Alle Beiträge von omega35
-
Komische Geräusche vom Fenster
hi, Danke erstmal für die Antworten. Nein, das klappern ist immer da, nach der Aktion mit Fenster öffnen/schliessen.Das Geräusch kommt auch nur im Bereich unter der Türverkleidung oben links. Heute morgen habe ich mir die Sache nochmals näher angeschaut und bei genauem Fenster festgestellt, das es während dem Schliessvorgang irgendwie ganz ganz leicht eiert. Danke und Gruss
-
Fähiger LPG-Umrüster gesucht
ganz ehrlich...ich würde eine ganz normale Anlage einbauen lassen, ganz ohne den gazen Mist..(bei diesem Motor). Wie viele meiner Vorschreiber schon gesagt haben: Wichtig ist einen fähigen Umbauer zu finden, der auch in der Nähe ist. Dann kann man einbauen lassen, nach ein paar Wochen hinfahren und an den PC hängen, um die Werte zu überprüfen, die Zündkerzen ausbauen, schauen ob er zu mager oder zu fett läuft, falls nötig einstellen usw. usw. Reagieren kann man dann immer noch...es ist ja nicht so, dass es auf einmal bums macht und dann ist alles zu spät....das kann man schön im Auge behalten und notfalls immer noch Flashlube nachrüsten (zur Gewissensberuhigung) :) . Irgendwann kommt der Punkt, da heisst es dann, Augen zu und durch. Ich habe mich seinerzeit (2005) auch sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt und seit dieser Zeit einige Autos mit LPG gesehen. Ventilsitze kenne ich nur zwei Marken, die Theater machen, FIAT Gruppe und FORD. Alle anderen, die mir begegnet sind, waren schlichtweg alle falsch eingestellte Anlagen oder da wurde schnell mal ein Motorenfehler auf die Anlage geschoben. Ich rede hier aber nur über Sauger-Motoren. Turbos und Direkteinspritzer sind mir bisher verwehrt geblieben.
-
Fähiger LPG-Umrüster gesucht
dem schliesse ich mich an....der hat keine Ahnung...und davon ne ganze Menge. Und den Satz mit dem "Mädchenauto" hätte ich mir gleich mal näher erklären lassen !!!
-
Komische Geräusche vom Fenster
Hallo liebe Gemeinde, seit dem letzten Herbst habe ich ein komisches Geräusch an der Fahrertüre: Wenn ich mein Fenster hochfahre, kommt für ein paar Minuten/ paar km ein knartschen/knacksen vom Fenster. Ich kriege das Geräusch manchmal manuell weg, wenn ich die Türe auf und zu mache oder feste gegen die Türverkleidung haue/drücke. Ist genau die Ecke links oben, direkt unter dem Türpinn. Es hat den Anschein, als müsste sich da irgendwas wieder setzen, damit das Geräusch weg geht ( also über paar Schlaglöcher fahren z.B.). Kennt das jemand? Hat schonmal jemand gehabt beim Cabrio? Wollte mal eure Erfahrungen hören, bevor ich die Türverkleidung runtermache. Danke an die Gemeinde
-
Fähiger LPG-Umrüster gesucht
den könnte ich auch gut gebrauchen...gibts da Kontaktinfos, an wen man sich da wenden muss? Gerne auch als PM, wenn offiziell nicht gewünscht. Danke
-
Fähiger LPG-Umrüster gesucht
Hi, 2500€ für den Berliner Raum finde ich aber sehr sehr hoch angesetzt, vorallem weil viele auch nach Polen fahren. Ich würde in etwa 1500-1600€ ansetzen für einen 4 Zylinder, mit allem drum und dran. Über 3 Marken kann ich nur positives sagen: brc war in meinem alten Sintra V6 drin, 3 Jahre 100tkm ohne Probleme, allerdings ist diese Marke preislich höher. Mein Saab hat, wie schon geschrieben, eine Landirenzo....tip top seit ca. 20tkm. Meiner jetziger Sintra V6 hat eine KME, bei der das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut ist, die Funktion ist auch , aber die Materialien wirken irgendwie billig, was die Funktion aber nicht beeinträchtigt. Hoffe das hilft dir ein wenig weiter... Gruss
-
Fähiger LPG-Umrüster gesucht
nur nebenbei.... eine sehr gute Entscheidung...habe ich in meinem 9-3 2,0 drin. Bin absolut zufrieden...Landirenzo ist bei mir vebaut. Je nach Fahrweise 8,50€ bis 11€ auf 100km. Bei dem Motor brauchst du keinen Saabspezi, Hauptsache einen der sich mit Gasanlagen gut auskennt. Gruss
-
Verdeck meldet "Störung"
Da hast du Recht...das hatte ich ganz vergessen...was hab ich Bammel bekommen, als ich das Öl bestellt habe. Sagte doch der Freundliche: Haben Sie mal geschaut, wo das Öl hin ist. Verschwindet sicherlich nicht von alleine. Sind bestimmt die Zylinder...omg hatte ich gedacht, aber gott sei dank, es war alles trocken. War halt das erste mal, das jemand Öl nechgefüllt hatte. Die Story mit den Zylindern hatte ich ganz verdrängt :)
-
Verdeck meldet "Störung"
Hallo, selibiges Problem habe ich letzten Sommer durchgemacht. Ist zu 99% dein Ölstand. Nicht täuschen lassen, wenn du den Kram hinten wegmachst. Es macht den Anschein, als ob Öl drin wäre, ist aber definitiv zu wenig. Und: Nur Original GM Öl verwenden, was freigegeben ist. Hab für´n halben Liter 18 € hingelegt :( Gruss
-
Preis?
@aero-mann: sehe ich exakt genau so.
-
Preis?
Sorry Leute, weder das Video sagt mir was, noch das Beispiel mit dem angeknacksten Ei (das Beispiel finde ich ganz besonders komisch, denn ein Saab besteht ja nicht aus einer Eierhaut). Aus dem Video sehe ich nur, dass Saab ein von grundauf solides Auto ist. Ganz im Gegenteil, jetzt bin ich sogar der vollen Überzeugung, dass es gerade einem Saab nichts ausmacht, wenn bei einem Unfall Kotflügel, Motorhaube, Scheinwerfer und Stosstange (wie in meinem Fall) beschädigt waren und ausgetauscht worden sind. Da würde ich mir bei einem Italiener oder Japaner mehr sorgen machen und würde dann auch verstehen, wenn die von einem Unfallwagen abraten. Wenn man teilweise die Karosserie eines Punto sich anschaut, bei dem das Hauptchassisblech nicht dicker ist als der Kotflügel. Dann kann ich ja das mit meinem Vorschaden eher locker sehen :)
-
Preis?
Hi, mich würde mal interessieren warum es viele Leute so stört das ein Auto mal einen Unfall hatte? Das fällt mir in diesem Forum ganz besonders auf, dass viele Leute zu einem Fzg. mit Vorschaden abraten. Gibts da bei Saab irgendwas besonderes, das mir entgangen ist, gehen die dann schneller kaputt? Der Vorbesitzer meines Cabrios (bzw. seine Frau) hatte auch einen Schaden vorne links. Hat mich nie gestört, überhaupt hatten alle meine Autos irgendwelche Vorgeschichten ( d.h. irgendwas ist definitv immer lackiert gewesen). Aber wie gesagt, in diesem Forum fiel mir das jetzt ganz besonders auf, daher die Nachfrage. Gruss an die Gemeinde
-
2.2 116 PS Diesel
Hallo, sorry für die späte Antwort. Einspritzdüsen sind unter der Nockenwelle, d.h. Ventildeckel runter, Nockenwelle auf OT und runter dann Torx Schrauben der Düsen lösen....und dann geht der Spass los... ABZIEHEN, manchmal selbst mit einem Abzieher die Hölle !!! In diesem Zusammenhang auch gleich die Traversendichtringe unter den Düsen tauschen....dann dürfte Ruhe sein. Auch ich würde zu einer Freien Werkstatt tendieren, die sich mit Opel auskennt, denn beim Freundlichen wirds teuer. Gruss
-
2.2 116 PS Diesel
Hallo, da es ein Opel Y22DTR Motor ist, gehe ich stark davon aus, dass die Injektor(en) einen Schuss weg haben, der Fehlerbeschreibung nach. Gruss
-
9-3 Cabrioverdeck Fehlersuche wo beginnen
Hallo liebe Gemeinde, 2 erfreuliche Nachrichten: 1. Öl ist aufgefüllt, Verdeck schnurrt wie ein Kätzchen (schliesst sogar im Endanschlag besser als vorher, verriegeln ging früher nur mit ein wenig runterziehen, jetzt schnappt er sofort zu). 2. Zylinder sind furztrocken, also denke ich, er hat sich trockengeschwitzt über die Jahre, wobei, die Ölleitungen sind bestimmt schonmal behandelt worden an den Anschlüssen. Im Gesamten habe 250ml Öl eingefüllt und mehrmals auf und zu gemacht, alles ok !!! Was ich aber nicht nachvollziehen kann, weder auf noch zu, der Ölstand ist immer derselbe ( ich habe aber im Forum gelesen, dass man das Öl immer im offenen Zustand kontrollieren soll??? Na ja, nochmal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe, wenns damit getan ist, kann ich auch die 25 € verschmerzen :) Gruss an alle
-
9-3 Cabrioverdeck Fehlersuche wo beginnen
hallo, habe mir heute beim Saab Spezi in Stuttgart 500ml Öl besorgt. 500ml = 24,74 incl St. Na ja, billig ist es nicht, ich würde sogar sagen, das Doppelte als ein anderes qualitativ hochwertiges Öl. Werde morgen ( es wird gerade richtig dunkel bei uns im Süden) den Ausgleichsbehälter öffnen und 150ml reinkippen. Wäre das auch so eure Menge, die Ihr empfehlen würdet? Oder was meint Ihr, wie soll ich vorgehen? Danke schön an die hilfreichen Tipps, ich berichte weiter......im Anhang, ein Bild des Öl´s. Gruss[ATTACH]55999.vB[/ATTACH]
-
9-3 Cabrioverdeck Fehlersuche wo beginnen
hallo und danke an alle... Was würdet Ihr vorab an Menge einfüllen. Erstmal 100ml reinkippen? @majoja: d.h. es muss also, nachdem Öl nachgefüllt wurde, die Luft raus. Wie geht man da vor? Danke und Gruss
-
9-3 Cabrioverdeck Fehlersuche wo beginnen
Hallo an alle, ich habe seit heute ein Problem mit meinem Verdeck. Als versierter Hobbyschrauber mute ich mir die Rep. selbst zu. Was ich suche, ist ein Ratschlag, wo ich die Suche beginnen soll. Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, da ist alles zu spezifisch Folgendes ist passiert, oder auch nicht :( Wollte heute das Dach öffnen, die ersten 5 sek. alles ok, dann kommt die Meldung Verdeckstörung. Ich bemerke das sich die Entriegelung des Dach wohl in irgendeinerweise was macht, das Verdeck will sich bewegen, geht aber nicht. Der erste Gedanke war, dass die Entriegelung nicht komplett öffnet. Habe dann die Verdeckeinheit freigelegt ( Dach logischerweise komplett zu). Es ist kein Tropfen Öl im Behälter. Aus der Suchfunktion habe ich gelesen, dass man so einen Test, nur bei geöffnetem Dach machen kann, also bin ich jetzt etwas irritiert. Jetzt möchte ich mich an die Fehlersuche machen. Was sind eure Ratschläge, was wäre ein systematischer Weg? Erstmal etwas Öl nachfüllen? Wie schaut man nach der Entriegleung? Kann man den Fehler auslesen? Bin erstmal sehr dankbar für die Hinweise. Gruss an die Gemeinde
-
Motorstart Schwierigkeiten?
hi, könnte evtl. doch was mit dem Benzindruck zutun haben. Der aufgebaute Druck geht nach dem ausmachen verloren, wenn du dann wartest ( beim nochmaligen Anlassen) bis alle Lichter erloschen sind, hat er genug Zeit, den Druck wieder aufzubauen. Exakt den gleichen Fehler, habe ich bei meinem Omega V6 gehabt, bei mir war es der Benzindruckregler, bei dem die Membran kaputt war. Das Phänomen mit dem kalten Zustand habe ich auch so erlebt, aber mir nie erklären können. Habe sehr lange gesucht und auch einen erheblichen Mehrverbrauch gehabt. Hoffe es ist ein Anhaltspunkt für dich. Gruss
-
Kabelfarbe Türlautsprecher
Hallo, die Kabel, die aus dem Radio kommen, gehen direkt an die vorderen Arm.brett.lsp Falls du nur daran interssiert bist, LSP in den Türen nachzurüsten, dann lies dir einfach meinen Beitrag ( den ich hier anhänge ) mal durch. Bei mir gings mit Frequenzweiche und zwei Omega Lautsprechern vom Schrott, dadurch habe ich auch keinen Distanzring benötigt, musste nur 2 Löcher bohren. Mein Beitrag in einem anderen Tread: hallo liebe Gemeinde, da ich nun auch stolzer Besitzer eines 9-3 Cabrio´s bin und leider auch einen mit AM2 Stereosystem erwischt habe, habe ich mich heute eingehend mit dem Thema befasst und den halben Wagen auseinander genommen. Da ich manchmal mit zwei Kindern unterwegs bin, störte mich die einseitige Beschallung (schrecklich wenn man in dem Zustand den Fader nach vorne stellt). Folgende Punkte kann ich beitragen: 1.Kabel liegen drin für die Türlautsprecher liegen drin. 2.@ jon: Platz ist nicht viel....ich würde mal sagen ca. 25x 15x 4....da gibts nicht gescheites auf dem Markt (habe nur was von Kenwood gelesen). Aus diesem Grund habe ich mich für ein ganz anderes System entschieden. Habe Leitungen der Armaturenbrettlsp. gekapt und eine Frequenzweiche eingebaut, welche ich dann mit dem original Kabelsatz der Türlsp. verbunden habe. So bleibt das System weitgehend original, da mir die Leistung des Radio reicht. Wenn keine original Saab LSP in die Türen kommen sollen, ist ein Distanzring zwingend notwendig. Das Loch ist exakt 13cm gross. Beulenfreie Saison
-
Suche Motor B234 für Saab 900 2.3 16 V mit 150 Ps
ist es der Blaue aus Schaffhausen mit 150tkm? Für den habe ich mich auch interessiert, bis ich es aufgeben habe, da ich keinen bezahlbaren Motor gefunden habe. Viel Erfolg bei der Suche...hoffe hast mehr Glück.
-
erneut Ventilschaden bei T5 154 PS mit LPG-Gas
hi, das Funktionsprinzip von flashlube ist doch aber ein bessere Schmierung herzustellen und folglich heisst weniger Reibung auch weniger Temperatur, was dann wiederum auch den Auslassventilen zugute kommt. Zumindest ist das bei dem erwähnten Ford Maverick so gewesen. Der hatte auch das Problem mit den Auslassventilen und hat nach der Nachrüstung keine mehr gehabt. Gruss
-
erneut Ventilschaden bei T5 154 PS mit LPG-Gas
hi, meine Idee wäre Flashlube, falls nicht vorhanden. So einen Schaden hat ein Bekannter vor Jahren mit einem Ford gehabt. Auch wenn es jetzt Leute gibt, die wahrscheinlich sagen werden , der Motor braucht keinen, zumindest fördert er die Schmierung. Gruss
-
Aux In für Saab 9-3 Bj.98-03 und Saab 9-5 Bj.98-05 gefunden. Juhu
hi, Danke für die Antwort @AH... das habe ich soweit auch verstanden, mich interessiert nur die 17€ Version. Wie ich auch oben schon geschrieben habe, bin ich auch vom Fach. Wir gaukelt man in der 17€ Version von Stefan24V dem Radio was vor? Danke
-
215/45 R17 auf Opel Felgen
[ATTACH]54959.vB[/ATTACH]Hallo, wollte mich melden, um ein Punkt drunter zu setzen. Folgendes berichtete mir der TÜV, nachdem dieser seine Unterlagen durchgewühlt hat. 215/45 R17 geht ohne Probleme Für meine Original Opel Felgen brauche ich den Tragfähigkeitswert. Diesen bekomme ich aus dem Original Opel Teilekatalog. ET39 geht auch ohne besondere Auflagen. Werde diese Woche zu OPEL fahren, wenn ich diesen Trag...index auf einem Wisch von denen erhalte, kann ich nächste Woche vorfahren und die Eintragung vornehmen. Vielen Dank nochmals an diejenigen, die versucht haben, zu helfen.