Alle Beiträge von Turbocab
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ja gar nicht schlecht, aber die bilder sind wirklich nicht gut... Was versucht man damit zu verstecken? :) Hatten die Gelben wirklich Rote box? Ich glaube nein. Meiner hatte bestimmt 160 hp normaler Schwarzer box, der zu eine rote von vorherigen eigentümer gewechselt worden. (Er hat es bestätigt) Aber, das könnte in den verschiedene märkte anders sein naturlich.
-
Anzahl Saab 900 Sedan - 2 Türer
Es ist mein vergnügen! Ich hatte ehrlich mer information vor ein paar Jahren, die letzten jahren war ich nicht 100% aktiv im Feld von Saab. Die Szene hat sich auch ziemlich verändert irgendwie. Die preisen von schöne 900 hat sich verdoppelt oder mehr, das bedeutet leider das junge fans und "normale" leuten schöne autos nicht so einfach kaufen kann. Vor 10 jahren gabs eine wunderbare szene mit autos die getunt und renoviert wurde von jungen leuten in ganz Schweden, und viele wagen wechselte besitzer regelmässig. So jetzt nicht mehr, alle behalten die teuer gewordene schätze, und viele sind ins Ausland gewander. Das teilemarkt ist fast gestorben verstehe ich, alle behalten was sie noch haben. Hier reklame, die ultimative Saab 2-Tür Sedan, mit ein flugzeug motor als indikation der Leistung: http://up.picr.de/31017982ap.jpg Wurde als nur in den UK verkauft! Warum kann ich nicht sagen. Bei uns in Schweden ist eine umbau noch durchaus möglich, und gar nicht so schwer: Ein schöner Sedan kaufen, und noch eine 900S oder T16 dazu. Motor wechseln, dämpfer etc zu "Turbo-standard" wechseln, und fertig. Bremsen var ja nie eine thema weil alle die selben hatten, turbo oder vergaser.... Eine Tüv hier ist problemlos mit den neuen Motor, eine 900-1 ist bis zu 185 PS problemlos zu registrieren, einzige was wichtig ist die Kat. Die abgasreinigung muss mit, um die grenzwerte von 1989- zu bekommen. Ein non-kat turbo umbau zu machen ist unmöglich. Das heisst, eine 900 2-Tür 16V Aero könnte mach einfach selber hier machen! Nach dem Tüv macht mann das übliche tuning mit grösser IC und mehr druck, und erreicht einfach die 200+ PS marke. Nicht schlecht in eine Sedan. :) Diese projekt habe ich öfters gedacht, und vielleicht mache ich das irgendwann. Ein paar solche projekte gabs hier schon. Das 2-tür Sedan hatte hier immer eine fan-gemeinde, bei den echten Saab Hardcore-fans. Die mehr "normalen" wollen natürlich die klassiche CC-karrosserie.
-
Anzahl Saab 900 Sedan - 2 Türer
In heimland des Saabs 900 sind die 2-tür Sedan auch ziemlich selten jetzt. Es verschwindet langsam mehr und mehr! Eine 2-tür Sedan mit einspritzer 8V tauch ab und zu auf, normalerweise "rentner-gefahren" und in oft ziemlich gutem zustand. Leider waren sie neu nicht sehr spass, und auch 2017 sind sie eigentlich nicht besser, nur ganz rar geworden. Ehrlich wurde es in den letzten jahren auch bisschen sparsamer mit solche autos, aber es gibt einige wenige noch. Schau mal hier: 70000 km nur! Bei eine händler nahe Trollhättan. https://www.blocket.se/alvsborg/Saab_900_Skattefri__Nyservad_7_000_Mil_NYBES_76485836.htm?ca=15&w=3 Vergaser-motor! :) Eine echte billig-saab für die damals sparsame familie. Die Sedan Turbos sind normalerweise sehr heftig verschlisschen, und schöne autos sind heute ganz ganz rar hier. Ich weiss von einer mit nur 16500 km auf die Tacho, die ehemalige Schipol Flughafen austellungs-wagen. (!). Steht gut geschützt bei seiner eigentümer irgendwo in Schweden. Einen tag kaufe ich es.... :) Silber, mit sonnendach und "luxus-stoff" in Rot. Sollte besser Leder sein.... War vor etwa 10-12 jahren zu kaufen, aber keiner hat damals zugeschlagen. Die etwa acht stück original (!) 2-Tür Sedan mit T16 sind leider alle weg, oder in sehr verrottetem zustand. Diese ganz besondere wagen konnte mann in eine schwedische forum etwa folgen, aber nicht viel bleibt von diese wagen übrig. Sie waren alle ehemalige testwagen und offiziell nie zu kaufen, aber kam (Saabgewohnt!) irgendwie in den verkehr raus, in Schweden. Ein oder 2 davon war ziemlich gut ausgerüstet, sogar mit sonnedach glaube ich. Die überresten eine davon war neulich zu verkaufen, aber das meisste der wagen war schon geschlachtet worden. Es wurde eigentlich erst vor etwa 7-8 jahren entdeckt wie rar diese T16 war, das sie überhaupt gäbe! Einspritzer 16V 2-tür Sedan wurde offiziell nie verkauft bei uns, ob es trotzdem solche gibt? Wer weiss.... Ich glaube alle waren 8V, oder vergaser schon wie oben. In Grossbritannien gabs natürlich die T16S 2-Tür Sedan, also "Aero". Ein traumwagen. Weil leichter als der CC eigentlich der schnellste 900 überhaupt? Ich hätte gern eine.... Oh ja, ich habe eine 2-tür Sedan Aero schon. Aber mit stoff-dach! :) Ich würde sagen eine 1988 T8 Turbo Sedan wäre geil, neue bremsen, noch kein kat. 8 ventiler mit Kat gibts hier "1988B" und 1989 und das hat nie gut geklappt. Immer probleme beim Tüv wegen abgaswerte die ganz schlimm war. (hier war kat schon ab 1989 gesetz!)
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Und wieder ist die ehemalige Photo Monte zu kaufen, der halbwegs gut gekannte MXY199! Ich kenne der besitzer nicht, aber lange hatte er den wagen nicht glaube ich. Der erste eigentümer aber desto länger! https://www.blocket.se/ostergotland/Saab_cab___unik___Monte_carlo_75514448.htm?ca=15&w=3 Es steht es gibt nur 2 noch in S, stimmt nicht genau. Oder er meint jahrgang 1992 eventuell.... Obwohl ich es hier zeige hoffe ich irgendwie das es hier bei uns in Schweden bleibt, aber wahrscheinlich ist das markt für so einer wagen bei 13.000 Eur sehr klein. Mal sehen!
-
klimaanlage
War der wagen schön heiss wenn es passierte? Es kann ja auch wegen sehr heisser kühlerwasser ausgeschaltet werden, oder wegen defekt im kontaktgeber. Sitzt and der kühlerschlauch oben zwischen kühler und motor, es ist der kabel mit 2 roten schutzhülzen, der AC kompressor bekommt strom hierdurch, u a. Hatte neulich probleme damit. Muss immer eine geschlossene kontakt da sein, wenn zu heiss öffnet sich der kontakt und Kompressor läuft nicht an. Ich hab neulich meine AC renoviert - auf der heimfahrt von AC-Garage lief die anlage nicht mehr. Stinkböse nach hause gefahren, und alles durchgescheckt. Und schau mal, meine kontakt am kühlerschlauch ging nicht mehr, bisschen gebastelt und die kontakte gedreht eine bisschen und schon alles wieder okey. Ich könnte mich vorstellen das bei extremer südeuropäischer wärme diese kontakt ein problem sein kann, es sitzt ja auch nahe und oberhalb am Turbo zum beispiel. Ich werde langseitig meine auswechseln.
-
Klimaanlage schaltet in Intervallen ein und aus
Ja ich würde sagen das ist völlig in ordnung! Er schaltet oft aus und an. Bei neueren wagen hört man das nicht, ich denke modernere anlagen hat eine komplett andere regulierung? Bei unser alten Saabs aber ist es voll an oder voll aus, nichts dazwischen.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Trollhetz, ich denke da haben wir verschieden meinungen. Aber eines habe ich falsch bekommen - die 1991 Coupes hatten noch die klassiche Aero felge, aber 1991 MC hatte die Aero92. Es steht auch zu lesen in eine fax von Saab Auto an alle schwedischen händler, ich hab eine kopie davon bekommen als ich meine No25 gekauft habe: http://up.picr.de/29881788mx.jpg Das fax erwähnt "Assymetrische felgen", ("Assymetriska lättmetall fälgar") und eine ausgabe von 300 exemplare mit "Jubiläumsplakette", 25 davon für schwedische markt bestimmt. Ich würde damit sagen, das alle 300 die Aero 92 von Fabrik hatte. Eine vorgeschmack was 1992 kommen würde, dann war ja die assymetrics standard auf sämtliche TurboS, Coupe und Cabrios. Aber lass uns nicht streiten, die meisten wagen haben schon ihre original-felgen weg. Meiner auch - ich habe es mit 16" Aero mit grauen Centrum gekauft, die original Aero92 Assymetrics war schon weg... Schade. Eine Zeitlang hatte ich doch solche felgen an, von einer 1993 TurboS coupe. Dann habe ich aber eine komplette satz Aero92 mit grauem centrum gefunden, und das sieht nicht schlecht aus! Ubrigens, es steht im Fax auch das die wagen in Schweden damals SEK 315.000 kosten würde. Das war SEHR viel damals. Etwa Eur 31.500, aber stell euch vor wie viel das in 1991 war. Auch hatten wir eine öko-krise und die 25 stück wurden nicht alle in Schweden verkauft, ich denke es geht um etwa 10-15 stück nur. Davon bleiben nur wenige heute.....
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ich würde sagen das die hier sogenannte "Aero92 / Directionals" immer original war, bei alle MC1991-. Aber ich kenne die Deutsche markt nicht 100%, es könnte wohl anders sein? Ubrigens - Bei "SuperAeros" meinen wir hier in Schweden die Saab 9000 16" felge! Die silbernen, die mit plastic-kappe oder mit sichtbaren bolzen ausgerüstet war. Falls sie jemals eine wagen importieren will dann werden die Schweden schwer verstehen wenn sie von "SuperAero" reden und dann die 15" meinen. :) Die directionals heissen hier normalerweise einfach "Aero92" obwohl sie schon jahrgang 1991 bei allen TUrboS/Aeros in schweden standard war, auch beim Coupe. Generell ist es schwer eine Cabrio mit 15" felgen zu finden, oder 900I überhaupt! Bei der neulich stattgefundene Saabfestival hatte fast alle 900 16" felgen von 9000..... Ich lasse aber meine auf 15" fahren. ûbrigens - meine schöne No 25 hat fast jetzt 100.000 km gemacht! Die tacho wird noch dieses jahr bei 99.000 etwa bleiben, dann aber ist schluss nächstes jahr. Echte niedrige-meilen wagen werden immer weniger. Aber, ich hab wenigstens spass in meiner. Neulich über 4x päss in den alpen gefahren! Kein wunder das die meilen schnell zunimmt..... Ich denke ich werde mich nächtes freuen über die tatsache das der 200.000 km grenze weit weg ist. :)
-
Saab brennt- G20 in HH außer Kontrolle
Unglaublich das ganze geschichte mit G20. Immer derselbe, warum muss es dann in städte stattfinden? Ich wusste alles von Hamburg schon - vor etwa 10 jahren war G20 in kleine Göteborg hier in Schweden. Busch war damals Präsident in USA und ist mit AF1 und die ganze Cirkus hier gelandet. Unser innenstadt lag in ruinen, fenster zerschlagen etc. Unser Polizei hat sogar ein mann erschossen, nicht tötlich, und dann wurde es ewig gestritten danach ob sie falsch gemacht hatten oder nicht mit dem Schiesserei. Der Polizist wurde von eine maskierte mann angegriffen. In die meinung vieler einwohner hat die Polizei zu wenig geschossen. Die sogennanten "Protester" war nur hier um gewalt zu machen, eine seriöse politische diskussion intressieren diese leute kaum. An einer punkt war es etwa zu einer gegendemonstration gekommen gegen die protester - also normaler einwohner Göteborgs hat sich versammelt und sein wut gegen die protester gezeigt. Ich schlage vor, G20 sollte immer in eine militärisches übungsfeld irgendwo meilen weg von alles stattfinden, oder warum nicht auf eine Kreuzfahrtschiff irgendwo? Ich hoffe Hamburg kommt durch ohne allzu viel schäden. Tut mir leid Hamburg.... Eines ist sicher - die Politische lage wird sich NICHT ändern wenn ich shops oder Autos von Privat-leuten ins Flammen setzt. Das die sogennanten "Protester" das nicht versteht sagt alles, und hoffentlich werden einige von die zu lange strafen beurteilt.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Auf die Saabfestival in Trollhättan neulich war einige Gelben dabei. Hier die nummer 25 und 45 zusammen! http://up.picr.de/29543846kp.jpg Eine der Saab Photo-wagen war auch da. Eine Deutsche MonteCarlo habe ich im Woche zuvor auf der Autobahn in Südschweden begegnet, er fuhr richtung Norden und Trollhättan. Es kommt nicht so oft vor das ich eine Gelbe 900 Cabrio hier in Schweden sehe. :) Das Deutsche wagen habe ich aber nicht am Samstag in Trollhättan gesehen. Jemand von dieser Forum eventuell?
-
ABS Druckspeicher
Habe eine neue alte einheit in meine Cabrio installiert, bisschen besser geworden.Von eine 250.000 km gefahrene Turbo, jetzt in meine 1991er Cabrio mit 90.000 km nur. Hier hat das meilen-zahl gar kein influss auf die funktion scheint es mir. Kurzer zeit jetzt bis die lampen ausgeht. Aber mir steht die "Langzeit lösung" ziemlich nahe, und das heisst das ganze ABS auszubauen. Ist ja keine grosse sache eigentlich, das haupt problem ist ja alle teile und das neue Rohr etc ganz bis zur Hinterachse. Vor einigen Jahren bin ich mit meine alte 1992er ziemlich stark gefahren auf eine SEHR kurvenreiche strecke in Schweden. Viele kräftige einbremsungen und vollgas, mit sekunden dazwischen. Ich denke die ABS pumpe sind die ganze seit gelaufen, und nach 2 minuten kam der schock dann: Keine bremsen! Der druck war weg....ABS warn-Lampen kam an naturlich. Langsam gefahren, lampen ging aus und alles okey.... Aber es steht mir klar, auf eine kurvenreiche Renn-piste passt unsere alte ABS anlagen gar nicht mehr.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ja doch, eine MonteCarlo wurde von Schweden nach Belgien verkauft für etwas mehr als EUR 30.000, vor etwa 2 oder 3 jahren. Es hatte etwa 40.000 km (!) auf die Tacho und war wahrscheinlich einer der Weltweit besten MCs überhaupt, sogar eine der beste Cabrios 900-1 überhaupt. Wenn ich auf Mobile schaue ist es eine andere geschichte, getunte wagen mit 200.000 kms für EUR 30.000..... Aber die sind ja immer im angebot, jahrelang.... Es ist mir ziemlich klar die MXY war wirklich in bestzustand. Hoffentlich taucht er beim Saabfestival in Trollhättan auf. :)
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Neulich wurde der Gelbe Photo-wagen von Saab, MXY199, verkauft, in Schweden! 200.000 km, "Neuzustand", und nur EUR 14.000 etwa. Nicht so schlimm! War lange bei seiner eigentümer in Linköping, aber jetzt seit März neue eigentümer. Er ist in S geblieben, mehr weiss ich nicht, ist aber hier noch registriert. MXY ist die schöne wagen vom 1992er katalog, Photo wurde irgendwo am Mittelmeer gemacht. Also kein "echter" MC mit plakette, aber wegen die Saab Reklame-geschichte ganz intressant! Der wagen war nach meiner wissen nur im Schwedischer Automagazin "Bilsport" ("Autosport") zum verkauf und nicht im Mobile etc. Was würde die schöne klassische MXY199 in bestzustand in Deutschland kosten? http://up.picr.de/29145440qh.jpg
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Schöne bild, aber das Schwedische Kennzeichen "CCY 581" trägt seit 2007 eine Scania LKW. Schade.... Aber nicht sicher der Schwarze jemals in Schweden registriert war, könnte ein temporäre Foto-schild sein.
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Ich hatte den gefühl es würde zu eine diskussion kommen. Aber danke alle für information! Es kommt hier auch in Schweden, langsam. Neulich wurde diskutiert das diverse strassen in Göteborg zu komplette umweltzonen umgestaltet sollten, das heisst nur Elektrik autos. Das heisst zur zeit in Schweden das nur leuten mit sehr viel geld dort fahren kann. (nur die haben eine elektrik auto hier...). Wir haben schon ein problem das unsere stadt nicht gerade einfach zu besuchen ist, die ganze entwicklung ist sehr "USA", das heisst die innerstädten verloren shops, besucher und alles wird dezentralisiert zu den "mega malls", das sehen wir viel in Schweden jetzt, meiner meinung. Viele shops verlassen die innerstädte, um in die MegaMall zu umziehen. Fehlt nur dort ein paar mehr restaurants mit längerer öffnungszeiten, und dann brauchen wir überhaupt nicht in die städte mehr zu fahren. Das feinstaub ist hier ein problem, und die diesel autos wird auch hier als Feind gesehen, plötzlich. Das ist schön politisch ironisch - weil sehr viele diesels jetzt ein paar Jahr lang als "umwelt autos" gesehen wurde, und niedriege steuern etc bekommen haben. Es wurde nur an CO2 geschaut. Jetzt hat sich herausgefunden das diesel ein Feinstaub problem hat und die müssen dann wieder weg. Wunderbar! Stell euch aber dann auch vor: Etwa die hälfte unser Autos fahren jedes Winter 4 monate lang mit "Spikes", also mit metal-piggen in die Reifen. Hier noch immer erlaubt. Es tut gut - and die beiden tagen im Winter wann wir jetzt tatsächlich glätte haben. Die anderen tagen liegen das Staub entlang die Hauptstrassen wie ein gift weil die Reifen das asphalt weggräbt... Sämtlich einfahrts Autobahnen Göteborgs sind nach einem Jahr etwa wie eine Eisenbahn davon, es kommt viel glätte bie nässe vor, weil das Wasser in die "schienen stränge" kommt. Das aber wegzumachen können die Politiker nicht, sie wollen das system "Auto" lieber komplett wegmachen, wenigstens alle mit ein verbrennungsmotor. Na ja, die diskussion wird weiter laufen - ich freue mich wenigstens das ich höchst wahrscheinlich noch ein paar Jahren die Alpen mit meine MonteCarlo genissen kann! :) Ubrigens: Seit 2016 wird sämtliche ausländische autofahren die durch Göteborg fahren eine Zoll abverlangt, per post, zu hause! Das hat 2016 etwa 1,4 millionen Euro zu Göteborg einkassiert - die kosten dafür aber war bei 1,2 millionen Euro. (!), Kein scherz. Auch die Norweger machen es so, eine fahrt durch Olso kommt fast bei EUR 10:- jetzt, eine richtung, brücke von Schweden und Autobahn-zoll inklusiv. 3 monate nach dem fahrt bekommt mann ein brief mit die Rechnung, egal wo mann in Europa wohnt. Schön abend alle und ich freue mich auf Sommer 2017 in den Alpen!
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Ich danke für schnelle und klare antworten! :) Schön, dann werde ich eine plakette bestellen! Wird langsam echt teuer, habe verstanden das ich ab 2018 oder 2019 auch eine Autobahn-steuer zahlen muss.... Eine autofahrt zum beispiel in die Schweiz durch Deutschland wird langsam fast mehr nur in diverse steuern kosten als eine Billig-flug nach Zurich! Finde es immer mehr komisch wie billig das fliegen ist im vergleich. Aber das erlebnis eine Turbo16S über die Alpen zu fahren ist mir viel wert.
-
Saab 900 Turbo 1991 und Umweltzonen?
Ich plane im sommer wieder den Alpen zu besuchen, in meine MonteCarlo Cabrio 1991. Das habe ich schon im 2015 gemacht, und bin dann im Rheintal gefahren, zuerst via Hamburg und nach haus wider über die A7. Ich lese von die Umwelt-zonen, aber verstehe nicht genau ob ich überhaupt für die Umweltzonen eine plakette für meine alte Cabrio bekommen kann? Es ist erstmals in 1991 in Schweden zugelassen. Katalysator war immer da, aber scheint wenig die Rolle zu speielen habe ich verstanden? Oder geht es meist um Diesel-fahrzeuge die ganze gesichte? Eine grosse stadt-rundfahrt planen wir nicht, aber wie sieht es eigentlich aus? Hatte pläne eventuellt über Wuppertal zu fahren, auch Munchen wäre schön. Ist es überhaupt möglich reinzufahren ohne strafgeld zu riskieren? Hamburg ist problemlos habe ich verstanden, in das Auto liebhaber-stadt gibts keine zone.... Wenn ich nur auf die Autobahnen und nicht in die Umweltzonen fahren darf muss ja geplant werden... /Martin, 1991 AeroCab MonteCarlo in Schweden.
-
Deutsche Zulassung von importiertem Saab 900 16 V- EZ 1993
Kann nicht viel zu diesem Thema sagen, aber will nur bestätigen das die schöne 2,1 B212 sehr populär in Schweden /Skandinavien war, und gibt noch viele in Betrieb. Die B212 mit 140 PS war zusammen mit 900S (Turbo, 140 und 145 PS) die normale wahl hier. Es ist vieeeel einfacher eine schöne 2,1 hier zu finden als eine schöne VollTurbo, die gibts nicht mehr. Ab und zu tauchen 2,1 autos auf mit extrem niedrieg meilen, und nur "rentner-gefahren". Und meiner meinung nach, wenn der modell in Schweden 1993 zugelassen war, sollte es auch nach EU gesetz möglich sein das wagen in Deutschland zu importieren und zulassen! Wir können sogar Jahrgang 1991 etc OHNE kat zulassen, weil das Saab 900I ohne kat anderswo in Europa zugelassen war, obwohl es schon ab 1989 in Schweden gesetz war. Leute hier demontiert sogar die Kat um eine "non Kat" Turbo zu bekommen, beim zulassen hier.... Das problem ist natürlich die richtigen papieren zu finden denke ich.... Das thema mit unterschiedliche behandlung regional kennen wir auch übrigens. Ich hoffe das schöne wagen zugelassen wird. Es ist eine schöne motor, mehr "Bissig" als eine Turbo aber mit hohem verbrauch (ziemlich) und naturlich ohne das Turbo-sound. :) EIne höher Primär wäre für Deutsche Autobahnen wünschenswert, ein 8er wäre beim 2,1 super!
-
Airbag nachrüsten
In Schweden geht zur seit die diskussionen mehr zu ausbau. Wir haben hier eher wenig 900 mit Airbag, aber viele autos 1991- haben probleme damit. Die SRS lampe kommt öfter an nach all Jahren, und wegen neue EU-verordnung müssen bei unser TÛV test das SRS lampe leuchten und nach paar sekunden dann solls wieder aus. Aber, viele alte 900 mit airbag haben probleme, und SRS ist immer an. Wagen sind sogar verschrottet worden wegen diese probleme, gilt auch Saab 9000, sogar wahrscheinlich noch mehr für die. Ersatzteile gibt keine mehr, kenntniss bei werkstätten verschwindet rapide.... Also, einzige chance eine 900I mit airbag hier fahren zu lassen wenn probleme auftaucht ist ausbau. Unser TUV ist järhlich übrigens.... Ich hab selber eine Airbag bei einer unser 4 verbleibende 900 Turbo 16S Coupe jahrgang 1993 ausgebaut. (ja, es gibt nur 4 stuck in ganz schweden der letzte jahrgang) Der airbag war hässlich, SRS lampe leuchtete immer, und ich wollte keine TUV probleme habe, also raus damit! Von sicherheit her wohl nicht optimal, das gebe ich zu, aber unser 900 sind jetzt 20 jahre lang in Salz und dreck gefahren, und wie funktionert eine Airbag nach all dem Jahren überhaupt? Die ganze 900 szene heute geht viel mehr um pferdstärke, putzen etc, sicherheit beim fahren wird nicht richtig ernst genommen in unsere Foren.... Es geht viel um das järhliche "Tüv" zu überleben, und noch ein jahr fahren können.... Und als die meisten 900 hier keine Airbag haben, wissen keine Tüv tester überhaupt was davon, und es steht nie in die papieren was davon. Also komplett sicher rauszubauen. Die alternative heisst verschrottung.... Alterntive gibts schon, die kabel zu airbag raus-bauen, und eine neue kleine elektronik-circuit zu bauen, die das SRS leuchte einfach leuchtet ein paar sekunden, dann wieder raus. Dann kann alles drin sein, aber ohne funktion natürlich. Würde ich jetzt eine neue 900I kaufen, und es war Airbag drinn, würde ich sofort eine ersatz-auto kaufen ohne, und Airbag raus! Eine neue steuerrad-stange braucht mann nur eigentlich, und eine neue steurrad naturlicht. (Das selbe gibts übrigens für die ABS systeme - die werden auch langsam hier kaputt in viele wagen, gibts bestimmt eine gewisse lebensdauer für die blöde dinge. Ich habe ein komplett kit ohne ABS gelagert für meine MonteCarlo, sofort wenn ich ABS probleme bekomme schmeisse ich das ding raus komplett. ) Hier gilt für immer das Jahrgang "1988 A" als die beste 900 überhaupt - Keine katalysator die probleme machen, neue bremsen, und keine ABS, Airbag etc! :)
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Schön! Na dann fahren sie hoch in Juni, am Sonntag machen wir die treffen wieder. :) Trollhetz: Ja bin ich links auf dein Foto. :) Dass Amerikanische kleine kennzeichen-schild haben die wenigen und meiner wird deswegen leicht erkannt. Ich habe die nur wegen eine fehler beim unser Behörden. Die sind unmöglich zu bekommen wenn das Auto nich dafür vorgesehen ist, aber ich habs bekommen. Sonst nur auf Amerikanische Autos und einige sportwagen zu sehen! Viele Saabfans haben mir gefragt wo diese zu bekommen sind, angeblich sind sie "sehr viel schöner" als originalgrösse, so die Fans... :) Ungewöhnlich auch eine Gelbe ohne Aero-plastik. Gibts nur sehr wenige überhaupt denke ich? Nach katalog in Schweden überhaupt nicht bestellbar, aber auf andere märkte schon? Ein oder zwei gibts hier glaube ich, alle imports. Schreibe diese seilen in Frankfurt Flughafen. MonteCarlo-wetter draussen sehe ich - hätte gern eine fahrt jetzt entlang Rheintal gemacht, in meine MC.... Bei uns 1,5 bis 2 monate bis es wieder fahrbar ist, die strassen gereinigt von steine und winter-dreck....
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Die schöne dinger sind wirklich zum fahren, das stimmt. Ich bin mehr entspannt damit geworden. Sicher es ist schön eine "Sub-100.000 km" wagen zu haben, aber wer dankt mich dafür? Besser ein bisschen genuss haben, so lange es noch Bleifrei zu kaufen gibt! So lange die wagen in dem grausame Schwedische salz-winter nicht gefahren wird ist es okey. Vor ein paar jahren habe ich mit eine kumpel eine 1984 T16 Lux Sedan gekauft, mit 420.000 km auf die Tacho. Bisschen putz, grosse service und dann habe ich die plombierung des APC nach 30 jahren originalzustand geöffnet und die vermissene PS wieder zuruck-geholt. Problemlos, naturlich! Ölwechsel ist alles. StRudel: Stimmt, das 9000 Aero kam wohl später. Aber die geschichte habe ich von Saab händler selber gehört, es kann wohl sein das man die Emblem schon 1991 hatte. Es sass genau dort auch auf meine alte Rote 1992 Coupe, die auch das sogennante "Schweden-paket" bekommen habe, dort gehörte auch das grosse Heckflügel. Das steht zu lesen im Saab 1992 katalog für Schweden! Aber, sehr wenige Aeros wurde in Schweden gekauft (Krise anfang 1990 und ein paar jahren....) und viele der überhaupt wenigen verkauften TurboS Coupe habe gar nicht das händler-paket montiert bekommen.... Aber wie immer mit Saab kann mann nicht sicher sein, es gibt sooo viele ausnahmen und komische vorkommen bei diesem Unternehmen. :) Saabfestival in Juni in Trollhättan, 3 tagen, diesmahl von Clubs und Saabmuseum organisiert. Aber das wussten sich doch schon.... Schweden ist im Juni am besten! Einen tag mindestens werde ich da sein. Meine wagen is No 25 übrigens, die schöne No 45 ist noch in Trollhättan mit 50.000 km etwa auf der Tacho (!), und eine gibt in Stockholm mit 19.000 km.... Dann kann man echt von neuwagen reden! Dann gibts noch einige imports und langstrecker, und nicht so viel mehr in Schweden... Eine Gelbe hier zu sehen ist nicht ganz einfach.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Hier habe ich lange nicht gelesen, schön das intresse für "Die Gelben" noch gibt. Die preisen sind ja schön hoch auch, aber wie viele wird eigentlich verkauft für EUR 30.000? Der wahrscheinlich zweitbeste hier in Schweden sind ja nach Belgien umgezogen. Ein paar seiten zurück in diesen topic war die schöne 1992er "MXY..." gezeigt, sie fährt immer noch hier, hat etwa 200.000 km auf dem Tacho jetzt. Habe die infos gelesen von anzahl auch gelesen - Komischer weise habe ich noch eine kopie einer Fax (!) wo die schöne MC für die schwedischen händler introduziert wird, und da steht das 25 wagen von die 300 für Schweden predästiniert waren. Aber nur 9 sind echt geblieben? Na ja, das stimmt besser mit die faktischen zahlen jetzt, 25 gelben in Schweden gab es nie! Mein gelbe sind im Sommer 2015 durch ganz Deutschland gefahren! Mit nur 80.000 km auf dem Tacho muss man sicher sein das eine 4500 km "Europa fahrt" eine gute idee ist... Aber es ware eine gute idee - habe die warme sommer-wochen getroffen und teilweise 35 grad in der Schweiz gehabt! Bin uber Susten, Furka, Stelvio, Reschen-pass etc gefahren! Meine kühlanlage war ein paar mal bisschen überfordet, ich habe jetzt die Termostat wechseln müssen.... Erste pass war Furka, und habe doch einige blicke bekommen als ich hochkam, motor noch beim laufen und dann die haube hoch! War im Rot gestiegen und abschalten war nicht eine frage.... Na ja, alles war okey! Es war aber mit eine gewisse erleichterung als die Temperatur beim talfahrt schnell gesunken ist.... Heimfahrt sind von Österreich nach Göteborg in eine Tag (!), etwa 1400 km von Morgen bis spät abend, wegen Zeit-probleme..... Wie oft wird überhaupt eine 900 Cab solche distanzen heutzutage abverlangt? Die Hamburger wagen beim Mobile.de ist echt super! Das simon-system dran ist sehr populär hier, viele montieren sie.... Das doppel-auspuff ist nicht wie das original einst, aber 2 grosse rohre aus Rostfrei sieht und hört sich ganz gut an! Bisschen mehr "Brutal" wird es sicher, und ich hab persöhnlich mehr lust auf original-sound beim cabrio-fahren, eine Simon wird bisschen zu laut. (Spass wenn mann 20 jahre alt ist, aber das war lange her!) :) Hier noch eine kleiner bild, MonteCarlo und Alpen, kann es schöner sein? :) Kleiner kommentar zu meinem Auto: Rechts neben dem kennzeichen, steht "Aero". Es ist das Aero Emblem von die Saab 9000, und tatsächlich original beim "900 Aero", so hiess die wagen hier in Schweden. Das Aero emblem wurde dem Händler extra gegeben und war als händler-montage gedacht, auch für schwedische CC Aero, also die Coupes. Es wurde aber nicht immer getan und die wenigsten 900 Aero haben diese emblem noch. Bei meiner war es immer da. Wenn sie also ihre "900 Aero" bisschen mehr "Schweden-original" haben wollen, sollten sie einer diesen Aero-embleme von eine Frühe Saab 9000 Aero finden! http://up.picr.de/28562479vq.jpg
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Es könnte sein ein grosse unterschied zwischen Schweden und Deutschland/EU vorliegt. Es ist sehr schwer eine rostfreie C900 hier überhaupt zu finden, unsere jährliche TUV-prufung kümmert sich nicht über rost wenn er nicht strukturell gefährlich ist, wir haben sehr viele fahrende wagen mit viel sichtbarer rost hier, ich glaube in Deutschland sieht mann das eher selten? Ein bisschen rost in den türen wird für viele als normal gesehen. In unsere forum und wenn mann mit leuten diskutiert ist ehemalige press und photo-wagen immer sehr begehrt und lässt die herzen höher schlagen als eine "normale" wagen. Aber wenn ich das forum hier korrekt versteht ist zustand alles und geschichte nicht so wichtig, oder? Ist völlig okey, wir sind alle anders. Und das diskussion welche farbe besser ist ja nur quatsch, ist ja persönlich. Für mich als schwede ist eine presse-wagen was besonderes, für andere nicht, gut so. Wäre ich auf der suche eine monteCarlo würde ich diese kaufen, neue dach schaffen für etwa EUR 2000, dann bischen rost in den türen weg-kriegen und eine wagen in guten zustand für etwa EUR 11-12.000 haben, mit eine coole geschichte. Ist ja nicht so blöd in vergleich mit einigen seeehr teure wagen in mobile.de etc. Meiner meinung nach....
-
Saabfestival 2013 Trollhättan
Zufällig nein - aber der schwester-wagen Nummer 25 is meiner. Der winner ist ein Trollhätte-wagen, nummer 45 und in noch etwas bessere zustand als meiner und weniger meilen. (ich war übrigens in die kommite dabei und habe der schöne gelbe als winner erklärt.... ). Ich bin sicher aber der schöne nummer 45 auch dabei sein wird! Es wird viel geredet vom Festival und ich denke viele schwedische fans kommen wird und Saab eine schöne denkmal stellen!
-
Saabfestival 2013 Trollhättan
Das autobahn Göteborg-Trollhättan ist neulich fertig, geht superschnell dorthin von westküste. Wer meilen sparen will färht Stena Line ab kiel jeden abend 19.00, ankunft göteborg 0900. Leider schweineteuer, aber bequem. Dann ist nur noch 80km etwa in Schweden. Die neu eingeführte strassen-gebühr rund um Göteborg müssen sie als Deutscher auch nicht bezahlen. (ich aber jeden tag, EUR 3:- etwa...). Schöne fahrt! Das fest wird von vielen leuten besucht, ist mir sicher. Ich werde da sein mit 3 verschieden C900 TurboS Aeros....