Zum Inhalt springen

VESPONAUT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von VESPONAUT

  1. VESPONAUT hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    ... Hallo gp, auf gar keinen Fall will ich mich mit fremden Federn schmücken, deshalb auch mein verweiss das ich eben nach genau dieser Anleitung meines gebaut habe. (hätte Deinen Namen wohl doch mit "Sreenshoten" sollen) Die Ehre gehört Dir, und von mir an dieser Stelle ein nachträgliches Danke für die Bauanleitung des Werkzeugs und für die guten Fotos. Die DEIN Werkzeug zeigen. Ich dachte das geht schon soweit klar wenn ich sie nochmal einstelle, das nächste mal wird verlinkt. Der Tipp mit der Edelstahlstange war mir wichtig, da mir die normalen Gewindestangen 2 mal abgeschert ( die Gewindesteigungen abgerissen ) sind, trotz Fett auf den Buchsen. Also nochmal ein Sorry an Dich, wenn ich Dein Copyright verletzt habe. Kimmt nimma vor. Schönen Gruß Renan
  2. VESPONAUT hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    ... Hallo Mirco, anbei, ich würde eine Gewindestange aus Edelstahl kaufen. Schönen Gruß und frohes schaffen Renan
  3. VESPONAUT hat auf Mirco's Thema geantwortet in 9000
    ... Hallo Mirco, hier bekommst Du die PU Drehmomentlager: (http://www.fritz-motorsport.de/product_info.php?products_id=1027) Ich würde Dir aber zu den originalen Drehmomentlagern raten, da die PU Lager schon sehr fest sind. Die Halterung wäre recht schnell ausgebaut. Es gibt ein Spezialwerkzeug zum aus-und einziehen der Lager. Habe mir eines gebaut und es klappt damit wunderbar. Hier der Beitrag inkl Bauanleitung des Werkzeugs, genau nach dieser Anleitung habe ich meines gebaut. Schönen Gruß Renan
  4. VESPONAUT hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    ...hier ein Bild.. ....vom Innenraumtemp. Fühler ...
  5. VESPONAUT hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    ... .. der Sensor ist für das kleine Bordcomputer Displayinfofeld ( siehe Bild ) zuständig nicht für die gesamte Instrumentenbeleuchtung... es ist lediglich ein Lichtsensor.. der ACC Innenraumsensor Sitz unterhalb der Borduhr und hat die Größe eines normalen Schalters..
  6. VESPONAUT hat auf VESPONAUT's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Zusammen, könnte mir evtl. jemand kurz den Link zum Download des Reparatur Handbuchs / Saab 9000.PDF zukommen lassen.. Konnte es leider nicht finden ( liegt evtl. auch am herschenden Zeitmangel gerade ).. Vielen Dank Renan Davé hat sich erledigt, bin fündig geworden..
  7. 2007..ich durfte dieser seltenen Bewegungsfahrt beiwohnen. Uwe Du fährst Ihn wirklich selten:-)
  8. Ford / OSI .. auch ein optisch sehr schickes Gefährt, gab es mit 2.3 zwangsbeatmeten Litern.. ok ok ok .. zwar auch vor dem 901er .. trotzdem gut:-)
  9. .... Hallo Andre, 200 Hühner sind happig. Ich denke er hat auch nur die Nachbaulager verbaut, kostenpunkt pro Stück um die 12 Euro. Ich selbst habe mir vor kurzem das Spezialwerkzeug gebastelt, zeitlicher Arbeitsaufwand um beide Lager zu wechseln 20 Minuten. Klar kann das Getriebelager ausschlagen ( reißen ), wenn Du einen Schalter nach 94 hast ist es möglich das ca. 35 Euro teure Lager vom Automatikgetriebe einzubauen. Beim 2.3er Schalter vor 94, wirds teuer da das Lager mit der linken Getriebegehäusehälfte verpresst ist. Bei Saab gibt es dieses Lager eben nur + Gehäuseteil. Auf einer englischen oder Ami Saab-Seite habe ich aber auch schon mal Polybuchsen im Angebot gesehen die man wohl auch einsetzten kann. Die Negativerfahrung mit der Firma Haselmann kann ich nicht teilen, habe vor ca. 8 Jahren mit denen zutun gehabt. ( AT - Turboladerwechsel ) bei einem T3 + vielen Kleinigkeiten. Der Preis ( für Teile und Arbeitszeit )sowie die Güte der Arbeit waren optimal. Aber wie gesagt, das war vor 8 Jahren. Gruß Renan Davé
  10. .... ...wird wohl wirklich so sein das es am Schmiermittel der Zeigerlagerung liegt. Wenn es ein verworfenes Tachoblatt gewessen wäre, hätte sicher der Zeiger nicht so "soft" verzögert, langsam bewegt. Sondern ruckartig, kraziger. Werde es mal weiter beobachten, den Stecker werde ich allerdings auch mal ab und anstecken. Im gleichen Atemzug ein Birnchen im Tacho wechslen. Schönen Gruß Renan Davé
  11. .... ..wohl wahr, war mit dem Geber auch auf ner falschen Spur.. der Geber im Getriebe ist ja für den Tacho zuständig.. Kompletter denkfehler. Was nur wirklich komisch heute morgen war, daß der Zeiger nach dem er sich dann gerührt hat. Wie eingeschlafen war und eine sehr langsame Reaktionszeit hatte.
  12. .... ..bzw. ich tippe auf den Geber.
  13. .... Ich tippe auch auf den Geber. Gruß Renan Davé
  14. .... .. ist ja witzig, selbiges Phänomen hatte ich heute morgen ebenfalls. Das Auto Stand die Nacht über draussen und heute morgen beim losfahren, kein Drehzahlmesser. Nach ca 1km hat er sich dann ganz langsam, verschlafen zum Dienst gemeldet.. nach 8km war alles wieder im normalen grünen Zeigerreaktionsbereich. Es waren -6 Grad. 9000CS 2.3T
  15. Zahnseide.. ..mit einer handelsüblichen Zahnseide lassen sich die Embleme ohne Große Probleme entfernen, einfach den Kleber quasi durchschneiden. Mir persönlich gefällt die volle Emblembestückung am besten, alles am richtigen Platz. Logo auf der Heckklappenmitte ist eine optische mittelschwere Katastrophe!
  16. .. ..ach ja noch was die VDD die ich zuvor verbaut habe, die die sift war eine original Saab, zumindest wurde sie mir als solche verkauft..
  17. Elring Hallo, hab das selbe Problem bei meiner VDD, 2,5 Monate nach dem Zylinderkopfdichtungswechsel & dem Wechsel der VDD hat das Öl rausgedrückt. Jetzt habe ich mir bei Flenner eine VDD von Elring gekauft, sieht sehr vernünftig aus das Teil, werde sie trotzdem mit etwas Dirko/schwarz einsetzen. Sicher ist sicher und das Zeug hat sich nach einigen Berichten zufolge schon oft bewährt. Letz see im nächsten Frühjahr kann ich mehr berichten. Gruß
  18. VESPONAUT hat auf flo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .. ja die Klötze waren für die Katz,
  19. VESPONAUT hat auf flo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du wirst wohl in den sauren Apfel beisen müssen.. Hallo Flo, wie schon letztes We gesagt, die müssen runter .. und können eigentlich bei dem Tragebild vor 5 Monaten auch nicht mehr opti gewessen sein. Aber Hintere Scheiben & Klotze kosten ja nicht die Welt. Das es Dich Ärgert verstehe ich voll und ganz. Schönen gruß Renan
  20. 10.11.2006 -- Bamberger Haus Hallo Klaus, das Treffen findet nächsten Freitag ebenfalls im Bamberger Haus statt. (http://www.restaurant-la-villa.de/anfahrt.html) Gruß Renan
  21. VESPONAUT hat auf VESPONAUT's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Martin, vielen Dank für die schnelle Antwort.. sehr aufschlussreich. Schönen Gruß Renan
  22. VESPONAUT hat auf VESPONAUT's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Zusammen, ist das 9000der Getriebe mit der Nummer GM65103 bedeutend kürzer Übersetzt als daß aus dem Turbo von BJ92 mit der Getriebenummer GM75403? Schönen Gruß Renan Davé
  23. Hallo Thomas, habe mich gerade mal bei Febi erkundigt und bin unter dieser Nummer auch fündig geworden, allerdings glaube ich handelt es sich bei dem von Dir benannten Lager um die beiden oberen Motorlager in Fahrtrichtung oben rechts! Die beim Polyriemen, zumindestens die Abmessungen sprechen dafür. Ich meinte das Lager Getriebeseitig ( Fahrtrichtung unten links ) Schönen Gruß Renan Davé
  24. Hallo Zusammen, bei meiner Neuerwerbung, einem 9000CS 2.3 T BJ92 / Schaltwagen. Ist das Getriebeseitige Motorlager platt / fastplatt... Das Lager ist ja mit dem Getriebedeckel verpresst, laut Ersatzteilliste gibts das Lager nicht einzeln beim Schalter. Gibts eine Alternative? Passendes Lager vom Automatikgetriebe oder ein Polylager das man verwenden kann? Bin über jeden Vorschlag dankbar. Schönen Gruß Renan Davé
  25. VESPONAUT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    ... ok, meiner ist Modelljahr92.. Mist, wegen den 3 Monaten.. also muß ich wohl oder übel in den sauren Euro1 Apfel beißen..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.