Zum Inhalt springen

SEDANist

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SEDANist

  1. SEDANist hat auf SEDANist's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind "geschützte Bilder", und schwierig aus dem Quelltext in richtiger Größe herauszufischen. - Sorry Es grüßt - WILLY
  2. SEDANist hat auf SEDANist's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Spezis Da ich meinen 99er neu besohlen will, bin ich auf der Suche nach Felgen auf diese gestoßen. [ATTACH]55786.vB[/ATTACH] Hersteller soll GERMINI sein. Passen diese Felgen auf den 99er Bj. 1981, und braucht es da besondere Radmuttern ? Weis einer von Euch Maße etc. ? Danke schon jetzt für Infos - WILLY
  3. @Engländer Mach doch mal Dein Postfach leer ! Gruß - WILLY
  4. Danke, bitte nicht !!! Dann lieber http://www.setlist.fm/setlist/pink-floyd/1989/stadtpark-hamburg-germany-23d76467.html Warst Du auch da ??? Gruß->
  5. :congrats:Genau so war es gedacht ! (obwohl PUSSYCAT auch nicht mein Ding ist ) Gruß->
  6. [ATTACH]55600.vB[/ATTACH] Kann man also doch das Altteil zum probieren behalten. Es grüßt - WILLY
  7. Mit diesem Beitrag möchte ich mich von dieser Diskussion verabschieden. [video=youtube;OjkoxcDLODM] Es grüßt - WILLY
  8. Vielen Dank für Deinen Link. Hätte ich doch im Englischunterricht besser aufgepasst ! Zum im Link erwähnten Test möchte ich nur sagen , Statistiken stehe ich skeptisch gegenüber. Zumal hinter dem Auftraggeber der Untersuchung ein Teilegroßhändler zu stecken scheint. http://www.amsoil.com/products/application_guide.aspx?zo=1300967 Der Test von MANN&HUMMEL, die bestimmt auch über hochwertige Testgeräte verfügen, scheint mir seriöser , und kommt zu ganz anderen Ergebnissen! Doch wie schon erwähnt..............."Glaubenssache" !!! Es grüßt - WILLY
  9. Hast Du zu dem Test einen Link ? Ich habe bei der Suche diesen Beitrag in einem anderen Forum gefunden: Zitat........ Hallo, ich habe eine Frage. Gibt es Tests von Papierluftfiltern im Vergleich zu diesen Sportluftfiltern wie zb von K&N oder so? Welcher Filter besser filtert und welcher Filter wieviel Luft durchlässt? Ich wäre auch der Suche nach zb Tests oder Messwerten. Ich debattiere grade mit Freunden was besser ist, ein Papierfilter oder ein Sportluftfilter. MfG B Sehr geehrter Herr B vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne gehen wir auf Ihre Fragen ein. Welcher Filter filtert besser? Die unten genannten Prüfergebnisse resultieren aus einer Untersuchung in unserem Haus, bei der ein K&N Luftfilterelement mit dem entsprechenden MANN-FILTER Element verglichen wurde. K&N MANN-FILTER Anfangsabscheidegrad 96,8% 99,2% Endabscheidegrad 98,6% 99,8% Beim Einsatz eines neuen K&N Sportluftfilters ist der Staubdurchgang und somit auch der Motorverschleiß signifikant höher als beim Einsatz eines MANN-FILTER Elements. Neben dem erhöhten Motorverschleiß kann es zu Fehlermessungen am HFM aufgrund von Partikelbeschuss kommen. Sportluftfilter sind so genannte Lebensdauerfilter, die gereinigt und wieder eingesetzt werden. Der Reiniger sowie das Öl sind giftig und leicht entzündlich. Bei unsachgemäßer Beölung kann der Anfangsabscheidegrad unter 85% liegen (zu wenig Öl) oder das Öl kann durch das Filterelement in Richtung HFM geblasen werden, was zu Fehlmessungen führen kann. Durchflusswiderstand? Aufgrund des offen Filtermediums bei K&N Sportluftfiltern ist der Durchflusswiderstand geringer im Vergleich zu einem MANN-FILTER Element und der Motor wird mit mehr Luft versorgt. Jedoch war bei unseren Untersuchungen der Motor nicht in der Lage, die größere Luftmenge direkt in Leistung umzusetzen. Bei einem 103 kW / 140 PS Motor konnte eine Leistungssteigerung von weniger als einem Prozent ermittelt werden. Die entspricht nicht einmal 1 PS. Für weitere Fragen sind wir, die ExpertLine, gerne für Sie da. Bitte benoten Sie unsere Dienstleistung. Unter der Rufnummer +49 (0)7141/98-4994 haben Sie die Möglichkeit drei Bewertungen zu geben. Sie helfen uns damit, die MANN-FILTER Expertline noch besser Ihren Bedürfnissen anzupassen Mit freundlichen Grüßen Kind regards ExpertLine / D.Knodel Automotive Aftermarket MANN+HUMMEL GMBH Hindenburgstrasse 45 71638 Ludwigsburg, Germany Phone: +49 7141 98 2550 Telefax: +49 7141 98 2558 e-Mail: ExpertLine@mann-hummel.com MANN+HUMMEL GmbH, Hindenburgstr. 45, 71638 Ludwigsburg, Sitz der Gesellschaft: Ludwigsburg, Registergericht Stuttgart HRB 200155. Geschäftsführer: Dr. Dieter Seipler, Manfred Wolf, Dr. Wilfried Lehr, Frank Jehle. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Thomas Fischer. _____________________________________________________________ So gewaltig finde ich die Unterschiede da nicht ! Bezüglich des Einsatzes, möchte ich noch auf die Unterschiede zwischen Einspritzung und Vergaser hinweisen. Die von MANN&HUMMEL angeführten Nachteile sind für mich ( 1 Vergaser Motor ) nicht entscheidend. Es grüßt WILLY
  10. Die Verwendung von Sportluftfiltern ist wie so Vieles letztendlich eine "Glaubensfrage" ! Persönlich werde ich nach der Vollabnahme ( mit neuem Papierfilter ) mal einen K&N ausprobieren. Dies aber nur, weil der K&N noch im Fundus schlummert. Es grüßt - WILLY
  11. @Gerald Gute Bremsen sind immer ihr Geld wert ! Und nicht umsonst werden Beläge / Klötze immer Achsweise geliefert. Wenn die Mittel also vorhanden sind, wechsel doch gleich beide Sättel auf der Achse. Es grüßt - WILLY
  12. SEDANist hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @griffin Und was sagt der Schweizer Kollege aus dem Klub ? Es grüßt WILLY
  13. [quote=hft;700521 ......gemeint war, daß sich der Schwierigkeitsgrad ohne Sechskannt und Reststummel als Angriffsfläche nicht gerade veringert. Das ist unbenommen richtig, und geht schon in Richtung Mikrochirurgie. ..und der schwarze Mann wohnt ein Dorf weiter @hft Ich nahm an das beim Thema Bremsen der Schwarze Anzug Pflicht ist. Da wäre aber der "Mann in schwarz" wohl richtiger gewesen. Es grüßt - WILLY
  14. Da ich GERALD nicht so gut kenne, möchte ich es nicht beurteilen. @GERALD Dann hör mal lieber auf den schwarzen Mann. Es grüßt WILLY
  15. @ KGB Das Ergebnis ist einfach überprüfbar, Stummel draussen und mit neuem Nippel dicht. Professionelles Augenmaß ist beim Schweißvorgang gefragt ! Und das Oberthema "Bremse" ist uns doch hoffentlich allen klar. Es grüßt WILLY
  16. Da kommt es eben auf die "Schweißkünste" an. Wenn Du den Sattel erneuerst, bleibt Dir ja ein Test-Objekt. Viel Erfolg bei Deiner Reparatur! Es grüßt - WILLY
  17. @Gerald Es kommt auf Deine Ausrüstung und Fertigkeiten an. Wenn der Rest vom Nippel es zuläßt,kannst Du mit einem Schutzgasschweißgerät eine Mutter vorsichtig anschweißen. Dabei durch das Muttergewinde die Verbindung herstellen. Die Wärme löst auch die Oxidationen. Nach dem Abkühlen noch mit Rostlöser "einweichen". Läßt sich natürlich am Schraubstock, mit ausgebautem Sattel am besten machen. Gummiteile evtl vorher ausbauen. Es grüßt WILLY
  18. SEDANist hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier noch eine Ergänzung. Gerade vom Postboten gebracht, und nachgeschlagen: SAAB Werkstatthandbuch Teil 0 / technische Daten. Leider schweigt sich SAAB hier auch aus. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75553&thumb=1 Es grüßt - Willy
  19. SEDANist hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Damit wirst Du wohl Recht haben, die sind eben nicht im EU-Club, und demzufolge etwas "eigen". Den Standort - SG - hatte ich nicht entschlüßeln können, geht aber aus dem Beitrag hervor. Es bietet sich an dort mal vor Ort nachzufragen: http://www.saabclub.ch/SAABclub_Schweiz/Praesident_Oldie.html Es grüßt Willy
  20. SEDANist hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum Thema habe ich hier etwas gefunden: http://www.kuhnert-anhaenger.de/lasten.html Zitat: Stützlasten am Fahrzeug und am Anhänger müssen nicht unbedingt gleich sein, Sie dürfen jedoch die jeweils niedrigere Stützlast nicht überschreiten. Die max. Stützlast ist nicht in den Fahrzeugpapieren vermerkt, sondern es befinden sich Stützlastschilder am Zugfahrzeug und am Anhänger. Am PKW befindet sich das Stützlastschild in der Regel innen am Heckblech, oder auch an der Heckklappe. Es gibt aber auch findige Monteure, die gute Verstecke für solch ein Schild gefunden haben, da haben Sie dann sicherlich viel Spaß beim Suchen. Die von WESTFALIA gelieferte AHK hat eine ABE und ist somit verbindlich für den SAAB zugelassen, damit kann auf SAAB-Angaben verzichtet werden. Es grüßt Willy
  21. Der bekannte Filterherstelle K&N bietet solche Filter an, sowohl als auch. Für meinen 99er passen die: http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=56-9154 http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=E-2450 Anbieter könnte hier LIMORA sein !?! Es grüßt Willy
  22. Da muß ich wiedersprechen. Bei meinem 81er GL / Einvergaser mit B-Motor ist das Teil nicht verbaut. Es grüßt der Willy
  23. SEDANist hat auf SEDANist's Thema geantwortet in Hallo !
    Nun drängelt doch nicht so........... Es gibt Ihn wirklich, den KURVENRÄUBER ! Für Bilder war das Wetter etwas trübe aber Bitte ;-)
  24. SEDANist hat auf SEDANist's Thema geantwortet in Hallo !
    HALLO Neu bei Euch im FORUM möchte ich mich brav vorstellen. Durch einen Freund und engagierten SAAB-Fahrer bin ich auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden. Da ich seit früher Jugend (schon ein paar Tage her ) wie man so sagt „Benzin im Blut“ habe, und von A (Austin Mini 850 ) bis Z (Zündapp KS 601 ) schon einige Hersteller von Kraftfahrzeugen „durch“ habe, hat mich nun auch der SAAB-Bazillus infiziert. Der Bazillus kam zum Ausbruch,“Ein SAAB muß her!“ Bei meinen Besuchen hier im Forum bin ich immer mehr an den frühen Typen hängen geblieben, da mich die elektronischen Modelle nicht so begeistern. Meine Schrauberfähigkeiten sind in der Hinsicht, wie auch die Mittel, begrenzt. Kurz gesagt sollte es ein OLDTIMER werden. Die frühen 900er in brauchbarem Zustand sind dünn gesäht, die 90er noch zu jung. Was bleibt da außer den Urgesteinen anderes als ein 99er ? Die Fließheck-Modelle sprechen mich nicht sehr an. also ein SEDAN. Und wenn, dann einen 2Türer, der für mich eine gewisse Coupe-Aura besitzt. Nach längerer Suche bin ich im Ausland fündig geworden. Und das Warten hat sich, wie ich meine / hoffe gelohnt. Zu Pfingsten, ach wie schön........... Das ist ER: -SAAB 99 GL - Valmet -2 Türer – Einvergaser. Bj. 13.08.1981 ( noch 8Wochen bis zum Oldi ) Schon vom Vorbesitzer erneuert: -Himmel -Nissenkühler -Geber / Nehmerzylinder der Kupplung -Zündkabel Bleibt noch die Bremsanlage rundum und der Vergaser zum „Einschrauben“ in die Materie. Kleinigkeiten bleiben unerwähnt ;-) werden aber bestimmt noch zu der einen oder anderen Frage Anlass geben, auf die ich bestimmt von Euch Antwort bekommen werde. Und last not least, Bilder folgen natürlich! Es grüßt Euch - Willy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.