verschraubungen und ggfs Bördel. Und nach dem ausgebauten Muster quasi "über den Daumen" zu biegen. Gruß Dirk
  19. Wikingdirk hat auf Udo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, ich habe gerade einen originalen "Mariestad" Getränkehalter eingebaut. 20x5, steht im Kofferraum. Paßt wie angegossen, klappert nicht, 100% recyclebar. Versende ich gerne, falls gewünscht. Schmunzelnd Dirk
  20. Moin, obiges frage ich, denn zumindest hier im Forum ist er gegenüber dem 9-3 wenig vertreten. Aber auch auf der Straße sehe ich kaum noch 900er. Ging da vieles in den Schmelzofen? Auch im hiesigen Teilemarkt finde ich kaum 900er. Gruß Dirk
  21. Moin, falls der Heizungswärmetauscher undicht ist, müßten Dir bei kaltem Wetter die Scheiben bei warmem Motor innen beschlagen. ACC dazu bitte auf ECON schalten. Gruß Dirk
  22. Wikingdirk hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, momentan 273.500 auf der Uhr. Das CV wird täglich gefahren, ist mein normales Alltagsauto. Seit jeher nehme ich Addinol MX 1047 10W40. Bei Anlaßdrehzahl mit kaltem Motor (wenn ich mal vergesse, daß sich die WFS fix wieder schlafen legt), geht die Öldruckleuchte schon aus. Ich heize jedoch immer mit der Standheizung vor. Gruß Dirk
  23. Moin, ich bekomme ja langsam schlaflose Nächte und traumatisierte Tage... Ich sehe nur noch Schlamm. Überall. Der Tod eines Motors. Wird es meinen auch erwischen?? Fast traue ich mich nicht mehr, als bekennender Ölwannennichtabschrauber, meine Saabine überhaupt noch zu benutzen. Geschweige denn mal Gas zu geben. Letzteres verbietet sich eh durch Benzinpreis und grünem Gedanken. Ganz ehrlich, mir geht diese Ölschlamm-ist-an-fast-allem-Schuld-Nummer echt auf den Sack. In meiner nun bald 30-jährigen Schrauberkarriere (Auto und Boot, gewerblich) habe ich noch keinen einzigen Motor gehabt, der durch Verstopfung gestorben ist. Nicht mal Motore, in den 5 und mehr Jahre kein Öl gewechselt wurde. Und das Sieb gibt es ja nicht nur im Saab. Wichtiger als der Ölwechsel ist der Filterwechsel. Gruß Dirk
  24. Wikingdirk hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, unter 500,- geht das nicht. Rad ab, sauber austrennen, Schnittkanten beiarbeiten, Ersatzblech anpassen, anheften, richten, einschweißen, nachrichten, schleifen, verzinnen, schleifen, spachteln, grundieren, lackieren... usw. Gruß Dirk
  25. Moin majoja, wie Andreas sagt, checke die beiden breiten Spanngurte. Die sind oben auf die Spriegel draufgetackert. Meine waren einfach nur ab, nach Neubefestigung sind meine Donauwellen nur noch beim Bäcker zu finden :-) Dazu muß aber der Himmel fast ausgebaut werden. Evtl. kannst Du Spriegel 3 etwas nachstellen über das Parallelogramm. Gruß Dirk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.