Zum Inhalt springen

olof

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von olof

  1. Wolfi, long time no see! Wie geht's? Ich dachte wir hätten dich mit unqualifizierten HiFi-Fragen hier endgültig vergrault...
  2. olof hat auf derleu's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heut früh habe ich von einem Norwegischen Bootsbauer gelesen, der schöne Holzyachten baut. Von Riva gibt es so was ja nicht mehr. Dolvik Boatbuilders AS
  3. Du solltest besser direkt beim Lederzentrum anfragen!
  4. olof hat auf Allrightbrother's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich finde weiß auch nicht übel, mein erster Turbo war weiß und sah in Verbindung mit den dunklen Stoßstangen und Schutzleisten eigentlich sehr gut und sportlich aus. Wesentlich unpraktischer als schwarz ist es auch nicht. Die einzige Farbe, die ich überhaupt nicht mag, ist rot, und einen silbernen würde ich mir auch nicht holen. Wobei ein silberner 900 mit Aero-Planken, den ich mal gesehen habe, durchaus schick wirkte. Gar nicht leiden kann ich beim 900 lackierte Anbauteile (Stoßstangen, Aero-Beplankung) - ist natürlich Geschmackssache, aber ich mag den Kontrast zum Lack egal welcher Couleur. Neuwagen würde ich mir in schwarz oder dunkelblau, moeglichst metallic holen. Weiß kommt wegen des geringen Wiederverkaufswertes nicht in Betracht, bei allen anderen Farben hätte ich Bedenken, dass man sie nach einiger Zeit nicht mehr "sehen" mag. Außerdem passt eine beige Innenausstattung dann besser.
  5. olof hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    können kann man alles... ;-) ich trinke gerade lauwarmes warsteiner aus der minibar, so 'n sch...
  6. nene, meiner, der ist auch Baujahr 90. Ich sitze auch lieber auf dem Fahrersitz. ;-)
  7. Spiegel online: Im Zuge einer größeren Regionalisierung des GM-Markenkonglomerats erhält auch die schwedische Marke Saab ein neues "Brand Center" am Firmensitz in Trollhättan.
  8. olof hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    He matti, die Diskussion hatten wir doch schon! ;-)
  9. @erik Wieso bist Du plötzlich nur noch Junior-Admin!?
  10. olof hat auf griffin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aisch! Wenn lachgas das liest, bist Du fällig ;-)
  11. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zurück zum Thema: KGB hat recht. Die Autos bei Wedde sind nach allem was ich bisher gesehen habe technisch und optisch in sehr gutem Zustand. Er ist allerdings ein ziemlicher "Schnacker". Zum Preisniveau: Warum sollte er als Händler nicht versuchen, regulierend einzuwirken? In der Tat sahen Angebot und Nachfrage vor zwei Jahren etwas anders aus, da hat man unter 10.000 kaum etwas vernünftiges gesehen. Insofern eine gute Zeit für Schnäppchen.
  12. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @nightflyer Ja, das ist mir schon klar, aber wie Du selbst schreibst handelt es sich um ein Phänomen, dass auch ohne AHK eintritt, sondern bereits konstruktiv bedingt vorliegt und durch Materialermüdung mit zunehmendem Alter (oder insb. Kilometerstand) schlimmer wird. Es wäre in der Tat interessant, da mal einen direkten Vergleich anzustellen. Vorschlag: Thema beenden, oder es muss in einen neuen Thread.
  13. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @klaus und nightflyer macht mich ruhig auch noch fertig ;-) Ich würde mir trotzdem mehr Sorgen machen, wenn eine Fahrzeug mit geschlossener Karosserie ständig als Zugmaschine eingesetzt worden ist, als bei einem Cabrio, mit dem im Sommer an zwei Wochenenden im Jahr mal ein Pferdehänger über eine 20 km-Distanz bewegt worden ist. Ich gebe aber gerne zu, dass ich noch kein offenes Auto gesehen habe, dass durch Anhängerbetrieb so "ausgeleiert" war, dass das an Spaltmaßen oder gar am Fahrverhalten erkennbar geworden wäre.
  14. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @hft Vielen Dank für die "Belehrung", Herr Schulmeister, das habe ich nicht bedacht, insofern besteht ein Unterschied zur normalen Karosserie, und eine solche ist für den Anhängerbetrieb sicherlich besser geeignet. Ich beharre aber darauf, dass ein gelegentlicher Anhängerbetrieb dem Auto auch nicht schadet. Jedenfalls ist das Cabrio mit einem 900, dem nur das Dach abgeflext wurde dann doch nicht vergleichbar. Und da sich die AHK, die Hinterachse und die Schweller in etwa auf einer Achse befinden, würde ich die Schub- und Zugkräfte in Richtung Fahrzeuglängsachse, die nachvollziehbar zu einem Knickmoment führen können, aus dem Bauch heraus auch nicht überbewerten - wie es mit dynamischen Belastungen in den beiden anderen Dimensionen aussieht, weiß ich nicht. Leider fehlt mir die Muße, mich in einer Fachbibliothek intensiv in die Materie einzuarbeiten - mir genügt es daher völlig, wenn Du es hier näher erläutern würdest! :00000299
  15. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer eine AHK braucht, nimmt ein Auto mit AHK. Wer keine braucht eben ohne. Ist aber gelegentlich sehr praktisch. Erstens kommt es doch stark darauf an, wie oft und mit welchen Lasten und auf welchen Strecken das Fahrzeug im Anhängerbetrieb unterwegs war. Bei gelegentlichem Anhängerbetrieb spielt das überhaupt keine Rolle, wenn der Eigner hingegen zu einer bestimmten Fahrweise neigt, bekommst Du auch ohne AHK ein Problem. Das Problem ist auch nicht Cabrio-spezifisch, sondern eher ein Problem unserer lieben Turbo-Motoren, die für Dauervollast (Kasseler Berge mit 1,5 to Anhängelast rauf und runter) eben nicht ausgelegt sind. Bei Laufleistungen über 200.000 km besteht vermutlich einfach ein psychologisches Problem. Da kann alles neu sein, so einem Auto vertraut man eben nicht... Objektiv ist es natürlich häufig die bessere Wahl. Das im Moment keine Autos verkauft werden können stimmt aber nicht - bei ebay gehen sie weg wie warme Semmeln, teils werden auch beachtliche Preise erzielt.
  16. olof hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kondome beim Bund, sehr schön. Ich habe da auch noch ein nettes Teil über Dienstweihnachtsbäume, einschl. Befehl für das Krippenspiel...
  17. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einspruch! 1. Die sind nicht teurer, weil kein Mensch sie haben will - wer will schon ein Meilentacho? Und über die Vorgeschichte kann auch keiner was sagen. Nur Italien-Importe sind unbeliebter! 2. Nicht jeder US-Import kommt aus Arizona, Nevada, Südkalifornien oder einem der übrigen Sonnenstaaten. Und überall sonst rosten die Autos dort auch. Wer außerdem jemals in den Staaten war, weiß, dass die durchschnittliche Kfz-Werkstatt dort NICHTS kann.
  18. olof hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit ATM vermutlich kein schlechter Deal, je nach dem wo er landet. Das neue Verdeck kostet je nach Eigenleistung zwischen 500 und 1500 Euro. Der Softturbo ist nicht schlecht, aber mit einem Vollturbo nicht vergleichbar. Es kommt nicht von ungefähr, dass viele Softturbos hinterher aufgerüstet werden. Der Wagen hat auch nur 08/15-Felgen. Wenn die Motorhaube Rost hat (bei SAAB 900 an sich nicht ungewöhnlich, aber Cabrios stehen ja i.d.R. warm und trocken im Winter), solltest Du die Karosserie (insbesondere Achswellentunnel) und die Türen sorgfältig prüfen. Insofern ist der Sofortkaufpreis hart an der Grenze. Falls Du ein Auto für den echten "Alltag" (Anzahl km/Jahr?) benötigst - der 900 Cabrio taugt dafür, aber auf Grund des Alters musst Du schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen!
  19. Reden wir hier von "Lanzer" oder "Landser"? Unter Lanzer finde ich bei Google nur eine Neonazi-Band, keine Publikation. Aber wenn bloß der "Landser" gemeint ist - wird in der Szene bestimmt gelesen, aber wenn man davon absieht, dass es wohl kaum Landser-Ausgaben gibt, die sich kritisch mit der Rolle der Wehrmacht als Institution und dem Verhalten einzelner Soldaten auseinandersetzt, kann man den "Landser" nicht als rechtsradikales Medium bezeichnen. Was allerdings nicht bedeutet, dass er sonderlich lesenswert wäre.
  20. Wieso Keile? Wer SAAB (zumindest einen alten) fährt, ist nicht ganz bei Trost, wer sich das nicht eingesteht, dem kann man auch nicht helfen. Ob man mit alten Gebrauchten anderer Hersteller immer soviel besser da steht, sei natürlich dahingestellt.
  21. @SKAndinavist: Interessante Variante... ;-) Im Grunde hast du recht - mehr als 400W Augangsleistung am Subwoofer wäre damit nicht drin. Fragt sich allerdings: 400W wovon. Der Eingang des Verstärkers ist hochohmig und benötigt nur ein sehr geringe Eingangsleistung. Keine Ahnung was passiert, wenn man dort den Ausgang eines anderen Leistungsverstärkers anschließt. Viel Leistung abgeben könnte er wegen des hohen Innenwiderstandes am Eingang der zweiten Stufe zwar nicht, aber vermutlich genug, um sie zu zerstören, weil der Eingang für hohe Spannungen nicht ausgelegt ist. Im besten Fall kommt also nur Gekrächze raus, wegen Übersteuerung im Eingang, ich tippe eher auf Totalschaden. @saab900s: Vergiss es. Du kannst die Verstärker auch nicht parallel schalten, dann käme es zu ganz spannenden Effekten was das Tonsignal angeht, evtl. brennt Dir auch was durch. Wenn Dir 400 W für einen Subwoofer nicht reichen, hast Du m.E. ein ganz anderes Problem ;-) (Ohrenarzt?) Ich könnte es auch etwas drastischer formulieren: Dieses Gewummer aus vorbeifahrenden Autos kotzt doch alle an, die nicht selbst drin sitzen. Es gibt auch Menschen, die diesen Mist nicht hören wollen...
  22. olof hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfach unglaublich.... "Die schrägsten Beamten-Vorschriften Deutschlands" "Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern." (alles klar...) (Info des Deutschen Lehrerverbandes Hessen) "Eine einmalige Zahlung wird für jeden Berechtigten nur einmal gewährt." (auch klar....) (Gesetz über die Anpassung von Versorgungsbezügen) "Ausfuhrbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen man eine Erklärung erklärt." (na hier wirds schon schwieriger....) (Protokoll im Wirtschaftsministerium) "Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen Verwendung nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden." (aber DAS? HÄÄÄ???) (Merkblatt der Deutschen Bundespost) "Ehefrauen, die ihren Mann erschießen, haben nach einer Entscheidung des BSG keinen Anspruch auf Witwenrente." (schade eigentlich....höhöhö....) (Verbandsblatt des Bayrischen Einzelhandels) "Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar." (aha...) (Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung) "Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet." (KREISCH!!!) (Kommentar zum Bundesreisekostengesetz) "Welches Kind erstes, zweites, drittes Kind usw. ist, richtet sich nach dem Alter des Kindes." (ok, das erscheint mir logisch....) (Bundesanstalt für Arbeit) "Margarine im Sinne dieser Leitsätze ist Margarine im Sinne des Margarinengesetzes." (SOWAS GIBTS????) (Deutsches Lebensmittelbuch) "Es ist nicht möglich, den Tod eines Steuerpflichtigen als 'dauernde Berufsunfähigkeit' im Sinne von ? 16 Abs. 1 Satz 3 EStG zu werten und demgemäß den erhöhten Freibetrag abzuziehen." (Wer macht denn auch sowas?) (Bundessteuerblatt) "An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben." (uijuijui...) (Beschluss des Landgerichts Rheinland-Pfalz) "Die Fürsorge umfasst den lebenden Menschen einschließlich der Abwicklung des gelebt habenden Menschen." (meine Güte...) (Vorschrift Kriegsgräberfürsorge) "Gewürzmischungen sind Mischungen von Gewürzen." (Ach komm?!) (Deutsches Lebensmittelbuch) "Persönliche Angaben zum Antrag sind freiwillig. Allerdings kann der Antrag ohne die persönlichen Angaben nicht weiterbearbeitet werden." (Formular in Postgirodienst) (und dann?!) "Nach dem Abkoten bleibt der Kothaufen grundsätzlich eine selbstständige bewegliche Sache, er wird nicht durch Verbinden oder Vermischen untrennbarer Bestandteil des Wiesengrundstücks, der Eigentümer des Wiesengrundstücks erwirbt also nicht automatisch Eigentum am Hundekot." (Fallbeispiel der Deutschen Verwaltungspraxis) (ich kann nicht mehr....)
  23. olof hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    geht so... ;-)
  24. olof hat auf afrika's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber in den Fuelcut-off läuft er dann doch immer noch!? Passiert mir auch gelegentlich.
  25. Da! Leider sieht man bei diesen neuen Links nicht sofort, das eine URL dahinter steckt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.