Alle Beiträge von jukimuki
-
Suche lila klammer für stecker zur zündkassette
Die Stecker heißen JPT GEH KPL 10P: http://www.te.com/deu-de/product-1-963214-1.html Gibts z.B. bei eBay für wenig Geld wenn das original Teil nirgends Lieferbar sein sollte: http://www.ebay.de/itm/AMP-1-0967240-1-JPT-Buchsengehause-10-polig-/271302832726?hash=item3f2ae8b256:g:~WYAAOSwVL1WCpd3
-
SID zeigt keine Warnmeldungen an
Hallo, mir ist neulich aufgefallen, dass mein SID keine Meldung gibt wenn das Wischwasser leer ist. Ich habe dann per Tech2 mal verschiedene Sachen probiert zu triggern, wie z.B. zu niedrigen Kühl- oder Wischwasserstand. Es wurde keine Warnmeldungen angezeigt, egal was ich probiert habe auszulösen. Ich habe schon probiert, das SID per Tech2 neu zu programmieren, leider ohne Erfolg. Ist evtl. die falsche Software installiert? Wie kann ich das überprüfen und eine andere draufspielen? Ich habe es mal mit dem GlobalTIS probiert, dort kann ich aber nur für Motor-, Getriebe- und Klimaanlagen-Steuergerät ein Softwareupdate durchführen.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Soweit ich es Verstanden habe gibt es Autos mit 2 Messleitungen, daher wird da dann Key2 angeschlossen. Bei mir gibt es noch zusätzlich den Knopf Save und Reset. Mit Reset wird alles zurückgesetzt und nur wenn ich Save drücke wird die Einstellung übernommen. Evtl. musst du mal die Firmware oder die MCU updaten. Welches Gerät hast du? Was mir aufgefallen ist ist dass das SID jetzt einen Fehlercode für die Lenkradtasten hinterlegt hat seitdem ich alles per Stromdieb angeschlossen habe. Allerdings hab ich im Tech2 auch nochmal die Livedaten von den Lenkradtasten anziegen lassen und es wurden immer noch die richtigen Tasten erkannt. Also rein Funktional gibt es keine Beeinträchtigung.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Hi Frank, genau, ich habe GND an die gelbe Leitung und Key1 an die blaue angeschlossen. In den Einstellungen habe ich bei meinem Radio ein extra Menü für die Lenkradtasten. Wenn du das geöffnet hast musst du die Lenkradtaste drücken und das wird dann sofort erkannt und es öffnet sich ein neues Fenster wo die Funktion der Taste zugewiesen wird.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Hi, danke für die Tipps. Die Lenkradtasten funktionieren jetzt. Ich habe die Leitungen vom Radio (Key1 und GND) per Stromdieb angeschlossen, so wie es Saab-Frank beschrieben hat.
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Hallo, ich habe mir ein China Autoradio (Xtrons TB706APL) gekauft. Dieses unterstürzt das Einlesen von widerstandsgeschalteten Lenkradtasten. Soweit so gut, die Lenkradtasten unserer 9-5er schalten ja einfach verschiedene Widerstände durch. Nun kommt aber mein Problem. Das Radio legt an die Messleitungen eine Spannung an um den Widerstand zu messen. Ich habe die beiden Leitungen vom Lenkrad kommen am SID abgegriffen und an das Radio angeschlossen. Wenn ich dann die Zündung an mache hupt das Auto durchgehend. Nun weiß ich nicht wie ich die Lenkradtasten anders anschließen soll. Leider ist die Hupe auch über diese beiden Leitungen durch das SID an das Auto angeschlossen, sodass einfach das abtrennen der Kabel vom SID zu einer nicht funktionierenden Hupe führen würden. Hat jemand einen andren Weg gefunden um die Lenkradtasten an ein China Radio anzuschließen?
-
Seilzug vom Automatikgetriebe reparieren
Hallo, ich habe das hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-automatic-transmission-shift-cable-repair-kit-2002-100-Sold/142205964057?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 Den Preis finde ich übertrieben hoch für ein Stück Blech, allerdings würde dies einiges an Arbeit ersparen. Hat sowas jemand schon einmal verbaut und hat Langzeiterfahrungen? Von den Kosten her ist es ja ähnlich hoch wie der Seilzug als Neuteil, daher würde ich es nicht nur zum probieren kaufen wollen. Meiner wird langsam arg rissig und ich denke so langsam sollte er getauscht werden. Hat jemand evtl. so ein Seilzug noch ausgebaut rumliegen? Dann könnte man mal die genauen Maße nehmen um evtl. etwas aus dem 3D Drucker zu zaubern:smile:
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
Wäre für mich auch neu dass die Getriebe dort früher die grätsche machen, kann allerdings schon sein dass die späteren robuster gebaut wurden um die "longlife" Ölwechsel Intervalle aushalten zu können. In meinem (BJ2002) sind jetzt 380000km drin und in dem von meinem Vater (BJ2003) 200000km. Bei beiden wurde allerdings auch regelmäßig das Öl gewechselt. Ich weiß allerdings vom AF40 Getriebe aus den 9-3ern genau, dass Kolbengehäuse (C2 Trommel) und andere Teile im Getriebe verstärkt wurden, da es häufig zu Schäden kam, ab welchem BJ kann ich allerdings nicht sagen. Da der Hersteller für die 9-5er Getriebe derselbe ist können ähnliche Änderungen auch in unseren Getrieben gemacht worden sein.
-
Rost an hinteren Kotflügeln
Aus dem Grund hab ich hinten mal alles abgebaut, das Blech ist bei mir auch auf beiden Seiten unten am Schweller durch, das ist ja auch nicht das Problem da ein neues Blech rein zu formen. Mir geht es um den Radlauf, der ist auch rostig und man sieht den auch ziemlich offensichtlich, sodass ich gerne optisch schön reparieren wollte . Auf der Beifahrerseite war nur ein Halter für die Plastik Verkleidung nicht mehr zu retten, die anderen konnte ich aber noch abschleifen und neu grundieren+lackieren. Auf der Fahrerseite ist es schon zu spät, sodass ich das gesamte Blech brauche.
-
Rost an hinteren Kotflügeln
Hallo, nachdem ich heute mal die Radhausverkleidung und die Seitenschweller vom 9-5 Aero Kombi demontiert habe musste ich leider feststellen, dass ich ein ziemlich großes Rostproblem habe:frown: Auf der Beifahrerseite geht es noch, auf der Fahrerseite ist allerdings auch der Kotflügel schon stark angegriffen. Ich hab mal geschaut ob es Reparaturbleche wie beim 9000 gibt, leider finde ich aber keine. Kennt jemand nen Händler der Reparaturbleche hat? Ansonsten kann jemand einen Fähigen Karosseriebauer im Großraum Frankfurt Main empfehlen der das reparieren könnte?
-
Gelbe Konis
Was ich empfehlen kann sind die Bilstein B6 Dämpfer. Hab diese in meinem 9-5 Aero rundum eingebaut und das Auto ist bei niedrigen Geschwindigkeiten ein wenig härter geworden, allerdings liegt es extrem gut auf der Straße und bei Kurvenfahrten kann man viel leichter höhere Geschwindigkeiten fahren als vorher. Auch reagiert das Fahrwerk sehr viel direkter auf Lenkbewegungen als das Serien Aero Fahrwerk (Auto taucht nicht erst ein). Bei höheren Geschwindigkeiten wie auf der Autobahn merke ich keinen Komfortverlust. Federn habe ich Serie gelassen, tiefer wollte ich mit dem Auto nicht.
-
Ladeluft-Absolutdrucksensor
Ich hatte vor einer Woche das selbe Problem. Da es den Sensor nirgends gab hab ich Ihn erstmal gelöscht, aber nach einer Fahrt war er direkt wieder da, nach langem rumgesuche habe ich herausgefunden, dass Fehlerhafte Zündungen diesen Fehler auslösen können. Da ich eh schon vorher die DI in verdacht hatte demnächst den Geist aufgeben zu können hatte ich schon eine neue im Kofferraum liegen. Seit dem DI-Box tausch vor einer Woche kam der Fehler nicht mehr. Der Tech2 Test zeigte keine Probleme mit der alten Zündkassette, nur hatte ich einmal vor ca. einem Monate leichte Zündaussetzer. Ob der Fehler damit wirklich behoben ist weiß ich nicht, ich bin seitdem aber 2000km gefahren und die MKL bleibt aus.
-
Gutes radio gesucht
Ich hab auch ein solches Radio. Viel Infos und sehr viele Verbesserungen kann man im XDA Development Forum finden unter dem Bereich Android Auto. Ich habe derzeit das MTCB Modell mit dem Quadcore Prozessor drin und 1GB RAM. Da Android ein regelrechter RAM-Fresser ist läuft sobald mehrere Apps gleichzeitig laufen das Radio ein wenig ruckelig. Achte also beim Kauf darauf dass du definitv eine Variante mit 2GB RAM kaufst. Dort gibt es zum einen die Quadcore (PX3) Variante und jetzt seit ein paar Wochen auch eine Octacore (PX5) Variante. Vom letzteren ließt man nur gutes im XDA Forum. Eine Variante die auch noch sehr gut sein soll ist die mit dem Intel Sofia Prozessor, allerdings hat man hier das Problem, dass viele Apps nicht mit dem Prozessor kompatibel sind, daher würde ich die PX5 Variante empfehlen.
-
Leerkabel/Stecker am B234 Turbo * Funktion? Wohin damit?
Sieht aus wie der Stecker von der Lambdasonde: http://i.ebayimg.com/images/g/GWAAAOSwoydWm7uC/s-l300.jpg Das müsste aber die Motor Kontrolleuchte aufleuchten lassen wenn die abgezogen ist.
-
Domlager selbstschneidende Schrauben wiederverwendbar?
Hab die alten Schrauben jetzt nochmal verwendet und es hat problemlos geklappt. Haben auch das neue Gewinde in die Domlager problemlos eingeschnitten mit ein bisschen Schneidöl
-
Elektrisch anklappbare Außenspiegel nachrüsten
Hallo, den Link habe ich schon gesehen, dort kam mir die Frage auf, ob ich einen Motor mit oder ohne Memory Funktion brauche, allerdings hat sich die Frage schon mal beim zweiten lesen beantwortet, ich brauche einen Motor mit Memory Funktion. Jetzt bleibt nur noch die Frage zu dem elektrischem anklappen offen.
-
Elektrisch anklappbare Außenspiegel nachrüsten
Hallo, da mein Außenspiegel kaputt ist und Ersatz von Nöten ist wollte ich fragen, ob jemand schon einmal die Spiegel ab Modelljahr 2003 an einen Modelljahr vor 2003 verbaut hat. Vor allem ob es geklappt hat die elektrische Anklappfunktion nachzurüsten. Auch habe ich gesehen, dass es einmal die Memoryfunktion direkt im Spiegelmotor gibt und einmal ein zusätzliches Steuergerät benötigt wird. Welche Methode kam bei welchen Modelljahren zum Einsatz? Ich habe einige Themen gefunden wo dies angesprochen wurde, aber eine finale Antwort gab es bis jetzt nicht, evtl hat in der Zwischenzeit jemand das schon einmal ausprobiert:smile:
-
Ventilabriss auf einem Topf, Totalschaden...(?)
Hab mal die Teilenummer für den Ring rausgesucht, sollte 9138009 sein, dann mache ich mich demnächst mal direkt an die arbeit, danke dir für den Hinweis! Scheinbar macht es Sinn dann direkt alle Ringe da unten zu wechseln. Man bräuchte dafür dann auch noch 2x die Teilenummer 9137993. Hier hab ich den Satz gefunden der mich da stutzig gemacht hat: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/
-
Ventilabriss auf einem Topf, Totalschaden...(?)
Hallo el-se, ich habe bei meinem 9-5 das Phänomen mit dem Öl Lämpchen auch hin und wieder wenn ich wirklich sehr schnell eine rechts Kurve bergab nehme. Meinst du das Rohr?: http://www.motorteiledirekt.de/media/catalog/product/p/1/p1150791_1.jpg Dann kann ich mal danach schauen, evtl kommt bei mir der Fehler auch langsam schleichend.
-
Umbau 15" zu 16"
Die Aeros/Vectors haben auch auf der Hinterachse die großen Bremsscheiben und sind belüftet, haben glaube ich einen Durchmesser von 300mm, da wird der Bremssattel und der Halter auch unterschiedlich sein, denke das müsste dann auch noch gemacht werden. Wobei ich mir bei dem Sattel nicht sicher bin, da soweit ich das jetzt im ATE Katalog sehe für die Hinterachse die selben Bremsbeläge passen sollen wie für die kleinere Bremsanlage
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Hab es schon behoben, ist mir eben auch aufgefallen:top:
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich hab mir 2 PCMCIA Karten gekauft, damit ich eine habe die für die täglich bewegten Autos funktioniert und eine mit der ich rumspielen kann. Hier hab ich nochmal einen Link gefunden in dem gezeigt wird wie man andere Software auf die PCMCIA Karten spielen kann : https://www.tech2wiki.com/doku.php?id=wiki:writing_pcmcia_cards_using_tech2_card_writer Hier ein Link in dem gesagt wird welche Software man für welche Autos benötigt ( ein bisschen runter scrollen, dann kommt die Liste für Saab): https://www.tech2wiki.com/doku.php?id=wiki:which_.bin_files_are_available_for_tech2 Generell ist die Seite recht gut, einfach mal ein bisschen stöbern ;)
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Also mit der neusten Saab Software die mitgeliefert wird (148.000) kannst du nur Saab 9-3 und Saab 9-5 von Baujahr 1998 bis 2012 auslesen. Wenn du ältere Saab wie z.B. den Saab 9000 auslesen möchtest brauchst du die Software Version 44.000. Bei bedarf kann ich nochmal den Link raussuchen wo man die herbekommen kann, hab es leider grade nicht mehr griffbereit. Man kann die PCMCIA Karte aus dem Tech II auch am PC mit neuer Software bespielen, das habe ich bis jetzt aber noch nicht probiert. Das CANdi Modul ist soweit ich weiß ein Multiplexer, sodass du auf alle Pins an der OBD 2 Buchse mit dem Tech 2 zugreifen kannst, ich glaube bei Saab war das nur für die 9-3er ab Baujahr 2003 relevant und beim 9-5 ab Baujahr 2006. Das Tech II sagt einem aber auch bescheid, dass man das CANdi Modul anschließen soll. Als ich neulich ein Opel Signum BJ2006 auslesen wollte kam die Meldung, dass das CANdi fehlt, nach dem ich die Box zwischen gesteckt habe funktionierte auch da alles einwandfrei.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich habe Juli 2016 das hier gekauft: https://de.aliexpress.com/item/For-gm-tech2-diagnostic-tool-for-GM-SAAB-OPEL-SUZUKI-ISUZU-Holden-Vetronix-gm-tech-2/32670951035.html?spm=2114.13010608.0.0.rfraS7 Ich musste allerdings auch noch 42€ Einfuhrgebühren (Zoll, gebühren für DHL...) nachzahlen, da sollte man sich bei anderen Händlern vorher informieren, ob die auch einen Versand aus der EU aus anbieten, sodass man sich das sparen kann. Der Link war übrigens damals der günstigste Anbieter bei Aliexpress, einfach mal nach Tech II dort suchen und man findet viele andere Anbieter. Funktioniert wunderbar bis jetzt, hab mir auch über Aliexpress gleich eine Karte für Opel dazu bestellt für 15€, auch bei den Opels funktioniert das Tech II einwandfrei.
-
Domlager selbstschneidende Schrauben wiederverwendbar?
Hallo, da meine Dämpfer kaputt sind habe ich vor vorne einmal alles komplett zu tauschen bis auf die Feder. Jetzt habe ich mir Domlager besorgt und es sind keine Gewinde vorhanden. Nach einer kurzen Suche hier im Forum habe ich gelesen, dass man selbstschneidende Schrauben verwenden soll. Nun ist meine Frage ob ich da neue Kaufen sollte (ist Teilenummer 7987217 da korrekt?) oder einfach die alten nehmen kann. Danke im Voraus für eure Antworten!