Alle Beiträge von Egon Widmer
-
Der 9000er Ersatz
Hallo zusammen, Auch wenn ich wieder mal in letzter Zeit nicht viel geschrieben hab, ich bin immer noch da :-) Wenn auch aus anderem Land jetzt, aber Saab bleib ich treu. Und das Deauville Cab ist mit mir mitgegangen. Der bleibt bei mir. Werd ihn nur auf hier (A) umlabeln müssen. Tipps dazu immer gern genommen (vertrauenswürdige Saab Garage). Leider hab ich den 9-5 Combi Aero weg gegeben. Der fährt jetzt in Ungarn. Und als Ersatzfahrzeug oder Alltagsfahrzeug hab ich jetzt einen Skoda Yeti. Allzeit gute Fahrt Egon
-
Empfehlung Winterreifen 9-5 Aero (MY2002)
Ich habe aktuell den Nokian W (nicht W+!! den kannst Du nicht gebrauchen) in derselben Dimension drauf. Und im tiefsten Schnee, Matsch, und auch vereiste Fahrbahn, keine Probleme. Er ist ein bisschen laut durch das sehr grobe Profil, f dafür funktioniert er. Und dauerhaft ist er allemal. Ich schmeiss ihn vorher weg, da er nicht runter zu kriegen ist. Preislich ist er bei reif..dir....de sehr günstig. - - - Aktualisiert - - - und natürlich auf dem 9-5er Aero. Das Cab hat jetzt Winterurlaub
-
Fehlendes Rückschlagventil
Fakt ist: Die neuste KGE ist nun drin, alle Unterdruckschläuche sind neu, und jetzt wechslh ich noch alle Ventile, und damits gut kommt als nächstes dih Sensoren. Mal sehen obs dem Aero nachher gut geht :)
-
Fehlendes Rückschlagventil
Endlich sieht man mal was so ein Bypass drin hat. Frage: Gibt es so ein Ding nicht auch aus Metal, Alu, etc.? Einfach irgendwie ein dauerhafteres Konstrukt, bei dem man höchstens Membran oder Feder wechseln könnte?
-
Fehlendes Rückschlagventil
Ich meine das Weisse kleine Ventil das normalerweise an diesem Schlauch dran ist.http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/127162-fehlendes-rueckschlagventil-image.jpg
-
Fehlendes Rückschlagventil
Mir ist aufgefallen dass bei meinem Aero an der dünnen Leitung vom Bypassventil kein solches Rückschlagventil (das kleine weisse Dingens) dran hängt. Ist das Normal beim 9-5? Braucht der das nicht? Was sind die Folgen bei fehlen desselben? Weil spüren tue ich nichts, keine Fehlermeldungen, kein blauer Rauch, etc. Ist mir einfach aufgefallen beim Wechsel auf neue Druckschläuche. Und noch ne Frage. Brauchts das kleine Ventil auch mit neuer KGE. Die ist ja auch noch nicht drin. Gruss und Danke.
-
Unbekannter Schalter...
Grins...Danke. Was die so alles einbauen.
-
Unbekannter Schalter...
[ATTACH]75277.vB[/ATTACH] Ja und ich habe Xenon da beim MY2002 das bereits so ausgeliefert wurde. Aber ich habe mich vertan mit der Steckerfarbe. Der grüne ist für Nebelschlussleuchte. Und der Orange darunter, um den gehts.
-
Unbekannter Schalter...
Hallo zusammen. Bei meinem 9-5 Aero ist auf der linken Seite vom Lenkrad eine Dreiercombo von Schaltern (rechts neben dem Lichtschalter mit Nebellampen vorne). Der obere und untere sind Blindknöpfe und in der Mitte ist das Nebelschlusslicht. Nun habe ich festgestellt, dass der untere Blindknopf einen Stecker (grün) hinterlegt hat. Wozu ist der vorgesehen? Gruss
-
Batterie total entladen
Frage: Wurde die Lichtmaschine überprüft? Dass sie auch richtig läuft? Oder die Kabel von der Lichtmaschine könnten dem Marder gefallen. Gruss - - - Aktualisiert - - - Oder wenns dann nicht die LM ist: Bei der Suche nach dem Verbraucher Multimeter besorgen, und nacheinander die Sicherungen ziehen und mit dem Multimeter als Strommesser überbrücken und ablesen. Damit kannst Du schnell eingrenzen, welcher Verbraucher in Frage kommt. Kann vieles sein, ein hängendes Relais, ein Steuergerät (z.B. Zentralverriegelung), oder ein Schalter, der nicht sauber trennt, oder ein Kriechstrom durch Feuchtigkeit irgendwo. :)
-
Kofferraum Bekleidung kann ma die austauschen?
Kommt drauf an, von was der Fleck stammt (Getränke, Öl, Farbe, etc.)
-
EVAP Ventile von Saab-Tuners.com
Und woher sind diese Ventile und Schläuche Bitte und Danke.
-
Ledersitze aufbereiten
Ja die Farbenzuordnung ist nicht ganz so einfach. Ich musste anhand eines Lederstücks, irgendwo von unten entnehmen, Die Farben nachmischen lassen. Dafür stimmt der Healer auch 100%. Das alleine lohnt sich schon. Und auch wenn das Leder beim Cab noch gut ist, Pflege verträgt auch das. Vor dem Einwintern, gut mit der Milk einpflegen und im Frühjahr, zwei Wochen bevors losgeht mit dem Elephant nachpflegen. Die Sitze sind dann ein Traum, und sie vertragen dann auch mal was. Nimm Dir jedenfalls viel Zeit dafür, es bezahlt sich aus.
-
Ledersitze aufbereiten
Hallo. Ja klar no problems. Habe selbst bei allen Fahrzeugen (siehe unten :-) ) Produkte von Swizöl resp. Swissvax im Einsatz. Resultate sind beeindruckend, wenn man sich an die Vorgaben von denen hält. Leder beim Combi: Mit Leather Cleaner gereinigt (zuerst komplett), einen Tag trocknen lassen. Dann mit dem Leather Healer (Farbton immer besser mischen lassen) die beschädigten Stellen ein paar mal unter Umständen, dem Farbton angleichen. Nur austupfen nicht reiben. Zwischendurch immer gut durchtrocknen lassen. Falls ein Ledersitz im Ganzen nicht so super aussieht, am Schluss, nach den Korrekturen, den Sitz einmal komplett mit dem Healer. Nochmals einen Tag später dann mit der Leather Milk richtig gut einpflegen. Leder beim Cabrio: Mit Leather Cleaner gereinigt (zuerst komplett), einen Tag trocknen lassen. Dann mit dem Leather Healer (Farbton immer besser mischen lassen) die beschädigten Stellen ein paar mal unter Umständen, dem Farbton angleichen. Nur austupfen nicht reiben. Zwischendurch immer gut durchtrocknen lassen. Falls ein Ledersitz im Ganzen nicht so super aussieht, am Schluss, nach den Korrekturen, den Sitz einmal komplett mit dem Healer. Nochmals einen Tag später dann mit der Leather Milk richtig gut einpflegen oder noch besser wegen dem UV Schutz und Regen, etc.... das Elephant Wachs (auch von Swissvax) einreiben . Auf gutes gelingen. Und es ist mächtig Arbeit. ;-)
-
Winterreifen für den Aero
Ich fahre auf "kleinen" Füssen auf dem Aero. Habe 16" Alus und drauf kommen die Nokian W 205/55 R16 91T. T Index weil ich schon mal gar nicht vor habe, im Winter mehr als 190 zu fahren
-
Kann man den Zigarettenanzünder gegen eine Steckdose tauschen ?
Frage: Woher ist das Teilchen, ist ja toll. Danke.
-
Glühbirne der Innenbeleuchtung hinten beim Cabrio tauschen
Ich habe diese LED-Birnen mit integriertem CanBus verbaut und damit ist die Leuchtenüberwachung gegeben :-)
-
Glühbirne der Innenbeleuchtung hinten beim Cabrio tauschen
Die ganze Beleuchterei :-) Zumindest das wo die Freundlichen vom Zulassungsamt nichts dagegen haben ;-)
-
Glühbirne der Innenbeleuchtung hinten beim Cabrio tauschen
Ganz genau. Ist beim einzelnen Lämpchen ja nicht viel Ersparnis, aber wenn alles gemacht ist und über die Zeit, macht das sehr wohl was aus. Und auch mit der Hitzeentwicklung...das Plastezeugs wird viel weniger spröde, denn die LED hat praktisch keine Hitzentwicklung, geschweige denn dass man dauernd die Lampen raushebeln muss und die Laschen jedesmal abbricht und wieder anklebt. Also so gesehen macht sich der finanzielle Aufwand von ein paar Cent mehr für die Lämpchen und vielerlei Hinsicht auf Dauer bezahlt. Toll finde ich sogar, dass es die nicht nur in diesem kalten Weiss gibt, sondern auch in Warmweiss.
-
Glühbirne der Innenbeleuchtung hinten beim Cabrio tauschen
Ich habe diese Leuchten gegen LED Warmweiss mit gleichem Sockel ausgetauscht. Halten viel länger und in der Summe weniger Stromverbrauch :-)
-
Kaufberatung - 9-3 Cabrio
Kann ich nur bestätigen mit dem Ölschlamm. Ich habe selbst so einen T5er (B204) und dank dem, dass der Mechaniker die Ölablassschraube mit falscher Dichtung reingedreht hat, wie ein Ochse, ging sie über den Jordan (Ölwannenriss). Nun musste dei Ölwanne runter ;-) Was da zum Vorschein kam...ein Graus. Nun ne neue Wanne, neues Sieb, neues gutes Öl und die Ölintervalle einhalten = dann nie mehr grosse Probleme da unten.
-
Radioausbau
1.) Hab das Original Werkzeug dazu auch nicht gehabt. Hab es dann mit 4 Nägel (50mm) probiert und hat problemlos geklappt. :-) 2.) Kabel muss man keine durchtrennen. Nur alle Stecker am orig. Radio ziehen (vorher vielleicht ordentlich scheiden lassen, ausser Du behälst das orig. Radio bei Dir). 3.) Und nein. Im SID erscheinen nachher keine Radioinfos mehr. Klappt auch nur mit dem Originalen.
-
H&R Federn nach nur einem Monat...
Auf Dein Urteil bin ich gespannt mit den Eibach. Wenn o.k. fliegen meine Rost-H&R ebenfalls raus. Ich darf die nicht mal mehr fotografieren und hier reinstellen, da wird einem übel. Ein Wunder dass sie noch halten. Welche Stossdämpfermarke hast Du drin? Gruss
-
Farbcodes Innenausstattung
Bei meinem 9-3er Convertible ist der Trim Code: L04 (Sand Beige Light) Bezeichnung gilt für Modelljahr 1999
-
WIS zum xten mal
O.K. ich schiesse gleich auch eine :-)