Zum Inhalt springen

Carsten-André

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Carsten-André

  1. Ich hoffe hier kann mir geholfen werden! Ich besitze eine 900-II Coupé Bj. 1995. In diesem Fahrzeuge sind Vordersitze eines Coupé (also mit Umklappfunktion) eingebaut, allerdings auf Sitzschienen aus einem 5-türer (Limousine) -> d.h. ich kann die Lehnen zwar umklappen, aber die Sitze nicht gleichzeitig mit dem "Umklapp-Hebel" an der Sitzseite nach vorne schieben (die "easy entree"-Funktion also nicht nutzen). Meine Frage: Brauche ich um die "easy entree"-Funktion (also das gleichzeitige Umklappen und nach vorne schieben des Sitzes) nutzen zu können unbedingt die Sitzschienen aus den Coupé ODER ist es möglich die vorhandenen Sitzschienen (aus der Limousine) umzubauen? Ich habe gesehen das es an den vorhandenen Sitzschienen zahlreiche Möglichkeiten gibt um Feder, Gestänge, Hebel usw. einzuhängen/auzubauen; vielleicht um diese Funktion zu nutzen??? Gibt es evtl. sogar einen Umbau-Satz? Dank für zahlreiche Antworten und Hilfen! Gruß, C-A
  2. ...du brauchst auch das Relais für den Sicherungskasten / Relaiskasten im Motorraum!
  3. Eine Sache gibt es noch zu beachten: Bei den Sitzen der Limousine ist der Sicherheitsgurt dirkt am Sitz angebracht; dagegen beim Coupé an der verchromten "Schiemen" am Chassi/Einstiegsleiste. Da die Coupé-Sitze diese o.g. Gurtaufnahme nicht haben ist der Einbau auch hier nur nach einem Umbau möglich/sinnvoll!
  4. Saab 900II Tacho tauschen Hallo, kann mir jemand sagen, ob es möglich ist das Tacho aus einem Saab 900/II S, Bj. 1995, 2.0Liter 8V (Tacho ohne Drehzahlmesser!) durch eine Tacho eines Turbo/SE/16V (Tacho mit Drehzahlmesser und elektronischen Wegsteckenzähler) zu ersetzen??? Danke und Grüße
  5. ...was zum Teufel ist der "Frosch"??? Eine wohl verdammt dumme Frage von einem "doofen und faulen" ;-) ...was zum Teufel ist der "Frosch"???
  6. Hi Marco, äh Lambretta SX hast Du den Fehler gefunden bzw. den Saab "repariert"? Bei mir ist die Elektrik jetzt wieder kpl. in Ordnung. Die Hupe ging nicht, weil gar keine montiert war, jetzt tut erstmal eine aus einer Piaggio Sfera 125 RST ihren Dienst in meinem "neuen" 900i - hihi :bekloppt Grüße von Carsten-André
  7. @stefan24V: In meinem Saab 900/II, Bj. 1995 habe ich "nur" ein SID I ohne Radio/Audio-Anzeige. Habe ich eine Chance auf ein SID II aufzurüsten??? Vielen Dank für eine Antwort und Grüße Carsten-André
  8. Hallo Bernd, bei mir ist es so: Schon bevor ich die 3.Bremsleuchte eingebaut und angeschlossen habe hatte ich folgendes "Problem": Wenn ich die Zündung einschalte gehen im Tacho sämtliche Konroll-Leuchten einmal kurz an, nach dem Motorstart sind dann alle wieder aus. Bis auf die Warnleuchte für ein kaputtes Bremslicht. Sobald ich 1x bzw. zum ersten Mal die Bremse getreten habe ist auch diese Warnleuchte aus und funktioniert einwandfrei, d.h. bei einer wirklich defekten Bremslichtbirne beleibt die Warnleuchte an und warnt mich. Da ich aber meistens beim Starten des Motors sowieso auf der Bremse stehe tritt der "Fehler" nicht auf bzw. mir fällt es nicht auf. Damit kann ich leben. Das SAAB-Zentrum in Hagen konnte diesen Fehler nicht beheben/nichts finden :-( Diese Alles war vor dem Anschluß meiner 3.Bremsleuchte an eine der normalen Bremsleuchten! Nachdem ich die neue 3.Bremsleuchte paralell an die linke Bremsleuchte angeschlossen habe hat sich absoult nichts geändert. Grüße aus Hagen Carsten-André
  9. Speed trotz Bosch-Zündkerzen ...meiner Fährt nach Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel und neuen Bosch-Zündkerzen lt. Tacho knapp über 230km/h und lt. GPS-Navi 219km/h. [saab 900II, 2.0, 96kW, Bj. 1995]
  10. 3. Bremsleuchte anschließen -> es geht auch einfacher ...ähnliche Probleme hatte ich auch. 3. Bremsleuchte gekauft, eingebaut, Stecker drauf und nichts funktioniert! SUPER! Hin zum Saab-Händler, der hat die 3. Bremsleuchte allerdings auch nicht zum leuchten bringen können. Habe dann ganz einfach mit zwei selbst durch die Seitenverkleidung und Heckklappe gezogenen Kabel die 3. Bremsleuchte "paralell" eine eine der beiden normalen Bremsleuchten angeschlossen. Und siehe da: 3. Bremsleuchte funktioniert Einwand frei!!! Juhu :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.