Alle Beiträge von cit1966
-
Medikament gesucht
Puuuhhh, da bin ich etwas überfragt. Vllt. an irgendeiner Nummer am Getriebe und/oder Primärantrieb? War ja auch nur so mein Gedanke. Jedenfalls wollte ich damit zum Ausdruck bringen, dass MEIN anspruch an die 110PS von eben jenen durchaus erfüllt werden. Als Beispiel bleibt mir noch eine Fahrt in einem I30 mit rgendwas um die 110PS (ich glaub das war ein 1.4 Liter als Benziner). Den durfte ich mal auf einer Fahrt ins Ruhrgebiet "pilotieren" und den empfand ich als sowas von phlegmatisch und schwachbrüstig, dagegen kommt mir mein 8V wie ein Dragster vor. Bitte nicht falsch verstehen: in der Endgeschwindigkeit und ab gewissem Drehzahlbereich hätte er meinen 8V sicher gut stehen lassen, aber in dem V-Bereich und Fahrprofil, was für mich bzw. mir wichtig ist, hat die Charakteristik des 8V deutlich die Nase vorn. Zu Deinem Verbrauch: ähnliche Werte hatte ich, als der Wagen noch keine - Grundwartung K-Jet - neuen Zündkerzen - neue Lambdasonde - neue Unterdruckdose für den Zündverteiler hatte. zudem wurde bei meinem der Zündzeitpunkt eingestellt, seitdem zeiht er wirklich sauber und ohne Ruckeln oder Verschlucker durch. Einzig im Schiebebetrieb bei niedriger Geschwindigkeit (also z.B. im Stau) "böckelt" er ein klein bisschen, mit dem kann ich aber - besonders mit der ursprünglichen Einstellung als ich ihn übernommen hatte - sehr gut leben.
-
Medikament gesucht
hmmm, also entweder hast Du keinen 8V - oder ich. Also, wenn ich bei meiner Hausstrecke in eine Seitenstrasse einbiege, dann geht das mit dem dritten Gang und ich kann trotzdem ohne dass der Motor ruckelt beschleunigen. Ein weiteres Beispiel (und ja, das sollte man sicherlich nicht so machen - zumindest nicht so oft) Auffahrt im Teutoburger Wald von Berlebeck Richtung Oesterholz in der PassStrasse "Gauseköte" (18%Steigung mit engen Kurven kurz vor dem Scheitelpunkt) KOMPLETT im 5.Gang (oben war er mit knapp unter 30 KM/H schon ziemlich untertourig unterwegs - aber er hat's geschafft!!!) Bei der Gasannahme und dem Durchzug bei 1000 bis 1500 1/min wirkt er auch wesentlich lebendiger als mein 2.0 supermodernTurboDieselmit variablerGeometrieverstellungundsonstigemHightechgedöns. Brixmann, vllt hast Du eine andere Übersetzung?!?
-
Medikament gesucht
ja, genau DAS mache ich bei meinen unbändigen 110 PS auf der Autobahn. Kurz "beschleunigen" (ja, lacht nur, aber das kann man bei dem 8V i auch durchaus so nennen!) bei 120 KM/H lt. Tacho einpendeln und einfach laufen lassen. Aber füh alle, die es nicht glauben wollen: ja, er "rennt" auf der Bahn GPS gemessene 181 KM/H !!! Das verdient meinen "höschsten" Respekt - macht aber nun wirklich keinen Spaß, weil dann die 9K Fraktion mit Ihren Einwänden zu sehr Recht bekommt - also lasse ich's und fahre entspannt...
-
Medikament gesucht
Vorsicht: mein Fahrprofil sieht viel Möglichkeiten der Konstantfahrt vor. Soll heißen: sehr wenig Anfahren sondern konstantes dahingleiten (ich nenn' das jetzt einfach mal so, auch im Zusammenhang mit dem Saab 900 und wohlwissend, dass mir gleich die 9K Fraktion auf den Kopf haut und mir mit kurzem Radstand, wenig Federung, viel Seitenwindempfindlichkeit und hohem Geräuschpegel kommt.. ich bleibe dabei ruhig und sage dazu: Autofahren "erleben" ;-) ). Bei reinem Stadtverkehr kommt meiner sicherlich auch auf zweistellig - also alles in Relation sehen...
-
Medikament gesucht
So, Leute: mein 901 ist mit Saisonkennzeichen ausgerüstet. Die letzte Fahrt für dieses Jahr ist gemacht.. Zeit für eine kurze Zwischenbilanz mit einer kurzen Übersicht der wichtigsten Kosten (in diesem Fall: Benzin und Erhaltung/Reparatur). Ich mache dies deshalb hier transparent, damit gem. meines Threats jeder Interessierte, der nicht nach dem Bauch entscheiden will, rational ergründen kann, ob die Kosten als Medikament GEGEN eine Anschaffung eines Saab 900 herhalten können. Bekanntermaßen habe ich mir einen 900 i MY 1990 mit satten 110PS im April (noch leicht gegen den Willen meiner Frau) gegönnt. Es ist eben ein 3d CC in - sagen wir mal "buchhalterähnlicher" Ausstattung mit schwarzem UniLack und manuellem Schiebedach. Ohne ZV. Aber eben mit Spoiler (was vllt. gegen den BEgriff "Buchhalter" spricht). Übergeben wurde er mir in 3. Hand (Vor mir von 1991 bis 2010 in der ersten Hand - Architekt , nach mir ein Hausmeister und dessen Sohnemann). Vollgetankt. KM Stand 235700 Gewartet wurde er - angeblich - immer in einer Saab Werkstatt. Bei der Übernahme fehlten sämtliche Wartungshefte. Auch von Reparaturbelegen war nichts zu finden. Dafür eine jungfräuliche Bedienungsanleitung, ein Saab European Service Guide sowie das Saab Händlerverzeichnis vom Stand 04/1990. Die Recherche ergab: ist ein Finne mit der Nummer 21559 Sehr wenig Rost (natürlich ghat er Rost - dies aber in begrenztem Ausmaß). In Eigenleistung habe ich folgende Dinge erledigt: - Zündgeschirr ersetzt - Benzinleitungen K-Jet ersetzt (die habe ich aber wohl im nachhinein betrachtet wohl selber auf dem Gewissen ) - Radio Düsseldorf eingebaut und JBL Frontlautsprecher - Heizungsventil ersetzt - ZLS getauscht - Unterdruckdose Verteiler ersetzt - Unterdruckschläuche ersetzt - Lambdasonde getauscht - Scheibendichtungen hinten ersetzt - Innenraum gereingt (Polster, Teppiche) - Luftfilter ersetzt Beim SZ wurde erledigt: - VDD, Dichtung Deckel Primärgehäuse - Motorwäsche - Grundeinstellung K-Jet - HBZ und Bremsfl. gewechselt - Ölwechsel Motor - 2€ großes Loch am Kofferaumboden geschweißt - Kraftstoffilter erneuert - Traggelenk (Saab original) unten li. erneuert Gefahrene Distanz vom Kaufdatum im April bis zum 31.10.2012: 5345 KM Belegter (Tankbelege) durchnschnittlicher Verbrauch auf einer Strecke von 3381 KM (KM 237160 bis KM 240541) bei 256 Litern: 7,6 Liter/100 KM, durchschnittlicher Literpreis: 1,62 € Reparatur-/Teilaufwendungen : 1037 € :eek: ABER: er läuft völlig problemlos - und macht SPASS Was kommt im Frühjahr? nun, auch wenn der Werkstattmeister sagt, dass wäre nicht so wichtig solange man die Ventile noch klappern hört: - Ventile einstellen (da ich nicht weiß, ob das jemals gemacht wurde, reine prophylaxe eben) - evtl. Kühler tauschen (hier und da ist ein wenig grünspan zu erkennen, er soll wohl aber nicht mehr der erste sein....) - Servolenkung ? sie verliert etwas Servoöl. Ich habe während der Zeit April bis Oktober ca. 0,4 l nachgefüllt... - Bremsen: die Scheiben, die eiern, das stört mich! - eine Achsmanschette. Die ist zwar dicht aber ziemlich rissig, also ebenfalls prophylaxe .... dann fällt mir so spontan nix mehr ein. Vllt. tut sich ja noch eine schöne Kontourveloursausstattung auf mit funktionierender Sitzheizung, mal sehen..
-
"Buchhalter"?
Bisher hatte ich meinen als Buchhalter angesehen.Er erfüllt alle Kriterien bis auf Schiebedach, nat. manuell hintere Ausstellfenster Heckspoiler Schwarzer Unilack Mittelkonsole Bei den genannten Punkten bin ich mir echt nicht sicher, ob die einer "Buchhalterbeurteilung" standhalten. Wer weiß mehr?
-
Von der Schiene auf die Straße
Er wird schon wissen, warum er ein Auto, zudem sein erstes, verkaufen will was auf den Tag genau so alt ist wie er selbst und was er quasi aus erster Hand vererbt bekommen hat. Viel Glück! Wird der Nachfolger wieder ein Saab?
-
Anni in Paderborn
So, nun zurück zum "Thema" (egal ob im Technikbereich oder im Stammtischbereich): Sebastian, hast Du denn nun Deinen Wintersaab-z.B. den blauen 2.0i der sah doch ehrlich aus.
-
Ein Amerikaner aus Mainz
Glückwunsch! Rettenswert und schön!
-
Anni in Paderborn
Jetzt weiß ich auch, warum ich einen Buchhalter fahre: nix ZV, also geht ZV auch nix kaputt Aber ich glaube auch an die These mit der Seele und dem Saab: er will bestimmt mal zum Boxenstopp in seine Werkstatt. Hast Du nicht 2 Jahre Garantie auf den Aero???? Der 2.0 i für 1050,-€ sieht doch auf den Bildern gut aus. Wenn die angegebene KM Leistung stimmt und die Wartungsaufwände belegbar sind - was würdest Du denn dann dabei falsch machen?
-
9000 fpt
Willkommen! Und wie lässt sich der 9K im Verhältnis zum C5 fahren?
-
Weißer Saab 900 in der virtuellen Vitrine
Herzlich willkommen und viel Spass mit Deinem schönen 900i in weiß. Hier im Forum bekommst Du immer die Hilfe, die man sich wünscht vonn netten Saab Kolleg(inn)en. Ist DAS beste Saab Forum, was ich kenne!
-
Projekt 30+, der Eisblaue
Willkommen! Hier wird Dir und damit Deinem eisblauem geholfen werden!
-
Saab 9000 Anniversary Kaufberatung
ABGB, so: 'ne kleine Mogelpackung?
-
Saab 9000 Anniversary Kaufberatung
... und was hat Dich daran gehindert?
-
Reparatur oder .... ?
... kommt drauf an, wessen Mundwinkel Du meinst
-
Reparatur oder .... ?
Ich lese nix von KVA sondern nur das der Spass 3000 min kosten SOLL. Insofern gebe ich der Einschätzung von HFT Recht: die Empfehlung sollte in 1001 nachgeschlagen werden...
-
Reparatur oder .... ?
Es lohnt sich immer, wenn es Dir der Wagen Wert ist. Immer auch Vergleichsangebote einholen!
-
"Drive-by-Wire" ich weiß nicht ob ich damit wohl fühlen würde!
Hat Vorteile. Nachteile sind emotionaler Art. Kenne ich von modernen Fliegern (heißt dort FbW). EDIT: steht auch im verlinkten Bericht. Ich muss aber zugeben: wäre für mich auch erstmal befremdlich.
-
Anni in Paderborn
Besser wär's mit: "Wozu Atomkraftwerke? Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose!" Da brauchst Du nicht soviele von. (hatte der Erstbesitzer auf meinen damaligen Golf I 'draufgeklebt- nur hatte der ausgerechnet an dieser Stelle KEINE Delle(n). Aber viel besser gefiel mir der Aufkleber in der Heckscheibe meines CX TRD2 (passt aber nicht zum 9000, also bitte vermeiden): Ein Turbodiesel wie Champagner...
-
Anni in Paderborn
??? ???
-
Das war´s...
Wurde/wird nicht gerade ein 9000 mit LPG Anlage hier im Forum verkauft?
-
Saab 900 16V - Meinung zum Kaufpreis
Ja, ist er.
-
Saab 900 16V - Meinung zum Kaufpreis
Fehlt der Ablaufschlauch der autom. Antenne?
-
Anni in Paderborn
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.