Alle Beiträge von andi777
-
Berliner Saab Sit-In
Vorschlag Nummer 1 Hotel-Restaurant "Zum Rittmeister" im Werderaner Ortsteil Kemnitz(http://www.zum-rittmeister.de/). Jede Menge Parkplätze, ein schicker Biergarten, kleiner Kinderspielplatz und Strand (also im Zweifel auch Ehefrauen- und Kindertauglich), wirklich gute Küche. Wer danach nicht mehr fahren kann oder will kann da auch nett nächtigen wenn was frei ist (frage ich gerne nach). Sollten sich genügend Interessierte melden kann ich mal nachfragen ob die Küche den tollen Grill auspackt, was es ein bisschen uriger machen und die Kosten fürs Essen senken würde. andi777
-
Saab 900 II Cabrio Scheiben tönen lassen
Ein bisschen wie deja-vu grad. Hatte letzte Woche im Berliner-Stadtstau ein offenes, ziemlich neues BMW-Cabrio neben mir stehen. Die Scheiben und das Windschott waren oben, die hinteren dunkel getönt (ich denke mal ab Werk)..........mein einziger Gedanke war: "Oh Gott, wie kann man nur?!?" Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen! Gruß Andi
-
Berliner Saab Sit-In
Hallo Mädels und Jungs! Da der letzte Mittwoch (wieso findet daß eigentlich immer mitten in der Woche statt:dontknow:) diesmal auf den 31ten fällt, somit noch ein bisserl Zeit bleibt und ich mich hier im schönen Havelland gastronomisch mittlerweile recht gut auskenne, würde ich mich gern bereit erklären ein bisschen was zu organisieren oder vorzuschlagen. Auf das sich viele Saabverstrahlte bei schönem Wetter treffen....... Gruß Andi
-
Probleme mit den Bremsen/Radlager
Krause Gedanken an ruhigen Sonntagnachmittagen So richtig glücklich war ich ja noch nie mit der Bremsanlage unseres 9-5, vor allem bei starken Bremsmaövern aus höheren Geschwindigkeiten. Aber trotz dieser Schwäche habe ich kein Auto gefunden in dem ich mich wohler gefühlt hätte und so bin ich an ihm hängen geblieben. Ein bisschen unterstützt wurde das allerdings auch durch die durch Nachwuchs und Hausbau entstandenen Prioritäten in der Finanzplanung:rolleyes:. Also habe ich beschlossen dieses alte Auto zu fahren bis es auseinanderfällt, was bei meiner Wartungseinstellung noch sehr lange sein kann, wer weiß vielleicht schaffe ich ja irgendwann, in ferner Zukunft, die halbe Million mit dem ersten Motor:cool:. Wie dem auch sei, zur Zeit macht mir halt die Bremse Kummer, das erste Mal, daß ich überhaupt sowas wie Kummer mit dem Auto habe, und da ich ja noch nie so wirklich glücklich mit dem Teil war habe ich heute mal ein bisschen im Netz gestöbert! Der erste Gedanke war ein Umbau auf die Bremse des Aero, meiner ist "nur" ein 2.3t, dazu habe ich allerdings betreffnd der Kosten nichts gefunden. Nur halt, unter anderem hier im Forum, daß die Aero-Bremsanlage zwar besser aber eben auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein soll. Weiß wer was das kostet? Nummer zwei auf meiner Liste war das hier: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Bremsen/E590001000 OK, das ist dann schon wirklich unvernünftig, jedenfalls wenn ich den Wert unseres Familienbombers gegen die Kosten der Umrüstung sehe. Aber wenn ich ihn nun noch weiter fahre, könnte das schon eine Alternative sein. Gedanken mache ich mir vor allem über die kleinstmögliche Felgengröße mit solcher Bebremsung, (wohl 17" denke ich) vor allem wegen der Winterbereifung, bei Hirsch habe ich dazu leider nichts gefunden. Nummer drei schlägt bezüglich der Kosten sicher alles: http://www.heuschmid.de/503832965c0889701/503832965b0d1fc14/index.html Ich meine auf der Seite natürlich die große Bremsanlage. Richtig teuer, aber klingt auch zunächst mal sehr professionell, zumal ja auch Heuschmid sicher nicht zu den "Schlechten" zählt. Aber trotzdem, die reine Bremsanlage ist gut doppelt so teuer wie die wohl auch nicht so schlechte Bremse von Hirsch....... Montag oder Dienstag muß ich mich wohl entscheiden. Neue Scheiben oder gleich eine neue, bessere Bremsanlage.........und ich weiß ja auch noch nicht wieso sich die "alten" Scheiben so flott wieder verabschiedet haben. Was meint Ihr? Schicken Sontag noch!!! Andi
-
Probleme mit den Bremsen/Radlager
Stimmt, ich lebe noch und ich bin wirklich froh das nichts Schlimmeres passiert ist. Aber zumindest die angefallenen Kosten würde ich diesem A.... oder seiner Versicherung gern unter die Nase reiben. Was das Brummen angeht, bilde ich mir ein, daß es vor allem in Rechtskurven etwas deutlicher ist.
-
Probleme mit den Bremsen/Radlager
Sollte meine Werkstatt rausfinden was es nun wirklich ist, werde ich das hier sicher einstellen. Versprochen! Ist halt alles ein bisschen rätselhaft. Das Brummen klingt sehr nach Radlager/nabe aber das so ein Defekt schon nach recht kurzer Zeit die Scheiben demoliert halten sowohl mein Meister als auch ich für eher unwahrscheinlich. Er hat ja meine Fahrweise in Verdacht aber das kann ich wie gesagt in dem Fall eindeutig ausschließen. Insoweit ist meine Hoffnung nicht besonders groß das der Montag stattfindende Wechsel der Nabe das Problem wirklich löst. Wenn es dann immer noch brummt stellt sich die Frage: Was brummt denn da? Brummt es nicht mehr werden auf jeden Fall die Scheiben direkt neu gemacht und das Prinzip Hoffnung regiert, daß alles so ist wie es sein sollte! Wobei natürlich immer noch die Möglichkeit bleibt, dass die Nabe wirklich hin ist, die Bremse aber durch was anderes geschädigt wird. Nette Situation das...... Sollte jemand also noch eine kreative Idee haben was das denn nun sein könnte, immer her mit. Ich hoffe ja immer noch das ich diesem Irren der mich da geschnitten hat nochmal über den Weg laufe:mad:........... Schickes Wochenende Euch allen andi777
-
Probleme mit den Bremsen/Radlager
Da ist was dran, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Gehör halt zu den Leuten die immer alles auf einmal und dann gleich richtig wollen:redface:. Aber in dem Fall könnte das echt ein Fehler sein.........
-
Probleme mit den Bremsen/Radlager
Sie wurden eingebremst ja, da achte ich immer sehr drauf. Und es gab auch keine unerwartete Notbremsung. Und ein paar etwas stärkere Bremsungen aus höherer Geschwindigkeit hatte er auch. Ist schon alles irgendwie Kaffeesatz leider. Meine Hoffnung war/ist ja das jemand sowas auch schon mal hatte. Alle paar Monate neue Scheiben muß ja nicht sein oder alles ganz neu machen zu lassen um dann feststellen zu müssen das es doch was anderes war.........grusel
-
Probleme mit den Bremsen/Radlager
Der steht hier sogar in der Hilfeliste und ich laß da schon ewig schrauben...........und wie gesagt, das Problem fing an nach dem Schlag, da war der Bremssatz Nr. 1 vielleicht 15.000km alt. Spur ist perfekt, gemessen und gefühlt. optik der Scheiben ist gut. Nach dem ersten Tausch war es auch das Bremsen aber eben nicht wirklich lange.
-
Probleme mit den Bremsen/Radlager
Hallo liebe Leute! Ich bin ein bisschen ratlos und bräuchte mal Eure Einschätzung. Vor etwa zwei Monaten hat mich ein wildgewordener "Sternenkrieger" so brutal überholt und dabei geschnitten, daß ich eine Vollbremsung verbunden mit einem Ausweichmanöver einleiten mußte, welches mich dann auf den Bordstein krachen ließ. Zu beklagen war zunächst eine zerstörte Felge. Spur und Fahrwerk sind annsonsten ok. Obwohl der montierte, fast neue, Reifen auch nach Aussage meines Reifenmannes noch in Ordnung war habe ich auch diesen wechseln lassen. Safety first! Nach etwa 1000 weiteren Kilometern fing der Wagen an sich beim Bremsen zu schütteln. Aha, die Bremsscheibe scheint auch was mitbekommen zu haben, die waren leider noch arg neu aber egal, safety first, ich habe sie tauschen lassen. In Italien fing es dann an zu brummen, wohl Radlager. Na ja, der Schlag war heftig, da muß ich wohl durch, wird jetzt gewechselt. Aber, und das finde ich sehr eigenartig, die Bremsen machen schon wieder Probleme und müssen auch neu gemacht werden. Zu sehen ist sonst nichts. Kann das mit dem Radlager zusammenhängen? Vorstellen kann ich es mir eigentlich nicht, zumal die Erscheinungen beim Radlager sich bis jetzt auf ein leichtes Brummen beschränken. Ein "Heißbremsen" kann ich definitiv ausschließen. Da ich keine Idee habe was es sonst sein könnte aber eben auch keine Lust nach ein paar tausend Kilometern wieder neue Scheiben montieren zu lassen, wäre ich Euch für guten Rat sehr dankbar. andi777
-
900/II SE Cabrio `96
Man findet recht häufig Cabrios mit geringer Laufleistung, da sie oft als Zweitwagen Besserverdienender eingesetzt wurden. War auch so bei dem 9-3 den sich meine Bekannte angelacht hat. Nachvollziehbare Wartung alle 10-11tsd. Kilometer, Vorbesitzerin eine Dame mittleren Alters in deren Familie es wohl noch eine "Erstlimo" gab........weiter nachgeforscht haben wir aber nicht:smile:.
-
900/II SE Cabrio `96
Ganz klar, der Wagen ist zu teuer. Ich habe vor ein paar Monaten eine gute alte Freundin zum Saab-Schrauber meines Vertrauens geschickt, weil sie auf der Suche nach einem schicken Cabrio war. Erworben hat sie ein vom Saab-Spezi rundum überprüftes und überholtes 9-3 SE 2.0t Cabrio aus erster Hand von 2002 mit 150 PS, Automatik und auch sonst recht kompletter Ausstattung (wenn ich das richtig sehe fehlen nur die elektrischen Sitze und der CD-Wechsler im Kofferraum), mit 81.000 Kilometern auf der Uhr. Und das für 8.000 Teuronen. Da braucht man sich über die Nachteile der Verdeckkonstruktion oder den etwas trägen 2.3er eigentlich keine Gedanken mehr zu machen. Wenn der Wagen sonst wirklich tiptop ist und Du dich total verliebt hast vielleicht 6k aber auch das ist eigentlich noch deutlich zu viel.
-
Tiefes Pfeiffen ab 170 km/h
Das klingt mir sehr nach der Dichtung des Scheibenrahmens. Ist bei unserem Cabrio auch nach Jahren aufgetreten, übrigens ohne daß die Scheibe gewechselt wurde. Kleb einfach mal die Dichtung am oberen Rahmen mit Klebeband ab. Da war es bei unserem, genau in der Mitte oberhalb des Innenspiegels. Wenn das Geräusch dann weg ist hast Du den Übeltäter lokalisiert.
-
9-5 in Rendsburg
Was erwartet Ihr denn? Die beste Versicherung beim Kauf eines älteren Gebrauchten sind der eigene Sachverstand oder der einer Person, der man vertraut und eine gewisse Rücklage für Notfälle. Wären professionelle Versicherer karitative Vereine, würden Sie kaum so hohe Gewinne einfahren. Statt jedes mal beim Neukauf eines versicherungstechnisch fragwürdigen Gebrauchtwagens eine mindestens ebenso fragwürdige, teure Versicherung abzuschliessen würde ich eher empfehlen für die entsprechende Summe Aktien eines der erfolgreicheren Versicherer zu kaufen. Da kann mit ein bisschen Glück ein schicker Urlaub über die Jahre herauskommen.
-
Tschüß SAAB!
Keine gute Idee, ok schneller repariert ist er mit ein bisschen Glück...........
-
Tschüß SAAB!
Genauso ist das! Aber wenn der eigene Saab schon gar gruselig behandlt wurde kauft man vielleicht wirklich besser einen neueren. Ein Blick in die Verkaufsabteilung hier im Forum kann da schon mal ganz interessant sein vor allem weil die Dinger da recht häufig nicht so lieblos behandelt wurden........
-
Was ist nur los?
wohl leichter als nen 01er 9-5 und wohl auch für mehr Kohle wenn das so weiter geht.........:eek: also ich geb meinen (9-5er) nicht mehr her, es sei denn ich find für wenig Geld:smile: einen wirklich besseren mit noch mehr Ausstattung:cool: aber selbst dann........bei meinem weiß ich was ich hab:smile:
-
2002er 9-5 Arc 2.0t 185 PS Kombi angeboten bekommen. Preis OK?
Der Preis ist eine Schande eigentlich........kauf das Ding wenn er nur hlabwegs so ist wie beschrieben! Ein besseres Auto für weniger Geld dürfte fast unmöglich sein!
-
"Noch" kein Notruf aus Italien
Erstmal meinen großen Dank für die schnellen Antworten! Ich hoffe ja immer noch, daß ich die Adressen nicht brauche! Wer weiß! Erstaunlich finde ich gerade in und um Florenz die recht hohe "Saabdichte", meist neuere 9-3er!! Ist ja fast wie in Berlin hier.......:biggrin:, fehlen halt nur noch die älteren Semester ein bisschen! Über positiv-negativ Erfahrungen würde ich mich natürlich freuen bevor ich unseren Alten in fremde Hände gebe. Sonst bin ich übrigens mal wieder richtig stolz auf ihn, 1250km in 11 stunden, Verbrauch laut SID 9,1l und das kommt laut Kopf ziemlich genau hin. Er mag halt die langen Strecken und ich ihn, wenn ich mit ihm in den Urlaub gleite. Vielleicht wird das Wetter ja noch besser , Liebe Grüße aus der feuchten Toskana, Andi
-
"Noch" kein Notruf aus Italien
Pannen waren und sind bei unserm 9-5 wirklich die absolute Ausnahme. Aber jetzt hat es mich in bella italia erwischt! Das vordere rechte Radlager macht sich durch unangenehme Geräusche bemerkbar. Bis jetzt sind es nur Geräusche, aber ich bin noch eine Weile hier unten und frage mich, wohin mit dem Ding, wenn es wirklich ernst wird. Ich befinde mich in Pian di Sco, also zwischen Florenz und Siena, grob gesagt. In die Hilfeliste habe ich schon geschaut, Leider ist das Mitglied hier, toll dass es überhaupt eines in Italien gibt, 430km entfernt....... Für gute Ideen und Ratschläge wäre ich daher sehr dankbar! Die Kombination von Saab- und italienischen Touristenpreisen würde ich gern umgehen! Liebe Grüße aus dem im Moment gar nicht so sonnigen Italien, Andi
-
2.0t oder 2.3t?
Mein 2.3t hat 185 Pferdchen und einen 4-Gang-Automat. Tuts ganz gut bis jetzt, wurde kurzzeitig so vor dem ersten großen Facelift angeboten als die schöne Chromfront verschwand. Und das auf dem Foto ist eindeutig einer mit ner 5-Gang-Automatik, ergo einer ab 07/2001 wenn ich das jetzt richtig sehe.
-
2.0t oder 2.3t?
Jau und sogar schon mit 5 Gängen.......völlig überflüssig so nen neumodischer Schnickschnack:cool:
-
2.0t oder 2.3t?
Das ist ja mal ein heftiges Foto........und dann noch völlig unverwackelt..........Kompliment!!! Wenn ich das richtig sehe ein 2.3t, nicht ganz ausgefahren.
-
2.0t oder 2.3t?
Die Übersetzung ist bei allen Motorvarianten gleich, egal ob 2.0t oder Aero, der Unterschied besteht jeweils nur zwischen Automat und Schalter!
-
2.0t oder 2.3t?
160 km/h bedeuten laut Bedienungsanleitung so etwa : Automatik ca. 3400 U/min, Schalter ca. 3650 U/min.........da muß man ja schon fast aufpassen daß die Öltemperatur nicht in den Keller geht!:biggrin: