Alle Beiträge von Black Aero
-
Garantie-Erweiterung
Tach zusammen! Habe gestern Post erhalten. Darin wird eine Garantie-Erweiterung angeboten, die das eingestellte "Saab Protection" ersetzen soll. Weiss jemand mehr darüber, denn in dem Schreiben werden keinerlei Angaben gemacht, wie die Versicherung aussehen soll (es steht nur, was es kosten soll!). Ich meine damals ca. € 150,- bezahlt zu haben (für eine einjährige Verlängerung, die jetzt € 299,- kosten soll. 2 Jahre sollen € 459,- kosten.) Happig, aber im Fall der Fälle trotzdem eventuell günstig . . . Lohnt sich das überhaupt noch zu den Preisen? Zumal ich nicht mal weiss, was versichert ist . . . eine "Komplettgarantie" à la Saab Protection wird es wohl nicht sein, oder?
-
Standheizung nachträglich ... Original od. Zubehör ??
Moin Zusammen! Ich bin der Meinung, daß diese Aussage nicht mehr zutrifft. Ich hatte eine Standheizung in meinem Aero haben wollen, und wahrend der Suche habe ich erfahren, daß in den Diesel-Modellen auch nichts mehr drin ist :( Vielleicht ist es nur ab ein bestimmtes BJ/Modell, aber ich würde auf jeden Fall nachfragen . . .
-
AHK von unten . . . ?
- Interessantes zu Info 150 v.s. Info 300
Irgendwie nervt mich dies ganze Computerzeugs im Auto. Das waren noch Zeiten, als ich den Blaupunkt Düsseldorf und die Pioneer Boxen selber eingebaut habe (und ein sehr guten Klang hatte :) ). Heute würde ich mir das echt nicht mehr zutrauen :(- AHK von unten . . . ?
Ist irgendwie verhext - vom 4. - 20.09 bin ich wieder beruflich in Berlin (aber wohl das letzte Mal. Yippee!!:p ) Ich hatte eigentlich vor gehabt, Anhänger damit zu ziehen . . . Um ganz ehrlich zu sein, habe ich keine Lust mehr, Fahrräder aufs Dach zu hieven. Ein Fahradträger hinten ist doch viel schöner. Mein Vater hat mir zwar ein Wohnwagen angeboten, aber der steht in Spanien und soll angeblich ziemlich verbeult sein. Es war sehr stürmisch, und das Ding hat zu viele große Hagelkörner abbekommen. Die Vorbesitzer hatten wohl kein Spaß mehr daran gehabt, und mein Vater hat kurzentschlossen zugegriffen. Daß er einen Wohnmobil selber besitzt hat er scheinbar vergessen. Jetzt will er den Wohnwagen (wahrscheinlich mit Gewinn!!) bei mir loswerden . . . mal sehen, aber ein Wohnwagen stelle ich mir schon schön vor :) Abgesehen davon, warum muß alles einen Zweck haben? Ich wollte eine AHK haben und habe sie jetzt. Basta! :p- AHK von unten . . . ?
Also das hat schon Stil! Fahrtst Du damit auch in Bremen 'rum? Ich habe noch nicht einmal den Cabrio gesehen . . . :(- AHK von unten . . . ?
Gibt es bei ebay in silber . . . :)- AHK von unten . . . ?
Tach auch! Jetzt ist es dran :) Wir schon erwähnt, merkt man eigentlich nicht viel davon. Mittwoch werde ich dann ausprobieren, ob auch alles so funktionirt, wie es funktionieren soll . . . Der genannte Endpreis wurde sogar unterschritten :) Zwar nicht um viel, aber satt € 589,- habe ich jetzt € 563.- bezahlt. Der Stundensatz wird nirgends eindeutig erwähnt, betrug aber ca. € 180 (+ die obligatorische MWST), also knapp über € 200.- Damit kann ich leben- AHK von unten . . . ?
So! Teil ist dran :p Bilder werde ich nachreichen, aber es sieht auf dem ersten Blick hervorragend aus. Das Einzige, was man sieht, ist ein kleiner Blechteil (vielleicht 1 - 2cm??), die unter der Schürze nach unten ragt, aber nur wenn man sich bückt Sonst merkt man absolut nicht, daß dort eine AHK gesteckt werden kann :) Diesmal muß ich das SZ Bremen echt loben. Das Teil war gestern angekommen - wie angekündigt - und die Arbeiten waren auch in dem Zeitraum gemacht worden, wie sie vorher ausgemacht waren. Nichtsdestotrotz werde ich mal Saab Werner "ausprobieren" . . . Bis später mit den Bildern, Black Aero- AHK von unten . . . ?
Moin zusammen! Manche Dinge muß man selber erlebt haben. Wenn jemand eine haarsträubende Geschichte erzählt, dann schüttelt man zwar den Kopf in Mitleid, aber richtig glauben tut mans nicht. Soooo schlimm kann es doch nicht gewesen sein Ich hatte mein SC gestern morgen beim Saab Zentrum Bremen abgegeben. Mir wurde erzählt, daß erst am Nachmittag mit den Arbeiten begonnen werden könne (warum musste ich dann so früh antanzen?), und ich dadurch das Auto erst ziemlich spät wieder abholen könne. Na ja, dachte ich mir, hast ja nichts Größeres vor heute. Also anstatt wieder wegzufahren, bin ich pfeiffenderweise in Richtung Bushaltestelle gelaufen. Es kam auch gleich prompt die 53 und ich bin nach Hause gefahren. Gestern ging dann daheim so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte (da konnte aber das SZ nichts für ) und ich meldete mich kurz bei denen, um zu berichten, daß ich mein Auto doch erst heute holen würde. Alles kein Problem. Heute morgen fragte ich nach, wann ich nun kommen soll und bin froh, daß ich nicht einfach losgegengen bin. Da wurde mir nämlich berichtet, daß eine falsche Kupplung von der Firma Rameder geliefert worden sei (warum das gestern nicht aufgefallen ist, bleibt mir schleierhaft) und die richtige heute morgen per Eilbote kommen würde. Wir kamen überein, daß ich mich um 14:00 melden würde. Als ich nach einem Einkauf wieder zu Hause war wurd es ominös. Der Meister hatte auf mein AB gesprochen und "es wäre gut, wenn ich mich melden würde . . . " Mir fiel sonst etwas ein (das Dach wäre eingestürzt, mein Auto wurde von wilden Nashörnern angegriffen, ein UFO hat das Ding vom Parkplatz weggebeamt), aber es war viel schlimmer. Die Firma Rameder hat scheinbar nicht die falsche Kupplung geliefert. Nein, das SZ Bremen hat die falsche AHK bestellt Der - zugegeben immer etwas verwirrt herumschwirrender - Lagermeister hat trotz genauen Angaben von mir, eine AHK für die Limousine bestellt, die beim SC nicht passt. :( Die "Erklärung" war, daß ich noch mit meinem alten SS Aero beim SZ gemeldet wäre, da mein SC noch kein Werkstatttermin gehabt hätte ) Der Lagermeister hat einfach 1 und 1 zusammengerechnet und heraus kam leider 11 Warum er meine Angaben nicht genommen hat, kann ich auch nicht erfahren, denn er hat gerade Urlaub Jetzt bin ich auf Montag vertröstet worden. Dann soll die richtige AHK eintreffen und wir können dann "ein neuen Anlauf nehmen". Dies wird aber definitiv mein letzter Besuch dort sein. Möhler hat auf jeden Fall danach ein Kunde mehr . . . Tut mir leid, daß es etwas länger wurde, aber ihr merkt vielleicht dadurch wie frustriert ich bin. Ich melde mich, wenn alles vorbei ist- AHK von unten . . . ?
Kurzer Zwischenbericht. Das Teil wird wohl Donnerstag erst geliefert, und da ich beruflich unterwegs bin, kann es erst Mittwoch nächster Woche angebracht werden :( Laut Aussage des Meisters rechnen sie mit 4 Stunden Arbeit . . . Wie der Kasier schon des öfteren gesagt hat - "schaun mer mal"- AHK von unten . . . ?
Da kann man sehen, wie wenig Werkstatterfahrung ich bisher hatte . . . mein einziges Problem liegt schon Jahre zurück, und da hat eine Stunde um die DM 60.- gekostet. Deswegen hatte ich vorsichtig € 50 oder € 60 geschätzt. € 85,- ist schon ein Hammer, und wenn es auch noch netto sein soll Ich glaube die € 600,- gehen in Ordnung . . .- AHK von unten . . . ?
Ist ja alles interessant Dann werde ich mir ein detaillierter Kostenvoranschlag machen lassen. Mal sehen, was dort für einzelnen Posten aufgeführt werden. Daß das Teil in der Schweiz schon für ca. € 525,- zu haben ist, zeigt mir, daß hier eventuell doch von Saab "hochgepokert" wird. Am Telefon wurde mehrmals erwähnt, daß sie keine Erfahrung mit dem Teil haben. Und die Saab-eigene AHK kostet angeblich ca. € 700,-. Habe eben bei Rameder nochmals geschaut; AHK + Elektrosatz kostet € 338,85 für mich als Privatperson. Selbst wenn Saab keinen Nachlass bekommt, berechnen sie ca. € 260,- für den Einbau. Was kostet eine Werkstattstunde? € 50,-? € 60,-? Na ja, dann gehen sie wohl von ca. 5 Stunden aus. Wenn aber nur 2,5 Stunden nötig sind, dann könnte man das Wort "Wucher" schon mal bereit halten Wie gesagt, ich werde morgen dort auftauchen und mit ihnen mal "schacken". Mal sehen, was bei 'raus kommt :)- AHK von unten . . . ?
Tja, was soll ich sagen? Ich war jung und brauchte das Geld - nein - ich hatte schon bestellt als die Nachricht von Möhler kam. Die Ehre hält mich davon ab, das SZ einfach zu versetzen. Es wird aber wohl mein letzter Auftrag für sie gewesen sein . . . Ich fahre auch seit 1995 Saab und habe in der Zeit auch nur Erfahrung mit dem SZ gemacht. Alternativen (wie jetzt Möhler) gab es einfach aus meiner Sicht nicht. Es sei denn, man war bereit, etliche Kilometer zu fahren. In all den Jahren habe ich mich eigentlich nur ein einziges Mal richtig über sie geärgert (der Streit musste schliesslich von Saab Deutschland beendet werden, allerdings zu meiner Zufriedenheit). Sonst war ich neutral zufrieden. Leider ist es aber so, daß seit dem Verkauf an Werner, Saab scheinbar nur noch die 2. Geige im Haus spielt. Die ganze Mannschaft ist inzwischen eine andere, und ich vermisse einfach dieses (um es mit Gefühl auszudrücken) "Familienzugehörigkeit", die man früher beim SZ hatte. Ich wurde immer freundlich begrüßt, und man (insbesondere Herr Köhler) hatte immer Zeit für ein Gespräch gahabt. Inzwischen ist es ein reines geschäftliches Verhältnis geworden. Kein Smalltalk, kaum entspannte Atmosphäre - selbst die Tasse Kaffe wird nicht immer angeboten Es würde mich nicht überraschen, vorausgesetzt Möhler hat Erfolg mit Saab, daß Werner die Marke Saab abgibt . . . vielleicht wäre dies eine gute Idee- AHK von unten . . . ?
Moin! Ich habe meine AHK zwar jetzt über Saab bestellt, aber von der Firma Rameder haben sie es besorgt. Da kann man zwar auch als Privatperson kaufen, aber ich bin der Meinung, daß Firmenkunden Nachlässe bekommen . . . Saab hat mir jetzt den Endpreis (inkl. Abnahme) von knapp unter € 600,- genannt, wobei der AHK mit Elektrosatz für mich (als Privatmensch) ca. € 320,- gekostet hätte. Was Saab jetzt bezahlt hat, kann ich nicht sagen, aber wenn ich bedenke, daß meine 9000'er AHK über DM 2000,- kosten sollte , bin ich mehr als glücklich mit dem Preis :) Insbesonders, wenn ich bedenke, wie teuer eine Werkstattstunde ist- NAVI DVD Stand 2004 ?
Moin! Bei mir dreht sich eine Scheibe mit der Aufschrift "Western Europe 2006". Da sollte man meinen, daß es sich um ein Datenstand von mindestens irgendwann 2005 handlen sollte . . . Du mußt Dir aber im Klaren sein, daß ein "Update" DVD weit über €500.- kosten würde , weil man es nur über Saab beziehen könnte. Navteq hat da keine Aktien drin. Ich hatte mich deswegen schon mit Saab angelegt, aber es hat denen einfach nicht interessiert, daß das eigentlich Apothekenpreise sind. Ich habe das Problem gelöst, in dem ich ein SportCombi gekauft habe ;)- Bestandteile der Pakete ...
Tach! Das mit dem Telefon würde ich nachfragen. In meinem Aero (03/03) war es nicht drin und sollte später in Jahr 2003 erst kommen . . . Und fahr das Ding ordentlich Probe. Ich hatte den "alten" 9-3 mit 2,2l Dieselmotor und fand den laut, unrund und war einfach unzufrieden damit. Habe das Auto dann nach 11 Monaten wieder weitergegeben. Allerdings ist ein Kollege von mir davon begeistert. Die Geschmäcke und Vorstellungen sind halt verschieden- Hirsch-Chip-Tuning für 1.9 TId
Tach! Fahre seit ca. 3 Monaten mit 'nem Hirsch-Combi durch die Gegend. Ich hatte zuvor die "normale" Dieselmaschine mit 150PS zur Probe gefahren und finde die 25PS machen schon was aus. Nun ja, die 25 Pferde sind nicht das Wesentiche - die Mehrzahl an NMs machen die Kiste genauso flott wie mein vorheriger Aero Keine Ahnung, was Saab für Verbrauchswerte angibt. Ich fahre überwiegend in der Stadt und bei mir steht seit einige Zeit 7,9l im Display. Als wir in Frankreich unterwegs waren (und halt nicht so schnell fahren dürften) stand da 6,4l . . . Mein Aero hat über 15l SuperPlus verbraucht, deswegen find ich knapp über die Hälfte (und auch noch eine billigere Sorte) gar nicht schlecht :) Bezüglich Versicherung kann ich nur sagen, daß meine (HUK24) nur daran interessiert war, was ich überhaupt für'n Typ fahre. Da sie nur Standardangaben verwenden, konnte ich nur die Version mit 150PS auswählen und hatte keine Möglichkeit irgendetwas anderes einzugeben . . . ich denke heutzutage geht es nur um den Autotyp und nicht wie stark er ist. Oder?- 9-3 Sportkombi erhält Design Award
Find ich gut :) Ich bin auch schon von mehreren Leuten wegen des angenehmen Aussehens angesprochen worden (das Auto, nicht meine Wenigkeit ) Wird aber leider nicht dazu führen, daß mehr davon verkauft werden . . .- Hirsch-Lederarmaturenbrett
- Hirsch-Lederarmaturenbrett
Hallo glopf! Habe mir kürzlich 'nen SportCombi zugelegt - da war das Teil schon eingabaut. Sieht wirklich gut aus! http://saab-cars.de/showthread.php?t=8446 Ich glaube, es soll laut Zubehörkatalog etwa € 560 kosten, und dann kommen natürlich die Einbaukosten dazu . . . Ob sich das nachträglich lohnt, muß jeder selber wissen. Ich hätte es wohl nicht gemacht. Aber es war ja bei mir schon drin :)- Warum kriegt Saab das nicht hin . . ?
Moin Moin! Leider konnte ich mich vorher nicht melden - Arbeit muß auch sein :( Wie ich geschrieben hatte, hat das Saab Zentrum hier in Bremen das bei meinem Aero gut hingekriegt - na ja, zwar erst im dritten Anlauf, aber immerhin. Mir ging es eher darum, daß ein bekanntes Problem von Saab nicht serienmäßig behoben wurde (man hat es überall in den Internetforen lesen können, daß es dort ein Problem gab, also muß Saab davon gewußt haben). Gibt es keine Qualitätskontrolle mehr? Werden Stereoanlagen nicht vorher ausprobiert, um eventuelle Probleme erkennen zu können? Wieso bekommen das andere Hersteller hin? Bessere Lautsprecher helfen da leider auch nicht. Über die Qualität der Anlage hatte ich mich auch nicht beschwert. Ich bin schon ein Freak, was Musik angeht (Manche sagen "penibel" ) und finde die Anlage wirklich nicht schlecht (habe die "grosse" Anlage mit 13 Lautsprechern). Ich kann einfach nicht verstehen, daß ein billiges Plastikteil, das vielleicht für nicht mal 5 Euro hergestellt wurde, eine Anlage, die in die Tausende geht (zumindest für den Endverbraucher) "aushebelt", weil es die Bässe nicht verkraftet. Daß muß irgendwo doch aufgefallen sein. Oder? @ralftorsten Sicherlich kann man € 43.000 nicht mit DM 86.000 von "damals" vergleichen. Ich sehe ein, daß alles teurer wird und man bekommt immer weniger für immer mehr. Allerdings kann man verlangen, daß ein Auto, das schon seit einige Zeit auf dem Markt ist - und der SC ist nichts anderes als eine SS-Limousine mit etwas mehr Blech und eine Heckklappe - Innenraum. Motor, Technik ist alles seit fast 5 Jahren ziemlich unverändert vorhanden gewesen - und halt so viel kostet, gewisse Kinderkrankheiten spätestens nach 2 Jahren nicht mehr hat. Es kommen logischerweise welche dazu, aber die urspünglichen sollten weg sein ;)- Warum kriegt Saab das nicht hin . . ?
Moin Leute! Meine Freude über den neuen SC ist immer noch sehr groß. Macht einfach Laune, das Auto zu fahren :) Bin schon 5.000km damit gefahren und habe sie fast alle genossen. Aber . . . Leider kämpfe ich mit einer Kleinigkeit, die mich beim "alten" 9-3 wahnsinnig gemacht hat - die Beifahrertuer klirrt. Wenn man ein wenig mehr Bass hören will - was mit einem Subwoofer im Kofferraum auch sein sollte!! - dann vibriert dieses kleine (billig-) Scheißteil von Fensterheber, daß es absolut kein Spaß mehr macht. Es nimmt mir einfach meine Freude an der Musik. Zumal das Geräusch genau ins rechte Ohr zielt! Beim Aero hat die Werkstatt Filz irgendwie eingesetzt und - nach dem vierten Versuch - es dann auch zufriedenstellend hinbekommen. Das muß ich jetzt wohl auch machen lassen, aber meine Frage lautet eigentlich, warum Saab das nicht in den Griff bekommen hat? Das Problem war schon beim '03 Modell bekannt (siehe mein Aero) und hat sich scheinbar bis in die '06 Modell gehalten . . . liegt es wirklich an die billigen GM-Teile, die wohl oder übel genommen werden müssen? Oder ist es Saab einfach egal? Wie ist denn Euer Erfahrung mit solchen "Kleinigkeiten"? Ich persönlich finde es irgendwie beschämend, insbesondere wenn man bedenkt, was Saab für Preise für ihre Autos verlangt (mein SC hat wohl neu ca. € 43.000 gekostet - immerhin fast DM 90.000 ). Da sollte man erwarten, daß man sich über solche Dinge nicht ärgern muß.- Bin wieder daaaaaaa!
- Bin wieder daaaaaaa!
Ich kann mich noch daran erinnern, daß es in der Hauptstrasse ein Irish Pub gegeben hat (vielleicht noch gibt?) - dort habe ich das wohl beste Stück Fisch meines Lebens gegessen! Herrlich zart, mit Kartoffeln und Salat für nur DM 10,-. Schweden hatte gerade die Währung um 20% abgewertet und es kam uns alles echt billig vor. Überall waren Schilder - "rea" - und wir dachten, sie meinten den Sänger. Bis wir herausfanden, daß es das schwedische Wort für "Schlußverkauf" war Warst Du auch in Trollhätten? Das Saab Museum dort ist recht interessant, aber die Öffnung der Schleuse war das Highlight - wenn wir noch 10 Minuten gewartet hätten! Wir haben so lange auf dieses Spektakel gewartet, daß wir einfach kein Bock mehr hatten. Im Fernsehen haben sie es dann gezeigt und wir mussten leider feststellen, daß wir wirklich 10 Minuten zu früh abgehauen sind. So ist da Leben . . . Ach Schweden, ich will doch wieder hin :o - Interessantes zu Info 150 v.s. Info 300
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.