Zum Inhalt springen

andi777

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von andi777

  1. andi777 hat auf gp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie machen die das denn? Gut Schalter sind wohl kürzer übersetzt. Unser 2.3t mit Automatik dreht bei Tacho 200 knapp über 4000 U/min, da ist Dauerdrehzahl über 5000 schlicht unmöglich. Ich persönlich würde immer wieder zum 2.3t greifen, die hier schon allseits angesprochene pflegliche Behandlung mal vorausgesetzt, dürfte er nach meinen Erfahrungen (zur Zeit knapp 190.000 sorgenfreie Kilometer) alle Anlagen für ein langes Leben mitbringen. Der einzige Nachteil gegenüber dem 2.0t, den ich ein paarmal im 9-5 als Schalter und sehr oft in unserm Cabrio als Automatik gefahren bin ist tatsächlich die Laufruhe. Wobei ich den 2.3t dabei keineswegs als unangenehm empfinde. Der 2.3t entschädigt dafür mit einer gleichmäßigen und wie ich finde beeindruckenden Leistungsentfaltung, die ich so bis jetzt noch bei keinem anderen 185PS-Auto erlebt habe. Dagegen wirkt der 2.0er doch recht lethargisch auch wenn seine Leistung objektiv natürlich ausreicht. Subjektiv ist der Abstand 2.0t auf 2.3t viel größer als der Abstand 2.3t auf Aero. Aber sollte man alles selber "erfahren" und Sorgen wegen der Haltbarkeit würde ich mir beim 2.3er nicht mehr machen als bei jedem nicht mehr ganz taufrischen anderen Auto auch. Gruß Andi
  2. andi777 hat auf midland's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei einem Cabrio? Klar wurde nicht nach Fahrkomfort gefragt aber man kann doch mal darauf hinweisen, vor allem da der Kompromiß Härte/Fahrkomfort beim Cabrio mit den 16"-Felgen wirklich recht gelungen ist. Ich persönlich fahre unser Cab selbst mit den 16er-Felgen in der Regel nicht mit maximalem Luftdruck (mach ich sonst eigentlich immer, z.B. bei unserem 9-5), weil es mir da zu stuckerig wird. Mit 17er-Felgen dürfte sich das noch ein wenig verschärfen. Muß man probieren ob es einem gefällt:smile:. Dem Themenersteller gefällt halt die Optik nicht und das ist reine Geschmacksache. Technisch dürfte es gar kein Problem sein, da 17er auch von Saab schon für den Wagen original angeboten wurden. Die Felgen vom 9-3 und vom 9-5 sind in diesen Größen identisch, insofern passen Deine 16er Winterräder wohl auch für die Behörden! Und was die DS angeht, tolles Auto übrigens, die brauch ich nicht! Unser 9-5 ist auch ne tolle Sänfte:biggrin: und viel schneller als jede DS..... Gruß Andi
  3. Aber nur wenn da nicht vielleicht doch meine Ente steht..........hatte mal so nen Spezi und dann die Ente nen verbeulten Kotflügel........
  4. oder doch das Radio....... Spaß beiseite, Radlager dürfte bei der Ausfahrt aus der Gerage kaum zu hören sein und vor allem kaum bei warmen Auto wieder ruhig sein. Außerdem pflegen defekte Raglager eher zu brummen und nicht (hell) zu singen. Tippe auf die (gerade gemachten) Bremsen.
  5. andi777 hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Volle Zustimmung an aero84. Wenn Du keine Zeit zum schrauben hast, mußt Du eben schrauben lassen. Wenn die Basis so gut ist wie es bei Dir klingt, wird das sicher nicht teurer als der zu erwartende Wertverlust bei den angepeilten "Neuwagen". Mir ging es vor ein paar Jahren recht ähnlich, unser 9-5 sammelte immer mehr Kilometer und da macht man sich schon mal Gedanken über einen Nachfolger. Allerdings war er da noch fast sowas wie ein Neuwagen........ Nur gefiel mir weder die Optik, noch die Qualitätsanmutung der "Chrombrille". Also habe ich mich mal ein bisschen umgeschaut. Ich mache es kurz, ich fahre ihn heute noch. Wenn Du bei Saab bleiben möchtest, wäre ein 9-5 auch keine schlechte Alternative denke ich, selbst wenn er nicht ganz so viel Platz innen hat wie ein 9000. Aber bevor Du dir einen 9-3 II oder gar einen BMW anlachst (welch Frevel), würde ich mich an Deiner Stelle vielleicht nach so einem umsehen. Die Dinger sind gut und preiswert und auf jeden Fall noch leichter zu finden als entsprechend gute 9000er.
  6. Was die Optik angeht, ist es sicher Geschmacksache. Beim Fahrverhalten eher weniger und beim Wiederverkaufswert gar nicht! Immerhin will der TE das Ding ja in ein paar Jahren wieder verkaufen und gegen was "schickes, modernes" eintauschen.
  7. andi777 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man lernt nie aus, hätte mich wer gefragt, hätte ich das Gegenteil behauptet. Allerdings muß ich zu meiner Schande gestehen, daß die Kombination Saab/Diesel mich nie wirklich interessiert hat, außer vielleicht den V6er-Geschichten bei denen man sich so nett gruseln kann.
  8. meines wissens erfolgte die Umstellung auf "Wasserlacke" schon beim 902.
  9. Klassische Macke! Säubern, ölen, rein-raus, ölen, rein-raus und das ganze solang bis es wieder flutscht........und dann bei gelegenheit immer mal nachölen. Auch die Antenne braucht halt Liebe.......
  10. Das beruhigt doch sehr. Denn zumindest unser Automat dreht bei Tacho 200 gerade mal um die 4000 U/min. Über 5000 krieg ich ihn höchstens mal beim Beschleunigen. Bei sehr sportlich ambitionierten Fahrern von Handschaltern mag das vielleicht anders sein........
  11. Das Cabrio gehört zu den eher weicheren und durch eine Tieferlegung wird es sich nur deutlich stärker verwinden als es das ohnehin schon tut. Ich würde das meinem niemals antun! Ich hab mir grad die Bilder angesehen, der liegt wirklich recht hoch scheint mir, auch im Gegensatz zu meinem, der sogar auf den gleichen Felgen steht. Vielleicht hat ja einer der anwesenden Fachleute eine Erklärung dafür.
  12. Vielleicht ist er ja mal hochgelegt worden? Mir sind jedenfalls bis jetzt noch nie Unterschiede aufgefallen. Laß das mit dem tieferlegen, Du tust weder dir noch dem Auto einen Gefallen. Gruß Andi
  13. andi777 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist mir völlig klar, aber ich hab das einfach in den Genen.........
  14. andi777 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    10.000,- klingt sehr günstig oder eben auch nicht wenn man die zu erwartende Lebensdauer mitrechnet. Dann lieber einen Benziner, gebraucht, oder neu aber für einen fairen Kurs halt. Ich bleib zu sehr an der Geschäftsidee hängen. Sorry! Aber für einen talentierten Privatschrauber sollte sich das auf jeden Fall lohnen denke ich. Hmmm....setzen wir den Rahmen bei 10.000,- an. ein richtig guter 9-5, mit neuem Benziner, kann einem schon diesen betrag wert sein, vor allem wenn man sonst auf den Entsorgungskosten für ein wenig gebrauchtes 35.000,- + x Auto sitzen bleibt.
  15. andi777 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gelingt mir nicht!!!! 180.000km und der Automat funktioniert immer noch wie am ersten Tag. OK, liegt sicher nicht an mir!!!
  16. andi777 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich finde die Idee hat richtig was. Könnte man fast ein Geschäft draus machen wenn man erst mal weiß wie es funktioniert. Gerade da die Dreiliterdiesel nur sehr beschränkt halten, dürften die meisten dieser Wagen sonst noch sehr gut in Schuß sein und nicht allzuviele Kilometer auf dem Buckel haben. Da ein neuer Motor in diesen Fällen zum einen richtig teuer kommt (waren das 16.000 EUR?) und 9-5er, auch zu meinem Leidwesen nicht gerade teuer gehandelt werden, bedeutet das eigentlich den wirtschaftlichen Totalschaden der nur unausweichlich wird wenn man die wahrscheinliche Lebensdauer des potentiellen neuen Diesels reinrechnet. Ich habe ja zum Glück einen Benziner in unserm Kombi, wenn das aber ein Diesel wäre, der gerade das Zeitliche gesegnet hat und mir jemand sagt, daß er mir für sagen wir mal 5.000,- EUR da nen ordentlichen gebrauchten Benziner reinbaut........ich denke ich würde es machen. Bleib dran, wer weiß vielleicht kannst Du Dein Wissen ja sogar verkaufen, auch wenn das hier "nur" ein Privataktion ist! Die 3-Liter Diesel haben alle Automatik oder.........:biggrin::biggrin:, nein ich sag nichts mehr!
  17. andi777 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Drei Anzeigen für vier Reifen.........nicht schlecht.
  18. Ich denke nicht daß ich da was verdreht habe. Auf jeden Fall lag es nicht in meiner Absicht und sollte es so angekommen sein tut es mir leid. Um zu verdeutlichen was ich meine vielleicht mal eine klassische Fahrsituation die wohl jeder kennt. Autobahn, vor der Ausfahrt nehme ich den Fuß vom Gas und bremse im notwendigen Maß ab, so bei 100-120km/h lege ich Stufe 3 ein was zur Folge hat, daß der Automat (sanft) herunterschaltet und so hilft den Wagen abzubremsen, je nach Situation schalte ich dann auch mal in Stufe 2, so etwa bei 70-80km/h was widerum zu einem (sanften Zurückschalten) führt. Stuefe 1 habe ich glaube ich noch nie benutzt in diesem Zusammenhang. Die von Dir angesprochene Bremswirkung im S-Modus ist meiner Erfahrung nach vernachlässigbar gering. Ich denke nicht, daß ich unseren Automatik-Saabs damit Gewalt antue, zumal ich damit ja eigentlich eher das Gegenteil beabsichtige. Vom Hängerbetrieb hat aber glaube ich, außer Dir, keiner geredet.
  19. andi777 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    kann oder darf?.......
  20. Abgesehen davon, daß ich mit keinem Wort das Einlegen von Fahrstufe 1 bei 60km/h oder ähnliche Gewaltaktionen empfohlen habe, ist nach Deiner Argumentation das absolut sinnvolle Nutzen der Motorbremsleistung unter vergleichsweise extremen Fahrsituationen (starke Steigung, Hängerbetrieb) weniger schädlich als bei einer vergleichsweise sanften Nutzung im ganz normalen Straßenverkehr auf dem platten Land. Schwer nachzuvollziehen irgendwie.
  21. Na dann werfen wir doch einfach einen Blick in die Anleitung! Ich zitiere hier mal auszugsweise die aus unserm Cabrio: zur Gangstufe 3: Wenn der Hebel von Schaltstellung D zu Schaltstellung 3 geführt wird, erfolgt ein Zurückschalten in den 3. Gang, was eine stärkere Motorbremsleistung bewirkt. Ein manuelles Herrunterschalten darf nicht bei Geschwindigkeiten über 150 km/h erfolgen. zur Gangstufe 2: Diese Stellung ist empfehlenswert wenn auf steilen Gefällstrecken eine bessere Motorbremswirkung ausgenutzt werden soll. ............. Ein manuelles Herunterschalten darf nicht bei Geschwindigkeiten über 110 km/h erfolgen. zur Gangstufe 1: Stellung 1 sollte gewählt werden, wenn auf sehr steilen Gefällstrecken maximale Motorbremswirkung gewünscht wird. Ein manuelles Herrunterschalten darf nicht bei Geschwindigkeiten über 50 km/h erfolgen. Saab empfiehlt also die Stellungen 1-3 gerade um eine bessere Motorbremsleistung zu erreichen. Einen Schutz vor zu hohen Drehzahlen scheint es aber nicht zu geben, sonst wären die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten für das Zurückschalten in die entsprechenden Gangstufen wohl überflüssig. Gruß Andi
  22. Also unsere Ente stößt so ein Zeug nicht aus, sie hat ja auch keine Direkteinspritzung:smile:, und braucht nur so um die 5,5 Liter. Wenn ich jetzt noch Alter und Gewicht dazunehme, ist das eigentlich gar keine schlechte Umweltbilanz für ein Autochen. In Umweltzonen darf ich damit aber trotzdem nicht. Da nehm ich dann eben einen der Saabs und verbrauch ganz locker das Doppelte..........Umweltschutz in einer Lobbyisten-Republik.........
  23. Wieso das? Ich lasse unsere Automaten ganz gerne mal mitbremsen und hatte bis jetzt noch nie Probleme damit.
  24. andi777 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Genau das meine ich! Jemanden schlecht machen und ihm noch nicht einmal die (theoretische) Möglichkeit geben sich zu wehren! Na ja, jeder wie er will, mein Ding wird das nie sein! Gruß Andi
  25. Dann schreib ich hier doch auch mal was rein. Saab 9-5 2.3t 2001; unser Arbeitstier und meistens Papa am Steuer. Saab 9-3 2.0t Cabrio 2002; der sonnige Wagen von Mama, den ich auch ab und zu mal chauffieren darf. Saab 900 2.0i Coupe 1996; der für alle Fälle mit ganz viel Holz in der Hütte Citroen 2CV6; den lieben alle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.