Alle Beiträge von Wikingdirk
-
Gummibänder am 902 CV ersetzen
Ja, auch die sind ziemlich ausgeleiert. Trotzdem faltet sich alles ordentlich zusammen. @patapaya, leider bricht der Download des pdf immer ab. Hast Du es gespeichert und würdest Du es mir mailen?
-
Gummibänder am 902 CV ersetzen
Moin, insgesamt habe ich 8 Gummibänder gefunden. Die kurzen über den Tür- und hinteren Scheiben kann man gut selbst ersetzen, die an den hinteren Längsholmen (falten den Himmel hinten ein) sowie die beiden breiten, die innen unter dem Himmel verlaufen, sollte ein Sattler machen. Alle Gummis sind völlig ausgeleiert bei mir, außer natürlich die ersetzten 4 seitlichen. Das von Flemming erwähnte pdf hab ich leider nicht gefunden durch die Suche hier. Gruß Dirk
-
Gummibänder am 902 CV ersetzen
Danke patapya! Hinten sind also auch welche... wußte ich nicht.
-
Wieder Motorprobleme
Moin, Kühlerdicht macht nicht nur den Kühler dicht... Die Schmotze lagert sich überall im Wasserkreislauf ab, kann kleine Kanäle noch kleiner machen und ist allenfalls als "Augenwischerei" für einen fragwürdigen Verkaufsfall dienlich. Du kommst um einen Austausch des Wärmetauschers nicht herum, wenn es ordentlich sein soll. Sorry, aber ein Meister seines Fachs war er nicht, allenfalls regierte der Sparfuchs. Als Vergleich: Reifenpilot funktioniert ähnlich. Fährst Du mit einem solchen Reifen weiter? Jaja, Reifen ist keine Heizung. Gruß Dirk
-
Gummibänder am 902 CV ersetzen
Moin, die beiden Gummibänder an meinem Verdeck sind hinüber und ich will sie erneuern. Werden die Bänder mit Vorspannung eingenäht (Dach zu)? Danke und Gruß Dirk
-
9-3 Turbo Kupplung rutscht beim stärkeren Beschleunigen
Moin brandi, sicher, daß es die Kupplung rutscht? Bitte beschreibe genauer, in welchem Gang unter welchen Bedingungen die Erscheinung auftritt. Fühlst Du in dem Moment, wo es rutscht, ein leichtes Zerren am Lenkrad? Tritt die Erscheinung eher im 4. oder 5. Gang auf? Folgender simpler Test gibt ziemliche Klarheit: Auf der Autobahn im 5. Gang mal konstant mit 120 fahren. Dann aufs Gas und mit dem linken Fuß gleichzeitig sachte bremsen. So, daß Du trotz Gas nicht schneller wirst, beides gleichmäßig verstärken. Wenn dann die Drehzahl hoch geht, isses die Kupplung. Bitte auf den Verkehr achten und es nicht übertreiben. Das ganze geht auch auf einer Landstraße, dann mal im dritten probieren. Bei 108 Tkm sollte eine Kupplung nicht hinüber sein, es sei denn, sie wurde arg gebeutelt oder es gelangt Öl aus Getriebe oder Motor über defekte Dichtringe auf die Kupplung. Gruß Dirk
-
Bremsen wirklich so schlecht?
Moin, meine Bremse spricht spontan an und ist gut dosierbar. Kein Rubbeln, Verziehen oder anderes. Hinten jetzt 1/2 Jahr alt (Scheibe, Steine, Handbremse gereinigt und eingestellt), an den Sätteln nix gemacht (self service). Vorne seit 50 Tkm (letzte offizielle Saab-Wartung) nix ersetzt. Steine sind noch gut, Hinweis des Prüfers wäre gegeben. Keine Riefen, gutes Tragbild. Fabrikat? ATE. Mit meiner Bremse bin ich sehr zufrieden, mein damaliger B3 Alpina hatte keine besseren. Wenns rubbelt, weich ist oder nicht zum "Kopfnicken" führt, ist schlichtweg billiges Material eingebaut oder nicht sorgfältig gearbeitet worden. Drehmomente gelten nicht nur für Zylinderköpfe. Vielleicht auch mal "voll druff" bei einer neuen Bremse?? Heutzutage noch die einzige Baugruppe, die eingefahren werden muß. Egal, ob Scheibe, Trommel, Trabbi, Porsche oder Saab. Meine Handbremse ist immer noch beidseits gut und gleich. Ruhig ab und zu mal mit leicht angezogenener HB moderat fahren für 200-300 m... Achso, per heute 270.366 km auf der Uhr. Gruß Dirk
-
Schläuche für Benzinpumpe gesucht
Moin, den original Plastikschlauch (ist ja eigentlich ein Röhrchen) mittels Heißluft erwärmen und dann sachte versuchen. Aber er wird nicht mehr verwendbar sein, da sich der Kunststoff dauerhaft verformt hat. Besorge Dir aus dem qualifizierten Handel (Berner, Würth und Co.) passenden Gewebekraftstoffschlauch und passende Einohrschellen oder auch Minischrabschellen, denn der Schlauch muß UNBEDINGT auf der Pumpe fixiert werden. Jede gute KFZ-, Bau- oder Landmaschinenwerkstatt wird Dir die paar cm nebst Schellen verkaufen. Gruß Dirk
-
Schlachten oder am Stück verkaufen? 900 II Mj.97
Moin, BITTE verschenke den Saab, nicht schlachten!!!! 100 oder 1.000 machen niemanden reich oder arm... aber ein SAAB lebt weiter.
-
Standheizung Saab 9-3 I Tid
Moin, "zwar freigeschaltet" könnte ein Hinweis sein auf "Da fummelte schon wer dran"? Welches Gebläse läuft an... das der Standheizung (Verbrennungsluftzufuhr) oder das Klimagebläse? Letzteres setzt nach ca. 3 min erst ein und ist im Klimadisplay sichtbar.Aber nur, wenn die Standheizung auch Wärme liefert. Schwer zu prognostizieren... Flammenfühler in der Heizung defekt. Oder einfach nur die Dosierpumpe hinten rechts am Unterboden vorm Hinterrad. Wäre aber seltener Fehler- Gruß (standbeheizter) Dirk
-
Schlachten oder am Stück verkaufen? 900 II Mj.97
Moin, immer wieder geil, HIER zu lesen, wie der EIGENE MARKT kaputt geredet wird. Bestimmt haben sich viele auch beim Schleckerausverkauf eingereiht... Ist doch Mist. Einen Kiloschein bekommst Du allemal mit TÜV. Solange Seicento für 2 k€ verkauft werden.... Gruß Dirk - - - Aktualisiert - - - Moin, warum kann/darf ich in der "Verkaufe"-Rubrik nicht antworten??? Ohne Gruß Dirk
-
SID 2 aus 9-3 I kompatibel zum 902?
Moin, diese Frage habe ich erwartet :-) Ich habe zunächst der Aussage des Verkäufers in der Bucht vertraut. Und wenn ich es dann verkaufe, zahlt der Käufer nur, wenns ohne Fehler ist. Hab ja noch 14 Beiträge lang Zeit, einen 931 zu finden, wo ich das mal anstöpseln kann. Gruß Dirk
-
Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself
Moin, ich würds ja glatt wegschmeißen, Dein entpixeltes SID.... gleich zweimal SPD.... Ernsthaft: sieht doch wieder schick aus. Gruß Dirk
-
SID 2 aus 9-3 I kompatibel zum 902?
Moin, das SID 2 kam bei mir an und wie (fast) befürchtet ist es ein SID 2 aus einem 931. Paßt also nicht. Teilenr. 12806119. Ich möchte es gern hier im Forum anbieten, darf aber nicht.... Es ist ohne Pixelfehler, alle Birnchen leuchten, nichts zerkratzt, alle Rastnasen sind i.O. Nicht nur elektrisch ist es nicht kompatibel (nur Uhr und Beleuchtung gingen an), auch ist das Gehäuse nicht identisch. Danke nochmal an nightcruiser für den "paßt nicht"-Hinweis. Gruß Dirk
-
Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself
Moin, habe auch vor einer Woche "gebügelt". Ergebnis: Nach nur einzelnen Pixeln fehlen jetzt locker 80 %. Unlesbar. Ich hätte meiner Skepsis folgen sollen... SID 2 im 902 CV. Ich bügele nur noch meine Hemden. Gruß (saurer) Dirk
-
Wertentwicklung 9-3 I insb. VIGGEN
Moin, mir ist es WERT, einen Saab zu fahren. Nach 1 3/4 Jahren gebe ich ihn nicht mehr her. Die 500 Tkm mache ich voll und stelle ihn dann in die Garage. 270.000 sind es schon :-) Was kaputt geht, wird gemacht. Aktuell reißt ein Saab wertmäßig niemanden vom Hocker, aber in 30 oder 40 Jahren werden auch unsere 902 0der 931 beachtet werden. Den Kultstatus eines 900 I werden unsere Autos aber kaum errreichen. Liegt in unserer Hand, den Markt zu behandeln. Gruß Dirk
-
Bin neu hier und stelle mich und mein Auto mal vor
Moin, eine Anmerkung und eine Frage: Erstmal Glückwunsch zum CV! Wenn im Kundenauftrag verkauft wird, tritt das Autohaus nur als Vermittler auf. Dann wird es ein Kaufvertrag zwischen zwei Privatpersonen und da wird 100%ig jede Gewähr ausgeschlossen. Falls das Autohaus als Verkäufer im Vertrag steht, haste keine schlechte Karte. Frage: Spannrolle eines Zahnriemens separat wechseln? Sobald der Riemen entspannt wird, MUSS er getauscht werden. So hab ich das jedenfalls gelernt. Oder ist das beim 2,5er Opelmotor anders? Gruß Dirk
-
SID 2 aus 9-3 I kompatibel zum 902?
Moin Gemeinde, habe jüngst in der Bucht ein pixelfehlerfreies SID 2 erstanden, habe das Teil aber noch nicht. War als "SAAB SID 2 ohne Pixelfehler" annonciert, ohne Foto. Hab einfach mal draufgehauen. Ich habe in meinem 902 CV ein SID 2. Nun könnte das gekaufte ja aus einem 931 stammen, ob Limo oder CV weiß ich nicht. Leider habe ich auf meine diesbezügliche Frage keine Antwort vom Verkäufer bekommen. Paßt die Kombination? Was müßte ggfs. umprogrammiert werden und wie (Tech2)? Auch suche ich noch ein paar kleine Teile, bitte mal im Teilemarkt lesen. Gesundes neues Jahr! Dirk
-
Standheizung läuft nicht
Moin, die BW 50 wird nicht über eine Dosierpumpe mit Sprit gefüttert, somit wirst Du auch kein tickerndes Geräusch hören. Der Sicherungshalter ist ziemlich klein, könnte überall versteckt sein. Bei meiner alten BW 50 war er mit einer Metallklammer an die Spritzwand neben dem rechten Federbeindom geheftet. Falls nur die Pumpe fest ist, sollte zumindest der Lüfter anlaufen und die Heizung kurz starten. Das war bei dem Modell so. Du kannst die Pumpe aber easy testen. An der Heizung sind zwei kleine un ein großer Stecker. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der rechte kleine die Pumpe. Mal 12 V draufgeben, sie ist deutlich zu hören. Wenn nicht: eine neue kostet ca. 100,-. Oder eben eine externe einbauen, die dann eben auf besagten Stecker kommt. Ich habe noch zwei zerlegte BW 50 rumliegen, aber keine Pumpen mehr drin. Aber Brenner, Steuergerät (alte und neue Steckerausführung), Zündelektrode noch gut. Beachten: bei Umbau auf externe Pumpe muß die interne drinbleiben, da sie nach außen hin dichtet. Also nur elektrisch totlegen. Gruß Dirk
-
Standheizung läuft nicht
Moin, die beiden Sicherungen für die Standheizung (und ein Relais) befinden sich in einem kleinen schwarzen Plastikgehäuse, links neben dem Sicherungskasten im Motorraum an der Spritzwand. Du müßtest eine 30 A und eine 5 A Sicherung darin finden. Ziehe mal die 30 A Sicherung für min 5 Sekunden heraus, dann wieder einsetzen und binnen 5 Sekunden Heizung starten. Als erstes müßtest Du die Dosierpumpe leise tickern hören (Nähe rechtes Hinterrad). Falls sich gar nichts tut, pflichte ich meinen Vorrednern bei und tippe auf festgegammelte Umwälzpumpe. Beim Start macht die Heizung einen Selbsttest und erkennt eine defekte/klemmende Pumpe. Ältere Webastoheizungen zündeten trotzdem kurz, schalteten aber sofort wegen Überhitzung (keine Wärmeabfuhr) wieder ab. Hast Du eine Fernbedienung zur Heizung? Oder nur Vorwahluhr? Prüfe mal, ob die Standheizung im Heiz- und nicht im Lüftungsmodus ist. Gruß Dirk
-
Airbag SRS Anzeige nach Batteriewechsel
Moin, das SRS Steuergerät hat einen Unterspannungsfehler gespeichert. Im Augenblick des Startens bricht die Batteriespannung zusammen (leere Batterie, defekt) und das SRS wird dann weggeschaltet. Hatte das mal, da meine Standheizung meine schon alte Batterie leergesaugt hat. Der Fehlerspeicher des SRS geht nur mit Tech2 zu löschen, weder durch Batterie abklemmen oder Sicherung ziehen. Ist ein "residenter" Fehler. Ich war vorher in zwei freien Werkstätten, auch bei einem professionellen "Fehlerausleser" und beim Boschdienst. Keiner kam ins SRS rein, ins Motorsteuergerät aber alle. Beim FSH in Berlin-Zehlendorf dauerte das nicht mal Kaffeetassenlänge und kostete 0,00 € incl. Kaffee. Die Jungs dort haben mir das ziemlich genau erläutert. Gruß Dirk
-
9-3 I CV mit 2,2 TiD?
Moin, gab es das Auto in dieser Konfiguration? Heute am Telefon hat ein Bekannter von mir Stein und Bein geschworen, daß er genau so einen Saab besichtigt hat, weil er ihn kaufen will. Gruß Dirk
-
Soeben gestrandet - Geräusche
vielleicht konstruktionsbedingt? Alurad Moin, mir ist dreimal (!!!) ähnliches passiert wie Tom. Nach dem Wechsel der Winterräder (Stahl) auf die originalen Alu's brauchte ich beim erstenmal genau 3 km, um vorn links alle fünf Bolzen locker zu haben. Hatte gewissenhaft mit 110 Nm angezogen. Dachte, ich hätte VL vergessen. Nächsten Tag mit festen Bolzen (110 Nm) ins Geschäft gefahren, nach ca. 30 km wieder lose! vorn links! Ich dachte, mir will jemand böses. Unterwegs Rad abgebaut, Kegelsitze untersucht, für gut befunden. Trotzdem mal mit HL getauscht und wieder mit 110 Nm angezogen. Ergebnis: Nach einigen Kilometern VL wieder lose. Ich hab Dann mit 130 Nm angezogen, seitdem nix mehr lose. Das erkläre mir mal einer... Ich schaue nun fast wöchentlich nach den Radbolzen. Das Phänomen tritt bei meinen Stahlfelgen nicht auf. Anlagefläche an Nabe/Scheibe immer gut gesäubert beim Radwechsel. Gruß Dirk
-
9-3 Turbo
Moin majoja, nach dem Lesen auf saabscene hier der Erklärungsversuch: Vor und hinter dem Kat sitzen zwei O2 Sensoren. Beim hinteren war die Masseleitung angescheuert am heißen Auspuffrohr und hatte Schluß zur Masse. Damit erkannte das Steuergerät einen Defekt, da der Widerstand der Sensoren unter den notwendigen 10-13 Ohm lag. Leitungen überprüfen ung ggfs. reparieren/isolieren, die Steckkontakte reinigen, den Motor nacheinander zweimal starten. So die Lösung des englischen Kollegen. Gruß Dirk
-
Wertschätzung
Moin, ich habe meinen 97er Turbo CV vor 14 Tagen von einem Gutachter bewerten lassen. 254.000 km, keine Unfallschäden, kein Wartungsstau, alles in Funktion, paar Kratzerchen. 3.610,- ist er noch wert, incl. Mwst. Ich fahre ihn, solange er alltagstauglich bleibt. Gruß Dirk