Zum Inhalt springen

ethc

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ethc hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Anscheinend hat die Fa. Sachsenmilch in Leppersdorf bei Dresden einen Saab 9-5 II Limousine in silber als Geschäftswagen geordert (BZ-SM xxx). Ist dort regelmäßig auf dem Parkplatz zu besichtigen.
  2. ethc hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    mal sehen, mußt aber mindestens bis zum WE warten, muß ich erst machen...
  3. ethc hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    hat mich damals viel Arbeit gekostet, die Öltemperatur und den Umlauf in den Griff zu bekommen. Ölthermostat, separater Ölfilter, Zusatzölwanne, größere Ölpumpe, zwei Ölkühler vorne, viele Meter Ölschläuche, da hatte ich noch Zeit für Basteleien...
  4. ethc hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auch ein Grund, warum ich da etwas sensibler bin als bei meinem Käfer (obwohl der auch nicht ganz original ist)
  5. ethc hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank für den Link, werde mich mal schlauer machen. Habe zwar auch berufsbedingt Einiges an Wissen über Öle, aber hauptsächlich bezüglich Thermalölen und Turbinenschmierölen, da sind ganz andere Parameter wichtig. Bei den Motorölen hab' ich eher so ein Basis-Halbwissen
  6. ethc hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    kommt irgendwie auf's selbe raus: Mobil 1 New Life und Castrol EDGE, soweit ich das auf die Schnelle gefunden habe, nur das elf Excellium entspricht "nur" einer anderen MB-Norm
  7. ethc hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Daß in den Ölstutzen kein Discouter-Öl gehört, ist soweit klar. Bis jetzt habe ich immer die Vollsynthetik-Öle von elf oder Mobil verwendet, die der GM-LL-A-025 entsprechen. Im Wesentlichen interessiert mich, ob auch andere Vollsynthetik-Öle gemäß anderen Spezifikationen in Ordnung sind, vielleicht hätte man dann etwas mehr Auswahl.
  8. ethc hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie ernst muß man eigentlich den Hinweis nehmen, in seinen 9-5 nur Öl gemäß GM-LL-A-025 reinzuschütten?
  9. gibt's leider nicht als Kombi und nur mit Automatik...
  10. Jetzt hab' ich aufgrund der interessanten Diskussion hier tatsächlich mal Ultimate 102 getankt, auch deswegen, weil ich unterwegs eh' grade tanken mußte und ich aufgrund der gähnenden Leere im Tank nur die Wahl hatte zwischen OMV Super Plus für 1,609 und Aral Ultimate 102 für 1,629 100 m weiter, hab' also nicht gerade Unmassen von Euros für den Test verbrannt. Einen Unterschied vorher / nachher habe ich nicht festgestellt bzw. gefühlt, weder beim Beschleunigen noch sonst wie. Der Verbrauch unterscheidet sich auch nicht signifikant, obwohl das Ultimate 102 einen etwas geringeren Heizwert je Liter hat als Super Plus. Ganz anders, als wenn man aus Verzweiflung mal Super mit 95 Oktan tanken muß, da sieht man den Unterschied gleich an der Ladedruckanzeige, bleibt dann starr an der Grenze zum roten Bereich stehen und der Verbrauch steigt auch merklich. Fazit: Bringt nix, zumindest bei mir.
  11. Weiß ich auch, ganz so doof bin ich auch nicht. Ich wollte wissen, ob jemand weiß, wie ggf. geänderte Software (gibt's ja wohl zuhauf) mit der höheren Oktanzahl umgeht oder ob alle Algorithmen bezüglich der Ladedruckbegrenzung einfach fest von 98 ROZ als oberste Grenze ausgehen. Beim derzeitigen Stand bringt's sicher, auch bei mir, gar nichts. Und selbst wenn sowas funktionieren würde, müßte sich der Mehrpreis (incl. Software etc.) erst noch wirtschaftlich gegenrechnen lassen.
  12. Weiß jemand im Forum, ob die höhere Klopffestigkeit der Trendsorten V-Power 100 und Ultimate 102 mit einem FPT-Motor effektiv genutzt wird oder genutzt werden kann? Soweit ich weiß, wird der Ladedruck durch die Klopfsensoren bei der Verwendung von Sprit mit niedrigerer Oktanzahl begrenzt, womit die Leistung sinkt (und der Verbrauch steigt, jedenfalls bei mir). Ich habe die Profitol-Süppchen bis jetzt nie getankt, da ich bis jetzt davon ausgehe, daß die höhere Klopffestigkeit von den Motoren in der Regel nicht genutzt wird, also die Elektronik über 98 ROZ auch keinen höheren Ladedruck zuläßt. Oder passiert das vielleicht doch? Oder nur bei spezieller Software? Weiß jemand mehr?
  13. das wäre unsere Schnittmenge...
  14. "Nomaden" ist im Original von 1985 (Moods / Zweitausendeins). Hat damals den deutschen Schallplattenpreis bekommen und ist jetzt als CD von den Ströers neu aufgelegt worden. Weiß nicht genau woran's liegt, aber bei der Musik (von Jazz bis Heavy Metal) bin ich schon immer soweit weg vom Mainstream wie beim Auto...
  15. wär' aber ein passendes Extra für einen alten 95 oder 96, man muß ja nicht die edelsten Scheiben drin abspielen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.