Zum Inhalt springen

misterted

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von misterted

  1. Moin Moin, also ich würde hier mal bei Andy´s Autopflege anfragen ... Preis kann ich Dir leider nicht sagen: http://www.andysautopflege.de/Page2.html und hier hast Du zur Not noch einige Anbieter als Alternative: http://www.hamburg-web.de/guide/rubrik/autopflege.htm Viel Erfolg und sonnige Fahrt! Gruß, Ted
  2. Hallo Philip, genau richtig so ... bei 2.100 € kannst Du die ruhig in die Pflicht nehmen wenn es danach irgendwo "klemmt" ... Prima das Deine Werkstatt auch gleich mal das Getriebeöl gewechselt hat ... somit hast Du das Thema dann auch erledigt und Ruhe! Ist leider nicht selbstverständlich, da einiger Werkstätten sich ja gerne auf eine "Lebensfüllung" stützen ... wenn sie keine Ahnung haben. Gruß, Ted
  3. Hola Senor, na dann hat es ja wenigstens ohne "Zwischenfall" geklappt mit Deiner Reise ... nach dem Austausch des HBZ bin ich ja mal gespannt, auf das Ergebnis ... hoffe Dein 9-3er verzögert dann wieder "normal". Saab Fahrer müssen halt zusammenhalten ... demnächst dann ja noch mehr, wenn´s in Schweden so weitergeht . Dir noch eine schöne Woche und viel Erfolg beim Umbau! Gruß, Ted
  4. Daran musste ich auch Heute auch schon denken ... aber wollen wir mal lieber den Teufel nicht an die Wand malen!
  5. Guten Abend Philip, schön das Du nun einen ruhigeren Motorlauf nach der beschriebenen Reparatur genießen kannst. Du sprichst nicht von der Funktion den Rückwärtsgang einzulegen (Ring hochziehen) sondern das Rückfedern in die Mittelstellung, ist das korrekt? Wenn es vorher funktioniert hat, dann würde ich den Mangel direkt bei Deiner Werkstatt anmelden (am besten schriftlich) und dann die Tage dort beheben lassen ... das Problem muss wohl von unten her behoben werden ... Darf ich fragen was Deine Werkstatt für die Reparatur der Kupplung nebst Schwungrad (Teile & Einbau) berechnet hat? Gruß und einen schönen Abend, Ted
  6. misterted hat auf TSS62's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gern geschehen ... viel Erfolg beim Umbau ...
  7. ... wohl eher fürs eigene System: Nokia ...sind halt zwei verschiedene Paar Schuhe ... ABER .... wer weiß das schon im Voraus ... abwarten!
  8. Also habe nichts dafür zahlen müssen ... bis jetzt alle Nokia Handy´s inkl. Navi ohne Aufpreis ...
  9. Das wäre ja mal was ... mal sehen wann der erste sich mit dem gleichen Problem outet. Einfach mal den Saft vom System nehmen ... wenn Du angekommen bist ... und vielleicht ist es ja damit erledigt! Was gibt´s zu verlieren? Nicht viel ,,, drücke Dir weiterhin die Daumen!
  10. wir werden sehen was dahinter steckt ... solange es der Qualität der Navigation dient und keine Kosten anfallen ist alles ok!
  11. aber logisch doch, Renè ...
  12. Auf Grund der gleichen Thematik natürlich kein Wunder ... danke für die Info´s. Am besten ist es man hat natürlich erst gar keine Probleme in dieser Art und Weise (auf Holz klopft) ...
  13. ... jeder kann ja selbst entscheiden, ob er eine gewisse "Sicherheit" erhalten möchte ... das kleingedruckte ist natürlich immer und überall zu studieren! Also ich habe bis jetzt zum Glück keine grauen Haare von den Versicherungen bekommen, auch wenn ich Sie mal "gefordert" habe ... PS: unseriöse ältere Herren habe ich dafür schon unfreiwillig kennengelernt (Finanzamt z.B.)
  14. Liebe Turbofreude, da ja immer wieder Probleme am Fahrzeug auftauchen welche aus der Region des Abgasturboladers (ATL) stammen können, hier im Nachgang eine Tabelle zur Fehlersuche auf Grundlage der häufigsten Probleme und Anzeichen in der Praxis. Diese Tabelle kann vielleicht dabei helfen ein Problem im Vorfeld besser zuzuordnen. Der Turbolader wird oft als Auslöser für Probleme "enttarnt", jedoch ist auch das Umfeld unbedingt mit einzubeziehen, da oft auch bei einem Austausch in der Werkstatt Fehler gemacht werden die dann wieder zu einem schnellen Schaden am Turbolader führen können. Der Lebenszyklus ist nicht einfach zu definieren, aber unter 100.000 Km im normalen Betrieb sollte der ATL bei einem Benziner nicht ausfallen. Laufleistungen von über 200.000 Km mit dem ersten Lader sind auch keine Seltenheit ... wenn man die Grundregeln hierzu beachtet und der Lader nicht durch das "Umfeld" in Mitleidenschaft gezogen wird. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass in 9 von 10 Ausfällen des ATL nach dem Austausch meistens versäumt worden ist, die Ölzulaufleitung zu tauschen. Oftmals wird die "alte Leitung" vor Ort als gut befunden und dann wieder verwendet - diese Leitung ist nicht einfach so fehlerfrei zu Prüfen, was zur Folge haben kann, dass eine teilweise durch Ablagerungen "verstopfte" Leitung wieder verbaut wird und der Turbolader dann nicht genügend Ölzufluss bekommt ... -> Im Garantiefall wird der Hersteller des Turbolader´s garantiert auf dieses Thema zurückkommen! Auch der Ladeluftkühler sollte genau geprüft werden, wenn zuvor der Turbo den Dienst quittiert hat. Ist nämlich im Ladeluftkühler ausreichend Öl vorhanden, dann wird dieses direkt vom neuen Turbo in Empfang genommen ... und der neue Lader wird dann auch schnell den Geist aufgeben. Das gleiche gilt natürlich für Beschädigungen bei denen Metallspäne in den Ladeluftkühler gelangt sind, welche dann eine Beschädigung der Motoreinheit zur Folge haben könnten! ---> [ATTACH]56939.vB[/ATTACH] Ein Turbo bringt viel Freude und kann sich eines langen Lebens erfreuen, wenn die allgemeinen Turbo- Tipps eingehalten werden und auch die hochwertige Ölversorgung, durch einen regelmäßigen Motoröl- wechsel, gesichert wird. Es gibt natürlich auch verschiedene Turbosysteme, so das immer etwas Augenmerk auf den jeweiligen Typ gerichtet werden muss. Ein z.B. durch Wasser gekühlter Turbolader ist ggf. etwas unempfindlicher, als ein Lader der ohne diese zusätzlich "Abkühlung" auskommen muss ... hier ist es wichtig den Motor nicht sofort abzustellen, sondern einen entsprechenden Augenblick zu warten - die Grundregel bei der "Turbopflege"! Viel Spaß also weiterhin mit dem "aufgeladenen" Schweden wünscht... Misterted Hilfstabelle Fehlersuche Bereich ATL.pdf
  15. Hilfe bei der Fehlersuche ... Aus gegebenem Anlass habe ich mir erlaubt eine kleine Tabelle zu erstellen um einigen Fehlerquellen vielleicht selbst besser auf die Spur zu kommen. Diese Tabelle dient natürlich nur zur Grundinformation um Probleme etwas eingrenzen zu können und ist in erster Linie auf den Abgasturbolader (ATL) und die häufigsten Anzeichen und Ursachen ausgerichtet: [ATTACH]56938.vB[/ATTACH] Ein Fachmann sollte natürlich grundsätzlich immer mit ins Boot geholt werden wenn es ins "eingemachte" geht! Hilfstabelle Fehlersuche Bereich ATL.pdf
  16. misterted hat auf BigPhil's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Phil, dann wünsche ich Dir viel Spaß, Freude und immer gute Fahrt mit Deinem neuen Saab!!! Wenn Du Lust hast, dann stelle doch bei Gelegenheit noch Bilder zum Fahrzeug in´s Profil! Gruß, Ted
  17. misterted hat auf Carlino's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also quasi mal lieber auf Nummer sicher gehen ... abwarten ... und dann ändern! C´est la vie ...
  18. misterted hat auf Carlino's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Carlino, vielleicht könnte man das Signal der Pumpe imitieren, dann glaubt das System SAI läuft alles Prima ... auch wenn nicht mehr vorhanden. Aber vielleicht werden die Signale der SAI noch anderweitig "geprüft" im System. und dann gibt es ggf. wieder einen anderen Fehler. Irgend etwas müssen sich die Herren in Schweden schon dabei gedacht haben ... und wenn es nur eine Art "Kaltlaufregler" ist. Besten Dank für die Info zu diesem Bauteil ... kann ja durchaus mal auf der Liste der nervenden Probleme stehen. Gruß, Ted
  19. Last way - Saab Dealer .... Viel Erfolg!!!
  20. misterted hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    es geht immer noch was nach oben ...
  21. misterted hat auf neundreier's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lass den Deckel einfach zu und mach die Klima an ... ach ne, die ist ja undicht bei Dir! Sorry ... den Spruch konnte ich mir nicht verkneifen Dann spinnt wohl irgendwas an den Kontakten/Steuergerät der Elektronik, wenn es nach dem "entsaften" wieder läuft mit dem Dach ... das kann sicher viele Ursachen haben. Gruß, Ted
  22. Hallo Neundreier, also es gibt da wohl an dem Klimakondensator bei der Zuleitung eine Dichtung die bei mir auch mal getauscht worden ist ... vielleicht ist es ja so einfach wieder cool zu werden! Ansonsten ... Dach auf und ab dafür ...
  23. Also früher war die Cargarantie (zumindest bei BMW) dafür bekannt, alles abzudecken bis hin zum kleinsten Schalter! Aber damals, ja damals gab es auch noch Raider anstelle von Twixx und Deutsche Mark anstelle von Euro:motz:
  24. misterted hat auf TSS62's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist ja auch eine eher sehr seltene Frage ... vor allem für die Jung´s in Trollhättan beim erstellen des WIS
  25. Hallo Speckmac. vielen Dank das Du die Fragen so zeitnah beantwortet hast. Also die Glühkerzen sollten auf jeden Fall einmal geprüft werden ob diese noch richtig funktionieren. Dieselkraftstofffilter - wenn nicht erledigt - auf jeden Fall unbedingt nachholen. Wenn der Motor nicht genügend Sauerstoff bekommt, dann läuft auch die Verbrennung nicht ordentlich, was auch zu einer nicht korrekten Aufbereitung und durchaus zu etwas Rauch führen kann. Die Elektronik kann zwar etwas "regeln" aber irgendwann ist auch da Ende. Den Luftfilter auf jeden Fall prüfen und lieber einmal zu viel als zu wenig tauschen - Du "läufst" ja mit ordentlich Sauerstoff auch besser als mit einem dreckigen Taschentuch vor dem Mund ;-) Turbolader ist ein heißer Kandidat ... aber ohne Demontage nicht einfach zu diagnostizieren, wenn die Leistung noch kommt ... nach Demontage kann man die Turbinen- & Verdichterrad ansehen und auch das vorhandene Spiel der Welle in alle Richtungen prüfen und vielleicht sogar irgendwo eine Undichtigkeit/Schadstelle lokalisieren. Die Dichtungen vom Turbolader außen sollte sich der Meister auf jeden Fall mal ansehen ... nicht das dort eine Undichtigkeit vorhanden ist! Software-Update solltest Du bei Saab mal Prüfen lassen was Dein Fahrzeug für eine Software hat und ob diese ggf. geändert worden ist - bei dem Baujahr dürfte das wohl der Fall seien nach 7 Jahren. Ich würde das Thema Leistung nochmal beobachten was Du in den nächsten Tagen vielleicht noch feststellst wenn Du auf der Autobahn gewesen bist. Am frühen Abend kannst Du auch bei rückwärtigem Verkehr in den Scheinwerfern vielleicht erkennen, ob beim Beschleunigen der Motor viel Ruß erzeugt als Tipp oder du lässt mal einen Kollegen hinter Dir fahren und Du beschleunigst dann hin und her... Kein Ölfleck unter dem Wagen ist gut, aber das muss nicht so bleiben. Meistens sammelt sich das Öl irgendwo und es leckt dann aus dieser Stelle mehr und mehr nach ... im ungünstigsten Fall Bereich Getriebeglocke etc. Kurze Überschlagsrechnung mit ca. Preisen: Arbeitszeit ca. 3,5 Stunden (angenommen bei Dir die Stunde 75,-) = 262,50 Kupplungssatz inkl. Ausrücklager ca. 400,- Simmering Kurbelwelle, ca. 15,- Dichtung/Dichtmasse, Kleinteile 50,- Getriebeöl ca. 2 Liter, 20,- Reparaturkosten ca. 747,50 € Das Schwungrad sollte wie erwähnt geprüft werden auf die Toleranzen und falls notwendig auch gewechselt werden, wenn das ganze schon so auf dem Präsentierteller liegt. Leider ist das gute Stück nicht wirklich günstig und liegt bei ca. 450,- bis 500 ,- Check also am besten das Angebot Deiner Werkstatt - 800,- ohne neue Kupplung wäre ansonsten extrem zu Teuer und es sollte nach einer alternativen Werkstatt Ausschau gehalten werden! Gruß, Ted

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.