Zum Inhalt springen

itstheimage

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von itstheimage

  1. War aber auch ein 78er - 79er Jahrgang, die rosten ja schon ab Werk... Aber ich kann unterschiedliche Rostfrei-Wahrnehmung Schweden - Deutschland auch nur bestätigen...der Gammel ist gern hinter dicken Unterbodenschutzschichten versteckt.
  2. mal ganz keck gefragt, und du meinst ein 1972er 99er, hoffentlich wenigstens schon mit B-Motor, ist für das Einhalten von Fristen am frühen Morgen das ideale Gefährt (für dich und für den 99er)?
  3. Oh Gott, wie konnte man nur in den Achtzigern?
  4. Dann schick mal eine Preisvorstellung ;-)
  5. Der Preis ist trotz des Arbeitsaufwandes und der Investitionen jenseits von Gut und Böse... Gibt es überhaupt noch ein Interesse seitens des Thread-Starters zu einem 99er Kauf, oder führen wir eine ins Leere gehende Diskussion ;-)
  6. Der braune in Sirnach steht schon seit Ewigkeiten, ist aber ohne MFK ab Platz, sprich ohne Tüv & Garantie, der Motor sieht zwar sehr ordentlich aus (aber 282000 km), der Beifahrersitz ist aber ein 1974 - 76er, ausserdem muss man noch mit Zoll bei der Einfuhr in die EU rechnen, dafür ist er dann viel zu teuer...
  7. Wie wärs denn mit diesem, steht in Malmö, da ist Rost zwar eine berechtigte Frage, sieht passabel aus, und hat diese nette & sehr seltene, ich meine nur 1975 angebotene Kombination aus manilabraunen Teppichen und Seitenverkleidungen, den löwengelben Sitzen und dem siennabraunen Äusserem. - - - Aktualisiert - - - Stimmt, aber nicht in dieser Preisklasse... ;-)
  8. Blocket.se ist wirklich ganz angenehm, Preise sind in SEK, km - Angaben in "Mil" - sprich 15000 MIL sind 150000 km - wenn die Angabe denn stimmt, und da Schweden Europa ist, reicht kaufen, Fahrzeugschein & Brief aushändigen lassen, Versicherung mit dem Verkäufer klären und runterfahren...und anmelden. Häufig sind aber schwedische Tüv-Abnahmen dehnbar, und rostfrei in Schweden ist nicht gleich Forumsrostfrei. Vielfach ist auch extrem Gebasteltes dabei...
  9. Steht der erwähnte nicht immer noch in Schweden, war da zumindenstens parallel noch bei Blocket.se inseriert... Pedale und Fussmatten sehen eher nach 240000 km Laufleistung aus, ich habe da auch so meine Erfahrungen mit schwedischen Scheckheft 100000ern gemacht...wenn man genau hinsieht findet man oft die fehlenden 100000 km in irgendwelchen Unterlagen. Interessant wäre auch, in welchem Zustand die originalen Sitze sind, die eingebauten sind ja spätere, ich meine (gemäss Blocket Inserat) orangene zu sein...
  10. Klar gibt es die, und falls es mal eine gute Werkstatt in der Region braucht, Buser in Augst sei nur zu empfehlen...
  11. denn mal schöne Grüsse aus Basel...
  12. Bender hat doch damals den grössten Teil der 9-5 3.0 TID Rückrüfaktionswagen übernommen, daher die Auswahl...
  13. Der ist ja wunderschön, war aber glaube ich schonmal angeboten. Früher Steiliturbo, wunderbar. Dass das turbo nach unten verrutscht ist, mag ihm verziehen sein.
  14. Und falls noch jemand eine Bordeauxrote Innenausstattung für einen 900er CC, 3 Türer, inklusive Kniebrett, exklusive Sitze ergattern möchte, sollte mal in die Schweiz fahren und hier schauen...
  15. Da will doch wohl nicht jemand sagen, Spritzschutzlappen seien OSTBLOCK!
  16. Sehr gut zur Farbton- und Mischverhältnissuche ist Standox, dort auf Farbtonsuche und in erweiterte Suche den Farbcode, oder das Baujahr eingeben.
  17. Der Grill an sich ist aus schwarzem Kunststoff, aber in der gepfeilten Form der früheren Alugrills. Bei den Lampenfassung bin ich mir nahezu zu 100 % sicher, dass da irgendein Klarlack draufsein muss, die haben auf der Steinschlagausgesetzten Seite haufenweise kleine Prickel, auf der Rückseite aber nichtsdergleichen, sind also auch keine Chromrostpickel und sonstdergleichen... Der eigentliche Blechgrill in der Mitte (die Fassung um den Saab Schriftzug) scheint materialmässig eine eigene Sache zu sein, genau so wie die Zierleisten links und rechts davon... Ich habe halt schon alles ausprobiert, NEVR Dull, Autosol, heimische Metallpolierpaste und alle haben das ein wenig glänzig gemacht, aber Kratzer, Prickel und dergleichen wollen einfach nicht verschwinden...
  18. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=91778 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=91779
  19. Guten Abend, nachdem mir ein lokaler, weniger begnadeter Schrauber ein paar Dellen in meinen Bestandskühlergrill (Lampeneinfassungen und Grill) gehauen hat, und ich mit Müh und Not Ersatz beschafft habe, mache ich mich nun daran Lampenfassungen und Grill vor dem Einbau aufzuarbeiten. Meiner Ansicht nach handelt es sich um lackiertes Aluminium, der Feind aller Metallpolituren. Nevr Dull, Autosol, etc. haben zumindestens bislang allesamt versagt. Hat jemand vielleicht Erfahrungswerte wie man eben solche Metallteile (beim 99er bis MJ 1974 - beim 96er vermutlich analog) wieder einigermassen von den Kratzern der Zeit befreien kann? Bin für jeden Tipp dankbar...
  20. itstheimage hat auf kratzecke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So? ;-)
  21. itstheimage hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Blaufahrer und Bruchpilot passen ganz gut zum blauen Saab...
  22. itstheimage hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal wieder ein Unfaller: - ein Bruchpilot in Sissach CH http://www.baselland.ch/uploads/pics/112_1_03.jpg
  23. SWISS - Buchhalter eben ;-), auch mit getönten Scheiben und hängendem Himmel.
  24. Schöner, teurer 8V 3D Sedan Buchhalter in schöner Farbkombi mit nur 52000km, praktisch Jahreswagen.
  25. Ist das etwa einer dieser berüchtigten Spät-Steili - Noch-Vergaser - Nur-in-Finnland - Billigversionen? Da stören ja diese nachgekauften Chromradleisten enorm!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.