Zum Inhalt springen

misterted

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von misterted

  1. misterted hat auf TSS62's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Torsten, das Maß für die Sensoren habe ich leider nicht zur Hand, aber ggf. einen alternativen Tipp: Autohaus Seitz GmbH Niederlassung Memmingen Münchner Strasse 81 87700 Memmingen Deutschland Dort steht ein Kombi mit PDC hinten ... vielleicht kannst Du da ja mal Maß nehmen falls keiner diese Info zur Hand hat! Gruß und schönen Sonntag! Ted
  2. Schon klar... Du sollst es zum allgemeinen Test machen - Zuhause - egal ob der Fehler aufgetaucht ist oder nicht, um die Geräte danach neu zu starten ... Vielleicht "hängt" ja elektronisch irgendwas bei den Geräten, Steuergeräten usw. was dann ggf. "gelöscht" wird! Am besten deshalb über Nacht die Spannung nehmen ... Morgens dann wieder anschließen und beobachten ob der "Fehler" vielleicht verschwunden ist ...
  3. :nurse:Beim Auffahrunfall einfach dann den Verbandskasten vom "auffahrenden" aus seinem Kofferraum nehmen ...
  4. misterted hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also für den Preis der Insignia OPC Bremse bekommst Du dann bereits eine alternative Sportbremsanlage die günstiger ist .... Zudem hat der Insignia einen Lochkreis von 5x120 ... somit wird das dann nicht auf 5x110 passen
  5. Und ich erst recht, jetzt, mit meiner tollen "Sonderkonstruktion" ... Beobachter könnten denken ich fahre eine CV2 und möchte diese mit der Kurbel anwerfen
  6. Hallo Speckmac, der Ölverlust könnte in der Tat am Kurbelwellen-Simmering liegen ... das Problem liegt darin, dass sich das Öl schön verteilt und auch in der Kupplungsglocke sammeln kann. Dadurch wir die Kupplung leider nicht wirklich besser wenn sich das Öl dort schön verteilt rutscht irgendwann und wird dann zwangsläufig fällig. Je nach Fahrweise könnte die Kupplung bei Dir bereits fällig seien ... das ist jedoch wegen der Nachstellung oft erst im ausgebauten Zustand zu erkennen. Wichtig ist dann bei der Demontage auch die Kontrolle des Schwungrades auf Toleranzen/Zustand und ein Wechsel - soweit notwendig. Der Preis von 800,- bei Saab sollte natürlich nicht nur den Tausch des Simmerings beinhalten, sondern auch die Kupplung inkl. Lager. Der Aufwand liegt bei ca. 3 Stunden. Eine gute freie Saab-Werkstatt habe ich als Alternative nur in Osnabrück für Dich mit Erfahrung bei Deinem Problem. Grundsätzlich: Motoröl gehört in den Motor und nicht in den Bereich der Kupplung - erst recht nicht in die Umwelt!!! Hast Du unter dem Fahrzeug auf Deinem Parkplatz schon "Ölflecken" festgestellt, oder sind diese bis jetzt ausgeblieben; hier könntest Du die Menge etwas einschätzen, wenn es bis jetzt keinen Ölverbrauch am "Peilstab" gegeben hat. Das Öl sucht sich leider seinen Weg und verteilt sich schön am Unterboden vom Fahrtwind. Wenn dann Öl auf den Auspuff kommt, kann es unter dem Fahrzeug dadurch auch zu einer "Öl-Rauchfahne" kommen; du schreibst jedoch das Dein 9-3er ja definitiv aus dem Auspuff raucht ... also fällt das somit bei der Fehlersuche raus. Um Deinem Problem vielleicht etwas näher zu kommen folgende Fragen: - Welches Motoröl wird bei Deinem Fahrzeug verwendet? - Hast Du irgendwann Ölverbrauch festgestellt bei Dir? - Welches Intervall beim Ölwechsel wird bei Dir durchgeführt? - Sind die Glühkerzen bei Dir schon gewechselt bzw. geprüft worden? - Ist der Dieselkraftstoffilter & Luftfilter nach Vorgabe gewechselt worden (wann/km?) - Läuft bei Dir noch der erste Abgasturbolader, oder ist dieser schon gewechselt worden? - Gab es seid 2004 ein Software-Update bei Deinem Fahrzeug zur Motorsteuerung bzw. allgemein durch Saab? - Ist das Fahrzeug von Dir gekauft worden und definitiv kein Chiptuning verbaut worden und auszuschließen? - Hast Du in den letzten ca. 10.000 Km Veränderungen bei der Leistung (Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit) bemerkt? - Was bedeutet "ordentlich blaue Rauchfahne" - wie intensiv und wie lange qualmt der Wagen dann? Erste Vermutung bei Deinem "rauchenden Selbstzünder": Ventilschaft mit defekter Schaftdichtung oder Turbolader, dann qualmt er jedoch häufiger blau, auch wenn er warm ist, speziell wenn du bei hoher Last vom Gas gehst. Der blaue Rauch bei kaltem Motor kann durch die Ventilschäfte aber auch von einer schlechten Verbrennung stammen wobei dann das ganze mehr in "schwarzen Rauch" übergeht. Bei Öl wirft er eine blaue Rauchfahne ... Auf die Kolbenringe würde ich zunächst nicht tippen, da Du zur Zeit keinen Ölverbrauch angibst und der Wagen nur beim Start raucht. Gruß, Ted
  7. Hallo 9-3 Limo, ja genau ... "Aschebersch" ist hier ganz in der Nähe - da hast Du recht! Dort findest Du auch die Firma Braas als Saab-Händer, wobei ich nur Teile dort gekauft habe. Über die Qualität der Werkstatt kann ich leider nichts sagen. Der Standort für Saab ist Würzburger Straße wo auch Opel und Smart von Braas sind. In Sailauf gibt es das Autozentrum Weyberhöfe GmbH ... laut Forum ist dort auch Erfahrung zum Saab vorhanden. - - - Also es gibt als Alternative zum Verbandskasten ja die sehr schlanken Verbandstaschen. Der Inhalt ist nach DIN und somit mit dem "großen Bruder" identisch ... da hast Du dann keine Geräusche mehr - auch nicht in der Klappe links. - - - Es gibt anstelle des einfachen CD-Players (bei Dir vorhanden) den 6-Fach-Wechsler ohne Magazin. Dort kannst Du die CD´s "einladen" und dann abspielen ... funktioniert bei mir Prima und kostet - auf dem freien Markt - auch nicht die Welt und Du musst nicht an den Kofferrum wenn Du die "Platten" wechseln möchtest. [ATTACH]56900.vB[/ATTACH] Ob ein alternativer externer CD-Wechsler für den Kofferraum an das System anzuschließen ist kann ich nicht sagen aber Thomas hat ja das Thema schon verneint. Ich denke der eigentliche Anschluss an das Saab-System ist das Problem. Der Aufwand mit Kabelverlegung, Montage (wo?) usw. wäre zudem auf jeden Fall höher und steigert die Kosten. Den Saab-Wechsler habe ich bereits für ca. 300,- im Netz gesehen ... also kein zu große Investition für ein Originalteil. Dir auch trotz des Regens einen schönen Sonntag! Gruß, Ted
  8. Zwischeninfo Nokia Maps Zusammenschluss mit Map24 Nokia Maps und Map24 haben sich zusammengeschlossen, wodurch die Qualität noch weiter optimiert werden soll ... es geht also bei Nokia auch im Bereich Navigation weiter. Hier gibt es weitere Informationen dazu: http://maps.nokia.com/?p=1#|55.2798124|-20.4373854|8|0|0|normal.day?
  9. misterted hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei der von Hirsch angebotenen 345mm Bremse handelt es sich übrigens um die OPC-Bremsanlage die auch bei Opel z.B. im Vectra/Signum OPC verbaut wird!
  10. misterted hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sportbremsscheibe Kenny, die richtigen "Sportbremsen" sind völlig anders aufgebaut, auch wenn es zunächst nur nach den Bohrungen etc. aussieht. Eine richtige "Sportbremsscheibe" besteht immer aus einem s.g. Reibring (Bremsfläche) und einem Bremsscheibentopf: [ATTACH]56891.vB[/ATTACH] [ATTACH]56892.vB[/ATTACH] [ATTACH]56893.vB[/ATTACH] Du siehst also im Verhältnis, das der Effekt mit einer nur gebohrten Scheibe nicht an die "großen Brüder" heran reichen kann! Zudem wird auch noch ein entsprechender Bremssattel mit verschiedenen Kolbengrößen und diverses Zubehör zur Montage benötigt. Der Aufbau ist hier auf eine höhere Belastung ausgelegt und auch das Material entsprechend abgestimmt worden. Ich kann Dir beim Aero zu Bremsscheiben ohne Bohrungen raten ... wenn´s nur für die Optik seien soll und Du die Erfahrungen selbst auch sammeln möchtest, dann trotzdem viel Spaß mit den anderen Produkten Gruß, Ted
  11. Hallo toralfelgar, hast Du schon mal die Batterie vom Fahrzeug abgeklemmt? Sollte es mit einem Steuergerät Probleme geben könntest Du folgendes probieren: Am besten die Batterie abklemmen und dann über nach das Fahrzeug so stehen lassen ... Es gibt auch die Möglichkeit die Spannung schneller aus dem Netz zu nehmen, indem Du die zuvor abgeklemmten Fahrzeugklemmen zusammen bringst, damit sich die Kondensatoren entleeren und die Steuergeräte alle wieder auf Rückstellung gehen. Wenn der zweite Reset dir vielleicht nicht geheuer ist, dann würde ich das erste probieren und am nächsten Tag nochmal probieren ob sich etwas geändert hat wenn Du wieder die Bordspannung herstellst. Sollte es an einer Störung im Steuergerät (nicht Defekt) liegen, könntest Du so versuchen die Steuergeräte einmal wirklich neu zu starten und vielleicht hilft es ja. Viel Erfolgt dabei ... Gruß, Ted
  12. alles ist möglich ... auch das Ihr Beide ein und das selbe Problem habt beim HBZ. @ Djasmaron: Es hört sich nach meiner Auffassung wirklich nach dem HBZ an ... lass es doch einfach mal in der Werkstatt checken. Bremse ist wie gesagt echt ein heikles Thema ... geh da besser auf Nummer sicher! Oder freundlich mal beim TÜV vorfahren und fragen ... die Herren drücken ja auch die ein oder andere Bremse und können da ggf. was zu sagen ob "normal" oder nicht ... PS: da Du wohl dieses WE fahren wolltest ... toi, toi, toi trotzdem!!!
  13. misterted hat auf Andre999's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Andre, also kurzes Statement von mir zu Deinen Anmerkungen/Fragen: Elektronik am Fahrzeug, Steuergeräte und auch einige Wartungsarbeiten am Motor sollten von entsprechend fachkundiger Stelle erledigt werden. Ohne die Kenntnisse zum Fahrzeug gibt´s sonst sicher Kopfschmerzen ... und ohne Tech2 (Saab-Tester) geht eh einiges nicht was die Elektronik angeht. Viele Geräte wie z.B. das Navi müssen auf das Fahrzeug programmiert werden (anlernen) damit diese mit dem Fahrzeug laufen ... diese "Hochzeit" mit dem 9-3er wird nur über das Tech2 funktionieren ... Wenn DU uns verrätst aus welcher Gegend Du kommst, dann hat vielleicht jemand schon eine alternative Werkstatt für Dich als Empfehlung! Zudem gibt es auch hier im Forum eine Liste mit Werkstätten bei denen andere schon positive Erfahrungen gesammelt haben. Es gibt einige Teile die vom Vectra C und Signum auch im 9-3 II passen, da hier GM sozusagen ins gemeinsame Regal gegriffen hat. Das geht von Simmeringen bis hin zur Federauflagen für die Hinterachse ... eine Liste kenne ich leider persönlich nicht die alles umfasst und ob die Teile dann auch im 9-3 III sitzen, keine Ahnung. Das ist aber sehr gut möglich ... Im Fall der Fälle am besten hier im Forum danach suchen oder einfach das Teil direkt ansprechen ... manchmal kann auch der Opel Händler die Saab Teilenummer "umschlüsseln" bzw. ist diese direkt identisch. Bei einigen Teilen ist wirklich ein Preisunterschied festzustellen so das sich ein Vergleich lohnt und etwas suchen hier und fragen kostet ja auch nicht´s ... Drücke Dir weiterhin die Daumen bei Deiner Suche .... Gruß, Ted
  14. Auf jeden Fall sehr nett anzusehen ... steht dem aktuellen 9-5er richtig gut. Allerdings finde ich die "4-Rohr-Optik" etwas zu dick aufgetragen ... aber ist natürlich Geschmackssache
  15. Hallo 9-3 Limo, schön das Du dich hier auch im Forum angemeldet hast und herzlich Willkommen! Glückwunsch zum neuen Wagen und vor allem immer gute Fahrt und viel Freude mit dem Saab 9-3 ... eine gute Wahl! Hast Du schon den Saab-6-Fach Changer bei Dir verbaut bzw. das CD-Laufwerk unter dem Heizungsregler/Klimabedienteil? Den Tipp von Thomas würde ich mir auf jeden Fall mal ansehen ... in der Klappe links hinten ist eigentlich genug Platz um z.B. den Verbandskasten einfach zu verstauen die nicht täglich gebraucht werden. Schönes Wochenende! Gruß, Ted
  16. Dir noch ein schönes Wochenende und genieße die Sonne im Hirsch "oben ohne" ...
  17. Hallo Mac Peter, also ich denke gewisse Profis kennen das ganze bereits und sind nicht hier auf das Forum angewiesen. Die schauen sich eher mal ein Fahrzeug bei Händler (Probefahrt) in Ruhe an und "studieren" dann die wichtigen Dinge die Sie berufsmäßig interessieren ... Und wenn die sich hier erst durch die Threads im Saab Forum klicken, dann haben Sie wohl den falschen Job (haben Sie eh!) aber kommen vielleicht auch noch auf den "Saab" und kaufen sich einen - bei den ganzen Infos die es hier über unsere schönen Fahrzeuge gibt .... Wo ein böser Wille ist, da ist auch (leider) ein Weg ... da hilft dann nur die gute alte Kaskoversicherung - gut wer sie hat!
  18. Haube geöffnet ... von Außen! Guten Abend in die Runde, also ich habe die Haube nach etwas Tüfteln geöffnet. Es liegt wohl an dem Bowdenzug der auf dem Fahrzeug kommt und dann im Motorraum mit dem zweiten Teil - der zu den beiden Haubenschlössern geht - verbunden wird. Neben dem Sicherungskasten im Motorraum ist ein kleines Rundes Gehäuse in dem dann die beiden Züge miteinander verbunden werden. Es sind also zwei Bowdenzügen. Ich stelle zur Info Morgen mal Bilder rein wie die Haube ganz einfach mit einem Stück Draht (Metall-Kleiderbügel, Schweißdraht etc.) mit wenigen Handgriffen zu öffnen ist. Gewusst wie dauert das ganze, am besten mit Hilfe einer Taschenlampe, dann keine zwei Minuten - inkl. Vorbereitung des Drahtes. Den Tausch des Bowdenzuges werde ich dann in den nächsten Wochen zusammen mit dem Schwungrad und der Steuerkette erledigen lassen ... solange werde ich dann mit meiner "Panzerknackerlösung" zurecht kommen Für Eure Hilfe nochmals besten Dank und ein schönes Wochenende! Gruß, Ted
  19. Hallo Jürgen, hallo Flemming, besten Dank für die Tipps ... ich habe mir schon einen Draht dafür besorgt muss jetzt nur noch die passende Stelle dazu finden. Da der Zug ja in den letzten Tagen etwas "schwergängig" gewesen ist hoffe ich, dass es trotzdem so funktioniert. Ich werde es ausprobieren und ein Statement geben! Besten Dank und euch einen sonnigen Samstag! Gruß, Ted
  20. Merci Senòr, das ist auf jeden Fall eine Hilfe nach dem öffnen - vielen Dank! Wenn jetzt noch jemand die Öffnung ohne Seilzug beschreiben kann bin ich für Heute mehr als zufrieden! Schönes Wochenende nach BG!
  21. Zack, hat es mich dann auch mal wieder erwischt. Vielleicht sollte ich doch nicht so oft nach dem Ölstand schauen... Die Schlossmechanik der Motorhaube klemmte die letzten Tage schon etwas und stand somit auf der nächsten Reparaturliste was sich dann aber mehr oder weniger zunächst in dieser Reihenfolge erledigt hat ... Heute Vorsichtig am Hebel im Fußraum gezogen gab es - wohl von vorne - ein kleines Geräusch und der Hebel war danach ohne die eigentliche "Rückpannung" welchen den Hebel wieder zurückzieht. Hebel locker - Haube zu - alles Bingo! Ich habe versucht den Hebel hin und her zu bewegen aber keine Reaktion. Auch der Versuch den Hebel zu betätigen und dabei die Motorhaube zu bewegen - mit zweiter Person - brachte kein Ergebnis. Ich vermute somit, dass sich vorne am Haubenschloss etwas verabschiedet hat, da man im Kotflügelbereich beim Zug am Hebel den Seilzug arbeiten hört jedoch dieser wohl nicht mehr bis zum Schloss funktioniert bzw. dort etwas zerstört ist. Durch den Grill von vorne konnte ich zwar den Handhebel finden - zum Entriegeln beim Aufmachen der Haube nach dem Zug am Hebel - aber vom Seilzug etc. nichts zu sehen ... - Wer hat von Euch ggf. schon die Haube ohne Haubenentriegelung aus dem Fußraum geöffnet z.B. von unten? - Gibt es da von Saab auch einen pfiffigen Trick oder ist da nun die Phantasie mit "roher Gewalt" gefragt? Den Saab-Grill zu demontieren wird sicher nicht ohne Zerstörung von Außen gehen ich habe es vorsichtig versuch aber auch dieses ohne gewünschten Erfolg. Die Suchfunktion hier hat mir dazu leider kein passendes Ergebnis ausgeworfen. Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus! Gruß, Ted
  22. misterted hat auf Inca's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meine Überlegung ging auch eine Zeit lang zu einer neuen FSE via Bluetooth ... habe aber von E-Plus auf O² gewechselt, so das ich mein System beibehalte dank einer Twincard und das Business 300 mit Telefon weiter nutze. Der Empfang ist hier auf jeden Fall besser da die Versorgung über die Außenantenne ein besseres Signal bietet ... Mein Angebot für eine Parrot Mki 9200 Anlage inkl. Einbau lag bei 350,00 € beim Spezialisten ... ist sicher ein günstigere und die Nerven schonende Alternative zu einem Umbau wie von Dir geplant! Und die Qualität wird sicher auch durch ein externes System besser ... meine Sprachqualität ist zumindest bei der Originalanlage - für meine Gesprächspartner - noch befriedigend aber auch nicht mehr ... im Audi A6 auf jeden Fall um Längen besser!
  23. misterted hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dass ist auf jeden Fall mal ein Anhaltspunkt und schön übersichtlich was untereinander "funktioniert" ohne Probleme zu bereiten. Und Zimmermann hat sicher auch nicht ganz ohne Grund mehr oder weniger den Bock geschossen ... Leider sind nicht alle Hersteller vertreten, aber die "üblichen" Verdächtigen sind dabei ... Danke Nightcruiser
  24. misterted hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das wünsche ich Dir auch !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.