Zum Inhalt springen

tconrad

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tconrad

  1. tconrad hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi. Ich hatte vor Kurzem an der beschriebenen Stelle ebenfalls eine Pfütze. Ich habe Tage gebraucht, um das Leck zu finden. Schließlich war es eine Verbindung der beiden Heizungsschläuche direkt zum Heizungsventil vor der Spritzwand. Ich habe beide Verbindungen nochmal erneuert (Schellen gelöst, Schläuche bis Anschlag draufgeschoben, Schellen festgezogen) und seit dem ist alles Trocken. Das Wasser tröpfelte an der Spritzwand runter. Das fiel kaum auf. Gruß Thomas
  2. Es ist wie ich beschrieben habe. Aber durchaus KEIN normales Verhalten in dem Ausmaß. Irgendetwas ist defekt. Ich fahre das Auto nun schon eine Weile. Der beschriebene Effekt hat sich erst vor einiger Zeit entwickelt. Vielen Dank für Eure Hinweise. Gruß Thomas
  3. @Wizard: Stimmt wohl. Um die Hinterachse hab ich mich so gut wie noch nie gekümmert. Außer um den Flugrost. Was sind denn da die neuralgischen Punkte?
  4. @ Mühle: Tschuldigung, weiß nicht genau, welches Kugelgelenk du meinst. Könntest du das ein wenig genauer beschreiben? Danke.
  5. Hallo. Mein Cab bricht beim Gasgeben in einer langezogenen Rechtskurve leicht nach Links in der Spur aus. Nehme ich Gas weg, schert er wieder nach innen ein. Wo ist der Fehler zu suchen? Je höher die Geschwindigkeit, desto stärker der Effekt. Dämpfer vorne links sieht ok aus, Feder vorne links nicht gebrochen, Traggelenke vorne links scheinen auch ok zu sein. Die Lenkung macht allerdings immer mehr Geräusche und es ist ein leichter Widerstand im Lenkrad zu merken. Ich will nicht unbedingt selber dran rumschrauben, da ich nicht genug Ahnung habe. Ich hätte nur gerne einen Tip in welche Richtung ich suchen muß. Vielleicht kenn ja jemand das Problem. Besten Dank. Gruß Thomas
  6. @ Karlsson Nein, hat er nicht. Oder zumindest ist es mir auch nur bei kühler Witterung und Regen aufgefallen. @Klaus Und der Wasserverlust ist mir nie besonders aufgefallen, da es eine kleine Undichtigkeit war und kein Krater :-) Fakt ist, er qualmt gar nicht mehr.
  7. Bei mir war es ein kleines Loch im Kühler. Kühler getauscht und seit dem qualmt da nix mehr. Gruß Thomas
  8. tconrad hat auf o.li's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo. Das gleiche Problem hatte ich im letzten November mit meinem 92´er 900/I LPT-Cabrio. Pleullagerschaden auf einem Zylinder. Er lief sogar noch. Allerdings nur bis zu einer gewissen Drehzahl. Ich konnte den Wagen also noch in die Werkstatt fahren. Zuerst war ich drauf und dran, den Wagen defekt zu verkaufen. Hatte ihn schon ins Internet gestellt. Aber schließlich habe ich mich entschieden, in den sauren Apfel zu beißen und einen Austauschmotor einbauen zu lassen. Ein netter Forumskollege mit viel Ahnung und dem passenden Motor hat mir geholfen. Alles zusammen inkl. Einbau und Ersatzteilen waren 1500.- fällig. Es hat sich aber gelohnt. Der Wagen läuft seit dem jeden Tag. Gruß Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.