Zum Inhalt springen

Turbocab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbocab

  1. Trollhetz: Es ist eine ehemaliger photowagen von Saab, kann ich 100% sicher sagen. Ich habe eine pressfoto und kenne die bilder von jetzigen eigentümer, will aber nicht das nummer hier posten. Habe viel email mit dem verkäufer gehabt, er hat wirklich viel gemacht mit kontakten mit ehemaligen saableuten gehabt um das Identität zu bestätigen. Der wagen war ehemaliger press-wagen, er ist wahrscheinlich in viele internationale auto-magazinen vorgekommen um 1991. Mein Monte ist nach dem "build sheets" liefer-kontrolliert in Nystad am selben tag wie diese wagen, und meiner is No 25. Könnte sein der andere wagen 1-24 ist? Oder so was.... Meiner meinung nach ist der wagen mehr intressant als eine "normale" MonteCarlo wegen die press-geschichte. :)
  2. http://www.blocket.se/stockholm/Saab_900_Turbo_S_Aero_Cab_Monte_Carlo_Yellow_44653955.htm?ca=15&w=3 Eine der Photo-wagen von Saab in 1991 steht zum verkauf. Es ist der wagen auf dem strand, man sieht dem heck. Wagen gehörte Saab eine zeit. Leider ohne nummer auf dem Brett, der eigentümer hat bei Saab alles von den wagen herauszufinden aber ob er tatsächlich ein der 300 nummer hatte oder nicht weiss mann nicht sicher. Aber weil ehemaliger Photowagen ist es ja fast mehr intressant. War immer in Schweden diese wagen. Weiss nicht ob er gerne nach Deutschland verkauft.
  3. Die 2,1 ist sehr gewöhnlich in Schweden, viele wurde verkauft ab 1991 bis am Ende in 1993, ist zusammen mit S die am meisten vorhanden 900-1 hier jetzt. Die S var teurer und leute die eine Turbo scheute kaufte sich eine 2,1. Die laufen ganz okey, aber ohne das schöne gurgel geräusch des S natürlich. Viele EP hat sich den weg hier auch gefunden, ist leicht eine vollturbo davon zu bauen. :) Sorry for offtopic, wollte nur das kommentar von US kommentieren.
  4. Ich war seit eine weile nicht hier, aber kann melden das die schöne 131 im angebot oben wirklich so gut ist wie angesagt. Er war bei Saabfestival 2007, und der wagen ist seit dem sehr wenig gefahren. ALLES im maschinen-raum ist wie neu, versprochen. :) Eine der wenigen niedrieg-meilen cabrios noch in Schweden. Meine eigene No 25 hat auch nicht viel gefahren wegen eine ausgeblieben frühling 2012, aber endlich ist es da! Wurde übrigens gezeigt in magazin "Vintage", das klassiker-zeitung von Schweden-abteiuling von AMS, Auto Motor Sport. Mal segen ob das artikel nach Deutschland verkauft wird, es gab die möglichkeit haben sie mir gesagt.
  5. Turbocab hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In Schweden ab baujahr 1989 pflicht. Schon die zweite hälfte 1988er jahrgang hat alle (?) Kat, wird oft 1988B bei uns genannt. Einzelne importautos kann auch später ohne kat zein. Neu bei uns ist das man ziemlich einfach eine ältere Saab mit neue motor ausrüsten kann, zum beispiel eine T16 mit Kat aus 900S kommt einfach in eine ältere 900 oder 99 rein. So lange der kat dabei ist und alles kommt aus eine komplette auto zusammen steht wenige probleme im Weg. :)
  6. Ich würde bestimmt die komplette Lucas anlaga nehmen, stadt eine hybrid-anlage zu bauen. Vergiss die benzin-einspritzer nicht, und das vor-wiederstand, im rechten radhaus, weil Lucas einspritzer nidrieg-ohm haben im vergleich zu bosch. Lucas wurde installiert um ein bisschen druck auf Bosch zu setzen. Bosch hat Saab als ein kleine marke gesehen und war nicht allzu behilflich mit support, preise etc. Deswegen hat Saab mit Lucas angefangen, sie waren einfach nicht genau zufrieden. US markt hat nie Lucas becommen, weil zu aufwändig mit ihren regeln etc. Natürlich wäre es einfacher für Saab mit Bosch zu bleiben die letzten 3 jahren mit 900I aber mann war einfach unzufrieden. (alles von ehemaligen eingestellten bei Saab motor Entwicklung, aber ich nehme keine haftung dafür, ist seine worte nur) Das mit dem Sprit habe ich auch nicht gehört, sollte eher ähnlich sein der Verbrauch. Ûbrigens: Ein standard koncept in Schweden zur zeit ist E85/Ethanol umbau auf Lucas-system, viele leute machen das jetzt. Super-einfach, nur andere einspritzer aus Saab 9000 Turbo, zündeinstellung ändern bis etwa 21 grad und losfahren! :) Hier ist das E85 ganz billiger, und obwohl das verbrauch höher wird spart man um die EUR 0,1 pro 10 kilomter, und bekommt mer stabilem ladedruck in den höheren drehzahlen, und sehr aggressives leistung, ist super! :) Langzeit konsekvensen von E85 in den Släuchen etc haben wir nocht nicht gesehen, kommt aber vielleicht... Und im Winter wird die maschinen schwer zu starten, weshalb ein rückbau zu Benzin gut ist, falls mann nicht garage oder motor-wärmer immer angeschlossen hat.
  7. Sie ruhig, wenn ich wirklich verkaufen muss kommt eine anzeige hier auch, aber sobald mein Sohn immer noch etwas zu essen am Tisch hat ist es keine grosse priorität. Und der erste wahl wäre dann der Rote T16S... Aber wie immer, "Money Talks, bullshit walks" und gegen das richtige Geld ist alles zu haben. So habe ich selber meine Gelbe Coupe gekauft, der stand gar nicht zu verkaufen. Viele haben gesagt sie wollen meine wagen kaufen, aber wenn sie verstehen was ich dafür bezahlt habe und dazu noch in teilen etc spendiert haben kühlt das intresse ab, schnell. Alle wollen wunderschöne wagen haben hier in Schweden, aber nix dafür bezahlen.... Es gibt hier immer noch eine grosse gegenstand viel Geld für "nur" eine 900I zu bezahlen. Zuruck zu Thema und meine MonteCarlo No 25 hat mich das für Schwedishe verhältnisse wahnsinn viel gekostet. Ich hatte ein angebot bekommen als erster das schöne stück zu besichtigen und kaufen, aber dann zu eine preis die ich selber nicht vorgeschlagen haben. Deswegen so teuer, aber im Vergleich zu einige Autos im Mobile.de war es schön billig! :) Und das wagen loslassen wegen Geld war nicht im Frage, so einen wagen mit (damals) nur 50.000 km kommt nicht öfters zu verkauf.
  8. Turbocab hat auf intransit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das rezept in Schweden: Quakerstate Quadralube 75W getribeöl! Funktioniert toll... Original empfohlen ist ja nur mineral motoröl, 10W-40. (für schweden, kälter hier...). Viel getriebe bekommen bessere gangwechsel mit Quadralube, aber mit solche grosse probleme im Ersten gang ist dann wie gesagt eine grössere arbeit erforderlich denke ich.
  9. Turbocab hat auf Turbocab's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, alle! Turbostar: Es gibt viele 9000 noch als familienautos, von den späteren jahren. Aber die aller meisten sind langmeilig, und ziemlich schlechtem zustand. Ab und zu sieht mann doch eine CS/CSE in guten zustand, aber nicht jeden tag... Frühe 9000, mit "flachnase" (so nennen wir die frühe 9000 und auch 900 bis 1987 mit dem alten Front) sieht man überhaupt nicht. Die sind fast alle weg. Kenne leider keine nummern, aber frühe Turbos 1984, 1985 etc sind wahrscheinlich nur ein paar 10 stück noch. Neulich sind eine 9000 Turbo ganz früh in neuzustand mit sehr wenigen meilen zu verkauf, gott sei dank endete sie bei eine echte Saabfan in Südschweden! Aber solche 9000 tauchen seeeehr selten auf! Viele suchen jetzt eine 9000 Aero in guten zustand mit wenig meilen (= weniger als 200.000 km!) aber die meisten finden so was nicht.... Ich hätte so gern eine Grune 9000 Aero 1994-1998 mit beigem Leder und sonnedach. Ein traumauto!!! Die fast nicht mehr gibt hier.... Aero 84: Eine schöne wagen!! Ich habe nichts gesagt, aber so einem habe ich auch... :) Zusammen mit einem kumpel hier in Göteborg teile ich eine 1984 T16 "LUX" in Silber mit blauen inneneinrichtung. Stolze 420.000 km auf dem tacho (!!!) OHNE rost.... Fast... Wir haben viel gebastelt und der wagen ist in gutem zustand! Wir haben NEUE TRX räder vor ein paar monate montiert, auf original TRX felgen aus 1983. Eigentlich sollte US-Turbo felgen drauf sein, aber TRX sieht sooo viel besser aus. Wir werden den schöne wagen verkaufen, wir haben keine zeit dafür. Schade, aber alles können man nicht haben... Einige bilder vom guten stuck: http://www.geting.se/image.php/294818-DSC_2713.JPG http://www.geting.se/image.php/294820-DSC_2717.JPG Ehrlich sind die TRX nicht ganz wie die modernen reifen von heutzutage, aber laufen sehr leise! Wir haben seit die bilder oben genommen wurde eine windabschneider auch montiert. Innendach ist Fabrikneu (!)... Die aller wenigstens 900 I bekommen in Jahr 2011 eine fabrikneue innendach montiert. Noch weniger bekommen neue TRX räder. Und das auf desselbem 900 ist Super-rar!!! :) Eine echte "LUX" in ganzsilber ist auch etwas rar, es gibt noch ein paar 10 stuck oder so von den Zwei-farbigen LUX, wahrscheinlich gibts mehr solche als einfarbige, aber nummern habe ich nicht leider. Unser LUX wurde super sorgfältig service gegeben von 1988-2010 von einem eigentümer, es hat VIEL geld gekostet! Einige kleine schaden gab es natürlich, aber deswegen sind beide stoss-stangen erneuert worden, und anderes. Deswegen haben wir dem heutigem zustand. Nicht schlecht!!! Das innendach! Historisch schon, es war eine der letzten, und gabs NUR für 4-tur Sedan mit sonnendach bei eine Saabspezialisten hier. http://www.geting.se/image.php/308054-20110521100.jpg In schweden sind E85 Ethanol sehr beliebt, die majorität von alle Saabs die letzen jahren sind "BIO-power" maschinen. Ich habe verstanden so was kommt jetzt in Deutschland? Ich habe meine familien-wagen, eine 1992 T16 5-Tür Vollturbo in Cherry-rot E85 konvertiert. Und viele andere T16 900I ist auch so konvertiert letztlich, bei fans hier. Es funktioniert super! Aber zu winterzeiten weiss ich nicht, dann vielleicht wieder zu Benzin. Das einzige was man tut ist grössere einspritzer, von 9000 TUrbo, und die zündung zu stellen, etwa 21 grad. Das LUCAS system macht alles andere! Mein T16 läuft SUPER damit, trotz 200.000 km auf dem tacho. Ehrlich gesagt, die "ventil-Top" (wie sagt mann das??) wurde ausgewechselt, aber nicht deswegen. Mal sehen wie es geht mit dem motor! Familien renner alt-style: http://www.geting.se/image.php/303686-20110511088.jpg Hier sieht mann ein bisschen von 9000 Mocca-sitze mit flugzeug-logo. Viel schöner als die original sitze mit Stoff. Komischerweise ist das instrumentbrett perfekt ohne alters-schäden, das innendach wie NEU. Wahnsinn!! Alle hängen sonst jetzt.... http://www.geting.se/image.php/308053-IMG_0738.JPG Das wagen ist nicht besonderes eigentlich, aber es gibt sicher auch nicht viele 5-Tur Vollturbo noch. Die meisten sind verrottet, oder 900S 145 ps. Der rote habe ich fúr EUR 1200 gekauft. Sehr wenig rost!!! Habe noch sicher EUR 800 investiert in Bremsen, auspuff etc, aber jetzt ist das gefühl wunderbar. Sehr "tight" könnte mann sagen, und etwa 200 PS, mit sehr aggresiver leistung wegen E85. Habe viel drinnen gebastelt, so alle lampen funktioniert, elektrische fensterheber etc. Ich bin etwa perfektionist mit meine wagen, ob es drauf gibts solls funktionieren! Die felgen sind von 9000, 15" und passt gut finde ich. Oder? Jetzt habe ich wirklich keine mehr Saabs. Versprochen!!!! :) Ein bonuspic: Das einzige Gelbe T16S Coupe noch: http://www.geting.se/image.php/308051-20110604130.jpg
  10. Turbocab hat auf Turbocab's Thema geantwortet in Hallo !
    Wirklich? Ich habe gerade meine rote TurboS gewaschen, und mache mich morgen auf den weg nach Håverud via Mellerud und STCS treffen!! Bestimmt sehen wir uns dort, spass! Und komisch... Hätte nicht gedacht ich wurde jemand von diesem Forum dort treffen! Wenn das wetter morgen unglaublich ist fahre ich Monte Carlo Conv, werde mal sehen.... Hoffe das wetter ok bleibt. Wir werden morgen nachmittag mit STCS eine fahrt auf dem berumten "Brudfjallet" strasse machen, und gegen früh abend fahre ich wieder nach Göteborg.
  11. Turbocab hat auf Turbocab's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke alle für ihre aufmerksamkeit! :) Das "Saab Turbo Club of Sweden" nummer schild bekommt from die gleichnamigen club! Schwedens grösste club für Saab Turbos, alles von 99 bis 9-5 2011 passt drin. Clubmeets, bahn-rennen etc. Ich bin naturlich mitglied. Hauptsitz des club ist - keine überraschung - Trollhättan! :) Einen webshop gibts nicht und eigentlich ist die schilder für mitglieder des Clubs. Viele 9-5 Aeros, og9-3, Sport Sedan etc fahren herum mit die schilder, dann kann man andere clubmitglieder grüssen beim umfahren. Ein aktuelles foto meine Talladega TurboS! Habe ein bisschen damit gebastelt. Am Monntag ist unser (järhliche!) TÜV gemacht. Alles ok, aber die abgas-werte war sehr knapp ok... Deswegen die billige Sport-kat ausgebaut, und neue Saab T16 originalteil wieder installiert. Nur die dämpfer und endrohr sind nicht original, sondern "Simons", eine schwedishe firma. Vorher hatte ich Crosspoke 16" Zoll und auch Aero 16" zweifarbig, aber mit 15" läuft der wagen schöner, leiser und bequemer. Sieht ok aus oder? Diese alufelgen sind sehr rar hier in S. Ganz schöne wenige autos wurde damit ausgerüstet. http://www.geting.se/image.php/310779-Aero_1992.JPG http://www.geting.se/image.php/310780-IMG_0787.JPG So sieht mann eine echte TurboS von kopien normalerweise: Moccasitze! Original auf eine schwedishe TurboS 1991-1993. Alles funktionert naturlich, mann sitz sehr bequem dort! http://www.geting.se/image.php/310781-IMG_0789.JPG Das Holzpanel war schon da, das Nardi Zubehör steurerad mit original Saab-logo ist von mir montiert worden. Es gäbe auch ein "Saab Soundsystem". Bis weiterem ist es demontiert aber, ich mag musik und habe deswegen etwas neueres montiert, mit USB etc. Aber alles ist gespart worden für die zukunft und "super original" wieder. Notiere auch die 1:43 "Neo" rote TurboS oben am instrumentenbrett. Leider mit beigem leder das Modell, aber alles kann man nicht korrekt bekommen. :) Desselbe modell aber dann in Gelb in meine andere Aero.
  12. Turbocab hat auf Turbocab's Thema geantwortet in Hallo !
    Göteborg, Westküste! Nicht so weit von Trollhättan, nur etwa 50 minuten fahrt weg auf wunderschöne landes-strassen. Ich emphfele eine fahrt dort hin, ist ein schönes gebiet. Das schleuss-gebiet ist toll anzusehen. Nördlich Trollhättan liegt Dalsland, wunderschön im Sommer! Göteborg als sonst würde ich aber nicht emphfelen, (ist ja nur eine stadt ohne nenneswertes zu tun) aber die Kustenlinie nördlich Göteborts bis Norwegen ist ja ganz unik weltweit, mit alle inseln. Hier soll man entlang die kuste fahren und in den kleinen dörfen gegen die wasser besuchen, wahnsinn schön alles! Selbst möchte ich gerne nach Berlin fahren.. Mein letzter besuch war 1990 (!). Ich stelle mich vor, es hat sich ein kleines bisschen geändert. Damals stieg ich aus dem Zug im Bahnhof Lichtenberg aus, im Winter, und habe als erstes eine dampflok Br 50 gesehen, alles war grau und es war schweine kalt mit Schnee in Februar. Eine reise durch die Zeit war das... Heute wohl nicht mehr denke ich!
  13. Turbocab hat auf Turbocab's Thema geantwortet in Hallo !
    Sudschwede: Ja, genau so ist es! Viele Aero und Cabrios wurde als chefs/Dienst wagen gekauft. Die fuhren dann ein paar jahre in Salt und winter ohne grosse liebe zu bekommen, wie öfters ist der fall mit dienstwagen. Schon dann hat das rost angefangen. Dann in den letzten 10-15 jahren habe naturlich jüngere leute getunt und bastelt, und damit sind viele Turbos weg auch. Getriebe probleme, korrission und unfälle sind häufige ursachen. Wie gesagt, heute wollen mehr und mehr leute ein Saab C900 Turbo. Viele wollen damit das gute alte 80er jahren wieder erleben. Zahlen wollen wir aber nicht, deswegen sind die preisen ziemlich niedrig. Viele autos verlassen Schweden für Holland, Belgien und Deutschland. Und so bald die preisen niedrig sind werden die wagen nicht sehr gut betreut. Mann kan immer noch rostfreie 900er in topzustand mit getriebe probleme in den Schrott-handel finden. Habe neulich ein 900 Sedan i16 gefunden, mit 150.000 km auf dem tacho und 100% rostfrei, schon geschrottet wegen öl-läckage im Motor.... :( Matti: Wie gesagt, für die meisten sind es nur eine "Braucher auto" und die majorität sind 900i 5Tur mit viel rost.... Aber mehr und mehr leute sieht in den 900 ein Klassiker. So bald die meisten weg sind in ein paar jahren wird es ein klassiker sein hier, bestimmt. Ubrigens, in Scweden gibts noch etwa 400 stuck T16S aero, 1984-1993. Die meisten sind 1984-1988, dann wegen die Krise verkaufte Saab fast keine. Die majorität diese 400 sind abgestellt, und wahrscheinlich sind viele davon renoverings-projekte oder schrott-autos im warten auf eine neue zukunft. Zum beispiel: Es gibts stolze ZWEI T16S Coupe in Blau in Schweden, 1991 jahrgang. Beide sind komplette umbau projekt, bemalt, getunt etc..... Eine hatte 300 PS und steht jetzt abgemeldet. Meine traumauto, nach dem Gelbe Coupe, ein Lemans blaue T16S Aero mit Creme-leder muss ich deswegen ins ausland suchen! Mein cabrio im Schnee.... :) http://www.geting.se/image.php/282846-MonteCarlo_i_snon.JPG Im spätsommer oder vielleicht früh herbst plane ich eine kleine fahrt nach Hamburg/Nord-deutschland. Gibts welche treffen oder clubmeets oder so was rund um Hamburg?
  14. Turbocab hat auf Turbocab's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen dank! Aero73: Schon gemacht, ein lackierer hier hat die Gelbe gemischt für mich. Habe die ventilations-decken hinten damit bemalt, und sieht ganz toll aus! Er hat also eine sehr gute job gemacht! Falls ich einmal mehr farbe braucht rufe ich einfach ihn an. :)
  15. Turbocab hat auf sirakey's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei uns in Schweden konnte man ab 1991 eine Turbo Cabrio NUR als TurboS = Aero kaufen. Oder als billigmodell mit einspritzmotor ohne alles.... Eine Normal Turbo gab es also hier von 1987 bis 1990. Deswegen hat Saab nur sehr wenige ab 1991 gekauft, die wahren schweine teuer. Ein paar 10 stuck jedes jahr handelt es um, in 1993 weniger als 10.... Schade eigentlich... Hier lachen wir ein bisschen an alle SoftTurbos mit Aero-austattung. Eine echte "Aero" hat IC, APC etc, und Aero-optik. Ein 145 ps wagen kann NICHT ein Aero sein in Schweden. Doch gibts ein oder zwei imports die das wort "Aero" in die kennzeichnung bekommen hat, ganz ungewöhnlich! Und sogar eine Aero OHNE plastik gibts auch, ein testwagen....
  16. Turbocab hat auf Turbocab's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Saabfreunde, Denke ich könnte kurz vorstellen meine Saabs, und etwas kurz von Saab 900 I, oder C900 "Classic 900" als es auch genannt wird von eine Schwedische perspektive. Mann könnte denken die gibts noch überall hier in Schweden, aber sicher nicht! Rost und salt im Winter hat viele schon die Leben genommen. Schnelle zahlen: Es gibt nur noch etwa 400 stuck c900 Cabrios hier! Frühe Turbos mit "B" motor gibts sehr wenige noch, in guter zustand sicher nicht mehr als 20 bis 30 wagen, oder gar weniger. Mir gefällt insbesondere 900 Aero, oder als sie die kennen: T16S. Oder gar nur 16S? Ich sage auch oft TurboS. Ab 1991 in Schweden hat alle 900Aero das emblem "TurboS" am hinten bekommen, bevor 1991 war eine Aero genau wie eine normale turbo bezeichnet. Ich habe zur zeit 3 Aeros. Nummer 1 ist eine 1992 TurboS, in Rot. Ein von nur 6 stuck diese Jahrgang in Schweden (!). Alle andere sind schon weg... Zur diesen zietpunkt war es eine krise hier. Viele 911 sind wieder nach Deutschland expotiert worden als wir eine depression hatte. Wenige leute konnte sich eine neue 900 Turbo leisten, und die leuten die Kohle hatte hat dann lieber das neue topmodell gewählt, 9000 Aero! Also sind schon damals sehr wenige 900 Aero verkauft worden. Meine wagen hat jezt etwa 178.000 km gelaufen, hat alles was eine Aero in 1992 haben sollte. Mocca sitze, AC, grosse heckflügel etc. Es gibt cirka 33 stuck 900 Aeros noch mit Moccasitze hier noch, nicht mehr. Wahnsinn! http://www.geting.se/image.php/295328-IMG_0659.JPG http://www.geting.se/image.php/246556-6_Juni_2010_TurboS_rod_017.JPG Meine andere Aero ist eine prototyp. Eigentlich gibts keine Gelbe T16S Coupe von Saab, aber es soll eventuell 40 stuck davon in den Staaten verkauft worden. Bevor ist eine testwagen gebaut worden, in Herbst 1989 in Arlöv, Skåne. Farbe is 199, "Prototyp". Es ist sonst wie eine normale 1990 jahrgang T16S. Es ist der einzige registrierte Gelbe T16S in schweden. Gibts noch welche in Deutschland? Sag mir bitte bescheid! Ich denke nein. Komischer hat "Modelcarlworld" in Deutschland ein schönes modell von "Neo" gemacht, in 1:43. Naturlich steht so einen modell in meine auto, im Fensterbrett. :) http://www.geting.se/image.php/248689-IMG_0368.JPG Beim Lineup in Kinnekulle-ring, habe ein paar runden gemacht, spass!!! http://www.geting.se/image.php/248686-IMG_0353.JPG http://www.geting.se/image.php/249939-014.JPG Hier mit 1991 Aero felgen. http://www.geting.se/image.php/243065-029.JPG Mit 16" felgen: http://www.geting.se/image.php/246522-DSCF3329.JPG Der wagen war ein bisschen mytisch bevor ich es gefunden habe. Es gab ein foto, es wurde diskutiert ob es gab oder nicht. Habe gehört das vielleicht irgendwann nahe Stockholm gibts es. Dann per zufall habe ich das kennzeichen bekommen, und dann kann man per SMS und Internet das eigentumer finden. Hier ist alles öffentlich, ich verstehe in D nicht so oder? Ich habe einfach der eigentummer kontaktiert per telefon. 3 wochen später gehörte das gute stuck mir! 9 jahre fur der wagen sehr wenig, stand in eine "Carport" meistens. Er war keine clubmitlglied oder so was - sonst hätte ich von den wagen fruher gehört. Seit dem, 2 jahren her, ist der wagen bekannt bei Saab community in Schweden, "alle" wollen das gute stuck haben.... :) Viel arbeit steckt hinter dem wagen. Habe alle emblem getauscht, wärmeanlage gewechselt, bremsen, auspuff, kupplung, leuchten, etc.... Es war nicht eine wrack, aber verlangte viel arbeit! Eine komplett neue AC anlage kommt drin auch, das alte war finito. Rote Box war schon drin, 8er primär kommt bald rein. Das sogennate "Autobahn" ubersetzung. Stolze 4 wagen wurde in Schweden damit verkauft worden - sämtliche einspritzer/Non-turbos! Wahnsinn! Das letze wagen habe ich schon hier presentiert, in 900 I sektion und das diskussion um 900 Monte Carlo. Es ist nämlich Nummer 25 Anniversary Edt aus 1991. Passt wunderbar zu meine Gelbe T16S Coupe. Hier stehen die beiden zusammen: http://www.geting.se/image.php/308208-IMG_0771.JPG 16" SuperAeros drauf. (Hier sind SuperAero felgen die 16" 9000 felgen, und nichts anderes....Habe anders gesehen in D.) http://www.geting.se/image.php/308163-IMG_0744.JPG Beim treffen in 2009. Ich freue mich uber die Schi-rack, aber wird es nie benutzen fur eine schi-reise.... :=) http://www.geting.se/image.php/209918-127bmotorog900cab2009046.jpg Ich hoffe sie freuen sich uber bilder etc. Das gute alte C900 wird stark hier mehr populär, bald sind nur die entusiast wagen übrig als das fuhrpark schnell verjüngert wird. Und neue regeln etc machen vielleicht das wir nicht alte autos in die städte fahren darf, das wird das komplette toteschlag viele Saabs hier, so viel ist sicher! Ich lese und rede Deutsch ziemlich gut, grammatisch gibts aber vieeeel zu tun. Ich bitte deswegen um verzeihung, es gibt viele fehler hier... Aber ich lerne immer noch.... :=)
  17. Danke! Klaus: Ja, so meine ich! Es gibt noch ein paar 900S 5-tur hier, und eine 3-tur Turbo (keine Aero/T16S) gibts auch. Diese wagen wurde offiziell nie vermarktet, wahrscheinlich sind sie alle ex testautos/Prototypen. Es ist erstaunlich wie viele prototypen etc Saab damals verkauft hat! Es gäbe früher noch ein oder gar zwei 900 T16S in original Monte Carlo, aber sind verschrottet wegen unfälle. Es rollt auch eine un-numrierte 1992 M.C cab hier, es ist der exwagen von erster GM/Saab chef Wheelhouse! Er wohnte damals in Trollhättan und hat eine neue T16S Aero Convertible in M.C genommen. Nach angaben für seine Frau! :) Der wagen rollt jetzt hier in Göteborg auch, aber eher selten und mit nur etwa 70.000 km auf dem tacho. Neuzustand, natürlich! War für schlappe EUR 12.500 zu verkaufen vor etwa 6 jahren, und hat dann eigentümer gewechselt und kam nach Göteborg. Der wagen bekam in den letzten 10 jahren gelbe leder-einlege. Sieht ok aus, aber ist ja nicht original... Fehlerweise gab es info das es ein sonderedition mit gelbem Leder von WHeelhouse war, aber so war nicht der fall, er hat "Nur" eine standard 1992 TurboS in Gelb bekommen. Wenn ich eine foto finde kommt es hier.... Das alle erste Gelbe C900 Convertible gabs schon 1987. Björn Envall, designchef und vater des "Aero" koncept hat eine in Gelb bemalen lassen, es war seine Auto. Es bleibt in guten zustand in Jönköping und war vor ein paar jahren zu kaufen, blieb aber dort und ist immer noch bei selben eigentumer. Ich habe selber kurz mit Björn Envall geredet (bei dem Save Saab konvoj in 2010) und er hat mit erzählt er hat den wagen mit 200 km/h auf dem Stallbacka brücke bei Trollhättan probiert und ist von die Polizei angehalten worden. So eine farbe macht zu viel aufmerksamkeit war seine meinung! :) Es hat ein paar jahre gedauert, aber 1991 kam so die Monte Carlo in produktion. Ich denke das die 1987 ist nicht M.C gelb sondern ein prototyp farbe, wie meine Coupe. Einige bilder wollen wir oder? Hier meine plakette: http://www.geting.se/image.php/127414-2008An25skylt.JPG Das original Soft windschutz, original bei alle M.C edition, wenigstens in Schweden. http://www.geting.se/image.php/159594-2009_03190050.JPG Das interiör eine M.C Edt: http://www.geting.se/image.php/159598-2009_03190055.JPG Weltrekord? 25 C900 Convertible auf eine fähre, bei Bråviken, Norrköping, 2009. 3 Davon M.C, 2 imports, aus Deutschland beide glaube ich, und meine. Sieht das schön aus oder nicht? http://www.geting.se/image.php/180653-2009_06280055.JPG http://www.geting.se/image.php/181350-2009_06280067.JPG
  18. Hallo SaabFreunde! Ich habe MC No. 25 in meine Garage, ausserhalb Göteborg, Schweden. Ist schon in die pdf dabei, ich denke von den "Garaget.org" homepage. (habe leider alles von dort weggenommen aber...) Sommer 2011 habe ich schon stolze 78.000 km auf dem Tacho! 16" SuperAero felgen sitzt jetzt drauf. Zustand ist fast wie neu denke ich, oder wenigstens sehr gut. Es gibt in Schweden noch etwa 10-12 stuck, einige original, einige import. Eine hat 19.000 km, ein 30.000 (ist No 46 glaube ich). Das Saabmuseum hat keine M.C auto. Ein kommentar and die zusammenstellung: Das Saabfestival winner 2010 is No 45. Es hat etwa 55.000 km auf dem tacho, ist ganz in neustand. Auch SuperAero felgen. Ich habe ubrigens das auto gewinnen lassen als "judge" der Festival in der Cabriclasse. Es war ein einfacher wahl, das Auto ist wirklich super!!! Ich wollte es selber kaufen vor ein paar jahren, aber damals kein Geld. Gott sei dank konnte ich die No 25 ein paar jahren später kaufen! Die beiden sind jetzt ein schönes paar wenn wir uns treffen auf Saabmeets etc. Es wurde total weltweit 919 stuck C900 in MonteCarlo gebaut, inklusive 3tur und 5 tur autos. Nicht so viele.... :) Die meisten davon sind Cabrios. Meine No25 passt ubrigens gut zu meine Gelbe T16S Aero Coupe - ich habe die einzige ORIGINAL Gelbe T16S 3-tur in Schweden. Es ist aber kein M.C sondern farbcode 199, Prototype, und ein bisschen heller als M.C. Ich habe keine andere original Gelbe 3-tur gefunden in Europa... Ist so was intressant fur verkauf in Deutschland? Ich habe zur zeit zu viele wagen und zu wenig Geld... Auch eine Rote T16S Aero 1992 in Talladega rot ist dabei, 178.000 km.... Topzustand.... Hier steht meine beide Gelbe ubrigens! http://www.geting.se/image.php/308208-IMG_0771.JPG /Gruss aus schweden!/ Martin, aka Turbocab.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.