Zum Inhalt springen

901coupe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901coupe

  1. 901coupe hat auf 901coupe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Morgen, vielleicht ist dies eine etwas dümmliche Frage aber mir brennt sie trotzdem unter den Fingernägeln. Mein Saugersaab hat mittlerweile 262000 km aufm Zähler. Wann zum letzten Mal die Zündkerzen gewechselt worden sind weiß ich nicht, da ich die Kiste erst vor 2000 Kilometer übernommen habe. Im Betriebshandbuch steht nix drin in welchen Intervallen man die Kerzen wechseln soll. Anspringen tut die Maschine formidabel, läuft ruhig und Spritverbrauch ist auch angenehm niedrig. Trotzdem überleg ich mir, ob ich dem Motor nicht mal neue Kerzen spendieren soll außer ihr seid anderer Meinung. Falls es neue Zündkerzen geben sollte....wirlich nur NGK?! Ich schwöre eigentlich auf Bosch und komme an diese auch erheblich günstiger ran! Gruß Rainer
  2. .........schade das ich gerade kein Bild von meiner 92er Saab-Beifahrertür machen kann.........die sieht aus wie n Schweizer Käse und eine Reparatur wäre wohl Perlen vor die Säue geworfen. Werde mich wohl oder übel nach einer neuen umschauen müssen...................und die Motorhaube sieht auch nicht viel besser aus......wenigstens die Achsträger im Motorraum taugen noch was...., zwar hatte mein verzinkter Audi Coupe Quattro BJ. 90 nicht soviel Style wie der Saab aber dafür auch noch kein bisserl Rost.
  3. Vor meiner ersten großen Fahrt zum Luganer See hab ich den Dichtring über der Benzinpumpe getauscht nachdem der Alte wohl hinüber war (konnte nicht mehr als Halbvoll den Tank machen ohne das gleich der ganze Innenraum nach Tankstelle roch). Soweit so gut, 45 Liter rein in den Tank, kein Geruch. Dann gings auf den Bernhardiner Pass und je steiler es wurde desto mehr roch es nach Benzin..... hat jemand ne Idee an was das liegen könnte?! Gruß Rainer
  4. ....das glaub ich ja nich...genau dasselbe Problem habe ich heute beim meinem Saab ebenfalls entdeckt, Birnen Funzen noch, Rückwärtsgang geht auch rein, und der Zigarettenanzünder ist ...aua...ebenfalls heiß geworden....heißt das ich muss jetzt die Mittelkonsole auseinandernehmen, uarhg, und wenn ja, wie funzt das`! Rainer Ratlos
  5. hab die Schiebedachschienen vom alten Schmodder komplett befreit und das ganze mit nem schönen Silikonsprayfilm überzogen, muss sagen es flutscht jetzt fast wie von selbst, thankx Rainer
  6. puh........danke Grufti, reicht fürs Erste ;-)! Bin mir sicher, dass ich es mit diesen Anweisungen wieder zum laufen bringe! Rainer
  7. ....ja ich habe die Suche gequält gefoltert und sollte es da schon was richtig gutes geben, her mit dem LINK :-)! Das einzige was ich aber gefunden habe, ist das man Teflonspray als Schmiermittel für eingerostete Schiebedächer nehmen soll....mmhh, dass Schiebedach läuft doch über ne ...Aluschiene?! Ist da Teflon wirklich das beste?! Kann mir nicht vorstellen, dass die Teflonspray bei der Fertigung benützen, und was nimmt ihr für die Türschaniere?! Ich hab bis jetzt immer das gute alte Maschinenfett (diese länglichen Plastikdosen) genommen.....gibts da was besseres?! Gruß Rainer
  8. in dem vorliegenden Fall kann ich Trolls rechtlichen Ausführungen voll und ganz zusprechen. Die Treffen in diesem Fall wie die Faust ins Auge und sollte das ganze vor Gericht gehen würde ein guter Richter ebenfalls nach diesen Ausführungen sein Urteilspruch fällen, in diesem Fall würde ich ebenfalls einen guten Verkehrsrechtsanwalt (Rechtsversicherung Kfz?!) aufsuchen und dem das ganze übergeben. Falls das ganze zuviel Akt sein sollte, Trolls Text schön herauskopieren und mit dem Text mal bei der Gegnerischen Versicherung vorstellig werden, vielleicht lenken die dann schon ein um die Kosten eines Gerichtverfahrens zu umgehen. Glaub mir auch Angestellte von Kfz-Versicherungen sind nur Menschen ;-)! Was ich an der ganzen Sache Schade finde, ist das die Polizei es sich ein bisserl leicht gemacht hat und sich mit dem Verweis auf die Versicherungregulierung nicht weiter mit der Sache beschäftigt hat. Wie gesagt, für mich wäre die Sachlage klar gewesen. Jetzt ins Detail zu gehen würde den Rahmen sprengen...
  9. ...allgemein finde ich Autos, die sich von der Masse abheben, schon mal "interessanter" als der übliche Golf/Corsa etc Rest. Von daher fand ich die Idee und die Verwirklichung des Autos gar nicht schlecht. Die Designer hätten von mir aus ruhig noch ein bisserl mehr Mut zeigen können und dem ganzen etwas mehr Hotrod verpassen können. Die wohl wahren Gerüchte was die Verarbeitungsquali und die schlechte Motorisierung jedoch schreckten mich in der Vergangenheit und wohl auch für die Zukunft von dem Kauf eines solchen Mobils ab. Dann doch "lieber" Saab-Kombi oder Volvo-Kombi fahren wenns ne Familienkutsche sein soll ;-)
  10. ...glaubt mir, die "Suche" hab ich benützt, muss euch aber recht geben dass ich darin noch nicht so geübt bin....außerdem hab ich schon nach der 1.Seite Treffer aufgegeben da es sich bei den Lösungen um 90 Prozent "wie bau ich ne Zentrale Fernbedienung in meinen Saab" handelt. Aber die Lösungen die ihr für mich habt hören sich schon mal sehr gut an (auch machbar) und daher vielen Dank das ihr ein einsehen mit nem Rookie hattet! Und was gutes hats ja auch gehabt.....der Klaus is wieder da ;-)!
  11. Hallöchen, nachdem die größeren Probleme an meinem 1.Saab gelöst sind, widme ich mich den kleineren. Ich habe gestern zu meiner Überraschung festgestellt, dass ich eine Zentralverriegelung habe (tat gestern zum ersten Mal!), leider war dieser Zustand nur von kurzer Dauer und jetzt tut sie wieder nich mehr.... gibts da ne Stelle wo man mit Kontaktspray hinmuss, oder ne Sicherung die man ganz reindrücken muss, oder hat der Stellmotor nen kurzen und muss ausgetauscht werden?! gruß Rainer
  12. ...sorry das ich das Thema Getriebeöl wieder aufgreife, klar kann man ein paar tausend Km abspulen und alles ist in Butter, allerdings hab ich bei meinem neuerworbenen Saab Bj. 92 mir die Mühe gemacht und auch mal nachgeschaut, tja was soll ich sagen, meinereiner musste 1,2 LITER Getrieböl nachfüllen!!! Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Vorbesitzer noch nie was von Getrieböl gehört hat und seit 93 muntere 240 000 km auf die Tachouhr draufgespult hat ohne jemals nachzuschauen...... ....Fazit, es beruhigt das Gewissen nachgeschaut zu haben, und außerdem lässt sich die Karre wieder leichter schalten. PS: Gibbet es hier jemand der schon mehr als 1,2 Liter Getriebeöl nachgefüllt hat?! Gruß und noch nen Schönen Tag Rainer
  13. ....ich mag aber den patinösen Zustand meines Autos ;-)!
  14. .....und den werd ich brauchen....habe Handschuhgröße 11 :-(!
  15. aha, hab ich mir schon halb gedacht das ich da unters Auto rutschen muss....bloss beim derzeitigen Wetter hab ich Angst das ich hinter Kofferraum wieder rausgespült werde (glaube hier fängts demnächst mit schneien an :-()
  16. ....Mist, ne halbe Stunde in der "Suche" verbracht und nix finden können, also steinigt mich bitte nich wenn das Thema jetzt schon vielleicht zum zehnten Mal drinne steht, kurzum, bevor ich mir mein Handgelenk breche, was gibts zu beachten wenn ich den rechten Scheinwischermotor wechseln möchte, muss ich da den Scheinwerfer vorher ausbauen oder geht das auch so?! Ich denke wegen so einer "Kleinigkeit" muss man nich gleich in die Werkstatt, danke für Antworten oder links zu dem Thema, Gruß ausm Hanoi-Ländle Rainer
  17. hab zwar schon mehrfach die Suchfunktion benützt, war aber mit dem Ergebnis nicht zuffrieden, deswegen hier nochmals die Frage, mit was für einem Öl fülle ich den Behälter für die Servolenkungsflüssigkeit auf?! Beim Saab handelt es sich um einen 900i, Bj. 92. Muss ich zum Saabhändler oder kann ich mein Öl auch beim Bosch-Dienst um die Ecke kaufen?! Welche Spezif. muss da rein. Gruß Rainer
  18. .....was soll ich sagen, einfach Danke! Habt mir viel Zeit und Nerven auf der Suche erspart! Saab ist BJ. 92, also fast einer der letzten Alten, Gruß
  19. Hallöchen, habe gestern die freudige Nachricht von meinem Werkstattmeister erhalten, dass mein neu erworberner Saab doch nicht in die Presse kommt, es müssen zwar mehrere Rep. durchgeführt werden, damit er wieder seinen Tüv Segen erhält, aber dat wird schon, genug gelabert, bräuchte eure Hilfe. Ich hab zwar schon die "Suche" versucht konnte aber nichts passendes finden, villeicht kann mir jemanden einen link einstellen wo das Thema "Hinterradbremse einstellen schon behandelt wurde oder ihr helft mir hier gleich weiter. Habe irgendwo nämlich schon mal gelesen das man die Hinterradbremse nicht am Zug sondern über eine Schraube am Rad einstellen muss....oder so ähnlich... Danke im Voraus für die Antworten....bald gibts mal ein paar Bilder von der Baustelle, Gruß Rainer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.