Alle Beiträge von andi777
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Also Kfz-Schadensregulierungen sind im Normalfall Sachen, die jeder Feld-Wald-Wiesen-Anwalt ohne Probleme hinkriegen sollte. Da braucht es nicht zwingend den Fachanwalt für Versicherungsrecht (auch wenn der sicher nicht schadet). Fachanwälte für Scheidungsrecht gibt es übrigens nicht, dazu kommen die Jungs meist durch Mundpropaganda, vor allem wenn sie mit einem gewissen Charme gesegnet sind, in Gegenden mit besserer Klientel:biggrin:. Ist dann auch sehr lukrativ unterm Strich. - - - Aktualisiert - - - Gibt es auch andere?
-
Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L
spätestens wenn es kocht.........erinnert mich irgendwie an meine lang verblichenen Lancias grad.........1l/1000km..........total normal.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das hoff ich doch, dass die Erfahrung mit Saab haben........was ein Gesülze, aber es lässt hoffen!
-
Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L
hmmm........möglich, aber das die ZKD genau pünktlich zum Laderwechsel schwächelt. Aber ausschließen kann man es sicher nicht. Fehlendes Kühlwasser, Blasenbildung am Peilstab???
-
SKR E85 für 9-5 Aero 2.3T Bj. 2002
Denke schon, frag einfach mal nach.
-
Phänomen Ölverbrauch von 1 L auf 0,1 L
Hm, wenn auch nicht ganz so krass, das Phänomen hatten wir bei unserm 9-3 2.0t Cabrio auch. Da lag der Ölverbrauch auf den ersten Kilometern so bei 1/3 Liter Öl auf 1000 km, jetzt fast bei 0, jedenfalls muß man nix nchschütten. Würde mal auf so eine Art Einfahrphase tippen.
-
SKR E85 für 9-5 Aero 2.3T Bj. 2002
Also das ist zuviel, bei Tempomat 90-100 km/h liegt mein 2.3t, allerdings schon die 185PS-Version, bei etwa 8 Liter/Super, bei 120-130km/h bei etwa 8,5 Liter/Super. Selbst wenn er mit E85 20% mehr brauchen würde, wäre das immer noch weit unter Deinen Werten.
-
Teilkasko für älteres Auto noch sinnvoll?
Sehe ich auch so. Wenn ich meine Eltern noch mit ins Boot nehme, ist die HUK der einzige Laden, mit dem die Familie in so etwa 50 Jahren nie Ärger hatte, besonders auch im Schadenfall. Kosten günstig, Probleme null. Was die Frage nach TK, VK oder nur Haftpflicht angeht, leiste ich mir den Luxus, des (zumindest etwas) besser Verdienenden. Außer dem Cabrio laufen alle Autos in der Familie nur mit Haftpflicht und wenn ich mir die Schäden der letzten 2 1/2 Jahrzehnte so begucke, hab ich bis jetzt so viel Geld gespart, dass ich mir dafür mehr als nur einen selbstverschuldeten Totalschaden leisten kann.
-
Winterreifen
Totale Zustimmung!!!! Den einzigen Unfall in den letzten Jahren hatte ich in Potsdam. Winterdienst ist hier weitgehend, nein, total unbekannt. Straße überraschend spiegelglatt (jedenfalls für Flachland-Brandenburger), Bin selber nur mal so gerade eben an der Kreuzung zum Stehen gekommen und konnte wunderbar im Rückspiegel den voll bremsenden Fiesta beobachten, der dann das Heck unseres Allrad-Vans touchierte. Schadenssumme waren 3200 Euro, auch wenn man kaum was sehen konnte. Aber das Theater mit der gegnerischen Versicherung, hätte ich mir gern erspart. Und nun ratet mal was der drauf hatte.........richtig, Allwetterreifen. Die Dinger können alles ein bisschen aber eben nix richtig und mal ganz ehrlich, so groß ist der finanzielle Mehraufwand nun wirklich nicht. Vor allem wenn er einem im Sommer mehr "Freude am Fahren" und im Winter mehr Sicherheit beschert.
-
Winterliches Wetter
Wenn dat ma keine Fehlkonstruktion ist......im Sommer wird die Familienplanung gegrillt und im Winter schockgefrostet.........
-
Eine weitere Autolegende stirbt ...
Auch wenn Lancia schon lange nicht mehr das ist was es (ganz früher) mal war und ich absolut die Freunde der alten, traumhaft eleganten Teile aus der Vor-Fiat-Zeit verstehen kann, schade ist es allemal. Das Traumauto meiner Jugend war der Lancia Beta HPE, ganz sicher ein Gesicht in der Menge, aber auch das wunderschöne Gamma Coupe, der erste Thema, das Kappa Coupe und der schräge Thesis waren Autos auf die ich immer mal wieder einen Blick geworfen habe und das eine oder andere Mal fast schwach geworden wäre. Hätte, könnte, wäre, wenn........wurde halt Saab-Liebhaber:smile:. Vorbei wohl leider und den "amerikanischen" Abgesang hat auch die Marke Lancia der Fiat-Jahre wirklich nicht verdient. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir demnächst einen Alfa-166-Nachfolger im, sagen wir mal, Toyota-Design............
-
Ein Leben nach Saab
- Ein Leben nach Saab
Wußt ichs doch..........ein Freund hat so ein Ding........in rosa (kein Witz) Leider (in dem Fall wirklich leider) fast völlig auseinandergebaut zur Zeit. Und die bauen immer noch "Autos"??? Egal, jedenfalls im Moment taugt da nix für ein Leben nach Saab.- Ein Leben nach Saab
VW.....hatte ich mal. Glaub ich jedenfalls.......... Bin ja schon was älter, was bieten die nochmal an?:biggrin:- Leistungssteigerung bei Hirsch im Ausverkauf
Also das würde mich jetzt auch interessieren........- Saab 9-3 Baujahr 1999 205 PS
Bei uns laufen zwei 9-3 1er, einmal als 2.0T mit Handschaltung 185PS und im Cabrio ein 2.0t mit Automatik und 150PS, dazu kommt noch ein 9-5 2.3t mit 185PS und ebenfalls Automatik. Der 2.0T ist schon ein richtig schnelles Gerät, allerdings treibt auch der 2.0t das, doch recht schwere Cabrio, ausreichend flott an. Lahm ist die Kombination auch mit Automatik ganz sicher nicht. Trotzdem sei vermerkt, dass sich der 2.3t im nochmals schwereren und auch länger übersetztem 9-5 einen ganzen Zacken dynamischer gibt.. Mit Handschaltung halte ich den 2.0er aber auch im 9-5 für eine spannende Alternative wenn man keinen "Rennwagen" sucht. Das liegt aber nicht an den Unterhaltskosten, da geben sich unsere Saabs alle nicht viel, sondern an der hervorragenden Laufkultur der 2.0-Liter-Maschinen. Ein toller Reisewagen mit Riesenkomfort, da kann der 9-3 nicht gegen an auch wenn er das ebenfalls wirklich nicht schlecht macht. Insoweit könnte der von Dir verlinkte 9-5 2.0 wirklich ein Schnäppchen sein, nicht nur für den Winter, sondern auch um dem Cabrio ganz allgemein unnötige Kilometer abzunehmen. Könnte ich mir jedenfalls auch bei uns vorstellen (aber bei Saab Nr. 4 würde mich meine direkte Umgebung wohl doch langsam für ein bisschen irre halten) Hoffe ein bisschen geholfen zu haben! Andi- "Parkhilfe-Fehler"
Wenn es denn ein Fehler ist. Gerade in der kalten, feuchten Jahreszeit, macht unserer das auch gelegentlich. Wenn auch eher selten.- Wie viele Kilometer hat euer Turbo geleistet?
So kann man es sicher sehen. Aber dann ist ein Saab wohl eher das falsche Auto! Wer einen rettbaren Saab mutwillig der Presse zuführt, gehört mit nicht unter fünf Jahren Volkskutsche Saugdiesel bestraft!!! :biggrin: Ach ja, der Garrett in unserem 2.3t, soll ja anfälliger sein als die Japanlader, hat jetzt so knapp 215tkm runter und ist noch wie neu! Sollte er wieder Erwarten demnächst seinen Geist aufgeben, ich schwöre, ich werde ihn reparieren lassen und weiterfahren......- Darf es etwas mehr sein? - Aero kaufen?
.....oder er wurde nur für längere Strecken rausgeholt:confused:........man weiß es leider nie wirklich bei so alten Kisten. Ich tippe mal auf irgendwas dazwischen. Aber wenn die Historie stimmt, könnte der schon spannend sein für das Geld!- Darf es etwas mehr sein? - Aero kaufen?
Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind.........wer schlauer ist, ist gedopt!!! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du? Nur für den Fall, dass wem was passendes über den Weg läuft........ Ansonsten viel Spass bei der Suche! Vorfreude ist ja die schönste Freude! Gruss Andi- Verbrauchsbetrachtungen
Auch ne Art Verbrauchsbetrachtung........ Wenn man bedenkt, dass Onkel Kopp nen KA mit einem 9-5 vergleichen wollte. Aber stimmt schon, es gibt spassige Wege Sprit zu verbrennen (und Material zu vernichten).........- Kleine Motorenkunde, Modifikationen/Problem B235
Ja das ist so! Selber mehr als einmal erfahren. Was die Motorkultur angeht ist der 2.3 ein Trecker im Vergleich zum 2.0. Im übrigen hat mein 9-5 2.3t auch den von dir erwähnten Garrett-Lader. Den ersten seit nun über 200tkm. Und ich will auch gar nicht bezweifeln, dass die Japanlader in den Aeros mehr Potential haben was die Zuverlässigkeit und die Leistung angeht, im Ansprechverhalten nicht, aber auch hier kommt es wohl hauptsächlich auf die Behandlung an.- Kleine Motorenkunde, Modifikationen/Problem B235
Du kennst meinen Bauch nicht, der war teuer:smile:, also richtig teuer:biggrin:. Trotzdem bin ich nie im Bierzelt unangenehm aufgefallen. Noch nicht mal in meiner schlanken Jugend. Kann aber auch daran liegen, dass so eine kleine Mass für nen gebürtigen Münchner eh unter die Kategorie der Grundnahrungsmittel fällt. Ändert aber nix dran, dass ich den Unterschied in der Laufkultur doch als recht gravierend empfinde. Selbst im kleineren und sicher nicht so gut gedämmten 9-3 ist der 2.0t/T viel kultivierter als alle 2.3er die ich je unterm Hintern hatte. Vor einem E240, den ich mal als Geschäftswagen hatte, muß sich der 2.0 jedenfalls nicht verstecken und das war ein Sechsender.- Winterreifen: welche Marke ist für Wenigfahrer im Flachland sinnvoll?
Also ich weiß nicht. Die meisten unserer Saabs können deutlich über 200 Sachen, die in meiner Familie alle. Wenn es warm ist im Sommer, wird freu ich mich da schon über einen Reifen auf den ich mich verlassen kann, genauso wie im Winter. So ein Allwetterreifen kann immer nur ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss sein, auch bei langsamer Fahrweise und den würde ich an dem Bindeglied zwischen Fahrbahn und Auto nie eingehen. Und das hat nichts mit vorrauschauender Fahrweise zu tun, da ich eh immer davon ausgehe dass ausser mir nur Vollidioten oder Schwerverbrecher auf der Flucht unterwegs sind.- Kleine Motorenkunde, Modifikationen/Problem B235
Ich hab mir ja immer eingebildet der 2.3 sei recht langhubig. Aber wer will als Laie schon Onkel Kopp widersprechen? Hmmmm.....was folgt ist die Erkenntnis, dass zum einen die 2.3er solide konstruiert sind und nur unter extremen Bedingungen zicken können und zum anderen die 2.0er wohl eher gar nicht zicken, weil noch unkritischer konstruiert, aber eben auch nicht ganz so leistungsfähig sind. Bleibt die Frage warum die 2.0er doch deutlich kultivierter sind? Den Unterschied können ja auch Laien wie ich sehr deutlich hören, auch wenn ich den kernigen Sound bei meinem durchaus mag. Darum auch mein Gedankengang sich einen richtig guten 2.0t zu besorgen und diesen dann gegebenfalls "hirschen" zu lassen. Motormäßig sozusagen das beste aus zwei Welten. Das nenn ich doch mal eine wirklich umfassende Einkaufsberatung hier!!! - Ein Leben nach Saab
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.