Alle Beiträge von andi777
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen!!! Kind ist wieder topfit und Heizung funktioniert auch. Eigentlich. Aber seit ich gestern von Sommer- auf Winterbetrieb umgeschaltet hab spinnt die Warmwasserbereitung gelegentlich...............also ein Fall für den Heizungsmonteur meines Vertrauens. Aber einen Neue wird wohl nicht fällig sein, da spinnt wohl "nur irgendein Fühler. Aber so richtig toll ist das nicht wenn morgens unter Dusche aufeinmal kein Warmwasser mehr da ist.......brrrr.
-
E10 Boykott
Also keine Steuererleichterung.........schade.......
-
Volldepp oder verständliches Originalitätsdenken?
Glatt vergessen, eigentlich wollte ich ja ein bisschen rummosern. Aber, da es hier auch um Originalität geht, muß das einfach. Also das Autoradio geht gar nicht! Und die Zusatzuhrenbatterie in der Mittelkonsole passt perfekt zu nem Golf GTI aus der Zeit oder wenn es denn sein muß zu nem richtig schnellen 901er, aber doch nicht zu nem Automatikbuchhalter! So jetzt aber genug mit mecker, toll ist die Kiste so oder so!!! Gruß Andi
-
Volldepp oder verständliches Originalitätsdenken?
Sieht nett aus! Sehr nett! Bin gerade eben erst auf den Thread gestossen und finde es toll wenn man sich so viele Gedanken um das "automobile Kulturgut" in seinen Händen macht. Auch wenn es nur ein ganz normaler, sonst immer noch weitgehend ungeliebter Automatik-ex-steili ist. Cartier ist über ihn gestolpert, hat ihn nicht verschrottet, sondern wieder richtig schick gemacht! Gut so! Die Frage Steil oder Schräg spielt da eigentlich keine Rolle in meinen Augen. Geschmacksache, da auch die Schrägnachrüstung durchaus historisch ist. Das muß der Eigentümer entscheiden! Den in weiter vorne stehenden Beitägen herausklingenden Sozialneid finde ich in diesem Zusammenhang einigermassen traurig! Gruß und noch viel Spass mit dem Alten Andi edit: Besonders schick das zweite Bild, mit den zur Verschrottung freigegebenen aber deutlich jüngeren "Fremdfabrikanten"
-
E10 Boykott
Bei den Spritmassen, die Du mit Deiner Kiste verbrennst sollten uns bald Steuererleichterungen erfreuen...... Gruss Andi
-
Originale SAAB 19 oder 20 Zoll Felgen
........den machts auch nicht schöner! Gruß Andi
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Da drück ich kräftig mit! Bei mir ist es schlimmer geworden. Eigentlich wollte ich Freitag Mutters neuen "alten Schweden" abholen. Konnte aber nicht zugelassen werden da die Versicherung ne falsche Nummer für den Nachweis des Versicherungsschutes übermittelt hatte, eine Stelle war falsch, grrrrr. Gestern dann alles glatt über die Bühne aber ich hab es zeitmäßig nicht mehr geschafft das Teil abzuholen. Hätt ich mich mal beeilt. Heute Nacht hat mein Kind im Stundenrhythmus die Kloschüssel gefüllt, mal kniend mal sitzend, jetzt schläft sie ruhig und friedlich zum Glück! Ergo muß das Auto jetzt erstmal wieder warten. Bin mal gespannt wie das weitergeht............ Trotzdem, schönen guten Morgen an alle!!!
-
Warum wird man mit einem 9000 Aero auf der Autobahn nicht ernst genommen?
.....und wenn der Anhänger groß genug ist merkt man erst gar nicht dass da einer frech ist, oder man kann es locker übersehen!
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
Und ganz übel teuer insgesamt! Was in ich froh dass unsrer nur ganz altmodische Halogenfunzeln hat!!!
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Die Stellklappen....hmmmm........ Schlecht, kann teuer werden wenn die nicht mehr wollen! Aber nicht nervös machen lassen, solange es geht, gehts.......
-
Warum wird man mit einem 9000 Aero auf der Autobahn nicht ernst genommen?
Völlig richtig und leider auch weitgehend meine Beobachtung. Aber wohl leider das falsche Forum. Auch wenn dem Einen oder Anderen (auch mir) sicher mal der Gasfuß auf den Boden fällt, einem wirklich aggressiven Saabfahrer bin ich komischerweise nie begegnet und das bei im Schitt von so 40tkm im Jahr seit über 25 Jahre hinweg. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern. War es früher eher die Marke mit dem Propeller, ist es in den letzten Jahren mehr die mit den Ringen, die auffallend aggressiv ist. Ob das am Design liegt, oder am Image.....keine Ahnung. Ich fahr meist so als seien alle anderen 'Schwerverbrecher auf der Flucht oder gerade einer Nervenheilanstalt entsprungen. Schaden kann das nicht!!!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Du mußt auf die Klöße in der Bratensosse warten mit Deiner Gabel. Aber stimmt schon, an manchen Tagen verliert man, dafür gewinnen an anderen Tagen die Anderen!
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Du hast das falsche Baujahr, normalerweise werden Autos nach Modellpflegen ja besser. Beim 9-5, scheint das irgendwie anders zu sein. Unserer, von 2001, mit knapp 225.000, ist (fast) klapper- und knisterfrei. Bin aber auch kein Akustiker:smile:. Und wirklichen Ärger hat er auch noch nie gemacht, außer Spesen, kaum was gewesen! Gruß Andi
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Kenn ich, dass die Mistdinger aber auch immer nur dann Ärger machen wenn man sie braucht. Aber Saabfahrer sind ja eh keine Warmduscher:biggrin:! Gruß Andi
-
Saab 9-3 Baujahr 2002 Cabrio LPT 2,0 LPT
Was mir grad einfällt, so zwischen Akte und Kaffee................ Der Klimakompressor stirbt häufig einen frühen Tot bei den 9-3ern, Verschleißteil wohl leider. Wär gut wenn der noch nicht sooo alt wäre! Gruß Andi
-
Warum wird man mit einem 9000 Aero auf der Autobahn nicht ernst genommen?
Oder nur um einfach entspannt über lange Strecken von A nach B zu cruisen. Tempomat so bei 160, der Verbrauch ist da noch halbwegs zivilisiert, auch deutliche Steigungen werden plattgebügelt und man hat immer Reseven wenn man sie braucht. Aber ich gebe es ehrlich zu, wenn mir einer fast im Hintern von unserm Dicken hängt, vor allem an Stellen wo ich nicht mal so eben auf die rechte Spur kann, latsch ich schon mal heftiger aufs Gas. Kommt aber nur sehr selten vor. Von einem Saab bin ich nebenbei bemerkt noch nie bedrängt worden...........
-
Saab 9-3 Baujahr 2002 Cabrio LPT 2,0 LPT
Wenn Du ihn weiterhin gut behandelst kann der noch ganz weit. Alle 10tkm, perfekt!!! Dann ist der Preis wirklich angemessen wenn sonst nix ist! Aber Garantie hat man bei so alten Schätzchen nie! Gruß Andi
-
Saab 9-3 Baujahr 2002 Cabrio LPT 2,0 LPT
Erstmal herzlich willkommen hier! Vielleicht schaust Du mal hier rein: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/45967-autor-en-fuer-eine-kaufberatung-saab-900-ii-9-i-ys3d-gesucht.html Da werden viele Deiner Fragen angesprochen. Die Federbeine sind wohl klassische Rostproblemstellen. Da sollte er mal auf die Bühne und im Idealfall mal ein Fachmann einen Blick drauf werfen. Wenn er noch den ersten Turbo hat, deutet das zumindest auf gute Wartung und vernünftigen Umgang hin. Trotzdem achte noch mal drauf in welchen Intervallen vor allem das Öl gewechselt wurde. Ideal wäre alle 10tkm, alle 20tkm ist zu wenig. Bezüglich der Alltagstauglichkeit, dürfte es schwer sein ein besseres Cabrio zu finden. Aber da bin ich voreingenommen. Bei einem Auto bei dem die Spur eingestellt werden muß, frage ich mich immer warum. War bei keinem unserer Saabs bis jetzt nötig! Aber da gibt es hier wesentlich kompetentere Spezis! Auch wenn Deine Gegend ein wenig teurer sein mag, finde ich den Preis in Anbetracht einiger mit Sicherheit bald fälliger Arbeiten und der doch schon höheren Laufleistung als recht hoch. Da sollte noch Spielraum sein und es schadet sicher nicht wenn Du nach dem Kauf noch Reserven hast. Gruß Andi
-
Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?
Der Wischwasserverbrauch wär mir ja noch egal fast. Aber so ordentlich wie unser 9-5, ohne Xenon, sprüht, so sicher kann ich auch sein danach unschöne Schlieren auf der Motorhaube, dem Dach und den Seitenscheiben zu haben, grrrr:mad:r, also wische ich wirklich bei jedem Stop an ner Tanke kurz über die Frontscheibe und auch die Scheinwerfer. Und eigentlich bin ich gar kein Autohochglanzfreak. Na ja, ein bisschen vielleicht.
-
Teilausfall von div. Komfort- und Sicherheitsfunktionen
Gut zu wissen sowas!
-
Farewell alter Schwede
Stimmt, Heiligtümer alà 901 werden 902 und 9-3I nie werden. Erhaltenswerte, echte Saab, und gar keine Schlechten, sind sie trotzdem. Ich bin ja nur ein "stupid user" aber ich mag gerade diese Teile und ganz ehrlich das 901-Cabrio, dass ich gegen das 9-3I Cabrio meiner Göttergattin tauschen würde gibt es nicht. Gerade darum macht es mich ein bisschen traurig feststellen zu müssen dass es sich rein finanziell nicht mehr lohnt einen "alten Schweden" reparieren zu lassen. Aber eines ist bei Saab wirklich klar, nach Vernunft sollte man nicht fragen............ Gruß Andi
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Die Motoren in einem 9-5 machen Spass und bringen Dich bis ans Ende der Welt wenn Du sie liebevoll behandelst! Das gilt für einen Teil der Diesel nur zum Teil, die machen einfach keinen Spass:biggrin:, meine Meinung. Aber immerhin funktionieren sie wohl recht zuverlässig. Der übrig bleibende Teil ist der 3.0 und in jeder Beziehung ein NO-GO!!! Finger weg! Der Rest ist simpel: 2.0t, gut motorisiert, kultiviert aber kein Temperamentsausbruch (aber spassiger als die Diesel), würd ich nur als Schalter fahren. 2.3t, sehr gut motorisiert, ein bisserl rauh (aber nicht unsympathisch) voll Automatikkompatibel, aber nicht vollgasfest bei dauerhaften Drehzahlen über 4500 U/min (sagt man), aber das dauerhaft fahren, vor allem mit Automatik, ich weiß nicht wie das gehen soll, es sei denn man will beweisen, dass man das Ding töten kann. 2.3T, siehe 2.3t, nur noch mehr Power. Braucht man nicht macht aber Spass! 3.0t, souveräner Gleiter, bis in mittlere Drehzahlen sehr kultiviert, kein Ölwannenproblem, aber Zahnriementausch. Braucht so nen guten Liter mehr als die Vierzylinder-Turbos. Tuning geht da eigentlich nicht. Die Aufzählung hat jetzt so gar keinen Anspruch auf Vollzähligkeit und spiegelt nur meine Meinung wieder! Gruß Andi edit: mein 2.3t hat jetzt knapp 215.000km, ohne jede Auffäligkeiten. Aber damit kann ich hier nicht angeben fürchte ich.
-
Farewell alter Schwede
Warum sorry, auch wenn er sehr negativ daherkommt, Dein Einwand ist nicht ganz unberechtigt. Aber auf der einen Seite beinhalten diese knapp 2.5oo Euros zum einen die eh fällige Inspektion und auf der anderen Seite kann ich bei fast allen jetzt fälligen Reparaturen ausschliessen, dass sie vor einem Jahr, zum Zeitpunkt des letzten Werkstattaufenthaltes, auch nur im Ansatz erkennbar gewesen wären (der Auspuff war noch dicht, genauso wie die Servolenkung, der Zündverteiler zeigte keinerlei Auffälligkeiten usw.). Was die Verschleißteile beim drei Jahre jüngeren angeht so hat wohl jedes Auto Verschleißteile die gewechselt werden müssen, so auch dieser immerhin schon 13 Jahre alte Saab. Das gerade bei älteren Autos, auch oder gerade wenn Saab draufsteht mal was teures kaputtgehen kann ist mir schon klar. Aber aus eigener, langjähriger Erfahrung weiß ich, dass Autos aus der Hand aus der dieser kommt mit viel Sachverstand geprüft und überholt wurden und dass wenn es zu Komplikationen kommen sollte tatsächlich keine Diskussionen bezüglich Garantie oder Gewährleistung aufkommen werden. Es ist recht leicht eine Werkstatt madig zu machen, manchmal kostet es nur zwei Zeilen:eek:, Vertrauen zu gewinnen ist schwieriger, noch schwieriger eine Werkstatt vor zwei Zeilen in Schutz zu nehmen (9 Zeilen bei mir grad:rolleyes:) @TomWest: Du hast recht, Saab fahren ist kein billiges Vergnügen, auch wenn die Dinger zur Zeit leider billigst zu erwerben sind, fordern sie ihre Kosten beim Unterhalt. Trotzdem befinden sich zur Zeit drei im Familienbesitz und es werden eher mehr als weniger werden. In diesem speziellen Fall war es halt letztendlich eine, nicht einfache, aber nach bestem Wissen und Gewissen, ging ja immerhin um Mama, getroffene Entscheidung für den wohl besseren Haufen schwedischen Edelstahl, die nicht zuletzt aufgrund der erschreckend niedrigen Preise auf dem Markt fiel. Man muß die Dinger halt mögen.
-
Farewell alter Schwede
Hi StRudel, der Marktwert bei dem Auto hat eigentlich niemals irgendwen interessiert, jedenfalls nicht in den letzten Jahren. Gefehlt hat ihm leider eine Menge:mad:, angefangen bei den Bremsen, einer siffenden Servolenkung, Riemenscheibe, Zündverteiler usw., außerdem waren noch einige Schweißarbeiten fällig. Vieles nicht direkt aber eben bald fällig. Und wenn ich mich schon auf den langen Weg nach Berlin mache, wird dann auch alles gemacht.........oder gar nichts, wie erstmalig jetzt. Reparaturkosten sumasumarum: ca. 2.500,- Euronen, wohlgemerkt nicht in der Saabotheke, sondern bei dem einzigen Schrauber der seit, mittlerweile 12 Jahren, ernsthaft an die Saabs der Familie darf. Der ist nicht billig aber preiswert! Ich gebe zu, die neue Kiste kenne ich nicht wirklich. Aber sie hat ein paar enscheidende Vorteile, drei Jahre jünger, die Kupplung geht hydraulisch, Mama hat sich mit der 902er "Sportkupplung" schon immer ein bisschen schwer getan, die Sitze sind elektrisch verstellbar, sie muß also nur auf die "1" drücken wenn ich mal wieder mit dem Teil unterwegs war. Kleinigkeiten aber nicht zu unterschätzen wenn man älter wird denke ich. Die Vorbesitzerin war auch eine Dame, die ziemlich genau 10tsd. km im Jahr gefahren ist und das Auto penibelst hat warten lassen. Was aber noch wichtiger ist, es ist wieder ein Saab, der erste "nicht-schwarze" in der Familie, und zwar einer den mein Schrauber in den Fingern hatte und nun an uns verkauft und bei dem weiß ich dann schon sehr genau was wir kriegen. Ergo haben wir jetzt 1Jahr Garantie (ja ich weiß die zweiten sechs Monate sind nur Gewährleistung aber das macht in dem Fall keinen Unterschied), Mutter hat das etwas modernere, bessere, sichere Auto und das Ganze hat 3.200,- gekostet. Und schön ist er auch, ich hätte ja nie gedacht dass mir mal ein dunkelblauer Saab gefällt:smile:. Und was den Wiederverkaufswert angeht, ein 9-3I mit 185Pferdchen und nun wirklich komplett ausgestattet, dürfte sich irgendwann mal sicher besser verkaufen lassen als der "alte Schwede". Aber ganz ehrlich, daran denkt hier, jetzt und heute kein Mensch. Wer will schon seinen Saab verkaufen? Das einzige was mich bei der ganzen Sache ein bisschen traurig stimmt ist, dass es sich nicht mehr lohnt ein Auto wie den "alten Schweden" reparieren zu lassen aber es ist in unserem Fall leider so. Wenn die Saabs aus der "GM-Ära" (schreckliche Wortbildung) nicht schnell mehr Liebhaber finden, wird es bald nicht mehr viele geben........ Gruß Andi
-
Farewell alter Schwede
Es war nie mein Auto. Aber ich war vor 16 Jahren verantwortlich, dass er gekauft wurde. Lange war er bei uns, überwiegend bei meiner Mutter, hat (fast) nie gezickt, wurde eigentlich nicht älter, sondern eigentlich nur zeitloser. Ich habe ihn gehütet, immer darauf geachtet, dass er alles bekommt was er braucht! Doch jetzt muss er gehen. Die zu erwartenden Reparaturkosten liegen einfach zu hoch, über dem Wert den man für einen guten, fast komplett ausgestatteten 96er 2.0 am Markt erzielen könnte. Zu dieser Investition war meine Mutter nicht bereit und ich wäre ein schlechter Berater gewesen, hätte ich sie dazu überredet. Trotzdem, mir blutet das Herz! Auch wenn ich nie wirklich darüber nachgedacht habe, eigentlich war für mich immer klar, dass er nie abgestossen wird. Nun ja, Mutter bekommt jetzt was passenderes für eine 76-jährige Dame, was soll man machen........... Gruß Andi