Zum Inhalt springen

jukimuki

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jukimuki

  1. Genauso ist es, ich suche schon länger nach der Quelle für die Falschluft und es kommt nirgendswo anders Rauch raus, nur bei der Verpressung vom Leerlaufsteller. Wenn ich im Stadtverkehr fahre, also sehr wenig last und viel Leerlauf bekomme ich verschiedenste Fehlercodes zum Gemisch. Ich habe auch schon einiges anderes vorher probiert (Lambdasonde, Saugrohrdruck Sensor, benzindruckregler...), aber leider alles ohne Erfolg. Es sieht auf dem Bild auch nicht so aus, aber da kommt echt viel Rauch raus, so als wäre eine Leitung komplett abgezogen. Ich habe tatsächlich bei anderen Auto Marken schon gut Erfahrungen mit Sensoren und Aktuatoren von Aliexpress gemacht, oft waren es genau die gleichen, die ich auch von hiesigen Namenhaften Herstellern bekommen hätte. Ich denke ich riskiere die 30€ mal und schau, ob das was taugt, tatsächlich ist auch eine Deutsche Bewertung bei einem der Leerlaufregler dabei, bei dem jemand den Regler in einen 900er verbaut hat und sagt, dass es einwandfrei funktioniert.
  2. Hi, nach langem suchen, wo mein Anni undicht ist, habe ich endlich mit einem Smoke Tester herausgefunden, dass der Leerlaufregler durch das Gehäuse Falsch Luft ins Saugrohr lässt, hab mal ein Bild rein gemacht, vermutlich ist innen eine Dichtung, die über die Jahre hart geworden ist. Soweit ich es sehen kann, ist das Gehäuse verpresst, sodass ich es nicht auf machen kann, ohne es kaputt zu machen, daher müsste ein neuer, dichter Leerlaufregler rein. Ich habe sowohl mit der Bosch Teilenummer 0280140544 als auch mit der Saab Teilenummer 9127200 keine Neuteile mehr gefunden, Gebraucht will ich keinen kaufen, weil vermutlich dieser genauso undicht wäre. Hat jemand evtl. ein alternatives Teil, welches auch passen würde? Ich habe gesehen, dass BMW auch im E36 und E34 diesen Regler verbaut hat, leider ist der dort auch nicht mehr lieferbar. Das einizige was ich finde ist dieses Teil hier bei: Aliexpress Ob das was taugt weiß ich nicht, aber für den Preis würde ich es glaube ich probieren, wenn keiner eine Idee hat, was ich alternativ verwenden könnte.
  3. Ich habe mal Teilenummern verglichen und diese sind gleich wenn man Richtung GM aufschlüsselt, zumindest bei den Standard Sitzen, die Aero Sitze sind unterschiedlich, allerdings auch nur im Bezug und Sitzschaum, der Rest vom Sitzgestell ist immer gleich. Auch die Steuergeräte der Sitze sind identisch zu den Insignia Sitzen. Die Sitzbelüftung wird nicht möglich sein, da man dafür auch ein neues Klimabedienteil braucht, was ja 9-2NG spezifisch ist, da werde ich dann in die Seite vom Sitz einen separaten Schalter einbauen mit dem man das an- und ausschalten kann. Leider hab ich bis jetzt noch keine Infos gefunden, ob und wie man das Memory Seat Module dann kodieren muss, wenn ich das statt des Sitzheizungsmoduls dran hänge.
  4. Hallo, ich habe mir einen 9-5 NG gekauft und würde gerne Sitze mit Memory Funktion und, falls möglich, Sitzbelüftung nachrüsten. Die Sitze sind identisch zu denen aus dem Insignia, also würde ich aus einem Insignia Sitze kaufen. Aktuell habe ich die Standardsitze verbaut, also nur das Sitzheizungssteuergerät unter dem Fahrersitz. Die Memory Sitze haben ein anderes Steuergerät, welches im 9-5NG und im Insignia identisch sind. Kann ich die Sitze einfach einbauen oder muss da noch etwas in der Board-Elektronik kodiert werden? Falls ja, ist jemand im Raum Holzminden oder Leipzig, der ein GM MDI hierfür hätte? Danke und beste Grüße!
  5. Hi Dani, ja, funktioniert alles einwandfrei, war also definitiv der Schalter am Zündschloss. Ich habe das Teil gebraucht bei AeroWorldGermany gekauft. Die Teilenummer war die 4943692.
  6. Es war scheinbar der Zündkontaktschalter. Habe den neuen jetzt seit über ner Woche drin und es gab keine Elektrik Probleme mehr. Danke für eure Tipps :)
  7. Also mit der Prüflampe fällt die Spannung sofort weg, ich habe jetzt mal ein Zündschloss-Schalter bestellt und tausche den nächste Woche aus, hoffentlich ist es dann tatsächlich ein Kontaktfehler am Schalter und nicht ein Kabelbruch irgendwo im Kabelbaum.
  8. Die Batterie ist neu und hat auch immer genug Saft, beim Starten fällt die Spannung kaum ab, selbst das Radio bleibt beim starten an (kein original Radio, sondern 2Din Android). So ein Verhalten wie du es beschreibst hatte ich auch mal, damals hat das Zündschloss geklemmt und ist beim Abziehen des Schlüssels nicht immer wieder hoch gesprungen, solange das Zündschloss nach unten eingedrückt ist werden die Geräte die auf dem selben CAN hängen wie das DICE wachgehalten. Ich benutze nämlich genau dieses Signal für mein Radio, um es auch dann an zu halten, wenn ich den Schlüssel auf OFF gedreht habe. Vielleicht hast du ja auch dasselbe Problem wie ich damals.
  9. Genau, wenn ich das richtig sehe werden über +X in der ON Schaltertellung dann auch die vorderen Standlichter versorgt (Pin4 am Drehschalter). Deswegen hatte ich mal probiert, die Standlichter auszubauen in der Hoffnung, dass hier die Last ist, die die scheinbar Schwache +X Versorgung dann runter ziehen. Leider hat dies auch nichts gebracht, weiterhin dunkel, bis nach so 5-15 Minuten Fahrt, dann geht wieder alles einwandfrei bis ich das Auto mal wieder über Nacht stehen lasse:confused:
  10. Das ist ja das seltsame, hier steht ja auch, dass das DICE über Pin11 am Drehschalter die Position erkennt, schalte ich jetzt +X direkt auf Pin11 funktioniert auch alles, die Spannung bricht nicht ein und das Abblendlicht geht an. Sobald allerdings der Drehschalter dran ist sehe ich die Spannung wegbrechen an +X, sobald der Schalter auf der Stellung 2 ist. Ich habe auch mal die Standlichter rausgenommen, da es ja ging, wenn ich Sicherung 3 und 4 rausgenommen habe. Leider funktioniert das Abblendlicht trotzdem nicht. Morgen hänge ich an +X nochmal eine Prüflampe dran, so wie es Flemming vorgeschlagen hat, mal gucken ob die leuchtet oder auch direkt die Spannung flöten geht.
  11. Hallo, ich habe seit neuem ein merkwürdiges Problem mit meinem 9-5. Es hat Xenonlichter und das Abblendlicht funktioniert nicht. Erst nach ein paar Minuten fahren funktioniert es wieder zuverlässig, auch wenn man das Auto mal aus und an macht. Lasse ich das Auto nun wieder über Nacht stehen geht wieder das Abblendlicht nicht. Alle üblichen Verdächtigen wie Relais und Sicherungen habe ich schon getauscht, haben noch ein paar 9-5 in der Familie :) Ich habe dann mal die Sicherung für das Tagfahrlicht rein gemacht und siehe da, wenn der Lichtschalter auf aus steht geht alles, wenn ich ihn auf Abblendlicht drehe geht das Licht wieder aus. Da fing ich an stutzig zu werden und bin mal in die Schaltpläne aus dem WIS eingetaucht und hab hier und da Spannungen gemessen. Die Spannungsversorgung +X ist wohl die Quelle für das Abblendlicht, es hängt auch sonst nichts anderes an dieser Versorgungsklemme dran und es geht über eine Sicherung und dem Zündkontaktschalter direkt an den Lichtdrehschalter. Ich habe dann mal gemessen am Stecker-Pin vom Lichtdrehschalter und die Spannung kommt an, sobald ich den Schlüssel drehe. Wenn ich den +X Pin (Nr16) am Stecker dann auch mit dem Pin Verbinde, wohin der Lichtdrehschalter normalerweise hin schaltet (Pin11), geht das Licht auch an und auch im Innenraum geht die Instrument- und Schalterbeleuchtung an. Hier war ich dann verwirrt, und habe den Lichtdrehschalter wieder drangehangen und nochmal gemessen und siehe da, sobald ich den Lichtdrehschalter dran hänge bricht mir die Klemme +X komplett weg auf 0V. Lichtdrehschalter habe ich dann auch direkt getauscht, hat nicht geholfen. Ich habe dann angefangen alle möglichen Sicherungen zu ziehen um zu schauen, wohin mir die Spannung flöten geht (was ich auch nicht verstehen kann, weil eigentlich müsste dann die Sicherung irgendwann auch durchbrennen, aber alle waren in Ordnung). Wenn ich die Sicherungen 3 und 4 gezogen habe ging wieder alles einwandfrei, was die Sicherungen für das Standlicht vorne sind. Jetzt kommt aber das seltsame, wenn ich den Drehschalter auf Standlicht drehe oder auf Licht aus und die Sicherung für das Tagfahrlicht drin ist, funktioniert alles einwandfrei. Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr wo ich suchen soll. Ich habe auch gesehen, dass sich die Spannungsversorgung +X nicht komplett abbaut, wenn ich den Lichtdrehschalter abgeklemmt habe und messe, es entlädt sich ähnlich wie ein Kondensator. Das verstehe ich auch nicht ganz, weil zwischen Batterie und der Stecker-Pin ist nur eine Sicherung und der Zündkontaktschalter. Falls jemand eine Idee hat was das Problem hier sein könnte wäre ich über jeden Ratschlag dankbar. Den Zündkontaktschalter würde ich jetzt als nächstes tauschen, allerdings kann es der ja nicht sein, weil die Spannung ja geschaltet wird. Habe auch per Tech2 mal SID, DICE und TWICE ausgelsen, in allen war kein Fehler hinterlegt.
  12. Ich habe hier einen 2 Kanal Verstärker eingebaut, die Kabel gehen direkt von dem Stecker den du in Beifahrerfußraum gefunden hast in die Tür. Wenn du eh vor hast ein anderes Radio zu verbauen kann man den dann auch einfach über Chinch anschließen, funktioniert einwandfrei, hab die vorderen Türlautsprecher aus dem AS2 verbaut. Wenn man das original Radio behalten will braucht man zusätzlich noch einen Level Converter, ich hab ein JBL GX-602 Verstärker genommen, der hat schon einen brauchbaren mit eingebaut.
  13. jukimuki hat auf doc_jochim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann den Audi TT Subwoofer empfehlen, funktioniert in meinem Kombi schon länger sehr gut. Hatte damals hier alles beschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/subwoofer-im-kombi-reparieren-eine-guenstige-alternative.68580/
  14. Hi, ich wollte fragen ob jemand der LPG Fahrer hier im Forum das Gas über Benzindüsenadapter eingast, sowas hier: https://www.ebay.de/itm/Autogas-Benzindusenadapter-4-Zyl-Set-D2-6mm-Dusenweiche-Bosch-KME-LPG/222928059136?hash=item33e78c3b00:g:YCoAAOSwV9ha1eL3 Würde mich interresieren ob das gut funktioniert, da es ja beim Umrüsten viel Zeit erspart, weil das Saugrohr drin bleiben kann.
  15. Der Wasser-/Öl-Kühler ist der Kühler der am nächsten am Motor ist, daher sieht man die Schrauben von oben recht gut. An die obere kommt man auch mit einem 19er Ringschlüssel super ran, falls die untere Schraube locker sein sollte muss man ein wenig Kram wegbauen, wahrscheinlich würde es aber reichen die Lüfter vorne raus zu nehmen.
  16. Ich hatte das Problem auch erst neulich, war tatsächlich Getriebeöl, hatte schon die Leitungen besorgt und wollte diese einbauen, als ich gemerkt habe, dass sich die obere Anschluss-Schraube der Leitung am Wasser-/Getriebeölkühler gelöst hat. Hab diese dann angezogen und schon war der Ölverlust gestoppt. Hatte ich bis jetzt noch nie bei einem anderen 9-5er, nur bei dem.
  17. jukimuki hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer KME Diego, allerdings lief bei mir nur der Leerlauf schlecht. Es stellte sich heraus, dass es das Steuergerät war das defekt war. Ich habe dann direkt auf die KME Nevo umgerüstet, ging problemlos, da es die selben E-Prüfzeichen hatte wie die alte Gas Anlage. Da die Kabelbäume nicht identisch waren musste ich diesen auch tauschen. Beim Umbauen ist mir auch aufgefallen, dass der alte Kabelbaum an vielen Stellen schon brüchig war, also war das wahrscheinlich die Ursache dafür, dass auch das Steuergerät kaputt gegangen ist.
  18. Genau, das Teil war Meyle 812 320 0006 und original verpackt mit Siegel, ob es tatsächlich kein Fake war bestätigt das aber noch nicht, da haste schon recht.
  19. Hoppla, ganz vergessen, es war bei einem 9-5 MY2002.
  20. Ich habe ihn mal angeschrieben, die Abgasanlage hat einen Durchmesser von 60mm, ist also nur leicht größer als das Original (waren glaube ich ca.57mm, oder?). Er schaut noch nach dem Aufbau der Dämpfer (reflexion oder absorption), melde mich wenn dazu auch die Rückmeldung zurück kommt ;) Edit: Es handelt sich um Absorptionsdämpfer, also ist die Anlage ähnlich zu der Simons Anlage, nur der Rohrdurchmesser ist 3,5mm geringer. Evtl. bestelle ich mir diese, da auf Langstrecken die JT3 an meinem Aero doch sehr stark dröhnt:biggrin:
  21. Gerade bei den Kleinanzeigen gefunden, kennt jemand diese Abgasanlage? Auf den ersten Blick dachte ich es handelt sich um die Simons Anlage, aber das ist scheinbar doch etwas anderes: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/auspuff-saab-9-5-4-teile-und-schelle-endrohr-aus-edelstahl/1030116240-223-9223
  22. Ich habe gestern den Innenraumfilter gewechselt, habe einen von Meyle genommen. Kann von dem Filter nur abraten, da es ein Krampf war diesen einzubauen. Das Problem war, dass der Rahmen von dem Filter aus sehr dünnem Papier war und nicht aus Kunststoff, somit konnte man den Filter nicht einfach reindrücken, da dieser sich dann verbogen hat. Musste dann mit der Hand die Innenseite vom Filter in das Gehäuse rein ziehen. Dies hat ewig gedauert bis der Filter ohne Knicke endlich richtig drin war. Also auf jeden Fall drauf achten, dass der Filter einen stabilen Rahmen hat. Der letzte Filter den ich eingebaut habe war von Mann, der hatte einen Kunststoffrahmen.
  23. jukimuki hat auf jukimuki's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mein Regensensor funktioniert in letzter Zeit nur noch sehr selten, ich vermute, dass der Sensor selbst kaputt ist. Ich habe mir schon einen neuen Sensor besorgt, weiß nur nicht wie man den Sensor tauschen muss, hat das hier schonmal jemand gemacht? Brauche ich dafür irgendeinen speziellen Kleber oder ähnliches? Grüße!
  24. Hi Thomas, beide sind Baujahr 2003. Danke und Grüße!
  25. Moin, Ich wollte meinen Gurt auf der Fahrerseite tauschen, da er mittlerweile sehr stark ausgefranst ist. Ich habe in meiner Nähe einen Schlachter stehen, bei dem fängt der Gurt auf der Fahrer Seite auch schon an zu fransen. Der Gurt auf der Beifahrerseite ist allerdings wie neu. Kann man auch den Gurt von der Beifahrerseite auf der Fahrerseite verwenden? Wollte es nur vorher wissen, bevor ich alles auseinander rupfe und dann feststelle, dass es nicht geht. Evtl. hat ja jemand hier im Forum schon einmal so etwas gemacht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.