Zum Inhalt springen

meux

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von meux

  1. Das hier könnte die Lösung sein: http://www.motor-talk.de/t1189988/f79/s/thread.html Gruß Thomas
  2. Liebes Schwarzwald: Treffen 2006 ein richtig schönes Wochenende habt Ihr da gezaubert. Als "Oppelfahrer" (Zitat Herbert) wurde ich dennoch sehr nett aufgenommen und habe viele nette Menschen getroffen. Ich kann nur jedem raten, mal ein Treffen in diesem Forum zu besuchen. Bei mir ist es definitiv nicht das letzte gewesen ...die Bilder geben ja einen kleinen Einblick. Schwer beeindruckte Grüße Thomas
  3. meux hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Pedalschalter ´nabend, neee, wenn beim 9-3 kein Tempomat eingebaut ist, gibts auch keine Pedalschalter. Zumindest nicht in der Variante Tempomat und Steuergerät = ohne turbo. Aber der Einbau ist auch schnell erledigt, wenn die untere Armaturenbrettverkleidung runter ist. Ist ein wenig fummelig... mehr was für kleine schlanke Menschen Gruß Thomas, der diesen Einbau seit kurzem auch hinter sich hat. p.s.: eine "Freischaltung" per Tech2 war nicht erforderlich.
  4. hallo Intercooler, 0,1 mm Differenz im Mittenlochkreis wirken sich doch nicht wirklich aus. Die Befestigung der Felge erfolgt doch über die Radbolzen. Das gilt m.E. auch für die Mittenzentrierung der OEM-Felgen, denn auch hier muss der Kunststoffzentrierring keine Kraft aufnehmen. Ich fahre seit Anfang des Jahres 17" Dezent T-Felgen und habe keine Probleme, also Höhenschlag, Unwucht oder was sonst noch auftreten könnte. Gruß Thomas
  5. meux hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    und immer sofort alles saubermachen. Motorwäsche Unterbodenwäsche...usw. Marder 2 verbeisst sich nämlich deswegen an den Gummis usw., weil er denkt er muss Marder 1 mit seinem Geruch vertreiben... blöd sind sie oben drein. Aber Schäden können sie schon ordentlich anrichten, s.o. Gruß Thomas
  6. meux hat auf Farnsworth's Thema geantwortet in 9-5 I
    also Hirsch oder nicht Hirsch: warst Du denn mal bei Frank-scan fragen? http://www.frank-scan-auto.de/index2.html Gas-gebende Grüße Thomas
  7. Hai Mekong, ich war ebenfalls bei frank-scan. völlig problemlos: eigenes Fahrzeug hinbringen - Werkstattwagen mitnehmen - nach sauberem Einbau und TÜFF-Abnahme wieder abholen - zahlen und "gasgeben"... Meine Anlage ist seit knapp 10 tkm eingebaut mit 74 l Radmuldentank. Das reicht für gute 550 km, da 1. der Tank nur zu 80% gefüllt wird und wie TomSunBeach schon schrieb, 2. der Verbrauch ansteigt. Durch den größeren Tank verliere ich in der Kofferraumhöhe etwa 5-6 cm, was mich aber nicht stört. Eine notwendig gewordene nachträgliche Einstellung wurde nach Terminabsprache sehr gründlich und unter verschiedenen Fahrbedingungen mithilfe des Tech2 und der ODB Schnittstelle zum Gassteuergerät vorgenommen. Und genau da liegt der Unterschied zum Umrüster "um die Ecke". frank-scan haben eben schon relativ viele Saabs und Volvos umgrüstet und wissen um die Einzel- und Eigenheiten dieser Fahrzeuge. Gasanlage ist irgendwie immer Gasanlage - es kommt wirklich auf das Fahrzeug und den Umrüstbetrieb an. ...Literpreis zur Zeit übrigens 51,4 ct an meiner "Tanke"... ist schon wieder billiger geworden. Gruß Thomas
  8. meux hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    eingetragen sind 200 km/h, schafft meiner auch, aber mit Anlauf... Thomas
  9. Hallo Jeti, der Clip über dem SID stammt von Brodit, iVm einer entsprechenden Halterung passt es an nahezu allen mobilen Navis http://www.pie-com.de/pi-1752203630.htm?categoryId=560 http://www.pie-com.de/pi-1374085409.htm?categoryId=984
  10. vergesst meinen Beitrag, Seite 2 übersehen...
  11. ...dann guckst Du jetzt in das beendete Angebot und klick mal die letzte Bewertung des Verkäufers: "Kurz vor Motorexitus..." WVN hatte schon Recht, "nur" die Kupplung defekt? ...und dann beim Saab-Händler...? seltsam. bedauernd Thomas
  12. oh oh ... temperaturabhängig... das klingt schwer nach meiner Vermutung. Und viiiiiiel Arbeit und Geduld. Kleiner Trost: einen Volvo 480 habe ich deswegen im Innerraum einmal fast vollständig zerlegt und wirklich jede Ecke gedämmt. Ergebnis... ein leichtes Sirren war plötzlich zu hören (war mir bei dem Krach vorher nicht aufgefallen)... grrrrr!!! Und? es war der Drehknopf der Lehnenverstellung, da musste erst mal drauf kommen. Wenn Dir das zuviel ist, [kleiner Scherz ein] Musik lauter drehen :-)) [kleiner Scherz wieder aus]
  13. meux hat auf cavaradossi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    huhuuuu, vielleicht ist es ja ein V6... man weeeß ett ja nittt... und der hätte einen Zahnriemen. Gab´s den denn 2002 noch? Gruß Thomas
  14. hej Martin, Dein beschriebenes Knarzen könnte je nach Alter Deines Fahrzeugs auch von diversen Kabeln und -strängen kommen, wenn sie andere Karosserieteile berühren. Eine weitere Möglichkeit ist auch im Zusammenspiel der Kunststoffverkleidungen zu suchen. Ich denke nicht, dass ein einzelnes "loses" Teil das Knarzen verursacht. Ich könnte mir vorstellen, dass Dich das Geräusch seit dem ersten Hören fürchterlich nervt... aber mit Geduld und ruhigem Suchen kommst Du ans Ziel. Abhilfe: wenn Du die Stelle ausgemacht hast, Kabel mit neuem Dämmmaterial umwickeln, Kunststoffteile ganz leicht mit Vaseline bestreichen... usw. Gruß Thomas
  15. meux hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    je nach Alter und Typ des Fahrzeugs (also Coupé oder Limo) kann es auch an den Türen liegen. Hilfe: Fenster runterlassen und den oberen Türrahmen mit leichter Gewalt zu sich hinziehen. Knie dabei gegen die Tür abstützen... nicht zuviel, dafür lieber öfter. Gruß Thomas
  16. Lautsprecher und Subwoofer sind ein heikles Thema im Saab... http://saab.hochgartz.net/index.php hier kannst Du wesentliche Info´s zum Ausbau, Umbau, Einbau nachsehen. Gruß Thomas
  17. So war das in SU (Rhein-Sieg-Kreis) auch. Nur die Sache mit den alten Papieren war einfacher, Ecke ab und gut war. Wohl dem, der ein nettes (kulantes) StVA in NI hat, oder "eine(n)" kennt... sonst scheint NRW ziemlich pingelig. Gruß Thomas
  18. Die, die noch die alten "Papiere" haben -den Fahrzeugschein und -brief haben folgendes Problem: alle serienmäßig zulässigen Rad-/Reifenkombinationen sind dort eingetragen. Soll eine andere Größe (also Durchmesser und/oder Breite) montiert werden, muss man zum TÜFF, legt (in der Regel) das Gutachten vor und zahlt. Dann gibt´s einen Zettel auf dem dann der Anbau und die Bedingungen, die das Gutachten enthält überprüft wurden und für gut befunden wurden. Jetzt geht es zum Amt und in den alten Schein eintragen lassen... und man zahlt wieder. Da die alte Kombination -Fahrzeugbrief und-schein aber ausgedient hat, werden diese Papiere eingezogen und die neue Zulassungsescheinigung Teil I+II ausgestellt. ...und man zahlt wieder. Jetzt wird nur noch eine Größe "sichtbar" eingetragen. Alles andere ergibt sich aus der ABE... siehe Position K (E4*98/14*...). Deswegen gibt es beim TÜFF den "Zettel" auf dem die zusätzliche Rad-/Reifenkombination vermerkt ist. Und diesen Zettel soll man mitführen und auf Verlangen vorzeigen. Beweislast: der Kontrollierende (also Schutzmann) ist normalerweise in der Beweislast alle be- und entlastenden Momente zu ermitteln. D.h. in meinem Fall: die Dame vom Amt hat die erste Rad-/Reifenkombination eingetragen (185/65 R 15...). Schon die Winterreifen waren in 195... montiert (aber auch im alten Fzg.schein mit eingetragen)... "Neeee, ich muss immer die erste Größe eintragen" Zitat... Für den Sommer fand ich 215/45 auf 17'' Felgen chic... Also zum TÜFF und diesen Zettel besorgen (s.o.), aber mitführen? Da das Eintragen in die Zulassungsbescheinigungen Teil I+II jetzt entfällt, ist in diesem Fall die Beweislast bei mir. Legt man den TÜFF-Zettel mit der geprüften Rad-/Reifenkombination später vor, alles ok. In Serienzustand liegt die Beweislast beim Schutzmann. Er kann anrufen und alle zulässigen Rad-/Reifenkombinationen beim KBA erfragen. Stimmt alles - dann ok. Stimmt´s nicht - wird es Tage nach der Kontrolle doch noch kosten... weil Anzeige. In Zukunft (etwa in einem halben Jahr) wird es wohl etwas einfacher, weil Schutzmann auf Daten des KBA (insbesondere diese Zusatzeintragungen, gilt dann auch für Fahrwerke, Auspuffanlagen... die im alten Fzg.-Schein noch vermerkt waren) online zugreifen kann. Alle Klarheiten beseitigt? Schönen Sonntag Gruß Thomas
  19. meux hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich will bei meinem 9-3er auch wieder Seitenrückfahrlicht nachrüsten. Philip ??? erschlagt mich jetzt nicht, aber was sind "Seitenrückfahrlichter" Gruß Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.