Zum Inhalt springen

olof

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von olof

  1. Frisch auf http://www.saab.de sind jetzt ja einige Bilder. Hin und weg bin ich ehrlich gesagt nicht, also das reizt mich nicht, bis September/Oktober zu warten. Aufregend ist das Design jedenfalls nicht. (Ich habe mir mal den Peugeot 407 SW genauer angesehen.)
  2. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @hansp: Das Schloss samt zwei neuer Schlüssel kostete ca. 86 Euro plus MWSt.
  3. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fehler beseitigt, ein poröser Unterdruckschlauch, und der Schlauch der Tankentlüftung war wohl auch ab. Nix Leerlaufregler, Lambda und co. (zumindest auf den letzten 100 km)... Vielen Dank trozdem an alle!
  4. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glaube ich ja gerne, aber meine Leuchte blinkt nicht, sondern leuchtet durchgehend, und da ich am Steuergerät nicht rumgefingert habe (und sonst meines Wissens auch niemand), kann es eigentlich nicht falsch angeschlossen sein. Der Fehler ist wirklich "neu".
  5. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du machst mir ja Mut... weindoch
  6. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, nachdem ich eine Zeit lang Ruhe hatte, ging es vor ca. 3 Wochen wieder los - diesmal leider nicht symptomfrei. Bei warmem Motor ist eigentlich fast alles normal, aber nach dem Kaltstart hat er eindeutig ein Leerlauf-Problem - sackt ab, geht wieder hoch, wenn man vom Gas geht bleibt er gelegentlich auf fast 2000 Umdrehungen und "beruhigt" sich erst nach einiger Zeit. Scheinbar habe ich auch keine Bosch LH sondern eine Lukas Einspritzanlage (16V Turbo Modell 90) - und dazu steht im Bentley gar nichts drin :: Gibt es da auch "Fehlercodes?" Seit die Unterdruckdose am Turbo erneuert worden ist, hatte ich eigentlich überhaupt keine Leerlaufprobleme mehr. Kann wohl nicht schaden, die Schläuche auch mal zu tauschen. Wieviel laufende Meter muss ich denn besorgen? Habe mal im Motorraum ein bisschen rumgeguckt... das ist doch echt unübersichtlich geworden - hunderte Kabel, Schläuche, offenbar einige Anschlüsse für Motor-Testgeräte (oder ist da doch ein Kabel abgerutscht?). Als ich noch selbst geschraubt habe war das übersichtlicher (8V Turbo).
  7. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, aber das neue Cabriolet offenbar. Nichts gegen die Finnen ;-)
  8. Hallo Wolfi, und ich dacht schon, Du hättest uns Banausen endgültig abgeschrieben, und Dich in ein HiFi-Enthusiasten-Schneckenhaus-Elfenbeinturm-Forum zurückgezogen... :bekloppt: Gruß, Olof
  9. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, ist für Euch möglicherweise nichts neues, aber auf der SAAB-Homepage habe ich gerade gelesen, dass das Cabrio von Steyr gebaut wird. Eigentlich schade, die Vorgänger kamen meines Wissens noch aus Schweden. Der Qualität tut dies wohl keinen Abbruch, Steyr hat ja einen guten Ruf. Gruß, Olof
  10. Zumal wenn es mit Fetzen von Fleisch, Gedärm und sonstig undefinierbarem Fettgewebe vermengt ist. Vielleicht handelt es sich auch um die Diplomarbeit eines Studenten der ACME Special Effects University of California.
  11. Nicht zu fassen, auf was für Ideen die Leute kommen :biglaugh:
  12. (würg) Wenn man genau hin sieht (viertes Bild), stellt man fest, dass der Fahrersitz über und über bespritzt ist - da kann eigentlich niemand gesessen haben! Ich tendiere, es für einen Fake zu halten (Versicherungsbetrug :twisted: )! Ist zwar ein Hirsch, und kein Reh, aber auf den ersten Bildern "fehlt" nicht soviel Substanz des Tieres, wie scheinbar im Innenraum des Autos verteilt ist. Aber wer weiß. Möchte ich auch nicht am Steuer gesessen haben. Mir ist mal ein kleines Reh unter einen Bw-Geländewagen gekommen. Das hat man nicht mal gemerkt (ich meine wirklich nichts), das Tier war aber aufgebrochen, auch alle Innereien raus, ziemliche Sauerei auf der Straße...
  13. Helmuts Antwort ist nichts hinzuzufügen!
  14. Tu Dir das bloß nicht an... und wenn dann bitte nicht beim Zimmermann, der baut nämlich Dachstühle, sondern bei einem Schreiner oder Möbeltischler. 1. Richtiges Furnierholz (gesägt, d.h. so wie es früher mal war, in ca. 2,5-3 mm Stärke) ist sauteuer. 2. Nimmt man das heute übliche "geschälte" Furnier, hat man nur eine Materialstärke von ca. 1 mm. Das reicht aber nicht, also muss ein 2mm Träger her (kein Problem), aber was macht man dann an den Kanten? Mehrere Schichten von diesem dünnen Zeug übereinander leimen, nicht so gut... Ist übrigens auch nicht ganz billig. 3. Ein vom Armaturenbrett abgezogenes Gummiteil ist zum einen ziemlich labberig, zum anderen im schlimmsten Fall schon "geweitet". Und Holz ist da ziemlich unflexibel, was nicht passt, passt dann eben nicht. So einfach ist das also mit der Schablone nicht. Das wird entweder besch... aussehen, oder sauteuer!
  15. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob der Wagen einfach oder schwer aufzubrchen ist, ist im Grunde natürlich wurscht. Beim letzten Mal haben die Täter einfach das Schloss mit einem Schraubenzieher geöffnet - das geht im Grunde genausoschnell. Ist sogar besser, denn ohne sichtbare Einbruchspuren könnte die Versicherung ja auch vermuten, man hätte das Radio selbst ausgebaut. Gegen Vandalen hilft vermutlich nur der Dobermann! Schließzylinder samt zwei neuer original SAAB-Schlüssel sind übrigens bestellt!
  16. Wenn Du etwas Geduld hast - wenn ich wieder zu Hause bin kann ich mal auf den Schaltplan blicken, aber vor Freitag wird das leider nichts.
  17. @postalo: Nein, das ist nicht der gesuchte Adapter, sondern ein ISO auf ISO-Adapter, bei dem zwei Pin's vertauscht sind - einige Fahrzeughersteller halten sich einfach nicht an Standards... @roedaal: Es gibt da eine Konvention, als Klemme 30 wird Dauerplus bezeichnet, das über eine Sicherung an der Batterie hängt (im Gegensatz z.B. zum Anlasser, der normalerweise ungesichert direkt an die Batterie angeschlossen wird.) Es gibt noch weitere "Klemmen", z.B. 15 für geschaltetes Plus, wobei bei SAAB diese Klemme mit 54 (glaube ich) bezeichnet wird, die feinen Unterschiede weiß ich auch nicht. Diese Konvention erleichtert jedenfalls das Lesen von Schaltplänen ungemein! 15: Plus geschaltet über Zündschloss (nur Schlüssel drin, aber Zündung nicht eingeschaltet 54: ist dann moeglicherweise tatsächlich bei eingeschalteter Zündung? Habe den Schaltplan nicht vorliegen... Mal googeln, und siehe da: Eine sehr hilfreiche Seite, auch mit diversen Steckerbelegungen: http://www.auto-elektrik.de/index-d.php?page=anschlussplaene Die Klemmen-Bezeichnungen sind also ein Standard von Bosch...
  18. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ne ne, die Schlüsselbestellung natürlich ;-)
  19. olof hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähm, wenn der Wirkungsgrad gut ist, ist der Verbrauch gemessen an der über denselben Zeitraum abgegebenen Leistung doch niedrig!? Gegen eine Turbine spricht eher die irre Trägheit - selbst unsere kleinen Turbolader leisten sich doch ständig eine Gedenk-Sekunde... Blieben ganz viele kleine Turbinchen, ein Reihen-Zwölf-Turbiner sozusagen?
  20. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Bluestar: Vielen Dank, das probiere ich mal. Schlimmer kann's nicht werden!
  21. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also: 2003 ist mir ja am Tage der Abholung vom Vorbesitzer mein Cabrio geknackt worden - Türschloss Fahrerseite kaputt, Radio wech, die übliche Verwüstung am Armaturenbrett. Das neue Schloss passte leider nicht zu den vorhandenen Schlüsseln - da hat scheinbar irgendwann mal jemand die gesamte Schließanlage samt Zündschloss ausgetauscht. (Apropos: Kann man die Schlüsselnummer irgendwo an einem der Schlösser ablesen - zwecks Nachbestellung?) Jedenfalls hatte ich fortan einen separaten Schlüssel für die Fahrertür, und dann ging dieses Schloss kaputt, und dann kam eine Sintflut, äh, ach egal, jedenfalls habe ich neulich aus Unachtsamkeit den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen und das Auto durch die Beifahrertür per Knopf runterdrücken zugemacht, danach auch die Beifahrertür verschlossen, und, also dann, dann bin ich am Montag per Taxi zum Flughafen gefahren ... :: Jedenfalls habe ich dann Donnerstag früh in mein Auto eingebrochen. Beim Cabrio geht das derartig einfach und zerstörungsfrei, es ist ein Wunder, dass wir noch Kasko bekommen! :shock:
  22. olof hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neuigkeiten: Den 3.0 TiD kann man nur noch bis zum 18.2. bestellen, und solange sollte man besser nicht mehr warten - die Anzahl der Fahrzeuge, die noch bis zur Sommerpause produziert werden können ist begrenzt. Sagt der Händler jedenfalls - sonst gibt es keinen mehr. Der Händler in Heidelberg hat mir auch gesagt, dass die das überhaupt nicht nachvollziehen können - der 3.0 TiD sei mittlerweilen ;-) sehr ausgereift, und außerdem entfielen 90% der Bestellungen auf den große Diesel. Zum neuen Modell gibt es natürlich noch nichts.
  23. olof hat auf chi-la900's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Amerikanische Radios springen standardmäßig nur auf ungerade Zehntel Megaherz - die Zwischenwerte werden dort nicht genutzt, 104,4 kannst Du damit z.B. nicht enpfangen, 104,5 sehr wohl! Ich hatte mal ein JVC mit demselben Problem. Du musst irgendwie die Einstellung finden, mit der Du auf 0,05 MHz genau tunen kannst!
  24. Bei SAAB Etehad wurde mir von einem 5 Zylinder aus dem FIAT-Konzern berichtet, dass wäre wohl der 2,4l. Den 3.0TiDl kann man ab Februar nicht mehr bestellen? Hm...
  25. olof hat auf Garett's Thema geantwortet in 9-5 I
    War gerade mal beim Händler und habe mich erkundigt. Er hat bestätigt, dass das Modell 2006 des 9-5 erheblich überarbeitet wird. Als neuen großen Diesel soll es einen 2,4 oder 2,6 5-Zylinder geben, der wohl auch schon bei Lancia/Fiat verbaut wird. Und: Um den "Abverkauf" des alten Modells zu unterstützen, wird es irgendeine Sonderaktion (Preis oder Extras) geben! Details vermutlich Mitte Januar!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.